Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Meldungen zum Thema Betrugsmaschen
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-DN: Betrug per SMS
Düren (ots) - Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei Düren erneut vor Betrügern, die sich per SMS bei ihren vermeintlichen Opfern melden. Ein 67-Jähriger aus Düren hatte am Freitagnachmittag (04.08.2023) um 14:44 Uhr eine SMS seiner angeblichen Tochter erhalten. Da sie sich in einer Notsituation befinde, benötige sie Geld. Eine entsprechende Bankverbindung schickten die Betrüger, die hinter der falschen Tochter steckten, gleich mit. Da dem 64-Jährigen die Geschichte ...
mehrLandespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Erneute Meldungen über Trickbetrüge
mehrPOL-DN: Achtung! Hier spricht nicht die Polizei! - Auflegen ist sicher!
Düren (ots) - Immer wieder gelingt es Betrügern, hinter denen meistens professionell organisierte Täterbanden stecken, mit ihren Schockanrufen Bargeld, Schmuck und andere Wertgegenstände zu erbeuten. Vor allem Seniorinnen und Senioren sind betroffen. Um aufzuklären und vorzubeugen referierte Kriminalhauptkommissar Dietmar Schorn, Fachberater für ...
mehrPOL-H: Messenger-Betrug: Nachfragen schützt!
Hannover (ots) - Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes startet Kampagne zur Aufklärung über den Betrug per SMS und Messenger. "Hallo Mama/Hallo Papa, mein Handy ist kaputt...", wer hatte diese Nachricht nicht bereits auf dem Smartphone. Dennoch sind die dahintersteckenden professionell organisierten Betrüger mit dieser Masche weiter "erfolgreich", die Schadenssummen sind immens. Die ...
mehrPOL-PDLD: Jockgrim - Auf Betrüger hereingefallen
Jockgrim (ots) - "Hallo Papa, ich benötige dringend Geld. Kannst du es mir schnell überweisen?!" So oder so ähnlich hat letzte Woche ein 64-jähriger Familienvater eine Whatsapp Nachricht erhalten. In Annahme sein Sohn sei in der Klemme hat der Vater das Geld auf ein im Chatverlauf genanntes Konto überwiesen. Seien sie vorsichtig bei solchen Nachrichten. Vergewissern sie sich durch persönlichen Kontakt mit ihren ...
mehr
POL-COE: Kreis Coesfeld/ Polizei warnt vor Betrügern
Coesfeld (ots) - Die Polizei warnt vor Betrugsmaschen. Aktuell werden E-Mails verschickt, die den Eindruck erwecken, von echten Geldinstituten zu stammen. Außerdem haben falsche Microsoft-Mitarbeiter eine neue Masche. Die Adressaten der vermeintlichen Bank-Mails werden darin auf eine nicht existente Kontosperrung im Zusammenhang mit einem neuen Sicherheitssystem hingewiesen. Um das neue Sicherheitssystem zu aktivieren ...
mehrPOL-PB: Telefonbetrüger waren erfolgreich
Kreis Paderborn (ots) - (CK) - Am Donnerstagmittag (27.07.) meldete sich eine angebliche "Polizistin" telefonisch bei einer 92-jährigen Frau aus dem südlichen Kreisgebiet und teilte ihr mit, dass in ihrer Nachbarschaft eingebrochen worden sei. Aus "Sicherheitsgründen" solle die ältere Dame ihre Wertgegenstände der Polizei zur Verwahrung aushändigen. Nachdem sie stundenlang am Telefon manipuliert wurde, übergab die ...
mehrPOL-HI: Vorträge der Polizei in Senioreneinrichtungen
Hildesheim (ots) - ALFELD - (wun) Heute hält die Polizei Alfeld zwei Vorträge über aktuelle Betrugsmaschen in Senioreneinrichtungen. Diese Woche findet die Präventionswoche zum Thema "Straftaten zum Nachteil älterer Menschen" statt. In diesem Rahmen wurde zunächst der Seniorenwohnpark Sibbesse besucht. Ein weiterer Vortrag wird im Wohn- und Pflegezentrum St. Elisabeth in Alfeld stattfinden. Mithilfe von gezielten ...
mehr- 2
POL-HI: Informationsstand der Polizei am Wochenmarkt in Alfeld
mehr POL-MI: ACHTUNG: Hier spricht NICHT die Polizei!
Minden (ots) - In den vergangenen Stunden haben sich im Raum Minden die sogenannten Schockanrufe gehäuft. Demzufolge soll ein Familienangehöriger einen schweren Unfall verursacht haben. Um einen Gefängnisaufenthalt zu verhindern, wird umgehend eine Kaution fällig. Dies jedenfalls behaupten die Ganoven. Fallen Sie nicht darauf herein! Bisherigen Erkenntnissen nach haben die Angerufenen gut reagiert und den Anruf sofort ...
mehrPOL-PPMZ: Mainz - Bretzenheim; Betrug durch falsche Gewinnversprechung
Mainz - Bretzenheim (ots) - Ein 63-jähriger Mainzer bekam bereits ab Mai 2023 vermeintliche Anrufe einer Notarkanzlei sowie einer Bundesfinanzbehörde. Diese teilten ihm jeweils mit, dass er 142 000 EUR in einem Gewinnspiel gewonnen habe. Um diesen Preis zu erhalten, müsse er lediglich eine Geschenkkarte kaufen, den Code durchgeben und für die Gebühren der ...
mehr
POL-HI: Die Polizei informiert über aktuelle Betrugsmaschen
Hildesheim (ots) - ALFELD - (wun) Im Rahmen der Präventionswoche zum Thema "Straftaten zum Nachteil älterer Menschen" hielten die Beamten der Polizei Alfeld heute einen informativen Vortrag bei der Tagespflege "To Hus" in Langenholzen. Die Gefahren, welche meistens ältere Menschen betreffen, reichen vom Enkeltrick über Schockanrufe bis hin zu Haustürgeschäften und Internetbetrügereien. In etwa 60 Minuten erfuhren ...
mehrPOL-ME: 88-Jährige durch falsche Wasserwerker um hochwertigen Schmuck betrogen - Langenfeld - 2307062
mehrPOL-HI: Sicher Leben im Alter - Präventionswoche der Polizei Alfeld
Hildesheim (ots) - LANDKREIS HILDESHEIM - (jpm) Die Gefahren durch Betrugsmaschen zum Nachteil von älteren Menschen sind vielfältig. Sie reichen vom klassischen Enkeltrick, über Schockanrufe, bis hin zu falschen Handwerkern oder Kontaktaufnahmen über das Internet. Nicht selten werden die Opfer durch geschickte Gesprächsführung und emotionalen Druckaufbau dazu ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Achtung! Aktuell rufen Betrüger in Marburg an! + Stolperfalle gespannt + Münzautomat aufgebrochen + Geldspielautomaten geknackt + Angegriffen und geflüchtet
Marburg-Biedenkopf (ots) - Marburg: Achtung! Aktuell rufen Betrüger in Marburg an! Mehrere Marburger teilten der Polizei mit, in den letzten Stunden Anrufe von Betrügern erhalten zu haben. Bislang liegen der Polizei nur Meldungen zu Versuchen vor, es kam wohl noch zu keiner Geldübergabe. Damit das so bleibt, ...
mehrPOL-SO: Betrug bei WhatsApp
Lippstadt - Lipperbruch (ots) - Am 14. Juli, gegen 22:55 Uhr, erhielt ein 65-jährige Mann aus Lippstadt eine SMS-Nachricht von seiner "angeblichen" Tochter. In der Nachricht wurde mitgeteilt, dass sie eine neue Rufnummer hat und er ihr eine Nachricht bei WhatsApp schreiben soll. Als der 65-Jährige der Anweisung nachkam, wurde er per WhatsApp gebeten eine vierstellige Summe auf ein ausländisches Konto zu überweisen. Im Glauben, dass seine Tochter Hilfe benötigt, ...
mehrPOL-HL: HL-St. Jürgen / Informationsveranstaltung der Polizei zu Betrügereien am Telefon
Lübeck (ots) - Die Präventionsstelle der Polizeidirektion Lübeck lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Betrug am Telefon - Betrüger werden immer erfinderischer" ein. Trotz wiederholter Medienberichterstattung gelingt es Betrügern immer wieder per Telefon, mit vermeintlich plausiblen oder aber ...
mehr
HZA-SB: Achtung vor Abzocke
mehrPOL-DO: Am Donnerstag gehen unsere Präventionsexperten wieder online
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0645 Die Präventionsexperten aus unserem Kommissariat für Vorbeugung gehen wieder online! Am morgigen Donnerstag (6. Juli) findet der nächste digitale Vortrag statt. Als Gast begrüßen Markus Schettke, Indra Naskar und Martin Binkowski dieses Mal Brigitta Weiß vom Weißen Ring, die über die tägliche Arbeit der Opferschutz-Organisation berichten wird und vor allem über ein Theaterstück ...
mehrPOL-PPRP: Banken und Polizei Seite an Seite - Gemeinsame Initiative zum Schutz älterer Menschen vor Betrug
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Betrugsmaschen bei "kleinanzeigen" im Internet - Verbraucherzentrale und LKA geben Tipps, wie man sich schützen kann
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Woche der Medienkompetenz: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informiert in drei Webseminaren zu Betrug beim Online-Shopping, Cybercrime-Maschen und sexueller Missbrauch an Kindern im digitalen Raum
mehrPOL-PPRP: Nicht hereingefallen
Ludwigshafen (ots) - Einen Schockanruf erhielt am 15.06.2023, gegen 15:40 Uhr, eine 67-Jährige aus Friesenheim. Der Frau sollte vorgetäuscht werden, ihre Tochter habe einen tödlichen Unfall verursacht und sei daher festgenommen worden. Um eine Haft zu verhindern, solle die 67-Jährige eine hohe Kaution übergeben. Die Ludwigshafenerin wurde skeptisch und ließ sich auf den Betrugsversuch nicht ein. Ebenfalls nicht täuschen ließ sich ein 61-Jähriger aus Oggersheim. Er ...
mehr
POL-COE: Billerbeck, Dörholt/Messenger-Betrüger erfolgreich
Coesfeld (ots) - Insgesamt fünf Überweisungen hat eine Seniorin in Billerbeck an Betrüger getätigt. Die Betrüger gaben sich am Montag als Sohn der Frau aus, der angeblich seine Handynummer geändert hätte. Im Anschluss bat der angebliche Sohn um Begleichung von mehreren Rechnungen, da aufgrund der neuen Handynummer sein Onlinebanking nicht funktioniere. Erst bei ...
mehrPOL-ST: Rheine, Steinfurt, Betrüger mit verschiedenen Maschen erfolgreich, Messenger-Betrug und Daten-Phishing
Rheine, Steinfurt (ots) - In Rheine und in Steinfurt haben Betrüger mit zwei Betrugsmaschen Geld erbeuten können. In Rheine wurde ein 85-jähriger Mann Ende vergangener Woche von einem angeblichen Bankmitarbeiter angerufen, der behauptete, der Computer des Mannes sei von einem Virus befallen. Die Betrüger ...
mehrPOL-PDPS: Erneut Schockanrufe
Pirmasens-Zweibrücken-Landkreis Südwestpfalz (ots) - Die Polizei warnt erneut eindringlich vor den gängigen Betrugsmaschen per Telefon. Im Landkreis gingen zuletzt wieder vermehrt Anrufe bei vornehmlich älteren Personen ein, in denen ein schwerer Unfall eines nahen Angehörigen, meistens Enkel oder Enkelin, vorgetäuscht wurde. Auch betrügerische SMS-Kurznachrichten und WhatsApp-Nachrichten der angeblichen Tochter oder des angeblichen Sohnes reißen nicht ab. Auf ...
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Recklinghausen: Betrüger mixen Betrugsmaschen und erbeuten erneut Geld
Recklinghausen (ots) - Betrüger brachten einen älteren Recklinghäuser im Verlaufe des letzten Monats um seine Ersparnisse. Sie kontaktierten den Mann mehrere Male via Telefon und besuchten ihn auch persönlich. Zunächst gaben sie vor, er habe bei einem Gewinnspiel gewonnen, müsse aber zuvor Geld überweisen. Einige Tage später rief auch noch ein falscher ...
mehrPolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Emsland/Grafschaft Bentheim - Polizei warnt vor Betrugsmaschen
Emsland/Grafschaft Benthei (ots) - Derzeit kommt es erneut im gesamten Einsatzgebiet der PI Emsland/Grafschaft Bentheim gehäuft zu diversen Betrugstaten. Die Masche variiert doch das Ziel ist immer dasselbe - Betrüger versuchen immer wieder an das Ersparte meist älterer Mitbürger zu gelangen. So geben sich die Täter am Telefon beispielsweise als sogenannte ...
mehrPOL-PPWP: Betrüger ergaunern mit Betrugsmaschen Schmuck und Geld
Kaiserslautern (ots) - Eine 88-jährige Seniorin ist am vergangenen Mittwoch Opfer von Betrügern geworden. Die Geschädigte erhielt zuvor einen Anruf von einer Person, die sich als ihr Enkel ausgab. Dieser gaukelte ihr vor, dass er sich im Krankenhaus befinde und für eine teure Behandlung Geld benötige. Die Seniorin fiel auf die Masche herein und übergab einem Mittelsmann Bargeld und teuren Schmuck mit einem Wert im ...
mehr