Meldungen zum Thema Webseite
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-KB: Bad Wildungen - Fachtag #Aktion Schutzschild in der Wandelhalle findet großen Anklang, nächster Fachtag am 20. Februar 2025 in Korbach
Korbach (ots) - Die hessische Polizei setzt ihre Bestrebungen zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen weiter fort. Hierbei setzt sie nicht nur auf repressive, sondern auch auf präventive Maßnahmen. Im März startete die Veranstaltungsreihe #AktionSchutzschild unter der Teilmarke ...
mehrPolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Emsland/Grafschaft Bentheim - Warnung vor Anlagenbetrug
Emsland/Grafschaft Bentheim (ots) - Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim kommt es derzeit erneut gehäuft zu diversen Betrugstaten. Die Masche variiert doch das Ziel ist immer dasselbe - Betrüger versuchen immer wieder an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Aktuell handelt es sich dabei insbesondere um Investitions- bzw. ...
mehrBKA: Cybercrime: Erfolgreicher Schlag gegen die Infrastruktur von digitalen Geldwäschern der Underground Economy
Wiesbaden (ots) - BKA und ZIT schalten 47 in Deutschland gehostete Exchange-Services ab Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt (BKA) haben 47 in Deutschland gehostete Exchange Services abgeschaltet, die für ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter
Aurich/Wittmund (ots) - Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter Aktuell gibt es wieder Hinweise auf Betrugsversuche durch falsche Microsoft-Mitarbeiter. Betrüger geben sich am Telefon als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus und behaupten, sie könnten ein akutes Softwareproblem auf dem Rechner ihrer potentiellen Opfer per Fernzugriff beheben. Oder es erscheinen auf den Bildschirmen der Geschädigten Pop-Up-Fenster mit ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Traum vom schnellen (Krypto-) Geld geplatzt
Balve (ots) - Einfach zurücklehnen und zusehen, wie sich das eigene Geld vermehrt: Ein Balve ist dem Traum erlegen und hat Geld auf einer Kryptowährungs-Plattform angelegt. Das dachte er zumindest. Das "Konto" war schnell eröffnet und Geld auf ein Konto in Spanien überwiesen. Auf der Webseite konnte er täglich beobachten, wie sich sein Geld vermehrte. Dass man sich "zu einem beliebigen Zeitpunkt" sein Geld ...
mehr
POL-HH: 240606-1. Hasskriminalität - Staatsschutz durchsucht Wohnungen in Hamburg
Hamburg (ots) - Zeit: 06.06.2024, ab 06:00 Uhr Ort: Hamburger Stadtgebiet Strafverfolgungsbehörden einer Vielzahl von Bundesländern haben heute Morgen mehr als 70 Wohnungen durchsucht (siehe hierzu auch die Pressemitteilungen der Länder und des BKA). Fünf davon haben Ermittler der Staatsschutzabteilung des Landeskriminalamts (LKA 73) in Hamburg durchsucht. Die ...
mehrBKA: Bundesweites Vorgehen gegen Hasspostings/ BKA koordiniert als Zentralstelle den 10. nationalen Aktionstag gegen Hasskriminalität im Netz
Wiesbaden (ots) - Die deutschen Strafverfolgungsbehörden sind heute bundesweit mit über 130 Maßnahmen gegen Hass und Hetze im Netz vorgegangen. An dem vom BKA initiierten und koordinierten Aktionstag sind alle Bundesländer beteiligt. Insgesamt wurden im Bundesgebiet mehr als 70 Wohnungen durchsucht und ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 240515 - 0514 Frankfurt: Gemeinsame Presseinformation der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt und des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main
Frankfurt (ots) - Verfahren wegen besonders schweren Fällen der Fälschung beweiserheblicher Daten, des (versuchten) gewerbsmäßigen Computerbetrugs und des Vorbereitens eines Computerbetrugs ("Phishing") - Vier Beschuldigte in Untersuchungshaft Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt - Zentralstelle zur ...
mehrBKA: Cyberkriminalität erneut gestiegen: Sicherheitsbehörden zerschlagen kriminelle Infrastrukturen
Wiesbaden (ots) - Bundesinnenministerin Faeser, BKA-Präsident Münch und BSI- Präsidentin Plattner haben Bundeslagebild für 2023 vorgestellt Bundesinnenministerin Nancy Faeser, der Präsident des Bundeskriminal- amts (BKA), Holger Münch, und die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der ...
mehrKreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
POL-SI: Polizei warnt vor Betrug mit Kryptowährungen - So können Sie sich schützen! - #polsiwi
Siegen-Wittgenstein (ots) - Auf den ersten Blick scheinen die Angebote seriös zu sein. Auf einer Internetseite findet man einen Bericht oder ein Interview einer prominenten Persönlichkeit, die behauptet, es gebe eine schnelle Kapitalanlage in Kryptowährung mit hoher Rendite, von der aber eigentlich niemand wissen dürfe. Diese Prominenten wissen nichts über die ...
mehrPOL-VIE: Betrug per Telefon - zwei Seniorinnen geschädigt
Kreis Viersen (ots) - Der Erfindungsreichtum von Betrügerinnen und Betrügern, die - vornehmlich ältere - Menschen um ihr Geld bringen, kennt keine Grenzen. Zwei Fälle aus der vergangenen Woche sollen deutlich machen, dass es ganz wichtig ist, gerade am Telefon und im Internet höchst misstrauisch zu sein. Eine 74-jährige Viersenerin recherchierte im Internet, als sich plötzlich scheinbar von selbst eine Webseite ...
mehr
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Landkreis - Warnung vor Anlagenbetrug
Landkreis (ots) - Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim kommt es derzeit erneut gehäuft zu diversen Betrugstaten. Die Masche variiert doch das Ziel ist immer dasselbe - Betrüger versuchen immer wieder an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Aktuell handelt es sich dabei insbesondere um Investitions- bzw. Anlagebetrug, sogenanntes "Cybertrading" oder "Trading-Scam". Immer wieder werden ...
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Auf Betrüger hereingefallen
Erfurt (ots) - Auf der Suche nach einer Geldanlage wurde ein Erfurter in den vergangenen Tagen Opfer von Betrügern. Der 38-Jährige hatte sich im Internet über Investment Möglichkeiten informiert. Dabei gelangte er auf eine Webseite für Kryptowährung. Er meldete sich an und bezahlte dafür fast 250 Euro. Anschließend wurde er von einem vermeintlichen Broker angerufen, der ihn dazu drängte Geld zu investieren. Mit ...
mehrPOL-Bremerhaven: Betrugsmasche mit Fake-Smartphones: Käufer erhalten Attrappen statt Top-Geräte
Bremerhaven (ots) - Ein aktuelles Top-Smartphone zu einem super Preis zu bekommen von einem privaten Verkäufer in einem Kleinanzeigen-Portal? Was vielleicht nach einem Schnäppchen klingt, ist in vielen Fällen Betrug. Der Betrug mit sogenannten Fake-Handys, also Mobiltelefon-Attrappen, ist ein bundesweites Phänomen. Auch in Bremerhaven waren zuletzt Käuferinnen und ...
mehrPOL-OE: Bitte um Beachtung: Anpassung PKS 2023
Olpe (ots) - Leider hat sich der Fehlerteufel in der Polizeilichen Kriminalstatistik 2023 eingeschlichen. Auf Seite 21 (Häusliche Gewalt) muss es korrekterweise heißen: "Insgesamt wurden 2023 276 Fälle der häuslichen Gewalt angezeigt, so dass ein leichter Rückgang der Fallzahlen zu verzeichnen ist." Die korrigierte Version gibt es auf der Webseite: ...
mehrPOL-LIP: Kreis Lippe. Betrug durch falsche Investitionsplattform.
Lippe (ots) - Eine Frau aus Bad Salzuflen ist Opfer eines Betrugs auf einer falschen Investitionsplattform geworden. Die Täter erbeuteten einen hohen Geldbetrag. Am Dienstag (26.03.2024) erstattete eine 53-jährige Frau aus Bad Salzuflen Anzeige bei der Polizei. Sie war Mitte Februar auf eine Werbeanzeige für eine vermeintliche Trade-Plattform im Internet aufmerksam geworden. Nach der Registrierung wurde sie von einem ...
mehrPOL-LIP: Bad Salzuflen. Frau wird Opfer von Romance Scam.
Lippe (ots) - Eine 66-jährige Frau aus Bad Salzuflen ist Opfer eines sogenannten "Romance Scams" geworden. Über einen längeren Zeitraum führte sie eine vermeintlich romantische Online-Beziehung mit einem Unbekannten, der sich als Arzt ausgab. Unter verschiedenen Vorwänden wie angeblichen Notlagen forderte der Betrüger die Frau auf, Gutscheinkarten zu kaufen und ihm die Codes zu übermitteln. Mit der Zusage, das Geld ...
mehr
POL-ST: Kreis Steinfurt, Betrüger mit verschiedenen Maschen erfolgreich
Kreis Steinfurt (ots) - Im Kreis Steinfurt sind in den vergangenen Tagen mehrere Menschen Opfer verschiedener Betrugsmaschen geworden. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor diversen Maschen. Die Betrüger wirken auf perfide Weise auf ihre Opfer ein und haben viel Überzeugungstalent. Selbst wenn Maschen bereits bekannt sind, ist es nicht ausgeschlossen, ...
mehrBKA: Schengener Informationssystems (SIS): Ausschreibungen und Fahndungstreffer 2023 deutlich gestiegen
Wiesbaden (ots) - Die seit März 2023 eingeführten Erweiterungen des SIS ermöglichen neue Fahndungskategorien und erweiterte Zugriffsberechtigungen Im Schengener Informationssystem (SIS) sind insgesamt 89,1 Millionen Sachfahndungen und 1,4 Millionen Personenfahndungen gespeichert. Der Bestand der Sachfahndungen ...
mehrPOL-S: Betrug durch falschen Bankmitarbeiter von echtem Bankmitarbeiter vereitelt
Stuttgart-Feuerbach (ots) - Unbekannte Täter haben am Donnerstag (29.02.2024) versucht, eine 47 Jahre alte Frau um mehrere Tausend Euro zu betrügen. Die Dame hatte am Tag davor auf einer falschen Webseite Kosmetikartikel gekauft. Ein angeblicher Bankmitarbeiter rief die Dame am Donnerstagmorgen gegen 10.45 Uhr an und teilte ihr mit, dass sie im Internet auf einen ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Jetzt neu: Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss hat jetzt einen WhatsApp-Kanal
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Im Fake-Shop bestellt: Alles bezahlt, nichts geliefert
Neuenrade (ots) - Ein Neuenrader ist auf einen Fake-Shop hereingefallen. Es verlief leider typisch: Der Neuenrade entdeckte in einem Online-Shop ein Trainings-Laufband und bestellte. Entgegen den ersten Offerten konnte der Neuenrader nicht auf Rechnung bestellen. Das Shop-System lehnte diese Bezahlform ab; sie stehe nur "Bestandskunden" offen. Also bezahlte der Besteller vorab und überwies das Geld. Als ...
mehrPOL-OE: Polizei warnt vor "Fake-Shops"
Kreis Olpe (ots) - Täglich zeigen Geschädigte bei der Polizei in Olpe an, dass sie Opfer von Online-Betrügern geworden sind. Das Angebot im Internet ist verlockend - vor allem, wenn Shops mit unschlagbar günstigen Schnäppchen werben. Beispielsweise erstattete am Mittwoch (14. Februar) ein 60-jähriger Attendorner Anzeige, da er online eine Schubkarre mit Motor für rund 850 Euro gekauft hatte. Das Geld überwies er ...
mehr
POL-PPMZ: Mainz - Neustadt Betrügerisches Jobangebot im Internet
Mainz - Neustadt (ots) - Am gestrigen Nachmittag meldete sich ein 27-jähriger Mann bei der Kriminalpolizei, um einen Betrugsfall zur Anzeige zu bringen. Er schilderte, dass er im September 2023 auf einen Internet-Job aufmerksam wurde, bei dem er durch "liken" von Videos auf TikTok und Instagram Geld verdienen wollte. Nach der erfolgten Registrierung über eine ...
mehrPOL-BN: Neue Bürgersprechstunde des Bezirksdienstes Dottendorf - Terminhinweis
Bonn (ots) - Die Bezirksdienstbeamtin von Dottendorf Polizeihauptkommissarin Michaela Steinfels bietet ab dem 05.02.2024 jeden ersten Dienstag im Monat eine neue Bürgersprechstunde an. Diese wird jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Ortszentrums Dottendorf, Dottendorfer Straße 41, stattfinden. Eine Übersicht der Bezirksdienstbeamtinnen und ...
mehrPOL-BN: Polizei-Mobil unterwegs - Bezirksdienst Aegidienberg vor Ort - Terminhinweis
Königswinter-Aegidienberg (ots) - Die Beamtinnen und Beamten des Bezirksdienstes der Bonner Polizei sind in den nächsten Monaten in einigen Bezirken auch mit dem Polizei-Mobil unterwegs und vor Ort ansprechbar. Der nächste Termin für den Bezirk Aegidienberg findet am 06.02.2024, in der Zeit von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr in Wülscheid statt. Eine Übersicht der ...
mehrFW Dresden: Feuerwehr Dresden verlässt den Kurznachrichtendienst "X" und wechselt zu "Threads"
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug: Wie sicher ist mein Passwort?
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 240126 - 0090 Frankfurt: Polizei warnt vor neue Phishing-Methode - Kriminelle nutzen gefälschte SMS, um Zugangsdaten zu stehlen
Frankfurt (ots) - (lo) Die Bedrohung durch Smishing, einer raffinierten Form des Phishings per SMS, mit der Kriminelle neue Wege finden, ahnungslose Verbraucher zu täuschen und sensible Informationen zu ergaunern, nimmt zu. So auch in der jüngsten Vergangenheit, als einem 64-jährigen Frankfurter durch die ...
mehr