Meldungen zum Thema Sozialleistungen
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
HZA-HB: Zoll prüft bundesweit im Gaststättengewerbe
Bremen (ots) - Die Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) der Zollverwaltung führten am 03. Juni 2022 eine bundesweite Schwerpunktprüfung im Gaststättengewerbe durch. Im Fokus der verdachtsunabhängigen Prüfmaßnahmen standen dabei insbesondere die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz, die Einhaltung von sozialversicherungsrechtlichen Pflichten, der unrechtmäßige Bezug ...
mehrHZA-HN: Zoll prüft bundesweit im Gaststättengewerbe
Heilbronn (ots) - Die Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) der Zollverwaltung führten am 3. Juni 2022 eine bundesweite Schwerpunktprüfung im Gaststättengewerbe durch. Im Fokus der verdachtsunabhängigen Prüfmaßnahmen standen dabei insbesondere die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz, die Einhaltung von sozialversicherungsrechtlichen Pflichten, der unrechtmäßige ...
mehrHZA-HH: Hamburger Zoll prüft im Gaststättengewerbe // Bundesweite Schwerpunktprüfung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS)
mehrHZA-KI: Zoll prüft bundesweit im Gaststättengewerbe
mehrHauptzollamt Frankfurt am Main
HZA-F: Finanzkontrolle Schwarzarbeit prüft Frankfurter Betriebe im Gaststättengewerbe- Bundesweite Schwerpunktprüfung des Zolls
mehr
HZA-LÖ: Hauptzollamt prüft Baugewerbe im Bereich der Standorte Lörrach, Freiburg und Offenburg
mehrHZA-A: Der Zoll kontrolliert Friseursalons und Barbershops Hauptzollamt Augsburg beteiligt sich an bundesweiter Schwerpunktprüfung
Ein DokumentmehrHZA-AC: Zoll kontrolliert Friseursalons und Barbershops
Aachen (ots) - 65 Friseursalons und Barbershops sowie die dort tätigen 163 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wurden am 05. April 2022 von 36 Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Aachen gezielt überprüft. Die Prüfungen waren Teil von bundesweiten Schwerpunktprüfungen. Die Beschäftigten der FKS kontrollierten insbesondere die Einhaltung sozialversicherungsrechtlicher Pflichten, den ...
mehrHZA-D: Zoll prüft Friseurhandwerk/Prüfungen waren Teil einer bundesweiten Schwerpunktprüfung
Düsseldorf (ots) - 57 Friseursalons und Barbershops sowie die dort tätigen 125 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer überprüften 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Düsseldorf am 5.4.2022. Die Beamten kontrollierten insbesondere die Einhaltung sozialversicherungsrechtlicher ...
mehrHZA-HB: Zoll prüft Friseurbetriebe und Barbershops / In Bremen und Bremerhaven wurden nur wenige Anhaltspunkte für Schwarzarbeit festgestellt, aber in einigen Fällen muss nachgeprüft werden
Bremen (ots) - 37 Friseursalons und Barbershops sowie die dort tätigen rund 100 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wurden am Dienstag, 05. April 2022 von 34 Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Bremen gezielt überprüft. Die Prüfungen waren Teil von bundesweiten ...
mehrHZA-HH: Zoll kontrolliert Betriebe der Friseurbranche // Bundesweite Schwerpunktprüfung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS)
mehr
HZA-HN: Haargenau geprüft/ Präventive Kontrollen im Friseurhandwerk
Heilbronn (ots) - 61 Friseursalons und Barbershops sowie die dort tätigen 144 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wurden am 5. April von 38 Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Heilbronn gezielt überprüft. Die Prüfungen waren Teil von bundesweiten Schwerpunktprüfungen. Die Beschäftigten der FKS der beiden Standorte in Heilbronn ...
mehrHZA-DO: Friseursalons und Barbershops kontrolliert / Hauptzollamt Dortmund beteiligt sich an bundesweiter Schwerpunktprüfung
mehrHZA-GI: Landesweite Schwarzarbeitskontrollen im Friseurhandwerk
Gießen (ots) - Bei Schwerpunktkontrollen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls haben mehr als 120 Zöllner und Zöllnerinnen des Hauptzollamtes Gießen gezielt Friseursalons und Barbershops in Nord-, Ost- und Mittelhessen überprüft. Die Finanzkontrolleure wurden zum Teil von Bediensteten der Steuerfahndung, der Kreishandwerkerschaft und von speziellen ...
mehrHZA-SB: ZOLL prüft Friseurhandwerk
Saarbrücken / Saarland / Rheinland-Pfalz (ots) - 69 Friseursalons und Barbershops sowie die dort tätigen 142 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wurden vorgestern, am 05. April 2022 von 49 Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Saarbrücken im Saarland und südliches Rheinland-Pfalz gezielt überprüft. Die Prüfungen waren Teil von bundesweiten Schwerpunktprüfungen. Die Beschäftigten ...
mehrHZA-M: Finanzkontrolle Schwarzarbeit - Schwerpunktprüfung im Friseurgewerbe
München (ots) - 84 Friseursalons und Barbershops sowie die dort tätigen 172 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wurden am 05. April 2022 von rund 80 Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts München gezielt überprüft. Die Prüfungen waren Teil von bundesweiten ...
mehrPOL-GÜ: verbale Auseinandersetzung vor dem Landkreisgebäude in Bad Doberan
Bad Doberan (ots) - Am 31.03.2022 ereignete sich in Bad Doberan, vor dem Gebäude des Landkreises Rostock, eine verbale Streitigkeit zwischen mehreren Beteiligten. Seit dem Morgen warteten diverse Personengruppen auf die Ausgabe von Sozialleistungen und es entwickelte sich eine längere Warteschlange mit circa 80 Menschen. Gegen 11:30 Uhr begab sich eine Gruppe von ...
mehr
HZA-HN: Corona-Testzentren im Rahmen einer regionalen Schwerpunktprüfung kontrolliert
Heilbronn (ots) - Die Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Heilbronn überprüften am 4. März 2022 die Beschäftigungsverhältnisse in 93 Corona-Testzentren. Insgesamt wurden 138 Personen zu ihren Arbeitsverhältnissen befragt und 39 Geschäftsunterlagenprüfungen durchgeführt. Die Prüfungen waren Teil einer regionalen ...
mehrBundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Bundespolizei verhaftet mit vier Haftbefehlen gesuchten Polen
Hamm (ots) - Am Samstagvormittag (18. Dezember) haben Beamte der Bundespolizei am Hauptbahnhof in Hamm einen per Haftbefehlen gesuchten Polen verhaftet. Die Kontrolle des 47-Jährigen förderte vier Haftbefehle der Bielefelder Justizbehörden zutage. Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter Betäubungsmittel- und Alkoholeinfluss, gewerbsmäßigen Betruges durch ...
mehrPOL-HI: Gemeinsame Pressemeldung von Staatsanwaltschaft und Polizei Hildesheim - Ermittlungen wegen Sozialleistungsbetrug
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - (jpm) Die Polizeiinspektion Hildesheim führt gegenwärtig gegen drei Frauen und vier Männer ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Sozialleistungsbetrug. Vorliegenden Erkenntnissen zufolge bewohnen sechs der Tatverdächtigen, die miteinander verwandt sein sollen und ...
mehrPOL-KA: (KA) Waldbronn - Eingangstür durch Steinwürfe beschädigt
Karlsruhe (ots) - Ein unzufriedener Kunde warf am Donnerstag, gegen 14.30 Uhr, mehrere Steine gegen die Eingangstür einer Gemeinschaftsunterkunft im Waldbronner Ortsteil Neurod. Er wollte hiermit seinem Unmut über die Verweigerung der Zuteilung von Sozialleistungen Ausdruck verleihen. Der Glaseinsatz der Hauseingangstür ging zu Bruch, sodass ein Schaden in Höhe von ...
mehrPOL-GE: Gemeinsame Pressemitteilung zu den Kontrolleinsätzen "Missimo" zur Bekämpfung des Sozialleistungsmissbrauchs in Gelsenkirchen am 17. und 18. Februar 2020
Gelsenkirchen (ots) - Am Montag, 17. Februar 2020, und Dienstag, 18. Februar 2020, fanden in Gelsenkirchen großangelegte Kontrollaktionen von Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst (KOD) statt. Ziel der Schwerpunkteinsätze war, organisierten Leistungsmissbrauch aufzudecken und entsprechend zu bekämpfen. Die ...
mehrPOL-PPWP: Sozialleistungen erschwindelt
Kaiserslautern (ots) - Eine Betrugsanzeige hat sich ein Mann aus dem Rhein-Neckar-Raum jetzt in Kaiserslautern eingehandelt. Der 41-Jährige steht im Verdacht, sich unberechtigt Sozialleistungen erschwindelt zu haben. Der Mann hatte im Oktober vergangenen Jahres bei den zuständigen Behörden in Kaiserslautern einen Antrag auf Sozialleistungen abgegeben und dabei auch die notwendige Wohnungsbestätigung sowie den ...
mehr
POL-HK: Oerbke: Körperverletzung im Ankunftszentrum; Nienhagen: Frau mit Waffe bedroht; Soltau: Bienenbeute gestohlen
Heidekreis (ots) - Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v. 20.01.2020 Nr. 2 20.01 / Körperverletzung im Ankunftszentrum Oerbke: Im Ankunftszentrum kam es am Montagmorgen zu einer wechselseitigen, einfachen Körperverletzung zwischen einem Bewohner und einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. ...
mehrMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Konzept gegen organisierten Missbrauch von Sozialleistungen vorgestellt
40217 (ots) - Minister Reul: "Die Zeiten, in denen skrupellose Kriminelle die Naivität und Gutgläubigkeit des deutschen Sozialstaates ausnutzen konnten, sind endgültig vorbei." Das Ministerium des Innern teilt mit: Nordrhein-Westfalen verstärkt seinen Kampf gegen den organisierten Missbrauch von Sozialleistungen. Hierzu hat Minister Herbert Reul ein erstmals in ...
mehrMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Kurzfristige Einladung zum Presse- und Fototermin Präsentation des Konzepts zur Bekämpfung des organisierten Missbrauchs von Sozialleistungen
40217 (ots) - An die Damen und Herren von Presse, Hörfunk, Fernsehen und Online-Medien Kurzfristige Einladung zum Presse- und Fototermin Präsentation des Konzepts zur Bekämpfung des organisierten Missbrauchs von Sozialleistungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Nordrhein-Westfalen ...
mehrPOL-E: BAO Aktionsplan Clan vollstreckt Durchsuchungsbeschluss wegen gewerbsmäßigen Betruges
Essen (ots) - 45326 E-Altenessen: Beamte der BAO Aktionsplan Clan haben heute Morgen (11.10.2019) gegen 06:00 Uhr einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichtes Essen wegen gewerbsmäßigen Betruges auf der Gladbecker Straße vollstreckt. Einer dort wohnhaften 33-jährigen Deutsch-Libanesin wird vorgeworfen, über mehrere Jahre hinweg unrechtmäßig Sozialleistungen ...
mehrKreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
POL-SI: Streit im Jobcenter - 19-Jähriger wollte nicht gehen
Siegen (ots) - Zum zweiten Mal innerhalb von 48 Stunden musste am Freitag, 26.07.2019, gegen 11:15 Uhr, die Polizei einen 19-jährigen Mann aus dem Jobcenter in Siegen mit zur Polizeiwache nach Weidenau nehmen. Der junge Mann hatte zum wiederholten Male versucht, Sozialleistungen geltend zu machen. Nachdem ihm erklärt worden war, dass diese Leistungen an ihn nicht ausgezahlt werden, weigerte er sich, das Jobcenter in der ...
mehrPOL-ME: Polizei leistet Amtshilfe bei großangelegter Kontrollaktion gegen Missbrauch von Sozialleistungen - Velbert - 1907071
Ein Dokumentmehr