Meldungen zum Thema Western Union

Filtern
  • 04.12.2019 – 11:13

    Polizeiinspektion Osnabrück

    POL-OS: Bissendorf - Warnung vor betrügerischen Anrufen

    Bissendorf (ots) - Seit dem Morgen häufen sich im Ortsgebiet von Bissendorf Meldungen über Anrufe von falschen Polizeibeamten. Mehrere Bürgerinnen und Bürger meldeten sich bei der Polizei in Melle. Bislang gibt es keine Hinweise darauf, dass die Täter schon erfolgreich waren. Am heutigen Tage meldeten sich die Täter wiederholt mit dem Namen "Brandt". Die Vorgehensweise: Die Täter melden sich telefonisch bei ihren ...

  • 02.12.2019 – 13:15

    Polizeiinspektion Osnabrück

    POL-OS: Osnabrück - Warnung vor betrügerischen Anrufen

    Osnabrück (ots) - Seit 09:30 Uhr häufen sich im Stadtgebiet die Meldungen über Anrufe von falschen Polizeibeamten. Bisher wurden rund 20 entsprechende Anrufe bei der Polizei gemeldet, die Masche dauert aktuell an. Die Vorgehensweise: Die Täter melden sich telefonisch bei ihren potenziellen Opfern und gaukeln diesen vor, sie seien Polizeibeamte aus Osnabrück oder vom Landeskriminalamt. Der falsche Polizeibeamte ...

  • 21.11.2019 – 15:20

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Auf Gesprächstaktik am Telefon hereingefallen

    Hochspeyer/Kaiserslautern (ots) - Auf einen Telefonbetrüger ist ein Imbiss-Betreiber aus Hochspeyer hereingefallen. Wie der Mann am Mittwoch bei der Polizei anzeigte, hatte er vergangene Woche einen Anruf aus dem Ausland erhalten. Eine türkisch sprechende Person gab an, vom Flughafen in Izmir aus anzurufen; bei ihm sei ein "Herr Schmidt", der ein guter Kunde des Imbisses in Hochspeyer sei. Dann übernahm der angebliche ...

  • 22.10.2019 – 14:20

    Polizeiinspektion Osnabrück

    POL-OS: Melle - Wieder Anrufe von falschen Polizeibeamten

    Melle (ots) - Seit Montagabend häufen sich im Bereich Melle Anrufe von angeblichen Polizeibeamten. Ziel der Anrufer sind meist ältere Menschen, sie werden nach Wertsachen oder Bargeld befragt. Die Vorgehensweise: Die Täter melden sich telefonisch bei ihren potenziellen Opfern und gaukeln diesen vor, sie seien Polizeibeamte aus Melle oder Osnabrück. Aktuell wird häufig der Name "Klein" genannt. Der falsche ...

  • 30.09.2019 – 08:22

    Polizeiinspektion Osnabrück

    POL-OS: Osnabrück -Südkreis - Falsche Polizeibeamte am Telefon

    Osnabrück- Südkreis (ots) - Am Sonntagabend häuften sich im Bereich Hasbergen erneut die Anrufe von angeblichen Polizeibeamten, meistens bei älteren Personen, oft mit Nachfragen zu Wertgegenständen oder Geld-Depots. Die Vorgehensweise: Die Täter melden sich telefonisch bei ihren potentiellen Opfern und gaukeln ihnen vor, sie seien Polizeibeamte der Kriminalpolizei. Laut Aussage des Anrufers seien gerade in dem ...

  • 19.07.2019 – 13:00

    Polizeiinspektion Goslar

    POL-GS: PI Goslar: Vorsicht: Falscher Polizist am Telefon

    Goslar (ots) - Trickbetrüger geben sich am Telefon als Polizisten, Staatsanwälte oder andere Amtspersonen aus, um vorwiegend ältere Menschen zur Herausgabe ihrer Wertsachen zu bringen. Dabei nutzen sie eine spezielle Technik, die bei einem Anruf auf der Nummernanzeige ihrer Opfer die Notrufnummer 110, die Rufnummer der örtlichen Polizeidienststelle oder des Bundeskrimimalamts (BKA) erscheinen lässt. Opfer sollen Geld ...

  • 18.07.2019 – 10:29

    Polizeiinspektion Osnabrück

    POL-OS: Bad Essen - Erneut Anrufe von falschen Polizeibeamten

    Bad Essen (ots) - Am Mittwochmittag häuften sich im Bereich Barkhausen- Büscherheide (Im Glanetal, Büscherheider Ring, Am Osterberg) die Anrufe von angeblichen Polizeibeamten, meistens bei älteren Personen, oft mit Nachfragen zu Wertgegenständen oder Geld-Depots. Die Vorgehensweise: Die Täter melden sich telefonisch bei ihren potentiellen Opfern und gaukeln ihnen vor, sie seien Polizeibeamte der Kriminalpolizei (in ...

  • 10.07.2019 – 11:04

    Polizeiinspektion Osnabrück

    POL-OS: Osnabrück -Südkreis -Falsche Polizeibeamte am Telefon

    Osnabrück/ Südkreis (ots) - Am Dienstagmittag häuften sich im Bereich Hasbergen erneut die Anrufe von angeblichen Polizeibeamten, meistens bei älteren Personen, oft mit Nachfragen zu Wertgegenständen oder Geld-Depots. Die Vorgehensweise: Die Täter melden sich telefonisch bei ihren potentiellen Opfern und gaukeln ihnen vor, sie seien Polizeibeamte der Kriminalpolizei. Laut Aussage des Anrufers seien gerade in dem ...

  • 08.07.2019 – 09:32

    Polizeipräsidium Koblenz

    POL-PPKO: Betrug mit vorgetäuschter Liebe / Betrug mit falscher Identität (Soldat)

    Koblenz (ots) - Die Polizei warnt erneut vor Trickbetrügern, die in Dating-Portalen ihr Unwesen treiben. Sie versprechen die große Liebe, aber sie wollen nur eins: Geld per Vorkasse. So geschehen in den letzten Tagen in Koblenz. Ein angeblicher Soldat im Auslandseinsatz überredete eine Frau, ihm die Kosten für einen Flug in die BRD per Western Union oder MoneyGram ...

  • 09.04.2019 – 09:28

    Polizeidirektion Kaiserslautern

    POL-PDKL: Vorgetäuschte Liebe

    Landstuhl (ots) - Eine 48-jährige Deutsche ist auf einer Online-Partnerbörse auf Betrüger hereingefallen. Im aktuellen Fall, wurde sie ihr gesamtes Barvermögen von über 17.000,-Euro los. Die gutgläubige Frau war wohl zu sehr von ihrer Liebelei geblendet und überhörte deshalb sämtliche Alarmglocken aus ihrem sozialen Umfeld. Scamming nennt man den Betrug mit Vorauszahlungen. Versprochen wird hierbei die große Liebe. Jedoch ist das alleinige Ziel der Betrüger, an ...