Bundesbehörden-Meldungen aus Baden-Württemberg
-
Dienststellen:
Bundesbehörden
-
Bundesland:
Baden-Württemberg
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BKA: Kofferfunde mit Unkonventionellen Spreng- und Brandvorrichtungen in Regionalzügen in Dortmund und Koblenz
Wiesbaden (ots) - Gemeinsame Pressekonferenz von Bundesanwaltschaft und Bundeskriminalamt Termin: Freitag, 18.08.06, 14:00 Uhr, BKA Wiesbaden, Thaerstr. 11 Akkreditierungsfrist: Freitag, 18.08.06, 11:30 Uhr Am 31.07.2006 wurde in zwei Zügen der Deutschen Bahn jeweils ein Koffer mit einer ...
mehrBKA: Staatsanwaltschaft Göttingen und Bundeskriminalamt teilen mit: Im Kampf gegen Doping: Durchsuchungen bei tatverdächtigem Arzt
Wiesbaden (ots) - Am heutigen Vormittag wurden zeitgleich in Niedersachsen und Thüringen das Wohnhaus sowie der Arbeitsplatz eines Arztes eines Krankenhauses von Kräften des Bundeskriminalamtes, der zuständigen Staatsanwaltschaft Göttingen und externen Sachverständigen durchsucht. Die Durchsuchung hat zum ...
mehrBKA: Erfolgreiche Zusammenarbeit von BKA und niederländischer Polizei führt zu Sicherstellung von 1300 Kilo Rauschgift
Wiesbaden (ots) - Am 20.07.06 stellte die Polizei in Almere/Niederlande an Bord einer Segelyacht ca. 1300 Kilogramm Haschisch und Marihuana sicher. Dieser Erfolg ist das Ergebnis monatelanger Ermittlungen des BKA im Auftrag der Staatsanwaltschaft München II gegen den Eigner der Yacht und einer ...
mehrBKA: BUNDESLAGEBILD MENSCHENHANDEL 2005 Bundeskriminalamt veröffentlicht aktuelle Zahlen für Deutschland
Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2005 wurden in Deutschland 317 Ermittlungsverfahren wegen Menschenhandels zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung geführt. Die Zahl der Fälle hat damit im zweiten Jahr nacheinander abgenommen (2004: 370). Auch die Anzahl der festgestellten Opfer (2005: 642) war gegenüber dem ...
mehrBKA: Bulgarische Polizei und Bundeskriminalamt gehen gegen international agierende Fälscherbande vor
Wiesbaden (ots) - In Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt (BKA) ist der bulgarischen Polizei ein Schlag gegen eine international agierende Fälscherbande gelungen. Bereits Ende Mai 2006 erfolgten in mehreren bulgarischen Städten Durchsuchungen und Festnahmen von Mitgliedern einer Tätergruppe, die seit ...
mehr
BKA: Kriminaltechnisches Gutachten von 1980 begründet keine Zweifel an der Echtheit der Anne Frank-Tagebücher
Wiesbaden (ots) - Am 24. Juni 2006 wurde in Pretzien/Sachsen-Anhalt von drei Tatverdächtigen unter anderem ein Exemplar des Buches "Das Tagebuch der Anne Frank" öffentlich verbrannt. Die Ermittlungen führt die Staatsanwaltschaft Magdeburg. In diesem Zusammenhang ist auf ein vom Kriminaltechnischen Institut ...
mehrBKA: Bundeslagebild Organisierte Kriminalität 2005 Das Bundeskriminalamt veröffentlicht neue Zahlen für Deutschland
Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2005 wurden in Deutschland 650 Ermittlungsverfahren bearbeitet, die der Organisierten Kriminalität zuzuordnen waren. Nach vier Jahren rückläufiger Tendenz ist die Zahl der gemeldeten OK-Verfahren damit erstmals wieder angestiegen, und zwar gesamt um rund 5 % sowie bei den ...
mehrBKA: Schlusspfiff für das Lage- und Informationszentrum "BKA WM 2006" Bundeskriminalamt begleitete erfolgreich die WM
Wiesbaden (ots) - 24 Stunden nach dem Finale endete auch für das Bundeskriminalamt (BKA) die operative Phase der FIFA-Fußballweltmeisterschaft. Im eigens hierfür eingerichteten Lage- und Informationszentrum "LIZ BKA WM 2006" waren zu Spitzenzeiten 172 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesetzt, die rund um ...
mehrBKA: Bundeskriminalamt hat keine Verdächtigen in Bagram befragt
Wiesbaden (ots) - Zu Pressemeldungen über mögliche Befragungen Verdächtiger auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Bagram stellt das Bundeskriminalamt (BKA) fest: 1. US-Stellen hatten auf Nachfrage des Verbindungsbeamten des BKA in Afghanistan dem BKA im Jahre 2003 die grundsätzliche Möglichkeit angeboten, auf dem Stützpunkt Bagram inhaftierte Personen zu befragen. Hintergrund dieser Anfrage waren die ...
mehrBKA: Jahresbericht der Zentralstelle für (Geldwäsche-) Verdachtsanzeigen (FIU Deutschland) 2005
Wiesbaden (ots) - Verdachtsanzeigen wichtige Grundlage zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung Das Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlicht heute den Jahresbericht der FIU (Financial Intelligence Unit) Deutschland. Demnach wurden im vergangenen Jahr insgesamt 8.241 Verdachtsanzeigen ...
mehrBKA: Warnung vor einer aktuellen Phishing-Attacke gegen Kunden der Sparkassen
Wiesbaden (ots) - Seit den Morgenstunden des 08.06.2006 werden massenhaft Emails versandt, die den Empfänger unter dem Vorwand der Verschärfung von Sicherheitsmaßnahmen bei Sparkassen auffordern, auf in der Email enthaltene Links zu klicken. Hierbei wird zwischen Kunden unterschieden, die eine normale, unnummerierte Liste von "TANs" (6-stellige ...
mehr
BKA: DAS "LAGE- UND INFORMATIONSZENTRUM BKA WM 2006" STELLT SICH VOR - EINLADUNG FÜR PRESSEVERTRETER - Termin: Mittwoch, 07.06.06, 11:00 h bis 13:00 h, BKA, Paul-Dickopf-Str. 2, 53340 Meckenheim
Wiesbaden (ots) - Am 24. Mai hat das Bundeskriminalamt das "Lagezentrum BKA WM 2006" (LIZ) eingerichtet. Unter Einbindung von Bundesamt für Verfassungsschutz, Bundesnachrichtendienst, Bundes- polizei, Interpol und Europol sowie Verbindungsbeamten nahezu aller Teilnehmerstaaten, werden dort rund um die Uhr ...
mehrBKA: Präventions- und Forschungsdokumentation des Bundeskriminalamtes im Internet
Wiesbaden (ots) - "JIT", das erfolgreiche Mönchengladbacher "Interventionskonzept jugendliche Intensivtäter", das Polizeiliche Gütesiegel für "Ausgezeichnete Wohnsicherheit" aus Frankfurt am Main oder das "National Reassurance Policing Programme", ein britisches Programm zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls durch bürgernahe Polizeiarbeit: Dies sind nur ...
mehr- 3
BKA: BKA und Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main teilen mit: Erneuter Schlag gegen international organisierten Rauschgifthandel: BKA stellt 750 Kilogramm Haschisch sicher
mehr BKA: Eine Frage der Ehre ? Das BKA stellt Ergebnisse einer Auswertung zum Phänomen "Ehrenmorde" vor
Wiesbaden (ots) - Fälle von sogenannten "Ehrenmorden" rufen regelmäßig ein großes Öffentlichkeitsinteresse hervor. Besonderes Aufsehen erregten in den vergangenen Wochen der Fall Sürücü in Berlin und ein derzeit vor dem Landgericht ...
Ein DokumentmehrBKA: Bundeskriminalamt warnt vor aktueller Phishing-Attacke gegen Kunden der Postbank
Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt vor einer Phishing-Welle, die sich aktuell gegen Kunden der Postbank richtet. In den vergangenen Tagen sind massenhaft E-Mails versendet worden, die die Empfänger auffordern, auf einen in der E-Mail enthaltenen Link zu klicken (https://www.postbank.de/apps-verif/welcome.do). Dahinter verbirgt sich ein Link, ...
mehrBKA: GENERALSTAATSANWALTSCHAFT FRANKFURT AM MAIN UND BUNDESKRIMINALAMT TEILEN MIT: LANGE GESUCHTER KRIEGSVERBRECHER AUS DEM KOSOVO IM RAUM DARMSTADT FESTGENOMMEN
Wiesbaden (ots) - Die Zielfahndung des Bundeskriminalamtes (BKA) hat in den Abendstunden des 08. Mai 2006 einen wegen des Verdachts des Völkermordes gesuchten, serbisch-montenegrinischen Staatsan- gehörigen in Seeheim-Jugenheim festgenommen. Der Festgenommene und weitere Mittäter sollen zwischen Juni und ...
mehr
BKA: Kriminaltechnisches Institut des BKA erhält weltweit anerkanntes Gütesiegel
Wiesbaden (ots) - Übergabe der Akkreditierungs-Urkunde am 12.05.06, 10 Uhr, im BKA Wiesbaden Kriminaltechnische Untersuchungen sind ein wichtiges Instrument zur objektiven Verbrechensaufklärung. Stimmen von Erpressern, Schussspuren, Drogen, Blut- und Speichelspuren, Haare, Glassplitter, Textilfasern, Werkzeugspuren oder Munitionsteile - in der ...
mehrBKA: Deutscher Präventionstag 2006: Vizepräsident des BKA sensibilisiert Teenager für das Thema Kriminalprävention
Wiesbaden (ots) - Im Rahmen des 11. Deutschen Präventionstages, der am 8. und 9. Mai in Nürnberg stattfindet, wird der Vizepräsident des Bundeskriminalamtes, Prof. Dr. Jürgen Stock, heute ab 10.30 Uhr einen Vortrag zum Thema "Attention für prevention - Gemeinsam mit der Polizei!" halten. Die Zielgruppe ...
mehrBKA: Das Bundeskriminalamt und die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main teilen mit: BKA nimmt Einbrecherbande fest / Aktivitäten vorwiegend im Rhein-Main-Gebiet
Wiesbaden (ots) - Nach monatelangen Ermittlungen gelang es Einsatzkräften des Bundeskriminalamtes (BKA) im Auftrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main in den Abendstunden des 28.04.06 drei Mitglieder einer Einbrecherbande festzunehmen. Die Festnahme der zwei rumänischen Staatsangehörigen in Frankfurt ...
mehrBKA: BUNDESKRIMINALAMT INTENSIVIERT ZUSAMMENARBEIT MIT DER WIRTSCHAFT
Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt (BKA) baut das Netzwerk im Kampf gegen die Kriminalität aus: Heute veranstaltet das BKA in Berlin eine Tagung zur Zusammenarbeit von Sicherheitsbehörden des Bundes mit der Wirtschaft. Der Kreis der etwa 130 Teilnehmer setzt sich aus Vertretern von Sicherheitsbehörden und Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft für ...
mehrBKA: FÄLSCHER VON ZAHLUNGSKARTEN FESTGENOMMEN Erfolg durch gute Zusammenarbeit von BKA und türkischer Polizei
Wiesbaden (ots) - Erfolg gegen Fälscher von Zahlungskarten: Durch einen intensiven Informationsaustausch zwischen dem Bundeskriminalamt (BKA) und den türkischen Behörden ist es Ende März gelungen, eine Zahlungskartenfälscherbande im Raum Antalya aufzudecken. Die dem BKA bekannt gewordenen Betrugsfälle ...
mehrBKA: 2. EU-ARBEITSTAGUNG ZUR BEKÄMPFUNG DES RECHTSEXTREMISMUS /-TERRORISMUS IN BONN
Wiesbaden (ots) - Gemeinsam gegen Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus: Vom 03. bis 06. April hat das Bundeskriminalamt (BKA) die 2. EU-Arbeitstagung zur "Bekämpfung des Rechtsextremismus und -terrorismus" mit Vertretern der Polizeibehörden aus EU und Drittstaaten ausgerichtet. Die mit EU-Finanzmitteln geförderte Tagung wurde zusammen mit den ...
mehr
BKA: BKA UND STAATSANWALTSCHAFT FRANKFURT AM MAIN TEILEN MIT: Sicherstellung von mehr als 680 Kilogramm Haschisch/Schlag gegen international agierende Drogenhändlergruppierung
mehrBKA: Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und Bundeskriminalamt teilen mit: Erfolgreicher Schlag gegen international agierende Phishing-Gruppierung
Wiesbaden (ots) - Dem Bundeskriminalamt gelang die Festnahme von sieben Mitgliedern einer international agierenden Phishing-Gruppierung. Dadurch konnten Schäden in Millionenhöhe bei deutschen Online-Banking Kunden verhindert werden. Die Eingreifreserve des Generalstaatsanwalts Frankfurt am Main führt ...
mehrBKA: BKA INFORMIERT WIRTSCHAFT ÜBER SICHERHEITSASPEKTE BEI DER FIFA FUßBALL-WM 2006
Wiesbaden (ots) - Sicherheit bedarf guter Vorbereitung: Deshalb veranstaltet das Bundeskriminalamt (BKA) heute in Meckenheim ein Symposium zur Unterrichtung der Wirtschaft im Zusammenhang mit Gefährdungsaspekten bei der FIFA Fußball-WM 2006. Ziel der Tagung ist es, die Wirtschaft in Sicherheitsfragen auf das Sportgroßereignis vorzubereiten und ...
mehrBKA: Weniger Falschgeld in Deutschland / BKA rät trotzdem weiterhin zur Sorgfalt im Umgang mit Bargeld
Wiesbaden (ots) - Durch die erfolgreiche Ermittlungstätigkeit der deutschen Polizei wurde vergangenes Jahr mehr Euro-Falschgeld sichergestellt als 2004 und gelangte dadurch nicht in Umlauf. Insbesondere die Aushebung von Falschgeldproduktionsstätten in Osteuropa führte zur Eindämmung der Falschgeldeinfuhr ...
mehrBKA: PILOTPROJEKT "FAST IDENTIFICATION" GEHT IN DIE ZWEITE PHASE Mobiler Abgleich von Fingerabdrücken mit Datenbestand des BKA wird getestet
Wiesbaden (ots) - Das Anfang 2005 gestartete Pilotprojekt "Fast Identification" (Fast-ID) geht nach einem Jahr erfolgreichen Test- betriebs in dieser Woche in die zweite Phase. Mit "Fast Identification" ist es möglich, einen Fingerabdruck innerhalb weniger Minuten abzugleichen, so dass eine Person z.B. ...
mehrBKA: BKA weist Vorwürfe zurück
Wiesbaden (ots) - In der am 22.12.05 ausgestrahlten Sendung "ARD-Kontraste" wird der Vorwurf erhoben, das BKA habe im Herbst 2002 im Libanon Beschuldigte aus einem Verfahren des GBA vernehmen lassen, obwohl es Kenntnis von Folterungen gehabt habe. Ein Beamter des BKA stellt in der Sendung zudem die Mutmaßung auf, ein gegen ihn laufendes Disziplinar- und Ermittlungsverfahren werde durch das BKA mit dem Ziel verfolgt, ihn als Zeuge in Bezug auf die Foltervorwürfe ...
mehr