Meldungen zum Thema Digitalisierung
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
GZD: Digitale und barrierefreie Kommunikation/ Abschluss des Zoll-Digitalisierungsprojektes beim Tech4Germany Fellowship-Programm
Bonn (ots) - Digitalisierungsprojekt "Barrierefreie Bürgerkommunikation auch außerhalb der Geschäftszeiten" der Generalzolldirektion (GZD) in Kooperation mit dem Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) am 29. Oktober 2021 mit vielversprechenden Ergebnissen abgeschlossen. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Oliver Hoffmann ist neuer Präsident der IPA Deutschland
mehrPOL-KN: (Konstanz) Gefälschter Impfpass fällt auf
Konstanz (ots) - In einer Apotheke in der Konstanzer Altstadt ist am Donnerstagnachmittag ein Impfpass zur Digitalisierung vorgelegt worden, bei dem offensichtliche Fälschungsmerkmale vorhanden war. Der Kunde, der das Dokument vorlegte, bemerkte jedoch, dass der Schwindel auffliegen könnte. Er verlangte das Dokument nach einer kurzen Zeit zurück und verließ die Apotheke, bevor die Polizei eintraf. Diese ermittelt nun ...
mehr- 2
POL-AK NI: Hass ist keine Meinung! / Rechtswissenschaftliche Tagung der Polizeiakademie Niedersachsen zeigt Bedeutung und Probleme bei der Bekämpfung der Hasskriminalität im Internet
mehr POL-KN: (Oberndorf am Neckar, Lkrs. RW) Impfausweis weist Fälschungsmerkmale auf
Oberndorf (ots) - Verdacht geschöpft hat eine Mitarbeiterin einer Oberndorfer Apotheke am Montag bei einem Kunden, der einen Impfausweis zur Digitalisierung vorlegte. Ein Aufkleber eines verabreichten Impfstoffes war darin auffällig und nicht richtig aufgeklebt, weshalb sie vorsorglich die Polizei informierte. Diese kam vor Ort und stellte die Identität des Mannes ...
mehr
POL-HB: Nr.: 0734 --Grenzgang für Bürgermeister Bovenschulte--
mehrPOL-KN: (Konstanz) Gefälschte Impfbücher vorgelegt (16.09.2021)
Konstanz-Altstadt (ots) - Gleich in zwei Apotheken in der Altstadt wurde am Donnerstag von zwei Tatverdächtigen aus der Schweiz gefälschte Impfbücher vorgelegt. Gegen 11.45 Uhr legte ein 44-jähriger Mann in einer Apotheke einen Impfpass zur Digitalisierung vor. Der Impfpass beinhaltete außer der Covid-Impfung keine weiteren Impfungen. Außerdem gab es keine plausible Erklärung, warum der Schweizer Staatsbürger in ...
mehrPOL-MA: Heidelberg, Mannheim, Rhein-Neckar-Kreis: Länderübergreifender Sicherheitstag zur Stärkung der Sicherheit im öffentlichen Raum - Teilnahme des Polizeipräsidiums Mannheim
Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Anlässlich des landesweiten Sicherheitstags hat auch das Polizeipräsidium Mannheim am heutigen Freitag diverse Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen in Heidelberg, Mannheim und im Rhein-Neckar-Kreis geplant. Ergänzt wird der Sicherheitstag durch vielfältige ...
mehrPOL-KN: (Dunningen / Kreis Rottweil) Frau fällt mit gefälschten Impfausweis auf (13.09.2021)
Dunningen (ots) - Aufgeflogen ist eine 36-Jährige aus Bösingen, die am Montag gegen 13 Uhr ihren Impfausweis in einer Apotheke digitalisieren lassen wollte. Als die Frau ihren Ausweis in einer Apotheke vorzeigte, fielen einer Mitarbeiterin Fälschungshinweise darin auf. Mit einer Ausrede verweigerte sie die ...
mehr- 2
FW Flotwedel: Weiterer Schritt in die Zukunft - Digitalisierung der Freiwilligen Feuerwehr Flotwedel schreitet voran
mehr POL-KN: (Zimmern ob Rottweil) Gefälschter Impfausweis fliegt auf
Zimmern ob Rottweil (ots) - Aufgeflogen ist ein 31-Jähriger am Donnerstagabend, als er seinen Impfausweis in einer Apotheke in der Hauptstraße digitalisieren lassen wollte. Wie es sich herausstellte, war das Dokument aber gefälscht, weswegen die Polizei nun wegen Urkundenfälschung ermittelt. Als der Mann seinen Ausweis in der Apotheke vorzeigte, fielen dort schon ...
mehr
POL-MA: Heidelberg/ Stuttgart: Partnerschaft "Sicher in Heidelberg" des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Heidelberg fortgeschrieben
Heidelberg/ Stuttgart (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration und der Stadt Heidelberg zum Thema "Fortschreibung der Sicherheitspartnerschaft" in Heidelberg. ...
mehrVerband der Feuerwehren in NRW e. V.
2VdF-NRW: Aufarbeitung der Katastrophenlage "Hochwasser 2021": Feuerwehren arbeiten aktiv an Weiterentwicklung des Katastrophenschutzes
mehrPOL-MS: Verkehrsunfallaufnahme-Team ab dem 1. September auch in Münster - Digitalisierung im Straßenverkehr erfordert Spezialisierung bei der Unfallaufnahme
Münster (ots) - Ein Verkehrsunfallaufnahme-Team wird ab dem 1. September 2021 auch bei der Polizei Münster eingerichtet. 13 Expertinnen und Experten werden zunächst vorbereitet und geschult, um zukünftig Verkehrsunfälle mit Getöteten und Schwerstverletzten noch genauer und aussagekräftiger aufzunehmen. Die ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
4POL-MR: Polizeioldtimer Museum öffnet zum Museumssonntag Erste Öffnung seit Oktober 2019 | Spendensammlung Flutopfer | 30 (+1) Jahre PMC
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Schnell. Sicher. Smart: Mobile IT für Polizeistation in Marburg - Im Rahmen einer Ausstattungsoffensive erhält die Polizeistation Marburg 86 Smartphones und Tablets
mehrPOL-PDLD: Ein halbes Jahrhundert im Dienst der Polizei
Germersheim (ots) - Rekordverdächtige 50 Jahre war unsere Tarifangestellte Angela Bertram im Dienst der Polizei beschäftigt. Für mich als 35-jähriger Verfasser dieses Presseberichts und für die meisten anderen Kollegen eine unfassbare Zahl und Anlass genug, dies in ein paar Zeilen zu würdigen und auch zu veröffentlichen. 1971 begann ihr beruflicher Alltag bei der damaligen Polizeidirektion in Speyer. Nach ...
mehr
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenministerium entscheidet zum Doppelhaushalt 2021/2022 der Landeshauptstadt Schwerin
Schwerin (ots) - Das Ministerium für Inneres und Europa hat über den Doppelhaushalt 2021/2022 der Landeshauptstadt Schwerin entschiede. Mit der Teilgenehmigung der veranschlagten Investitionskredite in Höhe von rund 27,5 Mio. Euro kann die Stadt auch mit Unterstützung durch Fördermittel des Landes und des ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Nienburg: Aktion "Mein Tempo...Mein Leben" - erstes Plakat im Landkreis Nienburg angebracht.
mehrLandeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
LKA-MV: Trickbetrüger verursachen höhere Schäden
Rampe (ots) - Wie auch in den vergangenen Jahren steigen die Fälle von Trickstraftaten zum Nachteil älterer Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, die bei der Polizei zur Anzeige gebracht werden, weiter an. Im 1. Halbjahr 2021 wurden 1.584 Trickstraften polizeilich bekannt. Das sind 469 Fälle mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Leider ist zudem festzustellen, dass die Trickbetrüger ihre Opfer häufiger dazu ...
mehrMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Polizei Nordrhein-Westfalen erhält hochmodernes mobiles Datenlabor
40217 Düsseldorf (ots) - Reul: "Das ist ein echtes Stück High-Tech und ein weiterer Baustein, mit dem wir der Digitalisierung und Virtualisierung von Kriminalität begegnen." Die nordrhein-westfälische Polizei bekommt ein Mobiles Datenerfassungs- und Analyselabor (MODAL). Das Fahrzeug versetzt die Polizei in die Lage, Daten direkt vor Ort zu erfassen, zu sichern und ...
mehrMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Pensionierte Mord-Ermittler gesucht: 28 Stellen, um Cold Cases zu lösen
40217 (ots) - Minister Reul: Wir suchen Leute mit einer immer noch guten Spürnase, die Lust haben, jeden Stein nochmal umzudrehen, um die Täter zu kriegen Das Ministerium des Innern teilt mit: Die nordrhein-westfälische Polizei stellt ihre Ermittlungen von ungeklärten Tötungsdelikten, sogenannten Cold Cases, neu auf. Mit einer besonderen Aufbauorganisation (BAO) ...
mehrPOL-LG: Positives Fazit: Forschungsprojekt "lautlos&einsatzbereit" zu Elektromobilität zeigt viele zukünftige Einsatzbereiche bei der Polizei Niedersachsen
mehr
- 3
POL-BS: Positives Fazit: Forschungsprojekt "lautlos&einsatzbereit" zu Elektromobilität zeigt viele zukünftige Einsatzbereiche bei der Polizei Niedersachsen
mehr - 2
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.07.2021 mit einem Bericht aus dem Polizeipräsidium Heilbronn
mehr Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Landkreise Nienburg/Schaumburg - Präventionstelefon der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg zu Gefahren und Sicherheit im Internet
mehrPOL-S: Der Startschuss für die präventive Videoüberwachung fällt - Kameras gehen in Betrieb
Stuttgart (ots) - Nach der sogenannten Krawallnacht am Samstag/Sonntag, 20./21. Juni 2020 vereinbarten das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg und die Landeshauptstadt Stuttgart eine Sicherheitspartnerschaft. In einem 10-Punkte-Plan wurde unter anderem auch die Prüfung der Einrichtung einer Videoüberwachung mit aufgenommen. ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale beteiligen sich mit Webseminar am Digitaltag
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: 15 Jahre GeoPortal.MV Innenministerium unterstützt Digitalisierung durch kontinuierliche Bereitstellung von Geodaten
Schwerin (ots) - Das Geodatenportal des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurde vor 15 Jahren freigeschaltet. Seitdem bietet es auf www.geoportal-mv.de vielen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, Geodaten und digitale Karten für Mecklenburg-Vorpommern zu betrachten und damit zu arbeiten. "Raumbezogene ...
mehr