Meldungen zum Thema Vermögensschaden
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-KI: 220203.2 Kiel: Die Polizei warnt vor Schock-Anrufen
Kiel (ots) - Derzeit häufen sich im Kieler Stadtgebiet und im Kreis Plön wieder sogenannte Schock-Anrufe. Die Anrufer geben sich als Angehörige aber auch als Polizeibeamte aus und teilen mit, dringend Bargeld zu benötigen. Die Polizei warnt erneut vor dieser Masche. Am Mittwoch ist es zu insgesamt 16 polizeilich bekannt gewordenen Versuchen dieser Betrugstaten im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Kiel ...
mehrPOL-MA: Bammental/Mannheim/Sinsheim: Betrugsmaschen-Serie reißt nicht ab; eine neue Tat mit hohem Vermögensschaden vollendet; - keine Geldübergaben an der Haustür!!!
Bammental/Mannheim/Sinsheim (ots) - Die Serie der Betrugsmaschen "falsche Polizeibeamte" und "Schockanrufe"; hält auch im Februar in der Region weiter an. Im Laufe des Dienstages wurden dem Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim erneut unzählige betrügerische Anrufe bei meist älteren Menschen gemeldet, ...
mehrWiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI: Falsche Polizeibeamte rufen an +++ Roller entwendet +++ Gefälschte Impfpässe vorgelegt +++ Mehrere Fahrzeuge zerkratzt +++ Unfall durch herrenlosen Hund
Wiesbaden (ots) - 1. Falsche Polizeibeamte rufen an Wiesbaden Montag, 31.01.2022, 10:30 Uhr und 16:50 Uhr (js) Zu erneuten Anrufen falscher Polizeibeamter kam es am Montag in Wiesbaden. Gegen 10:30 Uhr erhielt eine Geschädigte aus Biebrich einen Anruf eines angeblichen Polizisten, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall ...
mehrPOL-HK: Schneverdingen: Scheune und Lagerhalle aufgebrochen; Soltau: Betrugsmasche: Falscher Polizeibeamter; Buchholz/A.: Autofahrer mit 3,46 Promille.
Heidekreis (ots) - Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v. 28.01.2022 Nr. 1 27.01./Scheune und Lagerhalle aufgebrochen Schneverdingen: In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag kam es an der Wintermoorer Straße gleich zu zwei Einbrüchen. Unbekannte hebelten den Zugang zu einer Lagerhalle auf und ...
mehrPOL-GS: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar vom 27.01.2022
Goslar (ots) - Liebenburg - Schockanrufe erfolgreich abgewehrt Am Mittwoch, 26.01.2022, wurden in Liebenburg mehrere sogenannte "Schockanrufe" zur Anzeige gebracht. Hierbei gaben sich die "Schockanrufer" als Verwandte der jeweils Angerufenen oder aber als Polizeibeamte aus. Im Rahmen des Gesprächs teilten sie mit, dass der angebliche Verwandte, meist Sohn oder Enkel ...
mehr
POL-NOM: "Falscher Polizeibeamter" scheitert - Betrugsmasche erkannt
Northeim (ots) - Katlenburg-Lindau, Mittwoch, 19.01.2022, 20.00 Uhr KATLENBURG-LINDAU (Koc) - Betrügerischen Anruf frühzeitig erkannt, kein Vermögensschaden. Bereits am Mittwoch, den 19.01.2022 gegen 20.00 Uhr wurde ein 65-jähriger Mann durch einen Unbekannten angerufen. Der Anrufer meldete sich unter der Legende "Kripo Göttingen". Bereits im Gespräch mit dem vermeintlichen Polizeibeamten erkannte der 65-Jährige, ...
mehrPOL-OLD: Der Ermittlungskomplex "Gorch Fock" - Ein Mammutverfahren auf der Zielgeraden - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Osnabrück und der Polizeidirektion Oldenburg vom 17.01.2022
Oldenburg (ots) - Die bei der Zentralen Kriminalinspektion Oldenburg (ZKI) eingerichtete Sonderkommission (SoKo) Wasser hat die Ermittlungen im Zusammenhang mit der Instandsetzung des Segelschulschiffs "Gorch Fock" im September 2021 weitestgehend abgeschlossen. Die Ermittlungen richten sich gegen einen Bediensteten ...
mehrPOL-KN: (Königsfeld / Schwarzwald-Baar-Kreis) Telefonbetrug "Gewinnversprechen" (11.01.2022)
Königsfeld (ots) - Mit der Betrugsmasche "Gewinnversprechen" haben Telefonbetrüger am Dienstag gegen 14.30 Uhr erfolglos versucht, einer Frau in Königsfeld das Geld aus der Tasche zu ziehen. Unbekannte riefen bei einer 77-Jährigen an und behaupteten, dass sie 38.000 Euro gewonnen hätte. Die Gewinnsumme würde ...
mehrPOL-MA: Rhein-Neckar-Kreis: Erneut mehrere Anrufe von Trickbetrügern - von der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" bis hin zum "Schockanruf"
Mannheim / Weinheim, Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Montag trieben wieder Trickbetrüger ihr Unwesen in der Metropolregion. Mit der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" und dem sogenannten "Schockanruf" waren die Unbekannten auf der Suche nach potentiellen Opfern. Die Betrüger wechselten im Laufe des Montags ...
mehrPOL-OH: Scheibe von Ford eingeschlagen / Versuchter Einbruch / Falsche Microsoft Mitarbeiter - Polizei warnt
Hersfeld-Rotenburg (ots) - Scheibe von Ford eingeschlagen Bad Hersfeld - Die Seitenscheibe eines in einem Parkhaus in der Dippelstraße geparkten blauen Ford Fiesta wurde in der Nacht zu Freitag (17.12.) eingeschlagen. Die unbekannten Täter entwendeten aus dem Inneren unter anderem das mobile Navigationssystem und ...
mehrPOL-PDLU: Römerberg - Warnung vor falschen Microsoft-Mitarbeitern - Vermögensschaden
Römerberg (ots) - Bei dieser Betrugsmasche geben die Täter im meist englischsprachigen Gespräch an, dass der Computer des Angerufenen von Viren befallen oder mit sonstigen Fehlern behaftet sei und bieten eine Fernwartung an. Im Rahmen der Fernwartung erhalten die Kriminellen uneingeschränkten Zugriff auf den PC der Opfer. So ist zum Beispiel das Ausspähen von ...
mehr
POL-OH: Falsche Microsoft Mitarbeiter - Polizei warnt
Fulda (ots) - Fulda - Am Telefon gaben sich Unbekannte in den letzten Tagen im Landkreis Fulda in mehreren Fällen als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus. Unter dem Vorwand, der Computer der Angerufenen sei mit Viren verseucht, versuchten die Betrüger sogenannte Fernzugriffe auf die entsprechenden Geräte. So wollten die Täter Zugang zu vertraulichen Daten und das Onlinebanking ihrer Opfer erlangen. In den meisten ...
mehrPOL-GS: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar vom 03.12.2021
Goslar (ots) - Goslar - Telefonbetrug durch Schockanrufe im Goslarer Stadtgebiet Am Donnerstag, 03.12.2021, wurden im Goslarer Stadtgebiet mehrere sogenannte "Schockanrufe" zur Anzeige gebracht. Hierbei gaben sich die "Schockanrufer" als Verwandte der jeweils Angerufenen oder aber als mit dem Vorgang betraute Polizeibeamte aus. Im weiteren Verlauf teilten sie mit, dass ...
mehrPOL-OH: Betrug durch "Love-Scamming" - Hoher fünfstelliger Schaden - Einbruch in Einfamilienhaus - Versuchter Trickbetrug - Schockanruf
Fulda (ots) - Betrug durch "Love-Scamming" - Hoher fünfstelliger Schaden Osthessen - Ein 82-Jähriger Osthesse wurde Opfer einer perfiden Betrugsmasche. Er lernte vor einigen Monaten auf einer Plattform in den sozialen Medien eine angeblich junge Dänin kennen. Unter dieser Legende gelang es der vermeintlichen ...
mehrPD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-RTK: Betrug wird verhindert +++ Auto kommt von der Straße ab
Bad Schwalbach (ots) - 1. Bankmitarbeiter verhindern Betrug, Taunusstein-Hahn, Donnerstag, 25.11.2021, 14:30 Uhr (fh)Am Donnerstag gelang es aufmerksamen Bankmitarbeitern, einen Betrug zum Nachteil einer Taunussteinerin zu verhindern. Am Nachmittag erhielt eine 87-jährige Frau aus Taunusstein-Hahn einen Anruf. In dem Telefonat wurde ihr von dreisten Betrügern die Geschichte aufgetischt, dass ihre Tochter einen ...
mehrPOL-FR: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Hoher Vermögensschaden durch sogenannte "Falsche Polizeibeamte"
Freiburg (ots) - Von Mitte Oktober bis Anfang November 2021 wurde ein 60-Jähriger aus dem Hochschwarzwald um einen hohen fünfstelligen Geldbetrag durch die Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" gebracht. Ihm wurde erklärt, dass sein Vermögen angeblich bei der Bank nicht mehr sicher sei, da dort gegen einen ...
mehrPOL-PDPS: Falsche Polizeibeamte
Zweibrücken (ots) - Zeit: 12.11.2021, 11:30 Uhr - 15:40 Uhr Ort: Zweibrücken SV: Im oben genannten Zeitraum kam es zu fünf Telefonanrufen durch falsche Polizeibeamte. In allen Fällen wurde mit unterdrückter Rufnummer angerufen und es gab sich eine unbekannte männliche Person, welche akzentfrei Hochdeutsch sprach, als Polizeibeamter aus. Als Notlage wurde jeweils ein vermeintlich tödlicher Verkehrsunfall vorgetäuscht. Die Geschädigten wurden gezielt nach Geld oder ...
mehr
POL-KN: (VS-Schwenningen) Betrüger mit Schockanruf unterwegs (10.11.2021)
Villingen-Schwenningen (ots) - Telefonbetrüger haben am Mittwoch gegen 11.30 Uhr versucht, eine 76-Jährige in Schwenningen mit einem sogenannten Schockanruf auszutricksen. Eine Frau rief bei der Seniorin an und behauptete, einen Unfall verursacht zu haben. Sie befinde sich nun bei der Polizei und benötige die sofortige Zahlung einer Kaution durch die Angerufene. ...
mehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HOL: Polizei und Banken gemeinsam gegen betrügerische "Schockanrufe" in Holzminden
mehrPOL-PDPS: Falsche Polizeibeamte
Zweibrücken (ots) - Im oben genannten Zeitraum kam es zu vier Telefonanrufen durch falsche Polizeibeamte. In allen Fällen gab sich eine unbekannte weibliche Person, welche akzentfrei Hochdeutsch sprach, als Polizeibeamtin der Polizeiinspektion Zweibrücken aus. Auf Grund eines kürzlich zurückliegen Einbruchs, sollten sich die Geschädigten vergewissern, dass die Haustür abgeschlossen ist. Hier sollten sie auf weitere Anweisungen warten. Da dies den Geschädigten ...
mehrPOL-KN: (VS-Villingen) Betrüger mit "Schockanruf" (03.11.2021)
Villingen-Schwenningen (ots) - Eine Kriminelle hat am Mittwoch gegen 9.30 Uhr erfolglos versucht, mit der Masche "Schockanruf" zum Erfolg zu kommen. Eine Unbekannte rief eine 78-Jährige an und gab sich weinend als deren Tochter aus, die einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Das Telefonat übernahm dann ein angeblicher "Rechtsanwalt Brand", der eine Kaution für die Tochter in Höhe von 100.000 Euro forderte. Als ...
mehrPOL-SE: Bornhöved - Sachbeschädigung und Diebstahl aus Spendendosen
Bad Segeberg (ots) - Am Donnerstagabend (28.10.2021) ist es in der Straße "Am Alten Markt" in Bornhöved zum Diebstahl von Spendendosen aus einer Kirche gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich Unbekannte um 23:30 Uhr unberechtigt Zugang zum Kirchengebäude. Die Täter hebelten eine Spendendose auf und entwendeten das Bargeld. Insgesamt entstand ein ...
mehrPOL-PDLU: Erneute Häufung telefonischer Betrügereien im Stadtgebiet
Speyer (ots) - Am 28.10.2021 zwischen 12 Uhr und 17:30 Uhr wurden neun Fälle telefonischer Betrügereien bei der Polizei Speyer bekannt. Die Täter riefen in sieben Fällen Senioren aus Speyer und in zwei Fällen Senioren aus den Umlandgemeinden Dudenhofen und Altrip an. Zu einem tatsächlichen Vermögensschaden kam es in keinem Fall. Gegenüber einer 79-Jährigen gab ...
mehr
POL-KN: (VS-Schwenningen) Telefonbetrüger am Werk (27.10.2021)
Villingen-Schwenningen (ots) - Einem Telefonbetrüger nicht aufgesessen ist eine 76-Jährige aus Schwenningen am Mittwoch gegen 10 Uhr. Ein Unbekannter rief die Frau an und gab sich unter dem Namen "Ralf Schneider" als Mitarbeiter einer Security-Firma aus. Mit der Behauptung, dass die Angerufene bei einem Preisausschreiben knapp 30.000 Euro gewonnen hätte, versuchte ...
mehrPOL-PDLU: Mehrere Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte oder Gewinnversprechen
Speyer (ots) - Am 26.10.2021 zwischen 09:15 Uhr und 15 Uhr ereigneten sich vier Fälle telefonischer Betrugsversuche durch sogenannte falsche Polizeibeamte sowie ein Betrugsversuch durch ein falsches Gewinnversprechen. In allen Fällen wurden Speyerer Senioren angerufen. In einem Fall schilderte der Anrufer gegenüber einer 83-Jährigen, dass deren Sohn verunglückt ...
mehrPOL-PDLU: Speyer & Umland - Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte und Enkeltrickbetrüger
Speyer, Hanhofen und Otterstadt (ots) - Zu insgesamt drei Betrugsversuchen kam es im Verlauf des 15.10.2021 in Speyer, Hanhofen und Otterstadt. Die Geschädigten im Alter von 66, 61 und 84 Jahren wurden in allen Fällen telefonisch durch Betrüger kontaktiert, welche sich entweder als Polizeibeamte oder als die ...
mehrPOL-PDLU: Speyer - Falsche Polizeibeamte in zwei Fällen
Speyer (ots) - Am 14.10.2021 gegen 15:30 Uhr wurde eine 79-jährige Frau aus Speyer von einer weiblichen Person angerufen, welche angeblich vom "Polizeirevier Speyer" sei. Die Anruferin gab vor, dass in der Nachbarschaft der Dame eingebrochen worden sei, befragte sie nach Wertgegenständen und ob sie alleine sei. Die 79-Jährige erkannte den Betrugsversuch und legte auf. Am 14.10.2021 gegen 19:30 Uhr wurde eine ...
mehrPOL-SE: Kreis Segeberg - Falsche Polizeibeamte am Telefon - Vorsicht vor Betrug in Norderstedt
Bad Segeberg (ots) - Falsche Polizeibeamte rufen erneut bei Bürgern an und versuchen, diese um ihr Erspartes zu bringen. In den letzten Tagen gingen vermehrt Meldungen über den Anruf sog. "Falscher Polizeibeamte" ein. Die Unbekannten behaupten am Telefon, Polizeibeamte zu sein. Sie erzählen, dass Täter festgenommen worden sind. Bei diesen habe man Hinweise und ...
mehrPOL-HL: HL-OH / Erneut Schockanrufe zum Nachteil lebensälterer Menschen in Lübeck und Eutin - bisher kein Vermögensschaden
Lübeck (ots) - Aktuell kommt es sowohl im Lübecker Stadtgebiet sowie in Eutin vermehrt zu Schockanrufen über die Festnetzanschlüsse der geschädigten Senioren. Die Anrufer gaben sich in den bekannt gewordenen Fällen als Polizeibeamter aus und täuschten vor, dass ein naher Angehöriger einen Verkehrsunfall ...
mehr