Meldungen zum Thema Falschgeld
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Bundespolizeiinspektion Saarbrücken
BPOL-BXB: Ohne "Blüten" bezahlt
Saarbrücken (ots) - Beamte der Bundespolizei am Saarbrücker Hauptbahnhof überprüften gestern, den 12. Februar 2020 einen 25-jährigen französischen Staatsangehörigen. Bei der Abfrage im Fahndungssystem stellte sich heraus, dass dieser vom Amtsgericht Völklingen mit Haftbefehl wegen Inverkehrbringen von Falschgeld gesucht wurde. Da er den haftbefreienden Betrag von 897EUR bezahlen konnte, musste er nicht ins Gefängnis. Und ja, die Beamten haben sich das gezahlte Geld ...
mehrPOL-S: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidien Ludwigsburg und Stuttgart geben bekannt: Zigaretten mit Falschgeld bezahlt
Stuttgart-Mitte/ Kornwestheim (ots) - Ein 23 Jahre alter Mann hat am Montagnachmittag (10.02.2020) offenbar versucht, an einem Kiosk in der Büchsenstraße mit Falschgeld zu bezahlen. Der Mann betrat den Kiosk gegen 14.40 Uhr und wollte Tabak und Zigarettenutensilien kaufen. Er händigte der 61-jährigen ...
mehr- 2
POL-MS: Polizei Münster warnt vor Falschgeld
mehr POL-COE: Coesfeld, Senden/Falschgeld an Schulen im Umlauf
mehrPOL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 11.02.2020 für den Bereich Salzgitter.
Salzgitter (ots) - Polizei konnte in Salzgitter mehrere 20 Euro Falsifikate aus dem Verkehr ziehen. Wir möchten sensibilisieren. In den letzten Tagen konnte die Polizei vermehrt feststellen, dass sich 20 Euro Falsifikate im Umlauf befunden haben und von der Polizei sichergestellt werden konnten. Die Polizei möchte ...
mehr
POL-PPRP: Falscher Bankmitarbeiter - Weiterer Betrugsversuch
Ludwigshafen (ots) - Am 04.02.2020, gegen 17:30 Uhr, rief ein Unbekannter bei einer 85-Jährigen aus Ludwigshafen-Süd an und gab sich als Sparkassenmitarbeiter aus. Er behauptete, er müsse eine hohe Auslandsüberweisung stornieren und benötige dafür die persönlichen Daten der Ludwigshafenerin. Vorbildlicherweise verweigerte die 85-Jährige jegliche Angaben. Nachdem der falsche Bankmitarbeiter dann behauptete, eine ...
mehrPOL-AC: Die Polizei warnt - Vermehrt falsche 50-Euro-Banknoten im Umlauf
Aachen/Region (ots) - Vergangenen Donnerstag (30.01.2020) bezahlte eine Frau in einem Geschäft in Aachen mit einer gefälschten 50-Euro-Banknote. Als der Schwindel aufflog, gelang der Tatverdächtigen die Flucht. Ihre weibliche Begleitung konnte von einem aufmerksamen Zeugen festgehalten werden. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein. Am gleichen Tag fand eine ...
mehrPOL-E: Essen: Käufer (31) zahlt bei Ebay-Handel mit Falschgeld - Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
Essen (ots) - 45130 E.-Rüttenscheid: Ein 29-Jähriger wollte zwei Mobiltelefone über die Plattform "Ebay" verkaufen. Als er sich Sonntagabend (2. Februar) gegen 19.45 Uhr mit einem 31-jährigen Interessenten traf, bezahlte dieser die Mobiltelefone mit Falschgeld. Für 450 Euro bot der Essener die Mobiltelefone zum ...
mehrPOL-UL: (GP) Göppingen - Falschgeld in der Tasche / Ein 59-Jähriger soll versucht haben, am Freitag in Göppingen Falschgeld in Umlauf zu bringen.
Ulm (ots) - Kurz nach 23 Uhr soll der Mann versucht haben, mit einem Falsifikat Zigaretten zu kaufen. Die Beschäftigten der Göppinger Tankstelle überprüften die Banknote und bemerkten die Fälschung. Sofort hielten sie den 59-Jährigen fest und verständigten die Polizei. Wie sich herausstellte, hatte der Mann ...
mehrPOL-PPWP: Falscher Fünfziger fällt auf - Täter flüchtet
Kaiserslautern (ots) - Gescheitert ist ein junger Mann beim Versuch, in einer Bäckerei im Stadtgebiet mit Falschgeld zu bezahlen. Der Unbekannte hatte Ende vergangener Woche morgens um 8 die Bäckerei am Pfaffplatz betreten und wollte seine Waren mit einem 50-Euro-Schein bezahlen. Während die Mitarbeiterin den Schein auf seine Echtheit prüfte, flüchtete der Mann. Wie die Überprüfung ergab, handelt es sich bei dem ...
mehrPOL-HAM: Keine Zigaretten im Tausch für Falschgeld
Hamm-Herringen (ots) - Zwei noch unbekannte Männer haben am Mittwoch, 29. Januar, gegen 19.30 Uhr, versucht mit Falschgeld zu bezahlen. Die beiden wollten an einem Kiosk an der Dortmunder Straße Zigaretten kaufen. Der Verkäufer überprüfte den Geldschein auf seine Echtheit. Als er den Schein als Falschgeld erkannte, wollte er die Polizei rufen. Die beiden Männer flüchteten und können wie folgt beschrieben werden: ...
mehr
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Mann bezahlt gleich zwei Mal mit falschen Geldscheinen, Bundespolizei ermittelt wegen des Inverkehrbringens von Falschgeld
mehrPOL-S: Mit Falschgeld bezahlt - 30 Jahre alter Tatverdächtiger vorläufig festgenommen
Stuttgart-Ost (ots) - Polizeibeamte haben am Dienstag (28.01.2020) einen 30 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, in zwei Lebensmittelgeschäften in Stuttgart-Ost mit falschen 50 Euro-Scheinen bezahlt zu haben. Ermittlungen führten auf die Spur des Tatverdächtigen, dem vorgeworfen wird, im Oktober und November 2019 insgesamt siebenmal seine ...
mehrPOL-E: Essen: Zwei Unbekannte zahlen mit Falschgeld - Fotofahndung - 2. Folgemeldung - Mann ebenfalls identifiziert
Essen (ots) - 45279 E.-Horst: Am 8. Oktober 2019 sollen zwei Unbekannte versucht haben, mit einem falschen 100-Euro-Schein an einem Kiosk an der Dahlhauser Straße zu bezahlen. Wir berichteten am 20. Januar. (Unsere ursprüngliche Pressemeldung lesen Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11562/4497429) ...
mehrPOL-E: Essen: Zwei Unbekannte zahlen mit Falschgeld - Fotofahndung - 1. Folgemeldung - Frau identifiziert
Essen (ots) - 45279 E.-Horst: Am 8. Oktober 2019 sollen zwei Unbekannte versucht haben, mit einem falschen 100-Euro-Schein an einem Kiosk an der Dahlhauser Straße zu bezahlen. Wir berichteten vorgestern, am 20. Januar. (Unsere ursprüngliche Pressemeldung lesen Sie hier: ...
mehrPOL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 21.01.2020 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn (ots) - Eppingen-Rohrbach: Wer ist der Unbekannte? Schon mehrfach wurde in Eppingen-Rohrbach in den vergangenen Tagen ein Unbekannter gesehen, der immer, wenn er auf einem Grundstück bei einem Wohnhaus entdeckt wurde, nach einer Zigarette fragte. So auch am Sonntagabend, als ein Anwohner der Straße ...
mehrPOL-E: Essen: Zwei Unbekannte zahlen mit Falschgeld - Fotofahndung
Essen (ots) - 45279 E.-Horst: Am 8. Oktober 2019 sollen zwei Unbekannte versucht haben, mit einem falschen 100-Euro-Schein an einem Kiosk an der Dahlhauser Straße zu bezahlen. Die unbekannte Frau und ihr Begleiter bestellten eine Packung Zigaretten und eine Flasche Bier und händigten dem Verkäufer die falsche Banknote aus. Weil dieser jedoch die Fälschung bemerkte, ...
mehr
POL-GE: Festnahme nach Zahlung mit Falschgeld
Gelsenkirchen (ots) - Freitag, 17.01.20, 17:20h Gelsenkirchen-Altstadt, Bahnhofstraße Nachdem zwei Tatverdächtige (ein 23-jähriger und eine 21-jährige Gelsenkirchener/-in) in verschiedenen Geschäften der Fußgängerzone bereits dreimalig mit gefälschten 20-Euro-Banknoten bezahlt hatten, konnten sie beim vierten Bezahlvorgang auf frischer Tat angetroffen und festgenommen werden. Im Rahmen der Durchsuchung der ...
mehrPOL-HI: Falschgeldfund in der KGS
mehrPOL-AC: "Falsche Polizeibeamte" erbeuten fünfstelligen Geldbetrag
Herzogenrath (ots) - Erneut haben Betrüger als "falsche Polizeibeamte" ein Opfer um einen hohen fünfstelligen Bargeldbetrag gebracht. Über mehrere Tage hinweg übergab eine 79-jährige Frau die Banknoten an die Täter. Wie bei der Masche üblich hatten die Täter zuvor telefonisch Kontakt zu ihr aufgenommen. Als vermeintliche Polizisten forderten die Täter die Seniorin auf das Geld abzuheben, da Falschgeld im Umlauf ...
mehrPOL-S: Mit Falschgeld bezahlt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Weilimdorf (ots) - Ein unbekannter Mann hat am Dienstagabend (14.01.2020) versucht, in einem Laden an der Heimsheimer Straße mit einem falschen Geldschein zu bezahlen. Der Täter betrat gegen 20.50 Uhr den Lebensmittelladen. Als er der Kassiererin den Geldschein übergab, bemerkte sie bereits, dass es sich um Falschgeld handeln könnte und rief ihren Vorgesetzten. Während er den Geldschein erneut prüfte, ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Wieder vermehrte Anrufe falscher Polizeibeamter im Stadtgebiet Nienburg
Nienburg (ots) - Seit dem 14.Januar sind der Polizei Nienburg wieder vermehrt Anrufe von sogenannten falschen Polizeibeamten gemeldet worden. Soweit bekannt ist es bei den Anrufen bislang im Versuchsstadium geblieben und somit kein Schaden entstanden. Die Täter stellen sich als Polizeibeamte vor, teilweise erscheint ein Telefonnummer im Display des angerufenen ...
mehrPOL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Korntal-Münchingen: Drei falsche Polizeibeamte durch echte Kriminalbeamte festgenommen
Ludwigsburg (ots) - Drei Tatverdächtige wurden am Donnerstag gegen 14:00 Uhr vorläufig festgenommen, nachdem sie sich zuvor wohl als Polizeibeamte ausgegeben hatten und in Korntal-Münchingen 30.000 Euro abholen wollten. Ein 72-Jähriger erhielt am Mittwochabend einen Anruf, bei dem sich der Anrufer als ...
mehr
Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI: Pressemitteilung der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Wiesbaden (ots) - Wiesbaden 1. Falscher Polizist erbeutet Bargeld, Wiesbaden, Parkstraße, 09.01.2020 bis 10.01.2020 (ho)Erneut hat ein Trickbetrüger bei einer 89-jährigen Frau Bargeld erbeutet, da er sich ihr gegenüber als falscher Polizeibeamter ausgegeben hat. Der Täter meldete sich am vergangenen Donnerstag telefonisch bei der Frau und stellte sich als ...
mehrPOL-DN: Betrüger bringen Seniorin um ihr Erspartes
mehrPOL-UL: (GP) Göppingen - Falschgeld festgestellt
Ulm (ots) - Am Freitagmittag bestellte ein 31-jähriger Mann aus der Carl-Benz-Straße eine Pizza beim Lieferdienst. Die Ware bezahlte er mit einem 50-Euro-Schein. Später stellte der Pizzabote fest, dass der Geldschein nicht echt ist. Er erstattete Anzeige beim Polizeirevier Göppingen. Kurz danach erschien ein weiterer Geschädigter, der beim Abrechnen der Geschäftskasse eine Blüte aufgefunden hatte. Nachdem der ...
mehrPOL-HK: Heidekreis: Polizei im Heidekreis warnt vor Falschgeld
Heidekreis (ots) - Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v. 09.01.2020 Nr. 1 09.01 / Polizei im Heidekreis warnt vor Falschgeld Heidekreis: In unregelmäßigen Abständen kam es in den vergangenen Jahren immer wieder vor, dass im Heidekreis Falschgeld in den Verkehr gebracht wurde. Aktuell verzeichnet die Polizei wieder einen leichten Anstieg angezeigter Fälle. Am häufigsten wird der 50-Euro-Schein ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Betrüger am Telefon beinahe erfolgreich - Über 20.000 Euro gerettet (Nachtrag zur Presseinformation vom 07. Januar (Achtung! Anrufe falscher Polizeibeamter)
Marburg-Biedenkopf (ots) - Am Dienstag, 07. Januar, kam es im Landkreis Marburg-Biedenkopf zu mindestens acht Anrufen falscher Polizeibeamter. Die Täter blieben erfolglos. Gründe dafür sind sicher eine erhöhte Sensibilität durch die ständige, wiederholte Präventionsarbeit und manchmal auch einfach glückliche ...
mehrPOL-PPWP: Kennen Sie "Movie Money"?
Kaiserslautern (ots) - Sogenanntes "Movie Money", also "Filmgeld", das normalerweise nur für Theater- und Filmproduktionen verwendet wird, ist am Montag in Kaiserslautern aufgetaucht. Bei der Abrechnung der Tageeinnahmen entdeckten Mitarbeiter eines Geschäftes in der Fackelstraße den falschen 50-Euro-Schein in ihrer Kasse. Er war offenbar in der allgemeinen Verkaufshektik des Tages nicht bemerkt worden. Bereits 2019 ...
mehr