Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.
Meldungen zum Thema Naturkatastrophe
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
Freiwillige Feuerwehr Eigeltingen
4FW Eigeltingen: Stundenlange Unwettereinsätze am 24.8. in Eigeltingen
mehrPolizeipräsidium Schwaben Nord
POL Schwaben Nord: Gewitterfront über Augsburg und Umgebung
Augsburg (ots) - Augsburg - In der Nacht auf heute (25.08.2023) kam es im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Nord zu Unwettern. Bis zum heutigen Morgen wurden bei der Polizei etwa 70 Einsätze aufgrund des Unwetters gemeldet. In den meisten Fällen handelte es sich um umgestürzte Bäume oder andere umgefallene Gegenstände. Im Bereich Nördlingen fielen aufgrund des Unwetters auf einer Veranstaltung mehrere ...
mehrPOL-KN: (Landkreise Tuttlingen, Rottweil und Schwarzwald-Baar-Kreis) Unwetter - zahlreiche Einsätze von Polizei und Feuerwehr
Polizeipräsidium Konstanz (ots) - Das am Donnerstagabend einsetzende Unwetter hat vorwiegend in den Landkreisen Tuttlingen, Rottweil und dem Schwarzwald-Baar-Kreis zu zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr geführt. Dagegen blieb es im Landkreis Konstanz aus polizeilicher Sicht relativ ruhig. Im Zeitraum ...
mehrPOL-AA: Polizeipräsidium Aalen: Einsätze wegen Unwetter
Rems-Murr-Kreis: (ots) - Das Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidums Aalen zählte am Donnerstagabend über 50 unwetterbedingte Einsätze. Alle drei Landkreise waren von dem schweren Gewitter betroffen. In den meisten dieser Fälle waren umgestürzte Bäume, beschädigte Oberleitungen und Blitzeinschläge Anlass der Einsätze. Zahlenmäßig waren es im Rems-Murr-Kreis etwa 30, im Landkreis Schwäbisch Hall ca. 15 ...
mehrPolizeipräsidium Mittelfranken
POL-MFR: (957) Unwetter über Mittelfranken - Bilanz der Polizei
Mittelfranken (ots) - Am Donnerstagabend (17.08.2023) zog eine Unwetterfront mit Starkregen über Mittelfranken. Die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken verzeichnete knapp 300 Einsätze im Zusammenhang mit dem Unwetter. Wie am gestrigen Abend bereits berichtet (956), kam es aufgrund der Unwetterlage mit Starkregen zwischen 17:00 Uhr und 01:00 Uhr zu zahlreichen Notrufen bei Polizei und Feuerwehr. Der ...
mehr
Polizeipräsidium Mittelfranken
POL-MFR: (956) Unwetter über Mittelfranken verursacht zahlreiche Einsätze von Feuerwehr und Polizei - Bilanz derzeit unklar
Mittelfranken (ots) - Ein Unwetter, das in den Abendstunden des heutigen Donnerstags (17.08.2023) über weite Teile Mittelfrankens hinwegzieht, sorgt derzeit für zahlreiche Notrufe bei Feuerwehr und Polizei. Die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken musste bislang fast 200 unwetterbedingte Einsätze ...
mehrLandespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Gullydeckel durch Unwetter beschädigt
Artern (ots) - In der Rudolf-Breitscheid-Straße wurde am frühen Morgen ein kaputter Gullydeckel festgestellt. Vermutlich steht das Bersten des Kanalisationsverschlusses in Verbindung mit den schweren Regenfällen in der zurückliegenden Nacht. Feuerwehr und Polizei sicherten die Gefahrenstelle ab, bis ein neuer Gullydeckel eingesetzt wurde. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Nordhausen ...
mehrPOL-PDPS: Unwetterereignisse am Mittwochabend - Korrektur zur Erstmeldung i.S. Zeltplatz
Pirmasens-Zweibrücken-Landkreis Südwestpfalz (ots) - Bereich der Polizeiinspektion Pirmasens: Ab 19:05 Uhr stürzten mehrere Bäume auf der B270 zwischen Pirmasens und der Abfahrt Petersberg um. Dadurch kam es zu Verkehrsbehinderungen mit zeitweiser Sperrung in beiden Richtungen. Im Bereich Pirmasens-Fehrbach und Rodalben liefen mehrere Gullys über. Im Bereich ...
mehr- 4
FW-GE: Überschwemmungen durch Unwetter in Gelsenkirchen
mehr POL-PDWIL: Unwetter
Dienstgebiet der Polizeiwache Gerolstein und der Polizeiinspektion Daun (ots) - Im Bereich des Zuständigkeitsbereichs der Polizeiinspektion Daun und der Polizeiwache Gerolstein ereigneten sich, trotz teilweise starken Regens und Gewitters nur geringfügige Einsatzlagen. Gegen 19:37 Uhr stürzte im Bereich der K 28 zwischen Densborn und Salm ein Baum um, welcher durch die Straßenmeisterei beseitigt wurde. Gegen 20:29 Uhr ereignete sich ein gleicher Sachverhalt im Bereich ...
mehrFW-RE: Starkregen und Gewitter über Recklinghausen - wenige Feuerwehreinsätze
mehr
Landespolizeidirektion Thüringen
LPD-EF: Erste Bilanz zu polizeilichen Einsätzen aufgrund der Unwettersituation
Erfurt / Bad Sulza (ots) - Das Notrufaufkommen in der Landeseinsatzzentrale der Thüringer Polizei war in der Zeit von ca. 17:45 Uhr bis ca. 18:45 Uhr aufgrund der Unwettersituation über der Landeshauptstadt Thüringens stark erhöht. Nach vorläufiger Erhebung gingen über 60 Notrufe ein. Zu einzelnen Sachverhalten gingen mehrere Notrufe ein, so dass sich die Anzahl ...
mehrLPI-SHL: Unfall aufgrund Unwetter
Schmalkalden (ots) - Ein Unwetter in Schmalkalden sorgte in der Nacht zu Dienstag dazu, dass ein Gullideckel in der Asbacher Straße aus seiner Fassung gedrückt wurde. Hierdurch stand ein Teil des Schachtes offen. Eine 20-Jährige befuhr gegen 01:00 Uhr die betroffene Straße mit ihrem VW und beschädigte sich beim Überfahren des Gullideckels das vordere linke Rad. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Fahrerin blieb unverletzt. ...
mehrLandespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Unwetter im Kyffhäuserkreis
Kyffhäuserkreis (ots) - Das schwül-warme Hochsommerwetter führte am Montag in Nordthüringen zu schweren Gewittern. Am Abend hielten im Kyffhäuserkreis mehrere Bäume der Windlast nicht stand und stürzten um. In Ebeleben fiel ein Baum auf ein abgeparktes Fahrzeug und beschädigte dieses. In Artern und auf der Bundesstraße 85 zwischen Bad Frankenhausen und Kelbra knickten weitere Bäume um. Bedingt durch die ...
mehrFW-HH: Sturmtief "Zacharias" hält Feuerwehr Hamburg auf Trab
Hamburg (ots) - Insgesamt 72 wetterbedingte Einsätze hatte die Feuerwehr Hamburg im Verlauf des Montages zu bewältigen. Ab den Mittagsstunden sorgte Sturmtief "Zacharias" durch Windböen mit einer Stärke von bis zu 75 Kilometern pro Stunde unter anderem für abbrechende Äste und umstürzende Bäume. Zudem kam es zu einer ungewöhnlichen "Sommer" Sturmflut, deren Auswirkungen überschaubar blieben. Gegen 12:30 Uhr ...
mehrFW Alpen: Nächtlicher Einsatz durch Sturmschaden
mehrPOL-WES: Kreisgebiet Wesel - witterungsbedingte Einsätze im Kreisgebiet
Wesel (ots) - Am Dienstag, den 02.08.2023, kam es aufgrund der Wetterlage im Zeitraum von 14.50 bis 17.45 Uhr, zu einer Vielzahl polizeilicher Einsätze. Dabei ging es zumeist um Gefahrenstellen, die durch heftigen Regen und starke Winde verursacht wurden. Im Stadtgebiet Dinslaken entstand, bedingt durch die Niederschläge, ein hohes Einsatzaufkommen aufgrund ...
mehr
FW Dinslaken: Mehrere wetterbedingte Einsätze
mehrFW Alpen: Baum auf Fahrbahn
mehrPOL-HL: Ostholstein - Fehmarn / Schwerer Kite-Unfall auf Fehmarn - Person kommt mit Rettungshubschrauber in Klinik
Lübeck (ots) - Am Sonntagnachmittag (30.07.) geriet ein Kitesurfer im Bereich Gollendorf auf Fehmarn in eine Windböe und verunfallte. Der Schwerverletzte wurde durch einen Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Kurz nach 16:30 Uhr wurde die Polizei auf Fehmarn über einen verunfallten Kitesurfer ...
mehr- 5
FW Stuttgart: 73 Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie der Hilfsorganisationen des Stadtkreises Stuttgart mit der rheinland-pfälzischen Fluthilfemedaille 2021 ausgezeichnet und neue Logistikhalle an der FW 2 eingeweiht
mehr Polizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Fahrzeug kollidiert mit Hauswand
Almersbach (ots) - Ein 36-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Altenkirchen befuhr am Donnerstag, den 27.07.2023, gegen 18:50 Uhr die L267 aus Fluterschen kommend in Fahrtrichtung Almersbach. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit geriet der Pkw-Fahrer in einer Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn ins Rutschen und kam anschließend nach links von der Fahrbahn ab. Nachdem er ein angrenzendes Feld durchquert hatte, ...
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Unwetter sorgt für Einsätze
Landkreis Sömmerda (ots) - Starker Regen und Wind sorgten am Montagabend gleich für mehrere Einsätze von Polizei und Feuerwehr im Landkreis Sömmerda. Am Ortsausgang Schloßvippach waren eine Baustellenabsperrung sowie mehrere Äste auf die Straße gefallen, sodass die Fahrbahn blockiert war. Auf der Landstraße zwischen Kleinbrembach und Vogelsberg war eine Baustellenampel umgefallen. Ein umgestürzter Kabelpfeiler ...
mehr
- 4
FW Frechen: Massives Unwetterschäden im Stadtzentrum Frechen. Verkehrsinfrastruktur teilweise blockiert - keine Verletzten- Fahrbetrieb KVB musste eingestellt werden
mehr - 4
FW-EN: Drei Unwettereinsätze und ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
mehr POL-REK: 230724-5: Wetterbedingte Einsätze wegen Sturm und Regen
Rhein-Erft-Kreis (ots) - Bäume, Äste, Laterne und Dachziegel stürzten herunter Die Polizei Rhein-Erft-Kreis ist seit dem frühen Montagnachmittag (24. Juli) wegen mehr als 25 wetterbedingten Gefahrenstellen im Einsatz. Insbesondere in Frechen sind seit etwa 13.30 Uhr Bäume und Äste, eine Laterne sowie Dachziegel auf die Straßen geweht worden. Ein umgestürzter Baum beschädigte die Oberleitung der Straßenbahnlinie ...
mehrPOL-CUX: Deichbrand 2023 - Hinweise zum Abreiseverkehr
Cuxhaven (ots) - Wurster Nordseeküste/Wanhöden. Am heutigen Sonntagvormittag kommt es, auch aufgrund der Witterung, bereits zu starkem Abreiseverkehr. Dem durchgehenden Regen geschuldet sind große Teile der Verkehrswege bereits schlecht befahrbar. Damit die Abreise trotzdem weitestgehend reibungslos von Statten gehen kann, wird darauf hingewiesen, dass die Zufahrtsstraßen zum und vom Gelände zwingend freigehalten ...
mehrPP Ravensburg: POL-Einsatz: Wasserschutzpolizei mit Bilanz der Sturmschäden Bodensee vom 12.07.2023
Göppingen (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch vergangener Woche zog ein Sturm mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h und Wellen bis zu einer Höhe von 2 Metern über den Bodensee hinweg. Mittlerweile ist die Bestandsaufnahme bei den Dienststellen der Wasserschutzpolizei Baden-Württemberg am ...
mehrPOL-Einsatz: Wasserschutzpolizei mit Bilanz der Sturmschäden Bodensee vom 12.07.2023
Göppingen (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch vergangener Woche zog ein Sturm mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h und Wellen bis zu einer Höhe von 2 Metern über den Bodensee hinweg. Mittlerweile ist die Bestandsaufnahme bei den Dienststellen der Wasserschutzpolizei Baden-Württemberg am Bodensee größtenteils abgeschlossen. Alleine die zur ...
mehr