Meldungen zum Thema Internet
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
POL-OH: Neue Hinweise im Cold Case Fall "Gabriele Schmidt" - Belohnung von Privatpersonen erhöht - Polizei Osthessen bei "Aktenzeichen XY"
mehrPOL-KN: (Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis) Telefonbetrüger gibt sich per WhatsApp als Tochter aus (13.04.2022)
VS-Schwenningen (ots) - Unbekannte Telefonbetrüger haben am Mittwoch eine Frau abgezockt. Gegen 11 Uhr erhielt eine 63 Jahre alte Frau mehrere Nachrichten über WhatsApp von einer ihr unbekannten Nummer. Der unbekannte Absender gab sich als Tochter der 63-Jährigen aus, die ihr Handy verloren habe. In weiteren ...
mehrPOL-KN: (Hilzingen, Lkr. Konstanz) WhatsApp-Betrüger bringen Ehepaar um mehrere tausend Euro (12.04.2022)
Hilzingen (ots) - Mit einer Lügengeschichte über den Messengerdienst WhatsApp erbeuteten Telefonbetrüger am Dienstagabend mehrere tausend Euro von einem Ehepaar. Eine 62-jährige Frau erhielt von ihrem vermeintlichen Sohn eine Nachricht, wonach er sein Mobiltelefon verloren und nun eine neue Nummer habe. Zudem ...
mehrPOL-SH: Falsches Mahnschreiben führte schon zu über 300 Anzeigen in Schleswig-Holstein
Kiel (ots) - Seit Anfang April verschickt eine angebliche Anwaltskanzlei namens "Schmidt und Kollegen" gefälschte Mahnschreiben mit einer Geld-Forderung für angeblich erbrachte Dienstleistungen per Post. Warnmeldungen einzelner Polizeidirektionen haben bereits zu Medienberichterstattung und wichtiger Sensibilisierung geführt. Das Phänomen hat seit Anfang April in ...
mehrPOL-PPWP: Vorsicht vor Internet-Bekanntschaften, die Geld wollen
Kreis Kaiserslautern (ots) - Weil sie vermutlich auf einen Betrüger hereingefallen ist, hat eine Frau aus dem Kreis Kaiserslautern bei der Polizei Anzeige erstattet. Leider hat die 48-Jährige dem Unbekannten bereits etliche Tausend Euro überwiesen. Die 48-Jährige hatte den Mann über ein soziales Netzwerk im Internet kennengelernt. Er gab sich als Chirurg aus und ...
mehr
POL-PDKO: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Andernach zur polizeilichen Kriminalstatistik des Jahres 2021 /Weniger Straftaten - höhere Aufklärungsquote
Andernach (ots) - Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Anzahl der bekannt gewordenen Straftaten im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Andernach im letzten Jahr um 448 auf insgesamt 3.663 Fälle und somit um 10,9 Prozent verringert. Eine insgesamt positive Entwicklung bei der Kriminalitätsbekämpfung belegt die ...
mehrPOL-RT: Warnung vor Betrügern in Onlineshops, Fahrzeuge beschädigt, Unfall mit verletzter Radlerin, Einbruch in Bauwagen
Reutlingen (ots) - Landkreise Reutlingen, Esslingen, Tübingen, Zollernalbkreis: Polizei warnt vor Betrügern in Onlineshops und auf Verkaufsplattformen Sogenannte Fake-Shops sind vielen bereits ein Begriff: Auf den meist professionell erstellten, aber nur scheinbar existierenden Onlineshops locken Kriminelle mit ...
mehrPOL-KI: 220413.4 Kreis Plön: Verkehrssicherheitsbericht 2021 für den Kreis Plön
Krs. Plön (ots) - Die Polizeidirektion Kiel registrierte im Jahr 2021 im Kreis Plön insgesamt 3.538 Verkehrsunfälle. Damit ist die Unfallzahl im Vergleich zum Vorjahr (3.610) um 2,0 % leicht gesunken. Ähnlich wie im Jahr 2020 dürfte die geringere Unfallzahl im Vergleich zu den Vorjahren mit der ebenso geringeren Verkehrsdichte in der pandemischen Ausnahmesituation ...
mehrPOL-KI: 220413.3 Kiel: Verkehrssicherheitsbericht 2021 für die Landeshauptstadt Kiel
Kiel (ots) - Im Jahr 2021 registrierte die Polizei in der Landeshauptstadt Kiel insgesamt 8.070 Verkehrsunfälle. Die Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr (8.083) um 0,2 % leicht gesunken. Ähnlich wie im Jahr 2020 dürfte die geringere Unfallzahl im Vergleich zu den Vorjahren mit der ebenso geringeren Verkehrsdichte in der pandemischen Ausnahmesituation im Zusammenhang ...
mehrPOL-S: Präventionsmaßnahmen der Polizei Stuttgart während des Stuttgarter Frühlingsfests
Stuttgart (ots) - Das 82. Stuttgarter Frühlingsfest, das vom 16. April bis 08. Mai 2022 stattfindet, wird von der Stuttgarter Polizei wieder mit Präventionsmaßnahmen begleitet. Auf dem Festgelände sind uniformierte und zivile Fußstreifen unterwegs, die ihr Augenmerk insbesondere auf das junge Publikum, auf mögliche, auffällige Gruppierungen sowie die Einhaltung ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Unbekannte hebeln Terrassentür auf - Polizei bietet Einbruchschutzberatung an
mehr
POL-PPWP: Betrugsmaschen erkennen und sich davor schützen!
Kaiserslautern/Westpfalz (ots) - Die Welle an Anzeigen zu Betrugsdelikten in der Westpfalz reißt zur Zeit nicht ab. Wir berichten deshalb immer wieder darüber, um über die aktuell gängigen Maschen der Betrüger zu informieren - denn wer die Vorgehensweisen kennt, kann sich besser davor schützen. Besonders "beliebt" bei den Tätern ist derzeit ein Betrugsversuch per Post. Unzählige Haushalte in der Westpfalz haben in ...
mehrPOL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 13.04.2022.
Peine (ots) - Angebliche Microsoft-Mitarbeiter spähten Daten eines Computers aus. Edemissen, Abbensen, 12.04.2022, 09:00 Uhr. Unbekannte Täter kontaktierten fernmündlich einen 56-jährigen Geschädigten und forderten in diesem Gespräch einen Zugang zum Computer für eine Fernwartung. Der Geschädigte gestattete schließlich über eine bestimmte Software den Zugang. ...
mehrPOL-PDLU: Speyer - Neue Betrugsmasche "sicher Bezahlen"
Speyer (ots) - Im Bereich Speyer kam es in letzter Zeit vermehrt zu Betrügereien im Internet oder per Messenger. Neben den bekannten Varianten - per Anruf oder Messenger vorzutäuschen, dass sich ein Verwandter in einer Notlage befände - trat nun eine neue Betrugsvariante auf. Eine 51-jährige Geschädigte bot am vergangenen Samstag einen Stuhl über eine Onlineplattform zum Verkauf an. Kurz darauf meldete sich ein ...
mehrPolizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: Zum Saisonauftakt: Fahrräder vor Diebstahl schützen ++ Codier-Termine 2022 online ++ Hinweis: Vergabe für die Mai-Termine in Lüchow-Dannenberg am 20. und 25.04.2022 ++
mehrPOL-KN: (Dunningen, Lkrs. RW) Frau zahlt falscher Tochter mehrere Hundert Euro
Dunningen (ots) - Auf eine Betrugsmasche, die derzeit auf dem Messengerdienst WhatsApp verbreitet wird, ist eine Frau am Wochenende hereingefallen. Sie zahlte mehrere Hundert Euro. Die 69-Jährige erhielt auf ihrem Handy eine Nachricht von ihrer angeblichen Tochter, dass diese zwei Rechnungen dringend begleichen müsse, aber derzeit die finanziellen Mittel nicht habe. ...
mehrDer Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
GBA: Anklage wegen versuchter Gründung einer terroristischen Vereinigung sowie Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat u.a. erhoben
Karlsruhe (ots) - Die Bundesanwaltschaft hat am 31. März 2022 vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main Anklage gegen den deutschen Staatsangehörigen Marvin E. erhoben. Der Angeschuldigte ist hinreichend verdächtig, als Heranwachsender (§ 105 JGG) versucht zu haben, eine terroristische ...
mehr
POL-UL: (UL) Ehingen - Beim Überholen nicht aufgepasst / Drei Autos waren am Dienstag bei einem Unfall bei Kirchbierlingen beteiligt.
Ulm (ots) - Gegen 16 Uhr fuhr ein 43-Jähriger mit seinem Skoda von Kirchbierlingen in Richtung Altbierlingen. Er wollte eine 81-jährige Renaultfahrerin überholen. Beim Ausscheren übersah er einen 44-Jährigen mit seinem Suzuki. Der befand sich befand im Überholvorgang und war auf gleicher Höhe mit dem Skoda. ...
mehrPOL-UL: (GP) Göppingen - Zu schnell in die Kurve / Von der Straße kam am Mittwoch auf der B10 ein 24-Jähriger ab.
Ulm (ots) - Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 24-Jährige mit seinem Mercedes gegen 3.15 Uhr auf der B10 in Richtung Ulm. An der Ausfahrt Holzheim verließ er die Bundesstraße. In der langgezogenen Rechtskurve und nicht angepasster Geschwindigkeit kam er nach links von der Straße ab. Nachdem sein Auto eine ...
mehrPOL-OS: Osnabrück: Polizei warnt vor Erpressungsversuchen per E-Mail
Osnabrück (ots) - In der Region Osnabrück häufen sich derzeit wieder Fälle digitaler Erpressungsversuche, bei denen Cyberkriminelle das Schamgefühl ihrer Opfer ausnutzen, um Profit zu machen. Das seit einigen Jahren bundesweit kursierende Kriminalitätsphänomen läuft wie folgt ab: Die Täter versenden E-Mails, in denen mitgeteilt wird, dass auf dem Smartphone ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Politische motivierte Kriminalität im Jahr 2021 gestiegen
Schwerin (ots) - Die Gesamtzahl von Fällen der politisch motivierten Kriminalität (PMK) ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen - um 350 auf 1.736 Fälle im Vergleich zum Vorjahr. Innenminister Christian Pegel und Rogan Liebmann, Direktor des Landeskriminalamts, stellten heute in Schwerin die Statistik für 2021 vor. "Langjährigen Erfahrungen zufolge ist ein ...
mehrPOL-KN: (Deißlingen, Lkrs. RW) Junger Mann wird auf "Snapchat" erpresst
Deißlingen (ots) - Ein junger Mann ist von einem noch nicht identifizierten Nutzer des Messengers-Dienstes "Snapchat" erpresst worden. Dieser stellte über "Instagramm" den Kontakt zu ihm her und überlistete ihn später, sehr private Aufnahmen von sich zu übersenden. Doch statt einer Freundschaft, entwickelte sich der Dialog als skrupellose Machenschaft eines ...
mehrPOL-KN: (Fluorn-Winzeln, Lkrs. RW) Brennholzschnäppchen wird zum Flop
Fluorn-Winzeln (ots) - Einem sogenannten "Fake-Shop" im Internet ist vor kurzem ein 30-jähriger Mann auf den Leim gegangen, der sich für Brennholz interessierte. Ihn lockte ein günstiges Angebot des Händler "brennholz-store" auf der Plattform "Facebook Marketplace". Er bestellte sechs Raummeter Holz für 350 Euro. Wie vereinbart, leistete er auch gleich eine ...
mehr
POL-PPRP: Einbruch in Gaststätte
Ludwigshafen (ots) - In der Zeit von Sonntag, 10.04.2022, 02:00 Uhr, bis zum Montag, 11.04.2022, 09:00 Uhr, brachen Unbekannte die Eingangstür sowie ein davor befindliches Metallgitter einer Gaststätte in der Dammstraße auf. In dem Lokal wurden sämtliche Geldspielautomaten aufgebrochen. Die genaue Schadenshöhe wird noch ermittelt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail ...
mehrPOL-STD: Entwendetes Zuchtpferd aus Buxtehude wohlbehalten wieder aufgefunden, Unbekannte entwenden Altmetall im Wert von über 6.000 Euro
Stade (ots) - 1. Entwendetes Zuchtpferd aus Buxtehude wohlbehalten wieder aufgefunden Am gestrigen frühen Abend konnte das in der Nacht von Freitag auf Samstag in Buxtehude entwendete Zuchtpferd (wir berichteten) nach umfangreichen Ermittlungen des Kriminal- und Ermittlungsdienstes des Polizeikommissariats ...
mehrPOL-WOB: Trickbetrüger aktiv - Schaden: 3.400 Euro
Wolfsburg (ots) - Helmstedt, 09.04.2022 Abermals waren Trickbetrüger erfolgreich. Diesmal ging den Ganoven ein 69 Jahre alter Helmstedter auf den Leim. Der ältere Herr bekam bereits am Samstagvormittag eine Nachricht über einen Messengerdienst auf sein Mobiltelefon. Seine angebliche Tochter gaukelte ihm vor, dass ihr Handy defekt sei und sie deshalb eine andere Mobilfunknummer habe. Die angebliche Tochter gab an, eine ...
mehrPOL-AA: Ostalbkreis: Bedrohung und Schläge, Unfälle, Abzocke, Widerstände
Aalen (ots) - Aalen: Bedrohung und Schläge in Imbissladen Am Freitagnachmittag begab sich gegen 16:30 Uhr ein 33 Jahre alter Mann in einen Imbissladen in der Stuttgarter Straße und bedrohte einen 51-Jährigen mit einer Spielzeugpistole. Nachdem der 33-Jährige zwischenzeitlich den Laden verlassen hatte und im Freien Schüsse mit der "Plättchenpistole" abgegeben ...
mehrPOL-RZ: +++ Warnung vor betrügerischen Mahnbriefen einer Anwaltskanzlei +++
Ratzeburg (ots) - 11. April 2022 | Polizeidirektion Ratzeburg In den letzten Tagen erhielten deutschlandweit viele Privatpersonen Mahnschreiben einer Münchener Anwaltskanzlei. In dem Brief wird die angebliche Forderung einer Lottozentrale in Höhe von 289,50 Euro angemahnt. Dem Mahnschreiben liegt auch ein Kündigungsformular sowie ein SEPA- Lastschriftmandat bei. ...
mehrPOL-ST: Kreis Steinfurt, Telefonbetrüger mit mehreren Maschen erfolgreich, ein Opfer händigt hohen Eurobetrag aus
Kreis Steinfurt (ots) - Im Kreis Steinfurt sind in den vergangenen Tagen erneut Telefonbetrüger aktiv gewesen - leider zum Teil mit Erfolg. In einem Fall übergab ein Opfer mehrere tausend Euro an einen unbekannten Abholer. Die Betrugsanrufe gingen verstärkt im Laufe der vergangenen Woche (04.04.22 bis 09.04.22) ...
mehr