Meldungen zum Thema Kaufpreis

Filtern
  • 02.09.2023 – 08:15

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Iphone im Internet gekauft und leeres Paket erhalten

    Einbeck (ots) - Einbeck (Kr.) 31.08.2023; 13:00 Uhr Ein 31jähriger Einbecker ersteigerte über ebay-Kleinanzeigen ein Iphone 14 pro 256 GB. Nachdem er den geforderten Kaufpreis von 1.055,- Euro überwiesen hatte, wurde ihm am 31.08.2023 ein Paket zugestellt. Zu seinem Entsetzen musste der Käufer feststellen, dass das Paket leer war. Eine Kontaktaufnahme zum Verkäufer war nicht mehr möglich. Die Polizei Einbeck hat ...

  • 25.08.2023 – 11:44

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: Ermittlungen nach Autoverkauf

    Gifhorn (ots) - Betrüger erschaffen immer wieder neue Varianten und Maschen um sich zu bereichern, sei es mit Geld, wertvollen Gegenständen oder auch Daten späterer Geschädigter. Während manche Phänomene wie beispielsweise der sog. "WhatsApp-Betrug" verhältnismäßig jung sind, bedienen sich die Täter auch immer wieder länger bekannten Betrugsarten, vor denen die Polizei weiterhin warnt. Im Landkreis Gifhorn ...

  • 21.08.2023 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Betrug bei Autoverkauf

    Wegberg-Klinkum (ots) - Eine Wegbergerin bot letzte Woche Mittwoch (16. August) über eine Plattform im Internet ein Auto zum Verkauf an. Daraufhin meldete sich ein Interessent, der vorgab, Deutscher zu sein und in den Niederlanden zu leben. Als man sich auf einen Kaufpreis geeinigt hatte, schickte der Unbekannte die Kopie eines Ausweises und gab an, das Fahrzeug durch eine Spedition abholen zu lassen. Hierfür sollte die Frau für die Speditionskosten in Vorkasse treten. ...

  • 21.08.2023 – 11:28

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Betrugsversuch durch angebliche Speditionsüberweisung

    Linz am Rhein (ots) - Am Freitagmittag erstattete ein 54-jähriger Mann aus Linz Anzeige bei der Polizei wegen versuchtem Betrug. Der Geschädigte hatte in der Internetplattform Mobile ein Fahrzeug zum Verkauf angeboten. Daraufhin meldete sich via E-Mail ein Interessent und gab vor, das Fahrzeug zu dem vereinbarten Preis kaufen zu wollen. Nachdem die Modalitäten zwischen Verkäufer und angeblichem Käufer geklärt waren, ...

  • 03.08.2023 – 12:54

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Bestellt, bezahlt, aber betrogen

    Kierspe (ots) - Manchmal kommt es auf ein oder zwei Buchstaben an - das gilt selbst bei Online-Bestellungen auf seriösen Verkaufsplattformen. Ein 66-jähriger Kiersper hat leider nicht so genau hingeschaut und ist deshalb auf Betrüger hereingefallen. Am Mittwoch hat er Anzeige bei der Polizei erstattet. Ende Juni hatte er in einem etablierten Online-Kaufhaus einen WLAN-Repeater bestellt. Solche Online-Anbieter verkaufen ...

  • 24.07.2023 – 13:13

    Landespolizeiinspektion Nordhausen

    LPI-NDH: Betrüger prellen Menschen mit dem Verkauf von Büchern, die Polizei warnt

    Nordthüringen (ots) - Mit dem Verkauf von Büchern reich werden, dieses Ziel verfolgen derzeit bundesweit, und auch in Nordthüringen, Unbekannte und haben offensichtlich Erfolg. Sie melden sich telefonisch bei ihren, überwiegend lebensälteren, Opfern. Dort preisen sie vermeintlich wertvolle Bücher (Lexika, Faksimile) für sehr viel Geld an. Die Opfer erwerben ...

  • 09.07.2023 – 10:54

    Polizeipräsidium Stuttgart

    POL-S: Rabiater Ladendieb festgenommen.

    Stuttgart-Mitte (ots) - Polizeibeamte haben in der Nacht zum Sonntag (08.07.2023) einen 27-jährigen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, zuvor Getränke in einem Kiosk entwendet zu haben. Der 27-Jährige kaufte gegen 23.30 Uhr an einem Kiosk in der Kronenstraße eine Dose Coffee-Drink und verließ den Kiosk. Nach 15 Minuten kehrte er zurück, wollte die Dose zurückgeben und sich den Kaufpreis zurückerstatten ...

  • 06.07.2023 – 14:49

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Engel gut, alles gut

    Kierspe (ots) - Ein 35-jähriger Kiersper hat Sammel-Engel gestohlen. Die Polizei ist ihm auf die Schliche gekommen, sein Arbeitgeber hat ihm gekündigt. Eine über 80-jährige Kiersperin sammelt wertvolle Engelfiguren, Sammlerexemplare mit Individualnummern. Sie hat eine ganze Vitrine voll. Als sie im Mai im Krankenhaus lag, nutzte ein Pfleger, der sie sonst betreut, die Gelegenheit: Er fischte bei ihr zu Hause vier antiquarische Figuren aus dem Glasgehäuse und trug sie ...

  • 03.07.2023 – 23:31

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Warenbetrug beim Autokauf

    Rheinbrohl (ots) - Der Geschädigte aus Rheinbrohl entdeckte eine Annonce für einen PKW bei einem Internetportal und trat per E-Mail mit dem angeblichen Verkäufer in Kontakt. Nach der Einigung auf einen Kaufpreis gab der Täter an, ein Transportunternehmen mit der Lieferung des PKW an den Geschädigten zu beauftragen. Im weiteren Verlauf erhielt der Geschädigte noch mehrere E-Mails des angeblichen ...

  • 19.06.2023 – 11:02

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Speyer - Handel mit gefälschten Markenhandys auf Supermarktparkplatz

    Speyer (ots) - Am Samstag zwischen 13:30 Uhr und 13:45 Uhr sprach ein unbekannter Mann aus einem Fahrzeug mit osteuropäischem Kennzeichen heraus einen 39-jährigen Mann aus Speyer auf einem Supermarktparkplatz in der Iggelheimer Straße an und bot ihm ein angeblich originalverpacktes Iphone 14 Pro Max zum Kauf an. Der Unbekannte täuschte zudem eine Notlage vor, ...

  • 08.06.2023 – 11:19

    Polizeipräsidium Frankfurt am Main

    POL-F: 230608 - 0672 Frankfurt-Sachsenhausen: Festnahme nach versuchtem Trickdiebstahl

    Frankfurt (ots) - (th) Am Mittwoch, den 07. Juni 2023, kam es im Rahmen eines über eine Onlineplattform vereinbarten Geschäftes zu einem versuchten Trickdiebstahl. Der Tatverdächtige konnte festgenommen werden. Der 78-jährige Geschädigte und der 28-jährige Tatverdächtige traten über eine Onlineplattform in Kontakt. Hier einigte man sich auf den Ankauf mehrerer ...

  • 27.04.2023 – 10:45

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Betrug bei Reifenkauf

    Hemer (ots) - Ein 31-jähriger Hemeraner inserierte Reifen auf einem Kleinanzeigenportal im Internet. Am Mittwoch meldete sich ein angeblicher Käufer und schickte dem Ge-schädigten einen Link per SMS. Dort gab der 31-Jährige, im Glauben den vereinbarten Kaufpreis zu erhalten, seine Kontonummer ein und bestätigte mittels TAN-Verfahren. Wenig später stellte der Geschädigte mehrere Abbuchungen von seinem Konto fest. Die Polizei rät nur die im Online-Portal angebotenen ...

  • 11.04.2023 – 09:54

    Kreispolizeibehörde Wesel

    POL-WES: Dinslaken / Köln - Verjüngungskur fliegt auf / Polizei gibt Tipps

    Dinslaken (ots) - Am Donnerstag, 06.04.2023, beabsichtigte ein 25-jähriger Dinslakener, ein Mercedes E-Klasse T-Modell in Köln zu kaufen. Der Wagen war zuvor im Internet zum Verkauf angeboten worden. Vor Ort konnte man sich mit dem Verkäufer auf einen Kaufpreis einigen. Nach der geleisteten Zahlung und Abwesenheit des Verkäufers kam dem 25-Jährigen das Verhalten ...

  • 10.04.2023 – 09:59

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Speyer -Falsches Iphone im Internet gekauft (29/0904)

    Speyer (ots) - Eine 26 Jahre alte Frau aus Speyer erwarb über den Facebook Marketplace ein I-Phone 14 Pro Max im Kaufpreis von 1000Euro. Einen Tag nach der Übergabe fiel der Frau auf, dass sich hierbei um ein Plagiat handelte. Die 26-Jährige wurde unmittelbar nach dem Kauf von dem unbekannten Täter auf Facebook blockiert. Um sich vor Betrug im Internet zu schützen, weist die Polizei Speyer daraufhin, besonders ...

  • 18.03.2023 – 06:35

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Konzerttickets über Ebay-Kleinanzeigen gekauft und nicht erhalten

    Einbeck (ots) - Einbeck (Kr.) 17.03.2023; 19:00 Uhr Am Freitagabend, den 17.03.2023, kaufte ein 25jähriger Einbecker über Ebay-Kleinanzeigen zwei Konzerttickets. Mit dem Anbieter wurde vereinbart, dass dieser nach Bezahlung die Tickets per e-mail an den Käufer verschickt. Nachdem der junge Mann den Kaufpreis auf das genannte Konto überwiesen hatte, erhielt er die ...

  • 02.03.2023 – 15:36

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Onlineshoppen - aber sicher!

    Kaiserslautern (ots) - Fast täglich werden der Polizei in Kaiserslautern Fälle von Warenbetrug gemeldet. Das heißt: Bestellte Produkte werden zwar vom Käufer bezahlt, aber er erhält die Ware nicht. Bekannt ist diese Masche sowohl durch sogenannte Fake-Shops als auch von Online-Verkaufsplattformen wie zum Beispiel Kleinanzeigen-Portale oder auch Auktionen, auf denen sich unzählige private Anbieter und ...