Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Büttelborn: Falsche Spendensammlerinnen bestehlen 79-Jährige
Polizei warnt und gibt Hinweise

Büttelborn (ots)

Bislang noch unbekannte Trickdiebe hatten es am Freitagnachmittag (24.01.) auf das Geld einer 79 Jahre alten Frau abgesehen.

Gegen 14.30 Uhr sprachen die Unbekannten die Büttelbornerin auf dem Friedhof in der Kirchstraße an. Eine Täterin hielt ihr eine Spendenliste vor, forderte sie auf darauf zu unterschreiben und gab ihr zu verstehen, das Geld für einen Klinikaufenthalt zu benötigen. Die Ablenkung nutzte ihre Komplizin, um das Portemonnaie der Seniorin aus deren Handtasche zu holen. Als die Rentnerin die Unterschrift verweigerte und sich wieder ihrem Rollator und der Handtasche zuwandte, sah sie die zweite Täterin, wie diese 60 Euro aus der Geldbörse entnahm und anschließend mit ihrer Mittäterin die Flucht ergriff.

Einer anschließenden Fahndung der Polizei konnten sich die Diebinnen entziehen. Sie waren beide circa 50 Jahre alt und 165 groß. Die Ablenkerin mit der Spendenliste hatte auffällige Goldzähne und dunkle Haare zum Zopf gebunden. Beide Frauen trugen dunkle Kleidung. Hinweise nehmen die Beamten des Kommissariats 21/22 der Rüsselsheimer Kripo unter der Rufnummer 06142/696-0 entgegen.

In diesem Zusammenhang gibt die Polizei folgenden Rat: Wenn Sie von Personen um Spenden gebeten werden, lassen Sie sich einen Sammlerausweis zeigen! Der Sammlerausweis ist nur in Verbindung mit einem Personaldokument gültig. Lassen Sie sich nicht ablenken! Behalten Sie Ihre Wertsachen im Auge! Die Spendensammlung ist oft nur der "Aufhänger" für andere Straftaten. Lassen Sie Ihre Geldbörse daher besser stecken und informieren Sie die Polizei unter der Notrufnummer 110. Es gibt mehr als genug seriöse Einrichtungen, die Ihre Spende tatsächlich verdient hätten.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Sebastian Trapmann
Telefon: 06151/969 2411
Mobil: 0173/659 6516
E-Mail: sebastian.trapmann@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 27.01.2014 – 12:41

    POL-DA: Rüsselsheim: Einbruch in Mehrfamilienhaus / Zeugenaufruf

    Rüsselsheim (ots) - Auf Schmuck und Geld hatten es unbekannte Diebe bei einem Einbruch in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Georg-Treber-Straße am Sonntag (26.01.) abgesehen. Ersten Ermittlungen zufolge brachen die Kriminellen zwischen 14.30 Uhr und 19 Uhr die Balkontür der Wohnung auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und flüchteten im Anschluss mit der Beute. Der genaue Wert des Diebesgutes ist derzeit ...

  • 27.01.2014 – 12:40

    POL-DA: Raunheim: Einbrecher suchen Schule heim / Polizei sucht Zeugen

    Raunheim (ots) - Eine Schule in der Hasslocher Straße war am Wochenende im Visier von Einbrechern. Zwischen 17 Uhr am Freitag (24.01.) und 10 Uhr am Sonntag (26.01.) schlugen die Unbekannten eine Scheibe ein, gelangten in das Anwesen und durchwühlten im Lehrerzimmer und zwei weiteren Räumen mehrere Schränke und Fächer. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch ...

  • 27.01.2014 – 12:35

    POL-DA: Fürth: Einbrecher verlassen Tatort ohne Beute

    Fürth (ots) - Offenbar haben Einbrecher in einem Einfamilienhaus nichts Interessantes finden können. Mit leeren Händen verließen die Täter im Heppenheimer Pfad das Haus, nachdem sie über die aufgehebelte Haustür ins Innere gelangten. Nach ersten Feststellungen ist nichts gestohlen worden. Allerdings hinterließen die Einbrecher an der Haustür einen Schaden von rund 1000 Euro. Die Kriminalpolizei in Heppenheim (K ...