Meldungen zum Thema Angehörige
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-OG: Lahr - Uneinsichtigkeit mit Folgen
Lahr (ots) - Mit der Ingewahrsamnahme und einem Strafverfahren endete in den frühen Donnerstagmorgenstunden die Uneinsichtigkeit eines 18-Jährigen. Während eine Polizeistreife des Polizeireviers Lahr gegen 3.10 Uhr einen Sachverhalt an einer Diskothek in der Fritz-Rinderspacher-Straße aufnahm und dort eine Person wegen einer vorangegangene Körperverletzung vorläufig festnahm, störte der Heranwachsende fortlaufend ...
mehrPOL-LIP: Lemgo-Leese. Umfangreiche Suchmaßnahmen führen zum Auffinden einer 87-jährigen Frau.
Lippe (ots) - Dienstagabend (19. April 2022) meldeten Angehörige eine 87-jährige Frau in Leese als vermisst. Da die Dame an Demenz leidet und auf Medikamente angewiesen ist, wurden umfangreiche Suchmaßnahmen in Gang gesetzt. Dabei unterstützte die Feuerwehr mit einer Drohne sowie die Rettungshundestaffel, die Mantrailer einsetzte. Zusätzlich wurde ein ...
mehrPD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen
POL-LM: Schockanrufer machen Beute +++ Audi entwendet +++ Einbrüche in Einfamilienhäuser +++ Autos zerkratzt +++ Vandalismus auf Friedhof +++ Mehrere Brände bei Niederzeuzheim
Limburg (ots) - 1. Schockanrufer machen Beute, Elz, Weberstraße, 14.04.2022, gg. 14.45 Uhr (pa)In Elz waren vergangene Woche Donnerstag Telefonbetrüger mit der Masche des sogenannten "Schockanrufs" erfolgreich. Eine Seniorin wurde gegen Mittag durch die Täter angerufen und in den Glauben versetzt, dass eine ...
mehrPOL-PDLD: Granatenfund
Wörth am Rhein (ots) - Samstagabend bemerkten Angehörige einer Rettungshundestaffel eine Granate im Bienwald und verständigten die Polizei. Vor Ort konnte eine deutsche Wurfgranate aus dem zweiten Weltkrieg festgestellt werden. Da sich die Granate an einem stark frequentierten Waldweg befand, wurde die Örtlichkeit bis zum Eintreffen des Kampfmittelräumdienstes gesichert. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Landau Polizeiinspektion Wörth am Rhein Telefon: ...
mehrPOL-REK: 220413-2: Geschädigte per Chat um mehrere tausend Euro betrogen
Rhein-Erft-Kreis (ots) - Dreiste Betrugsmasche über Messengerdienst. Die Polizei warnt erneut vor Betrügern, die sich per Messengerdienst als Angehörige ausgeben und mit einer Lüge Geld von Geschädigten erschleichen. Zwei Personen haben am Dienstag (12. April) einen solchen Betrug zu ihrem Nachteil bei der Polizei angezeigt. Die Kriminalpolizei hat die ...
mehr
Polizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Castrop-Rauxel: Warnung vor Schockanrufen
Recklinghausen (ots) - Im Stadtgebiet von Castrop-Rauxel werden aktuell vermehrt Menschen von mutmaßlichen Betrügern angerufen. Mehrere Betroffenen meldeten sich heute (Mittwoch) bei der Polizei bzw. der Wache in Castrop und berichteten davon, dass sie "Schockanrufe" bekommen hätten. Glücklicherweise ist davon niemand auf die Masche hereingefallen. Alle haben richtig reagiert und aufgelegt bzw. kein Geld gezahlt. ...
mehrPOL-BOR: Gronau - Pedelecfahrerin leicht verletzt
Gronau (ots) - Bei einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Pedelecs hat eine 75-jährige Frau in Gronau am Montag leichte Verletzungen erlitten. Hinter der Niederländerin aus Losser hatte ein 21-Jähriger den Radweg an der Gildehauser Straße gegen 14.40 Uhr stadteinwärts befahren. Als beide kurz vor dem Gelände einer Tankstelle nach rechts in eine Einfahrt abbiegen wollten, touchierte der Gronauer das Hinterrad der ...
mehrPOL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 12.04.2022.
Salzgitter (ots) - Polizei ermittelt wegen zahlreicher Schockanrufe. Stadt Salzgitter, 11.04.2022, 11:20-15:30 Uhr. In mindestens vier bekannt gewordenen Fällen kontaktierten Täter ausschließlich ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger und verwickelten diese in ein Gespräch. Hierbei machten die Täter deutlich, dass Angehörige einen schweren Verkehrsunfall ...
mehrPOL-WES: Voerde / Kreis Wesel - 63-Jähriger fiel auf WhatsApp Betrug herein / Betrüger am Wochenende wieder kreisweit unterwegs
Voerde /Kreis Wesel (ots) - Ein 63-jähriger Voerder erhielt bereits am Donnerstag eine Nachricht von einer ihm unbekannten Nummer. Durch die "nette" Schreibweise ging er davon aus, dass es sich um seinen Sohn handele. Der vermeintliche Angehörige gab dann an, sein Handy sei ihm heruntergefallen, er benutze jetzt ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Aurich/Norden/Wittmund - Betrug via WhatsApp
Aurich/Wittmund/Norden (ots) - Trickbetrüger bzw. Cyberkriminelle versuchen es mittlerweile auch über Messenger-Dienste wie WhatsApp Geld zu ergaunern. Sie geben sich als Angehörige oder Freunde aus, um Geld zu fordern oder um Überweisungen zu bitten. Mehrfach gingen in den letzten Wochen entsprechende Hinweise bei der Polizei in Aurich, Norden und Wittmund ein. Leider ist es den Tätern bereits gelungen entsprechend ...
mehrPOL-PPMZ: Betrugsmasche per WhatsApp
Mainz / Ingelheim (ots) - In den vergangenen Tagen kam es vermehrt zu Betrugsversuchen mittels WhatsApp-Nachrichten durch vermeintliche Angehörige. Im Bereich Mainz und Ingelheim meldeten sich mehrere Betroffene bei der Polizei, wobei die Betrugsmasche in drei Fällen für die Täter von Erfolg gekrönt war. So erhielt unter anderem eine 70-jährige Frau aus Stadecken-Elsheim am gestrigen Dienstag eine WhatsApp-Nachricht ...
mehr
POL-GT: Schockanrufe! Unbekannte spielen mit der Sorge um Angehörige
Gütersloh (ots) - Kreis Gütersloh (FK) - Seit einigen Stunden (05.04.) kommt es im Kreis Gütersloh vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. In den meisten Fällen werden ältere Menschen angerufen, welchen von einem Unfall berichtet wird, den ein naher Angehöriger verursacht hat. Dabei handelt es sich um eine Betrugsmasche. Es wird gezielt die Sorge der Angehörigen ...
mehrPOL-KB: Diemelstadt - Erneut Betrug per WhatsApp, 70-Jähriger überweist fast 9.500 Euro an angeblichen Sohn - Polizei warnt vor Betrugsmasche
mehrPOL-LB: Böblingen / Ludwigsburg: Erneute Welle von Anrufen falscher Polizeibeamter
Ludwigsburg (ots) - Die Landkreise Ludwigsburg und Böblingen werden in den vergangenen Stunden von einer erneuten Welle von Anrufen falscher Polizeibeamter überschwemmt. Die Anrufer geben sich dabei als Kriminalbeamte aus Ludwigsburg oder Böblingen, als Angehörige des Landeskriminalamtes oder anderer Polizeidienststellen aus und bringen vor, dass in der ...
mehrPOL-OG: Mittelbaden - Mehrere Schockanrufe, Hinweise der Polizei
Mittelbaden (ots) - Mehrere Anrufe falscher Polizisten gingen am heutigen Freitag zwischen 10:30 Uhr und 13 Uhr bei Bürgerinnen und Bürger in Baden-Baden, Gernsbach, Rastatt, Sinzheim und Achern ein. Mit der derzeitig gängigen Masche, dass eine Angehörige einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe, derzeit in Haft sitze und nur gegen eine fünfstellige Kaution freigelassen werden könne, versuchten die Betrüger ...
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch: Präventionshinweise zu Betrugsversuchen per Whatsapp
Delmenhorst (ots) - Aus aktuellem Anlass bittet auch die Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch um Sensibilisierung gerade älterer Angehöriger und Mitmenschen. Betrügerinnen und Betrüger treten in letzter Zeit, auch in unserem Zuständigkeitsbereich, mit einer neuen Vorgehensweise in ...
mehrPD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-HG: Betrüger mit Schockanruf erfolgreich +++ Ertapptes Einbrecherduo flüchtet +++ Elektrofahrrad gestohlen +++ Sitzkiesel beschmiert +++ Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfällen
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - 1. Betrüger mit Schockanruf erfolgreich, Friedrichsdorf / Dietzenbach 29.03.2022 (pa)Am Dienstag brachten Telefonbetrüger eine Friedrichsdorfer Seniorin mit der Masche des sogenannten "Schockanrufs" um Geld und Schmuck. Die ältere Dame erhielt gegen Mittag einen Anruf, in dessen ...
mehr
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
3POL-NE: Betrüger geben sich als Angehörige aus und fordern per WhatsApp Geld
mehrPOL-OH: Aktuell kommt es vermehrt zu Trickbetrügereien über Messenger-Dienste in Osthessen - Ihre Polizei warnt
Osthessen (ots) - Aktuell kommt es vermehrt zu Trickbetrügereien über Messenger-Dienste in Osthessen - Ihre Polizei warnt Osthessen. Aktuell geben sich Trickbetrüger gegenüber osthessischen Bürgerinnen und Bürgern über Messenger-Dienste als nahe Verwandte beziehungsweise Angehörige aus - mit dem Ziel, sie um ...
mehrPOL-PDLU: Wieder Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte in Mutterstadt / Altrip
Mutterstadt / Altrip (ots) - Im Laufe des Freitages und des Samstages (25. und 26.03.2022) kam es - besonders in Mutterstadt - zu einer Häufung von Betrugsversuchen am Telefon durch sog. Falsche Polizeibeamte: Unbekannte Täter gaben sich am Telefon als Polizeibeamte einer hiesigen Polizeidienststelle aus und versuchten, den Angerufenen offensichtlich Angst ...
mehrPOL-PB: 23-jährige Frau vermisst
Paderborn - Schloß Neuhaus (ots) - (vh) Seit Samstagnachmittag wird in Schloß Neuhaus eine 23-jährige geistig beeinträchtigte Frau vermisst. Die junge Frau war nachmittags zu einem Waldspaziergang am Habichtsee aufgebrochen und ist nicht zurückgekehrt. Nachdem die Suche durch Angehörige keinen Erfolg gebracht hatte, wurde gegen 20.00 Uhr die Polizei informiert. Mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers und eines Personenspürhundes suchte die Polizei bis nachts ...
mehrPOL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Illegales Autorennen beendet - Führerscheine beschlagnahmt
Stuttgart - Mitte (ots) - Am Freitagabend (25.03.2022) gegen 20.40 Uhr konnten Angehörige der Motorradstaffel zwei hochmotorisierte Pkw am Rotebühlplatz nach einem offensichtlichen Rennen stoppen. Ein 18-jähriger Fahrer eines Mercedes AMG G63 und ein 20-jähriger Fahrer eines Mercedes AMG C43 lieferten sich im ...
mehrPolizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
POL-OL: +++Schwerpunktkontrollen im Dreiländereck Ammerland/Cloppenburg/Leer+++ Spitzenreiter rast über den Scharreler Damm
Oldenburg (ots) - Am gestrigen Donnerstag fand unter der Leitung des Polizeikommissariates Westerstede eine flächendeckende Geschwindigkeitskontrolle im sog. "Dreiländereck" statt. Der Schwerpunkt lag dabei in der Überwachung der Geschwindigkeit, so dass intensive Überwachungsmaßnahmen in den Gemeinden Apen, ...
mehr
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
POL-OL: +++ Enkeltrick per WhatsApp - Polizei warnt vor dreister Betrugsmasche +++
Oldenburg (ots) - Bei einer weiteren Variante des Enkeltricks sind auch in Oldenburg und im Ammerland in den vergangenen Tagen und Wochen Menschen um teilweise hohe Geldbeträge betrogen worden. Bei dieser Masche erhalten die Opfer auf ihren Smartphones WhatsApp-Nachrichten unbekannter Absender. Die Verfasser der Nachrichten geben sich als Angehörige aus, sie beginnen ...
mehrPOL-LER: Nachtrag zur Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 23.03.2022
PI Leer/Emden (ots) - ++ Erhöhtes Aufkommen von sogenannten "Schockanrufen" ++ Im Bereich der gesamten Polizeiinspektion Leer/Emden kommt es derzeit zu einer Häufung von sogenannten "Schockanrufen". Die Anrufer geben sich als nahe Angehörige aus, der bzw. die soeben einen Verkehrsunfall verursacht habe. Da eine ...
mehrPOL-BOR: Bocholt - Notlage vorgespielt und Geld ergaunert
Bocholt (ots) - Getäuscht haben Betrüger am Montag eine Frau in Bocholt: Die Täter schickten ihr eine Nachricht per WhatsApp und gaben sich dabei als die Tochter der Geschädigten aus. Was sie darin behaupteten, entspricht der dabei üblichen Vorgehensweise: Wegen einer Notlage würde sie sich über eine andere Handynummer melden und benötige dringend Hilfe in finanzieller Form, so die angebliche Angehörige. Die ...
mehrPOL-GS: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar vom 21.03.2022
Goslar (ots) - Goslar - Wohnungsdurchsuchungen in Seesen Am Freitag, 18.03.2022, zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr, wurden im Seesener Stadtbereich drei Wohnungen von Personen durchsucht, die dem Clanspektrum zuzuordnen sind. Im Zuge eines vorausgegangenen Verfahrens hinsichtlich einer Nötigung im Straßenverkehr soll zuvor durch mehrere Angehörige dieser Familie ...
mehrPOL-FR: Aktuelle Warnmeldung, Telefonbetrüger im Bereich Freiburg
Freiburg (ots) - Aktuell gehen beim Polizeipräsidium Freiburg wieder zahlreiche Hinweise über sogenannte Anrufstraftaten aus dem Stadtgebiet Freiburg und Umland ein. Die Betrüger rufen dabei unter einem Vorwand wahllos bei Bürgern an. Es meldet sich zunächst eine meist weinende Person, die vorgibt, eine Angehörige (Enkel, Tochter, Nichte) zu sein und einen Unfall ...
mehrPOL-OG: Mittelbaden - Mehrere Schockanrufe, Hinweis der Polizei
Mittelbaden (ots) - Mehrere Anrufe falscher Polizisten gehen aktuell bei Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Rastatt, dem Stadtkreis Baden-Baden und der Ortenau ein. Mit der derzeitig gängigen Masche, dass eine Angehörige einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe, derzeit in Haft sitze und nur gegen eine fünfstellige Kaution freigelassen werden könne, versuchten die Betrüger Geld zu erlangen. Dies sollte im ...
mehr