Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
- Weblinks
- Social Web
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
KI gegen Geldwäsche / Forschungsprojekt entwickelt Lösung zur automatisierten Erkennung von illegalen Finanzflüssen - plus prüfbarer Mindestanforderungen für den Einsatz von KI in sensiblen Bereichen
mehrDigitaler Jugendschutz mit künstlicher Intelligenz / Fraunhofer SIT veröffentlicht Machbarkeitsstudie, die technische Möglichkeiten für besseren Schutz vor Missbrauch im Netz untersucht
mehrFraunhofer-Forscherin gewinnt Deutschen IT-Sicherheitspreis
mehrKI hilft, illegale Kulturgüter zu erkennen / Projekt KIKu gestartet - Fraunhofer SIT entwickelt App zur Unterstützung von Kultur- und Ermittlungsbehörden
mehrDatenschutzfreundliche Big-Data-Analysen / Big Data privatsphärenfreundlich nutzen - neue Studie des Fraunhofer SIT zeigt technische Möglichkeiten
mehr
Fortschritt für KI-basierte Cybersicherheit / Eberbacher Gespräch zu KI, Security und Privacy: Experten geben Empfehlungen für erfolgreiche Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Cybersicherheit
mehrBunter Barcode wird ISO-Standard / Fraunhofer bringt in die Normung: Weltweit einheitliche Regeln für Datenaustausch und Praxiseinsatz
mehrDoppelsieg für IT Security made in Darmstadt (BILD)
mehr
Cloud-Gipfel in Frankfurt am Main / SecureCloud 2012: Fraunhofer SIT und CASED bringen internationale Cloud-Experten nach Deutschland
Darmstadt (ots) - Internationale Experten, einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage in Deutschland und der EU sowie Beispiele für erfolgreiche Cloud-Strategien: Das alles bietet die SecureCloud 2012 am 9. und 10. Mai im Sheraton Congress Hotel in Frankfurt am Main. Das Expertentreffen ist die einzige global ...
mehr- 2
Sicherer Passwortmanager fürs iPhone - CeBIT 2012: Fraunhofer SIT zeigt clevere App, die Hacker verzweifeln lässt (mit Bild)
mehr Airbag fürs Smartphone / CeBIT 2012: Fraunhofer SIT zeigt Sicherheitslösung für Smartphones - BizzTrust for Android schützt Unternehmensdaten und freut Benutzer (mit Bild)
mehr
- 2
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Sicheres Datenbackup in beliebigen Storage-Clouds / CeBIT 2012: Fraunhofer SIT zeigt Verschlüsselungslösung für preiswerte Cloud-Backups (mit Bild)
mehr Flexibles und sicheres Backup für die Cloud it-sa 2011: Fraunhofer SIT zeigt Demonstrator für flexible Cloud-Backup-Lösung (mit Bild)
mehrErhebliche Sicherheitsbedrohung durch sorglose Cloud-Nutzung / CASED-Wissenschaftler finden sensible Daten von Nutzern der Amazon Web Services (mit Bild)
mehrSichere Gespräche / CeBIT 2011: Signatur von VoIP-Gesprächen mit dem neuen Personalausweis
Darmstadt (ots) - Im November fiel der Startschuss für den neuen Personalausweis (nPA). Bürger können mit ihm ihre Sicherheit im Internet erhöhen, Unternehmen Internetdienstleistungen benutzerfreundlicher gestalten. Fraunhofer SIT hat den neuen Ausweis jetzt in die VoIP-Signaturen-Lösung zur rechtssicheren Archivierung von Internettelefonaten integriert. Mit Hilfe ...
mehrCockpit für die Cloud / CeBIT 2011: Fraunhofer SIT zeigt Lösungen zur sicheren Nutzung von Cloud Computing (mit Bild)
mehriPhone weg? Passwörter weg! / iPhone-Schwachstelle zeigt, Verschlüsselung allein schützt nicht - Unternehmen müssen bei Geräteverlust schnell reagieren (mit Bild)
Ein Dokumentmehr
Gute Karten / Experten-Workshop zu intelligenten Ausweisen (mit Bild)
mehrRadar für IT-Schädlinge / IT-SA 2010: Fraunhofer SIT zeigt erste Plattform zur automatischen Erkennung, Klassifizierung und Visualisierung von Schadsoftware (mit Bild)
mehrUpdate für das WWW - EU-Projekt SAIL arbeitet am Internet der Zukunft
Darmstadt (ots) - Das Internet der Zukunft soll vielfältiger, schneller und sicherer werden. Um dieses Ziel zu erreichen, entwickeln Telekommunikationshersteller, -netzbetreiber sowie Forschungseinrichtungen im EU-Projekt SAIL (Scalable and Adaptive Internet Solution) gemeinsam neue Technologien und Lösungen für den Übergang zum Internet der Zukunft. 24 Unternehmen ...
mehrWo bekommt man am wenigsten Spam? / Fraunhofer-Studie untersucht Spam-Aufkommen bei kostenlosen E-Mail-Diensten - Yahoo und Hotmail vorne, GMX und Web.de abgeschlagen (mit Bild)
Ein Dokumentmehr