Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Rostock mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rostock

POL-HRO: Raub eines Fahrrades in Güstrow

Güstrow (ots)

Nach ersten Erkenntnissen befuhr der 40-jährige Geschädigte gegen 16:40 Uhr mit seinem Fahrrad einen Weg im Rosengarten und wollte die Holzbrücke über die Nebel zum Paradiesweg passieren. Dort hielten sich drei männliche Personen auf. Diese blockierten die Einfahrt zur Holzbrücke, sodass der Geschädigte diese nicht passieren konnte. Es entwickelte sich eine verbale Auseinandersetzung zwischen der Gruppe und dem Radfahrer. Plötzlich versetzte einer der Männer dem Geschädigten einen Faustschlag. Nach dem ihm dann das Fahrrad entrissen wurde, entfernten sich die drei Männer in Richtung Innenstadt. Verletzt wurde der 40jährige bei dem Geschehen nicht.

Durch sofort eingesetzte Beamte der Bereitschaftspolizei konnten zwei syrische Tatverdächtige, die besagtes Fahrrad mitführten, nach wenigen Minuten im Bereich des Pferdemarktes gestellt werden. Das Fahrrad konnte durch die Polizeibeamten sichergestellt und dem Geschädigten wieder übergeben werden.

Die Kriminalpolizei Güstrow hat Ermittlungen wegen Verdacht des Raubes aufgenommen.

Dirk Hoffmann
Einsatzleitstelle
Polizeipräsidium Rostock

Rückfragen zu den Bürozeiten:

Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
Yvonne Hanske Stefanie Busch
Telefon 1: 038208 888 2040
Telefon 2: 038208 888 2041
Fax: 038208 888 2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
https://twitter.com/polizei_pp_ros

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208 888 2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rostock
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rostock
  • 24.09.2019 – 17:05

    POL-HRO: Warnung vor Enkeltrickbetrügern - Rentnerin verliert Tausende Euro

    Rostock (ots) - Unbekannte haben heute Mittag eine 84-jährige Rostockerin mit der Enkeltrickmasche um 20.000 Euro betrogen. Die Rentnerin wurde am Telefon von einer angeblichen Verwandten kontaktiert. Die Anruferin gab vor, dringend Geld für einen Autokauf zu benötigen. Bei drei weiteren Betrugsversuchen in Rostock, Wismar und Crivitz kam es nicht zu einer ...