POL-PPMZ: Seniorin durchschaut Betrugsversuch
Budenheim (ots)
Mittwoch, 16.08.2017, 14:00 Uhr: Am Mittwochmittag rief eine dreiste Betrügerin bei einer 68-Jährigen aus Budenheim an und gab sich als Angehörige der Familie aus. Sie erzählte am Telefon, dass sie erkrankt sei und noch weitere andere Probleme habe. Darüber wäre am Telefon jedoch nur schlecht zu erzählen, weshalb sie bei der Seniorin vorbeikommen wollte. Diese wiederum erkannte direkt den Betrugsversuch und sprach die Anruferin offensiv darauf an. Daraufhin beendete die Betrügerin das Telefonat.
Verhaltenshinweise:
- Seien Sie misstrauisch, vor allem, wenn sich jemand am Telefon
nicht selbst mit Namen vorstellt. - Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr
Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert. - Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter
ist: Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten
und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt
bestätigen. Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder
finanziellen Verhältnissen preis.- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
- Informieren Sie sofort die Polizei über die 110, wenn Ihnen ein
Anruf verdächtig vorkommt. - Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und
erstatten Sie Anzeige.Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131-65-3080
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Original-Content von: Polizeipräsidium Mainz, übermittelt durch news aktuell