Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Ginsheim-Gustavsburg: Einbrecher verschmähen Laptop und nehmen Schmuck
Zwei Einbrüche im selben Haus

Ginsheim-Gustavsburg (ots)

Gleich zwei Mal schlugen noch unbekannte Einbrecher am Dienstagmittag (31.) in einem Mehrparteienhaus in der Heinrich-Hertz-Straße zu. Die Langfinger traten an zwei Wohnungen mit Brachialgewalt die Türen ein und durchsuchten alle Räume. Laptops und Co ließen die Ganoven links liegen und stibitzten anstatt dessen Gold und Schmuck. Die Tat ereignete sich in nur 20 Minuten zwischen 12 und 12.20 Uhr. Ein Zeuge beobachtete in dieser Zeit zwei fremde Frauen und einen Mann im Treppenhaus. Die Verdächtigen waren alle Anfang Zwanzig und hatten ein südländisches Erscheinungsbild. Weitere Hinweise erbittet die Kriminalpolizei in Rüsselsheim: 06142 / 6960.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Marc Wuthe
Telefon: 06151-969 2423
E-Mail: marc-alexander.wuthe@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 01.09.2010 – 16:55

    POL-DA: Ohne erkennbaren Grund zusammengeschlagen

    Reinheim (ots) - Opfer eines rüden Angriffs wurde am Dienstag ein 29 Jahre alter Reinheimer. Der Mann hielt sich gegen 17.40 Uhr vor einer Spielothek in der Darmstädter Straße auf. Ohne erkennbaren Grund griff ein 32 Jahre alter Reinheimer den Geschädigten an, schlug auf ihn ein, so dass das Opfer mitsamt Fahrrad zu Boden fiel. Der Beschuldigte setzte seine Attacken fort und trat weiter sein Opfer. Über sein Motiv ...

  • 01.09.2010 – 16:29

    POL-DA: Gut reagiert

    Pfungstadt (ots) - Gut reagiert hat am Dienstag eine 59 Jahre alte Frau aus der Müller-Guttenbrunn-Straße. Gegen 12.00 Uhr hatte eine unbekannte, etwa 40 bis 50 Jahre alte Frau an der Wohnungstür geklingelt und wollte der Bewohnerin eine Rose schenken. Dabei hatte sie einen Zettel überreicht, mit dem sie um Geld bettelte. Die Neunundfünfzigjährige ließ sich auf keinen Dialog ein und schickte die Fremde weg. Was die Unbekannte wirklich vorhatte, ist unklar. Die Frau ...