Polizeipräsidium Recklinghausen
Meldungen zum Thema Netzwerk
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Mittelhessen: MITTELHESSEN / WETTERAUKREIS: + Wachsam sein gegenüber Lovescamming - Mann um über 80.000 EUR geprellt +
Giessen (ots) - Mittelhessen / Wetteraukreis: Wachsam sein gegenüber Lovescamming - Mann um über 80.000 EUR geprellt Oftmals beginnt es mit einer vermeintlich harmlosen Anfrage in einem sozialen Netzwerk. Eine angeblich einsame Person, die zum Beispiel vorgibt als Angehörige der US-Streitkräfte im Ausland ...
mehrFW-MK: Arbeiten am Netzwerk und der Telefonanlage der Feuerwehr
Iserlohn (ots) - Am Montag, den 8. September 2025, wird in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr die zentrale Netzwerkinfrastruktur inklusive der Telefonanlage der Feuerwehr Iserlohn gewartet. In diesem Zeitraum sind die Amtsleitung 8066 sowie sämtliche Durchwahlen und Nebenstellen der Feuerwehr Iserlohn telefonisch nicht erreichbar. Der Notruf 112 wird zur Leitstelle des Märkischen Kreises umgeleitet. Alternativ ist bei ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Betrügerische Computer-Hotline
Balve (ots) - Eine Balverin ist auf eine betrügerische Computer-Hotline hereingefallen. Am Mittwoch gegen Mittag bekam sie an ihrem Computer eine Meldung über eine angebliche S569180törung. Deshalb sollte sie angeblich bei Microsoft anrufen. Wie sie der Polizei berichtete, habe der angebliche Microsoft-Mitarbeiter von Anfang an Zugriff auf ihren Laptop gehabt. Schließlich habe er ihr Online-Banking geöffnet und ihr ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: CEO-Fraud: Betrügerische Mail im Namen des Chefs
Iserlohn (ots) - Eine Iserlohnerin ist auf einen CEO-Fraud hereingefallen. Die Angestellte erledigt häufiger eilige Angelegenheiten für ihren Geschäftsführer. Deshalb wunderte sie sich nicht über eine E-Mail. Der Absender tat so, als sei er ihr Chef. Er beauftragte sie, für ihn Guthaben-Karten zu besorgen. Die Frau machte sich auf den Weg zu mehreren Supermärkten, kaufte die geforderten Karten, bezahlte mit ihrem ...
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: 20-Jähriger in sozialen Medien erpresst
Erfurt (ots) - Ein 20-jähriger Erfurter wurde am Montagabend von einer unbekannten Person erpresst. Zuvor war er über ein soziales Netzwerk von dem Unbekannten kontaktiert worden. Nach anfänglichem Austausch wurden Profilbilder miteinander geteilt. Im Anschluss drohte die unbekannte Person damit, manipulierte intime Bilder herzustellen und zu veröffentlichen, indem sie das Profilbild des jungen Mannes missbrauchen ...
mehr
POL-DN: Täuschend echt - gefälschte Schreiben der apoBank im Umlauf
Kreis Düren (ots) - Am 26.08.2025 wurde ein Betrugsversuch angezeigt. Der Polizei liegt das gefälschte Schreiben einer Bank vor, mit dem versucht wird, mittels QR-Codes an die Bankdaten der Opfer zu kommen. Das gefälschte Schreiben, das im Namen der apoBank verschickt wird, dient angeblich dazu "Zahlungen künftig innerhalb weniger Sekunden abzuwickeln und ...
mehrPOL-PB: Polizei warnt vor Betrug durch E-Mails
Kreis Paderborn (ots) - (mh) Die Polizei Paderborn warnt aus aktuellem Anlass vor betrügerischen E-Mails. Eine 71-jährige Frau aus dem Kreis Paderborn erhielt am Dienstag, 26. August, vermeintlich eine E-Mail von einem Vereinskollegen. Darin bat sie der Mann, ihm mehrere Apple Gift Cards zu kaufen und die Codes per Mail an ihn zu schicken. Die Frau besorgte die Geschenkkarten in einem Supermarkt für einen mittleren ...
mehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden warnt vor betrügerischen Anlageangeboten im Internet
Hameln (ots) - Hohe Gewinne ohne Risiko? Was verlockend klingt, ist meist eine Falle. Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden verzeichnet derzeit eine Zunahme von Fällen, bei denen Kriminelle über das Internet oder soziale Netzwerke versuchen, Anleger um ihr Geld zu bringen. Die Verluste gehen dabei bis in ...
mehrPOL-KN: (Volkertshausen, Lkr. Konstanz) Falschen QR-Code gescannt und Daten eingegeben - Betrüger erbeuten mehrere tausend Euro (25.08.2025)
Volkertshausen (ots) - Betrüger haben am Montag einen fünfstelligen Betrag erbeutet, nachdem sie falsche Bankschreiben mit QR-Codes verschickt haben. Eine 60-jährige Geschäftsfrau erhielt einen vermeintlich von ihrer Hausbank stammenden Brief mit der Aufforderung, den beigefügten QR-Code zu scannen und ihre ...
mehrLPI-SHL: Neue Betrugsmasche
Steinbach-Hallenberg (ots) - Der Inspektionsdienst Suhl warnt vor Nachrichten zum Sponsorenaufruf/ Petitionsaufruf, die über WhatsApp versendet werden. Durch das Öffnen des Links kommt es zum Abfangen der Daten des Handys. Mitunter wird Zugriff auf die Kontaktliste erhalten, so dass den Kontakten Betrüger vom Account des Handynutzers Nachrichten zustellen. Darunter fällt die Bitte, ihm Geld zu leihen. Dazu wird ebenso ein Link gesendet, um die Überweisung sogleich ...
mehrPOL-UL: (UL) Heroldstatt - Senior erkennt noch rechtzeitig Betrug / Mit einem vermeintlichen Mitarbeiter einer Softwarefirme hatte ein Senior am Dienstag in Heroldstatt Kontakt.
Ulm (ots) - Am Abend surfte der 74-Jährige im Internet. Er bekam eine Warnmeldung auf dem Computer. Mehrere Pop-up-Fenster öffneten sich und ließen sich nicht mehr wegklicken. Der Senior wurde aufgefordert, eine Telefonnummer des Störungsdienstes anzurufen. Der Mann rief die Nummer an. Am anderen Ende der ...
mehr
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Mehr freies WLAN in MV - Ehrenamt vernetzt das Land
Schwerin (ots) - Mehr freies WLAN für alle: Das Projekt "Freifunk fördern - landesweite Initiative für kostenfreie und offene Internetzugangspunkte mittels WLAN" ist mit großem Erfolg bis Ende 2024 umgesetzt worden. Unter Federführung der Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement Mecklenburg-Vorpommern konnten mithilfe engagierter Freifunk-Initiativen und einer gezielten Förderung aus dem ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: MV treibt Mobilfunkausbau weiter voran - 17 neue Masten in Planung
Schwerin (ots) - Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert weiter in den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur. Insgesamt sind derzeit 17 Mobilfunkmasten im Landeseigentum geplant, um die Netzabdeckung insbesondere in ländlichen Regionen deutlich zu verbessern. "Unser Ziel ist es, auch in bisher schlecht versorgten Gebieten endlich stabile Mobilfunkverbindungen zu ...
mehrPolizeipräsidium Schwaben Nord
POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Betrug - falsche QR-Codes auf Parkautomaten
Augsburg (ots) - Innenstadt - Wie der Polizei nun bekannt wurde, betrogen am Donnerstag (17.07.2025) bislang unbekannte Täter eine 43-jährige Frau um einen niedrigen vierstelligen Betrag. Gegen 12.00 Uhr scannte die Frau einen QR-Code an einem Parkautomat in der Johannisgasse Ecke Peutingerstraße. Infolge dessen wurde sie auf eine Internetseite weitergeleitet. Auf ...
mehrPOL-KB: Waldeck-Frankenberg - Warnung vor Betrugsmasche auf Verkaufsplattformen im Internet
Korbach (ots) - Im Bereich der Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg gingen in den letzten Wochen vermehrt Anzeigen ein, bei denen Verkäufer auf Verkaufsplattformen im Internet von angeblichen Käufern betrogen wurden. Die Polizei warnt vor dieser Masche und gibt Hinweise, wie man sich schützen kann. Die Betrugsmasche läuft meist ähnlich ab, die Betrüger nutzen ...
mehrPOL-GF: "Kannst du mir bitte schnell helfen?" - WhatsApp-Betrug
Gifhorn (ots) - Es begann mit der Nachricht auf dem Smartphone, offensichtlich von einem Bekannten: "Kannst du mir bitte Geld leihen?" Am Ende waren 600 Euro verloren. Die Polizei Gifhorn ermittelt wegen Betrugs und warnt vor der Masche. Das war passiert: Am vergangenen Montag erhielt eine 21-Jährige aus dem Landkreis Gifhorn eine WhatsApp-Nachricht von einem Bekannten. Sie hatte dessen Kontaktdaten abgespeichert, daher ...
mehrPOL-PPKO: Beruhigt in den Urlaub - Polizei Koblenz gibt Tipps zur Einbruchprävention
Koblenz (ots) - Sommerzeit - Urlaubszeit. Wer sein Zuhause verlässt, um ein paar entspannte Tage in einer Urlaubsregion zu verbringen, sollte ein paar Dinge beachten, um nicht bei der Rückkehr aus dem Urlaub eine böse Überraschung zu erleben. Sorgen Sie dafür, dass Wohnung oder Haus während Ihrer Abwesenheit bewohnt aussehen. Bitten Sie Nachbarn, Verwandte oder ...
mehr
POL-HAM: Falsche Virusmeldung: Computer-Betrüger ergaunert Geld
Hamm-Rhynern (ots) - Ein 62-jähriger Mann aus Hamm hat am Dienstag, 5. August, einen geringen vierstelligen Betrag an einen Betrüger verloren. Auf dem Computer des 62-Jährigen erschien eine angebliche Meldung, dass der Computer gesperrt sei und auch gleich eine Telefonnummer, unter der entsprechende Hilfe zur Schadensabwendung in Aussicht gestellt wurde. Der Geschädigte wählte die Nummer, um Unterstützung zu ...
mehrPOL-WOB: Phänomen Quishing - Polizei warnt vor Betrugsmasche
Wolfsburg (ots) - Wolfsburg, 08.08.2025 Betrugsmaschen verschiedenster Art sind nicht neu, werden von skrupellosen Tätern jedoch immer wieder angepasst. Bei dem Phänomen Quishing handelt es sich um eine Weiterentwicklung von Phishing, bei der Kriminelle gefälschte QR-Codes verwenden, um an sensible Daten wie Kontoinformationen oder Kreditkartendaten zu gelangen. Das heißt, Betrüger platzieren gefälschte QR-Codes in ...
mehrPOL-PPRP: Aktuelle Warnung - Vorsicht vor betrügerischen Anrufen
Ludwigshafen (ots) - Aktuell kommt es in Ludwigshafen vermehrt zu betrügerischen Anrufen, bei denen unbekannte Personen z.B. sich als falsche Polizeibeamte ausgeben. Mit geschickter Gesprächsführung verunsichern und manipulieren sie ihre Opfer derart, dass sie teilweise sehr hohe Geldbeträge und Wertgegenstände an die Täter überweisen oder sogar persönlich ...
mehrLandespolizeidirektion Saarland
2POL-SL: Polizei Saarland startet neuen WhatsApp-Kanal / "Polizei Saarland - Aktuell"
mehrPOL-ST: Greven, 21- Jährige wurde Betrugsopfer, Vierstelliger Betrag durch Betrug ergaunert
Greven (ots) - Eine 21-jährige Frau aus Greven erhielt am Sonntagabend (03.08.) eine SMS, in der sie darüber informiert wurde, dass ihre "S-Push-TAN Registrierung" auslaufe. Absender dieser Nachricht war angeblich ihre Hausbank. Die Grevenerin nutzte einen mitgesandten Link, um ihre Daten zu aktualisieren. Am darauffolgenden Tag erhielt sie einen Anruf, bei dem sich ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung
Werdohl (ots) - Pressemitteilung über die Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung 2025 im Kreisgebiet MK 1. Messstelle Ort Werdohl, Höhenweg, L655 Zeit 04.08.2025, 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr Art der Messung: Radar 0 ESO 1 Laser 0 ProViDa 0 Gemessene Fahrzeuge 1900 Verwarngeldbereich 140 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 15 Anzahl der Fahrverbote 0 ...
mehr
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: Computer für Fernzugriff freigegeben - 15.000 Euro weg
Troisdorf (ots) - Vergangene Woche erhielt eine 72-jährige Frau aus Troisdorf einen Anruf von einer unbekannten deutschen Mobilnummer auf ihrem Smartphone. Am anderen Ende der Leitung meldete sich ein Mann mit französischem Akzent, der sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft ausgab. Der Anrufer behauptete, das Onlinebanking der Seniorin absichern zu müssen und forderte daher einen Fernzugriff auf ihren Computer. ...
mehrLandespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Love-Scamming - Geld an Betrüger verloren
Kyffhäuserkreis (ots) - Am Sonntagnachmittag nahmen Polizeibeamte des Kyffhäuserkreises eine Anzeige wegen Betruges auf. Die Anzeigenerstatterin berichtete den Polizisten, dass sie mit einer Person über soziale Netzwerke in Kontakt stand. Diese täuschte persönliche Umstände vor, die es notwendig machten, dass die Dame Geld an den Betrüger zahlen sollte. Als der Trickbetrüger nun 25000 Euro von der 66-Jährigen ...
mehrPOL-DN: Betrug über Online-Marktplatz
Düren (ots) - Am Dienstag (22.07.2025) erschien eine 25-Jährige auf der Polizeiwache Düren und machte Angaben darüber, dass sie Opfer eines Betrugs geworden sei. Die Frau aus Düren hatte auf einer Verkaufsplattform Kinderschuhe zum Verkauf angeboten. Schon bald meldete sich eine potentielle Käuferin, die angab, die Schuhe über eine Funktion direkt kaufen zu wollen. Die 25-jährige Verkäuferin erklärte sich mit ...
mehrPOL-COE: Coesfeld/Angebliches Computervirus entpuppt sich als Betrug - Vierstelliger Betrag fehlt vom Konto
Coesfeld (ots) - Einem dreisten Betrug ist eine 42-jährige Coesfelderin aufgesessen. Am Donnerstag (24.07.) gegen 12.15 Uhr arbeitete sie im Homeoffice an ihrem Laptop, als sich eine Meldung öffnete, dass der Laptop von einem Virus befallen sei. Zur Problemlösung bot die Meldung gleich eine entsprechende Hotline ...
mehr- 2
POL-PDTR: Sicherheitspartnerschaft der Polizeiinspektion Birkenfeld in der Verbandsgemeinde und Kreisstadt Birkenfeld.
mehr Polizeipräsidium Schwaben Nord
POL Schwaben Nord: Polizei warnt vor Betrug im Internet
Augsburg (ots) - Nordschwaben - Vergangenen Mittwoch (16.07.2025) kam es zu einem Betrug an einer 52-jährigen Frau durch einen falschen PayPal-Mitarbeiter. Die 52-Jährige erhielt einen Anruf des falschen PayPal-Mitarbeiters. Dieser forderte die 52-Jährige auf, eine externe App herunterzuladen. Dies gelang der 52-Jährigen nicht. Dennoch erlangte der falsche PayPal-Mitarbeiter Zugang zum Mobiltelefon und führte ...
mehr