Meldungen zum Thema Überweisung

Filtern
  • 20.12.2022 – 10:16

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Mannheim / Rhein-Neckar-Kreis: WhatsApp Betrüger wieder erfolgreich

    Mannheim / Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Wochenende kam es wieder vermehrt zu betrügerischen Nachrichten mit Geldforderungen über WhatsApp. In Mannheim erhielt am Sonntag zuerst der Vater eine Nachricht, dass sein angeblicher Sohn eine neue Telefonnummer habe. Diese Nachricht leitete er an die 52-jährige Mutter weiter, die von einer tatsächlichen Nachricht ihres ...

  • 16.12.2022 – 12:07

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Oberkirch - WhatsApp-Betrugsmasche, Warnhinweise

    Oberkirch (ots) - Einem bislang Unbekannten ist es am Mittwochmorgen über den Messengerdienst "WhatsApp" gelungen, eine Frau um einen vierstelligen Betrag zu betrügen. Die Frau wurde hierbei Opfer der bereits mehrfach erfolgreich praktizierten Masche. Sie bekam eine Nachricht ihres angeblichen Sohnes, dessen Handy kaputt sein soll. Gegenstand der Nachricht war die ...

  • 16.12.2022 – 11:32

    Polizei Wuppertal

    POL-W: W - Betrug über Whatsapp

    Wuppertal (ots) - Am 15.12.2022, gegen 18:00 Uhr, meldete eine 64-Jährige einen Betrug. Die Frau erhielt eine Nachricht von einer unbekannten Nummer. Der Absender, oder die Absenderin, gab sich als Tochter der 64-Jährigen aus und bat um eine Überweisung. Nachdem sie die Überweisung tätigte, stellte sich heraus, dass es sich nicht um ihre Tochter gehandelt hatte. Daraufhin kontaktierte sie die Polizei. Die Polizei rät in solchen Fällen dazu, Ruhe zu bewahren. Die ...

  • 15.12.2022 – 13:09

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Waldenbuch: Microsoft-Betrüger erfolgreich

    Ludwigsburg (ots) - Ein 83-jähriger Waldenbucher arbeitete am Mittwochnachmittag an seinem Computer, als plötzlich der Bildschirm blau wurde und eine Microsoft-Sicherheitswarnung mit Telefonnummer erschien. Der Senior kontaktierte die angegebene Nummer und wurde von einer angeblichen Microsoft-Mitarbeiterin begrüßt. Die Unbekannte machte dem Geschädigten durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft, dass es eine ...

  • 15.12.2022 – 12:17

    Polizei Wuppertal

    POL-W: W - Wuppertalerin und Wuppertaler über Whatsapp betrogen

    Wuppertal (ots) - Am Mittwoch, den 14.12.2022, meldeten jeweils eine 52-Jährige und ein 70-Jähriger, dass sie über Whatsapp betrogen worden sind. Beide erhielten Nachrichten von unbekannten Nummern. Die Absender gaben sich als die jeweiligen Töchter aus. Sie behaupteten aufgrund von Problemen mit dem Handy keine Überweisungen mehr tätigen zu können. Es folgte in ...

  • 15.12.2022 – 11:36

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Hopsten, Metelen, Saerbeck, Betrüger erfolgreich

    Hopsten, Metelen, Saerbeck (ots) - Erneut haben Betrüger im Kreis Steinfurt mit ihren Maschen Erfolg gehabt. Drei Personen zahlten jeweils vierstellige Summen an die Täter. In Hopsten erhielt am Mittwoch (14.12.) eine 68-Jährige eine SMS, die angeblich von ihrem Sohn stammte. Dieser teilte in der Nachricht seine "neue Handynummer" mit und bat kurz darauf die Frau, eine Überweisung für ihn zu tätigen. Die Frau zahlte ...

  • 14.12.2022 – 12:19

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Die Polizei warnt vor erneuten WhatsApp-Betrügern

    Plankstadt, Schönau / Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Dienstag wurden zwischen 12 Uhr und 14 Uhr erneut zwei Personen über WhatsApp angeschrieben, um Geld zu überweisen. Insgesamt wurde hierbei eine Summe von über 11.000,- Euro überwiesen, bei der glücklicherweise ein Teil des Geldes durch eine Kontosperrung und Rückveranlassung der Überweisung gerettet werden konnte. Die unbekannte Täterschaft gab sich in beiden ...

  • 14.12.2022 – 10:27

    Polizeipräsidium Recklinghausen

    POL-RE: Marl: Betrugsmasche per Messenger- Dienst

    Recklinghausen (ots) - Eine 68-jährige Marlerin erhielt am Dienstag eine Nachricht über einen Messenger- Dienst, in der es hieß, dass ihre Tochter eine neue Nummer habe und nun dringend Hilfe bei einer Überweisung benötige. Die Marlerin war behilflich und überwies für ihre angebliche Tochter einen vierstelligen Betrag auf ein unbekanntes Konto. Als sie zu einer zweiten Überweisung aufgefordert wurde, wurde die ...

  • 13.12.2022 – 14:13

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Betrüger per SMS-Nachricht erfolgreich

    Grevenbroich (ots) - Am Montag (12.12.) erhielt ein Grevenbroicher eine SMS von einer unbekannten Nummer. Der Absender behauptete, der Sohn zu sein und eine neue Nummer zu haben. Der 63-Jährige solle ihm eine Nachricht über einen Messengerdienst schreiben, so der vermeintliche Sohn. In den nachfolgenden Nachrichten bat er dann um Hilfe bei einer Überweisung. Um hier zu helfen, überwies der Grevenbroicher zunächst, ...

  • 13.12.2022 – 09:16

    Polizeidirektion Itzehoe

    POL-IZ: 221213.4 Heide: Whats-App Betrüger erbeutet Geld

    Heide (ots) - Am Montag um 13:30 Uhr erhielt eine 57jährige Heiderin eine Whats-App-Nachricht von ihrer angeblichen Tochter. Das Handy sei kaputt und dieser Kontakt ihre neue Nummer. In der Folge des Gespräches täuschte der Betrüger eine Notlage vor und bat um Überweisung eines Betrages von 2105,56 Euro. Erst nach der Tat entdeckte die Heiderin den Irrtum. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um erhöhte ...

  • 12.12.2022 – 13:56

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Ladenburg: Erneuter Whatsapp-Betrug - Seniorin zur Überweisung eines vierstelligen Betrags gebracht

    Ladenburg (Rhein-Neckar-Kreis) (ots) - Auch wenn vor diese Masche schon oft gewarnt wurde, haben Betrüger doch immer wieder noch Erfolg damit. So bei einer 72-Jährigen aus Ladenburg am Samstagmittag. Die Dame wurde zunächst per SMS von ihrem vermeintlichen Sohn kontaktiert und dann im weiteren Verlauf zu einer ...

  • 12.12.2022 – 13:38

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Senioren im Visier von Betrügern

    Meerbusch, Neuss (ots) - Mit erfundenen Geschichten, die Stress aufbauen sollen, gelangten Kriminelle in Meerbusch und Neuss an Geld und Schmuck ihrer Opfer. Bereits am Donnerstag (8.12.) erhielt ein 80-järiger Meerbuscher eine Nachricht seiner vermeintlichen Tochter auf seinem Handy. Ihr Mobiltelefon habe einen Wasserschaden, so die Erklärung für die neue Nummer. Und: Ganz zufällig benötige sie ganz dringend Hilfe ...

  • 12.12.2022 – 06:55

    Polizeidirektion Pirmasens

    POL-PDPS: Junge Frau Opfer von Telefonbetrüger

    Pirmasens-Zweibrücken-Landkreis Südwestpfalz (ots) - Am Freitag, gegen 14:00 Uhr meldete sich ein angeblicher Mitarbeiter der Sparkasse telefonisch bei einer jungen Frau aus dem Landkreis. Er kannte die vollständigen Personalien der Frau und konnte sogar den Namen der Sachbearbeiterin der Frau nennen. Nun wollte er sich "sicherheitshalber" bestätigen lassen, dass eine Überweisung in Höhe von 6000 Euro, die ...

  • 09.12.2022 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Betrüger bringen Frau um höheren Geldbetrag

    Erkelenz (ots) - Am 08. Dezember (Donnerstag) erhielt eine 78 Jahre alte Erkelenzerin eine SMS. Der Absender gab sich als die Tochter der älteren Dame aus und gab an, dass sie eine neue Handynummer habe. Im weiteren Verlauf erhielt die Seniorin dann über den Messenger Dienst WhatsApp eine Nachricht über die angeblich neue Nummer der Tochter, verbunden mit der Bitte, eine vierstellige Überweisung zu tätigen. Dieser ...

  • 09.12.2022 – 09:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Versuchter Trickbetrug

    Landkreis Gotha und Ilm-Kreis (ots) - Gestern Abend kam es im Landkreis Gotha und im Ilm-Kreis zu versuchten Trickbetrügereien mit derselben Masche. Eine 70-Jährige und ein 68-Jähriger erhielten je auf ihr Handy eine SMS von einem Unbekannten. In der Nachricht wurde vorgegeben, das Kind des Anschlussinhabers zu sein und eine neue Telefonnummer zu haben. In beiden Fällen wurde um Überweisung eines vierstelligen Geldbetrages gebeten. Die Senioren machten alles richtig und ...

  • 08.12.2022 – 11:46

    Polizeipräsidium Karlsruhe

    POL-KA: (KA) Forchheim - Täter ergaunern mit Phishingmasche hohe Beute

    Karlsruhe (ots) - Unbekannten Tätern gelang es am Freitag, den 02. Dezember offenbar mithilfe gefälschter Webseiten persönliche Bankdaten zu phishen und in der Folge knapp 160.000 Euro von den Bankkonten des Betrogenen zu erschleichen. Der 68-jährige Kontoinhaber versuchte offensichtlich eine Überweisung mithilfe des Online-Banking zu tätigen. Hierbei gelangte er ...