Meldungen zum Thema Online-Banking

Filtern
  • 24.08.2023 – 10:19

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Telefonbetrug scheitert

    Ludwigshafen (ots) - Am Mittwoch (23.08.2023) erhielt eine 75-jährige Ludwigshafenerin einen Anruf eines vermeintlichen Mitarbeiters ihrer Bank. Dieser informierte die Frau, dass eine unberechtigte Geldforderung von knapp 2.000 Euro für ihr Konto vorliege. Um die Forderung abzuweisen, müsse sie ihm nun die Zugangsdaten für ihr Online-Banking nennen. Die Seniorin erkannte den Betrugsversuch und erstattete Anzeige. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert ...

  • 08.08.2023 – 13:06

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Mit Phishing-SMS Geld erbeutet

    Engelskirchen (ots) - Mithilfe einer Phishing-SMS konnten Betrüger letzte Woche auf das Konto einer Frau aus Engelskirchen zugreifen und mehrere tausend Euro abheben. Die Geschädigte hatte eine SMS erhalten, die augenscheinlich von ihrer Bank stammte. Wegen eines angeblichen Sicherheitsupdates sollte die 48-Jährige ihre Zugangsdaten zum Online-Banking bestätigen. Weil die Frau kurz zuvor noch mit ihrer Bank in ...

  • 01.08.2023 – 14:18

    Polizeidirektion Itzehoe

    POL-IZ: 230801.6 Karolinenkoog: "Hallo, hier ist deine Tochter!"

    Karolinenkoog (ots) - Mit dieser betrügerischen WhatsApp-Masche ist es im Juli Gaunern gelungen, eine Frau aus Karolinenkoog zu einer Überweisung von rund zweitausend Euro zu bewegen. Ob die Dame ihr Geld zurückbekommt, ist unklar. Im Zeitraum vom 20. bis zum 29. Juli 2023 suchten Betrüger per WhatsApp den Kontakt zu einer 60-Jährigen. Über diverse Nachrichten vermittelten sie ihr den Eindruck, ihre Tochter zu sein, ...

  • 26.07.2023 – 10:50

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Heidelberg: Betrug durch falschen Microsoft-Mitarbeiter

    Heidelberg (ots) - Ein 71-jähriger Mann aus Heidelberg-Rohrbach arbeitete am Dienstag, gegen 14 Uhr, an seinem Notebook, als sich plötzlich von alleine mehrere Fenster auf dem Bildschirm öffneten. Darin informierte vermeintlich die Firma Microsoft über die Infizierung des Rechners mit Viren. Begleitet wurde dies durch eine Sprachaufzeichnung, die dazu aufforderte eine Service-Nummer anzurufen, was der 71-Jährige auch ...

  • 17.07.2023 – 09:34

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Trickbetrüger

    Weimar (ots) - Nach bekannter Masche ging auf dem Smartphone einer 51-jährigen Geschädigten eine Nachricht ihres vermeintlichen Sohnes ein. Dieser teilte mit, er habe jetzt eine neue Telefonnummer , müsste eine Rechnung bezahlen und kann derzeit sein Online-Banking nicht nutzen. Die Frau schrieb ihm , dass er ihr die Rechnung schicken solle. Anschliessend überwies sie die auf der Rechnung aufgeführten 2.700 Euro. Als sie dies per Sofortüberweisung getätigt hatte, ...

  • 11.07.2023 – 12:41

    Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

    POL-NI: Husum - Falscher Microsoft-Support / Fernzugriff auf Computer gewährt

    Nienburg (ots) - (KEM) Ein 67-jähriger Husumer gewährte am Montag einem bislang unbekannten Täter nach einem angeblichen Trojaner-Befall seines Computers Fernzugriff auf seinen Computer. In der Folge tätigte der Unbekannte mehrere Abbuchungen über das Online-Banking des Geschädigten und verursachte so einen Schaden von knapp 2.300 Euro. Der Unbekannte nutzte eine ...

  • 05.07.2023 – 09:49

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Leonberg: 68-Jähriger wird Opfer von Betrügern

    Ludwigsburg (ots) - Ein bislang unbekannter Täter kontaktierte am Dienstag (04.07.2023) per SMS einen 68 Jahre alten Leonberger, gab sich als dessen Kind aus und bat um Kontaktaufnahme per WhatsApp. Der Täter machte dem Senior durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft, dass er ein neues Handy habe und deshalb sein Online-Banking noch nicht funktioniere. Im weiteren Verlauf bat er deshalb um die Überweisung von ...

  • 21.06.2023 – 11:18

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Kornwestheim: Betrüger ergaunern knapp 2.000 Euro

    Ludwigsburg (ots) - Ein bislang unbekannter Täter kontaktierte am Montag (19.06.2023) eine 65-jährige Kornwestheimerin per SMS, gab sich als deren Tochter aus und bat sie um Kontaktaufnahme über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp, da sie eine neue Handynummer habe. Anschließend machte der Betrüger der Frau weiterhin glaubhaft, dass es aufgrund der neuen Nummer Probleme mit dem Online-Banking gäbe, aber dringend ...

  • 15.06.2023 – 12:00

    Polizeipräsidium Konstanz

    POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) WhatsApp-Betrug - Frau zahlt knapp zweitausend Euro (14.06.2023)

    Stockach (ots) - Eine Frau ist am Mittwoch Opfer eines WhatsApp-Betrügers geworden. Die 55-Jährige erhielt zunächst eine Nachricht von einer ihr unbekannten Nummer, deren Absender sich als ihre Tochter ausgab. Im Verlauf der Kommunikation gab die "falsche" Tochter vor, sämtliche Dateien und Fotos auf ihrem Handy verloren zu haben und nun auch keine Online-Banking ...

  • 07.06.2023 – 09:25

    Polizei Paderborn

    POL-PB: Betrugs-SMS verursacht hohen Schaden

    Kreis Paderborn (ots) - (mh) Durch den Kreis Paderborn läuft derzeit wieder eine betrügerische Welle. Per Telefon, SMS oder Messenger-Dienst-Nachrichten versuchen die Täter an das Geld ihrer zumeist älteren Opfer zu kommen. Gefordert werden oftmals fünfstellige Summen. Einmal kam es zu einer Übergabe. So erhielt ein Mann bereits am 1. Juni eine SMS, dass seine Sicherheits-App für das Online-Banking ablaufe und er ...

  • 06.06.2023 – 10:01

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Falscher Bankmitarbeiter erbeutet vierstelligen Betrag

    Troisdorf (ots) - Am Mittwoch (31. Mai) wurde eine 60-jährige Troisdorferin von einem falschen Bankmitarbeiter betrogen. Gegen 17:00 Uhr beabsichtigte sie ihr Online-Banking zu nutzen. Daraufhin erschien eine Fehlermeldung, die ihr den Zugang verwehrte. Eine männliche Person meldete sich telefonisch bei ihr, die sich als Mitarbeiter ihrer Bank ausgab. Er erzählte der 60-Jährigen, dass sie ihr Online-Banking nicht ...

  • 31.05.2023 – 12:03

    Polizeiinspektion Wismar

    POL-HWI: Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus und ergaunern mehrere tausend Euro

    Wismar (ots) - Immer wieder versuchen Betrüger mit raffinierten Maschen an das Geld insbesondere älterer Menschen zu gelangen. In der zurückliegenden Woche ist das in Wismar in einem Fall geglückt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betruges aufgenommen. Am Nachmittag des 30. Mai 2023 informierte ein älteres Ehepaar die Polizei ...

  • 22.05.2023 – 12:28

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Auf Betrüger hereingefallen

    Sömmerda (ots) - Eine 44-Jährige fiel vorige Woche in Sömmerda auf Betrüger herein. Die Frau bot auf einer Verkaufsplattform im Internet einen Reha-Kinderwagen an. Durch Unbekannte wurde sie daraufhin angeschrieben und aufgefordert, über einen Link ihre Bankverbindung sowie die Zugangsdaten zu ihrem Online-Banking anzugeben. Dieser Abforderung kam die Frau nach, so dass die Täter etwa 4.000 Euro von dem Konto der ...

  • 15.05.2023 – 14:46

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Auf Anlagebetrüger hereingefallen

    Landkreis Sömmerda (ots) - Ein 46-Jähriger fiel im Landkreis Sömmerda auf Anlagebetrüger herein. Der Mann wurde im Zeitraum von Mitte März bis Anfang Mai durch unbekannte Täter angerufen. Diese gaukelten ihm vor, gewinnbringend in sogenannte Bitcoins zu investieren. Durch mehrere Überweisungen verlor der 46-Jährige so über 14.000 Euro an die unbekannten Betrüger. Die Polizei rät: Seien Sie misstrauisch bei ...

  • 02.05.2023 – 16:14

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Sindelfingen: 71-Jährige wird Opfer von WhatsApp-Betrügern

    Ludwigsburg (ots) - Am vergangenen Sonntag (30.04.2023) nahmen noch unbekannte Betrüger per Whatsapp Kontakt zu einer 71-jährigen Frau aus Sindelfingen auf und gaben sich als deren Tochter aus, die angeblich dringend Geld benötige. Da die Rentnerin ihre Tochter in den Tagen zuvor tatsächlich nicht hatte erreichen können, ging sie von einer Notlage aus. In der Folge nahm sie mehrere Überweisungen vor und ...

  • 04.04.2023 – 09:08

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Betrug per Phishing-Mail

    Meerbusch (ots) - Am Montag (03.04.) erhielt die Polizei Rhein-Kreis Neuss Kenntnis von einem Betrugsdelikt, bei dem mittels Phishing sensible Daten abgerufen worden waren. Eine lebensältere Meerbuscherin hatte tags zuvor eine E-Mail erhalten, die angeblich von ihrer Bank stammte. Es habe "verdächtige Anmeldeversuche" in ihr Online-Banking gegeben, aus diesem Grund solle sie nun einen Link anklicken und den weiteren Instruktionen folgen, um sich zu legitimieren. Da sie die ...