Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Meldungen zum Thema WhatsApp
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-PPRP: Wieder Betrüger am Werk
Ludwigshafen (ots) - Die Masche, bei der Betrüger ihre Opfer über SMS und/oder WhatsApp kontaktieren, sich als Angehörige ausgeben und um Geld bitten, reißt nicht ab. Durch geschickte Gesprächsführung erschleichen sich die Täter das Vertrauen der Angeschriebenen und appellieren ganz bewusst an die familiäre Fürsorge und Hilfsbereitschaft. Zuletzt wurde in Ludwigshafen ein 64-Jähriger kontaktiert. Er erhielt am Freitag (05.04.2024) eine Nachricht, vermeintlich von ...
mehrPOL-VIE: 61-Jährige vom WhatsApp-Betrug betroffen - Polizei Viersen rät: seien Sie misstrauisch
Kreis Viersen (ots) - Am Dienstag nahm ein Beamter der Polizei Viersen auf der Polizeiwache eine Anzeigen wegen eines WhatsApp Betrugs auf. Eine 61-jährige Frau wurde zuvor über WhatsApp von einer unbekannten Nummer kontaktiert. Die Täter erklärten, ihr verstorbener Mann hätte im Lotto gewonnen. Für die ...
mehrPOL-DU: Stadtgebiet: Die Polizei Duisburg ist jetzt auf WhatsApp
mehrPOL-DN: Dreister Betrüger bringt 87-Jährige um ihr Geld
Düren (ots) - Am gestrigen Mittwoch (03.04.2024) verschaffte sich ein Betrüger unter fadenscheinigen Vorwänden Zugang zur Wohnung einer Seniorin und entwendete Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich. Die 87-Jährige, die im Erdgeschoss eines Hauses in der Straße "Am Wingert" wohnt, machte gegen 16:45 Uhr ein Nickerchen, als es plötzlich an der Fensterscheibe klopfte. Draußen stand ein Mann, der behauptete, von ...
mehrPOL-Bremerhaven: Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus - Vierstellige Summe erbeutet
Bremerhaven (ots) - Opfer einer Betrugsmasche wurde nun offenbar eine 50-jährige Frau in Bremerhaven. Sie erhielt am Dienstagnachmittag einen Anruf auf ihrem Mobiltelefon, welchen sie jedoch verpasste. Kurz darauf erhielt sie von derselben Nummer eine Nachricht beim Dienst Whatsapp, in der ihr ein Link zugesendet wurde. Nun rief eine vermeintliche ...
mehr
POL-KB: Bad Wildungen - Betrüger gibt sich per "WhatsApp"-Nachricht als Tochter aus und erbeutet knapp 2000 Euro
Korbach (ots) - In der Woche vor Ostern wurde ein Mann aus Bad Wildungen Opfer eines Betrügers. Die Polizei nimmt dies zum Anlass, erneut vor dieser Betrugsmasche zu warnen. Wie üblich bei dieser Art des Betruges gab sich der Betrüger als Tochter eines Mannes aus Bad Wildungen aus und gab vor, eine neue ...
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Die Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis bei WhatsApp - Schon abonniert?
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 Innenminister Pegel: "Fallzahlen steigen wie im Bundestrend, aber unsere Aufklärungsquote bleibt konstant hoch"
Schwerin (ots) - Die Fallzahlen der Gesamtstraftaten in Mecklenburg-Vorpommern sind im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr mit 111.571 Fällen wie im gesamten Bundestrend angestiegen - um 4,7 Prozent im Vergleich zu 2022. Im Vergleich zum ...
Ein DokumentmehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Waltrop: Seniorin fällt auf "Betrugsmasche" rein
Recklinghausen (ots) - Eine Seniorin aus Waltrop ist am Donnerstagabend von unbekannten Tätern betrogen worden. Über den Nachrichtendienst Whatsapp gaben sich die Unbekannten als Tochter der Seniorin aus und baten um Geld. Die 70-Jährige überwies den Betrag auf verschiedene Konten. Solche und ähnliche Sachverhalte sind kein Einzelfall. Es vergeht kaum ein Tag, an dem sich die Betrüger keine neuen Opfer suchen. In ...
mehrPOL-FL: Polizei warnt vor "Love Scamming"
Kreis Nordfriesland (ots) - Die Kriminalpolizei Husum ermittelt derzeit in drei Fällen von sogenanntem "Love Scamming". In zwei Fällen kam es zu Vermögensschäden. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Ein 55-Jähriger aus dem Kreisgebiet nahm bereits vor mehr als zwei Jahren den ersten Kontakt über Instagram zu seinem Scammer (englisch für Betrüger) auf. Mit zunehmender Sympathie sei er den ...
mehrPOL-PPRP: Betrug mittels Guthabenkarten
Ludwigshafen (ots) - Ein bislang Unbekannter kontaktierte am Mittwoch (27.03.2024) einen 25-Jährigen über WhatsApp und gab sich als dessen Vorgesetzten aus. Der Unbekannte forderte den jungen Mann auf, Guthabenkarten im Gesamtwert von 1.700 Euro in einem Supermarkt zu kaufen. Da der 25-Jährige seinen Vorgesetzten nur flüchtig kannte, ging er auf die Aufforderung ein und erwarb die Karten. Anschließend übermittelt er ...
mehr
Landespolizeiinspektion Saalfeld
LPI-SLF: Schockanruf
Föritztal (ots) - Am gestrigen Tag, gegen 11.15 Uhr, wurde in Föritztal ein 77-jähriger Mann von einer unbekannten Person angerufen. Der Anrufer stellte sich als Polizist vom Amtsgericht Coburg vor und erklärte, dass die Enkeltochter jemanden bei einem Verkehrsunfall getötet hätte und der Mann sie gegen Zahlung einer Kaution von 95.000,-Euro vor der Haft bewahren kann. Im Hintergrund war eine weinende junge Frau zu hören. Der bereits vorerkrankte 77-Jährige erlitt ...
mehrPOL-COE: Rosendahl/Rosendahler fällt auf Messenger-Betrug herein
Coesfeld (ots) - Zwei betrügerische Überweisungen tätigte ein Rosendahler, nachdem seine angebliche Tochter zuvor über eine SMS-Nachricht zu ihm Kontakt aufgenommen hatte. Die weitere Kommunikation erfolgte über den Messengerdienst WhatsApp mit der geänderten Rufnummer. In der Nachricht gab die angebliche Tochter an, dass sich ihre Rufnummer geändert habe. Deshalb könne sie derzeit keine Überweisungen vornehmen ...
mehrPolizeipräsidium Mittelfranken
POL-MFR: (300) Betrüger verursachten mittels Fake-Reisebüroseiten Schaden im 6-stelligen Bereich - Festnahme mehrerer Tatverdächtiger
Mittelfranken (ots) - Seit Anfang März 2024 führt die Kriminalpolizei Fürth in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth intensive Ermittlungen gegen ein Netzwerk von Betrügern, die mit gefakten Reisebüroseiten etliche Geschädigte nicht nur um viel Geld sondern auch um den wohlverdienten ...
mehrPOL-GE: Polizei Gelsenkirchen geht bei WhatsApp online
mehrPOL-DN: Polizei Düren informiert nun auch über WhatsApp
mehrPOL-OG: Offenburg - Betrügerisches Gewinnversprechen
Offenburg (ots) - Nach einer Nachricht am Montagnachmittag über den Messengerdienst "WhatsApp" von einem Gewinn im sechsstelligen Bereich wandte sich ein Mann aus Offenburg an die Polizei. Gutgläubig gab er nach der vermeintlich glücklichen Botschaft zunächst persönliche Daten heraus, bevor in ihm jedoch Zweifel aufstiegen. Die Beamten des Polizeireviers Offenburg haben die Ermittlungen aufgenommen. Ein finanzieller ...
mehr
- 2
POL-BI: Start der Aktionswoche #Leben
mehr POL-PDLU: Speyer - Betrugsversuch gescheitert
Speyer (ots) - Am Donnerstag, gegen 17 Uhr versuchten unbekannte Täter einen 75-jährigen Mann aus Speyer um mehrere tausend Euro zu betrügen. Hierfür gab sich eine weibliche Anruferin als Polizisten aus und gaukelte dem Mann einen tödlichen Unfall einer Angehörigen vor, weshalb der Mann nun eine hohe Kaution hinterlegen sollte. Der 75-Jährige war jedoch sehr aufmerksam und hat vergangene Hinweise zu Betrugsmaschen ...
mehrPOL-OH: Trickbetrügereien über Messenger-Dienste - Ihre Polizei warnt
Vogelsbergkreis (ots) - Osthessen. Trickbetrüger erbeuteten am Donnerstag (21.03.) mehrere hundert Euro von einer lebensälteren Frau aus dem Vogelsbergkreis. Sie meldeten sich über den Messenger-Dienst WhatsApp und gaben sich als deren Kind aus. "Hallo Mama, ich habe mein Handy verloren. Das ist meine neue Nummer. Du kannst die alte löschen und diese speichern." ...
mehrPOL-HA: Präventionshinweise zum Behördenschwerpunkt sexueller Missbrauch von Kindern- und Jugendlichen: Sichere Nutzung digitaler Medien
Hagen (ots) - Die tägliche Nutzung von digitalen Endgeräten und des Internets gehört für die meisten Menschen unserer Gesellschaft zum Alltag - so auch bei Kindern und Jugendlichen. Besonders beliebt und täglich genutzt werden Messenger-Dienste wie WhatsApp, Telegram und die Social Media Plattformen Instagram, ...
mehrPOL-PPWP: Polizei in den Sozialen Medien
mehrPolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Bergisch Gladbach - Fünfstellige Geldsumme an vermeintlichen Sohn überwiesen
Bergisch Gladbach (ots) - Am Mittwoch (20.03.) erstattete ein 58-jähriger Bergisch Gladbacher Anzeige bei der Polizei, nachdem er feststellen musste, dass er auf einen Messengerbetrug hereingefallen war. Der Geschädigte wurde per SMS von einer Person kontaktiert, welche sich als sein Sohn ausgab. In der darauffolgenden Konversation über WhatsApp bat der ...
mehr
POL-SO: Start in die Osterferien - Polizei im Kreis Soest verstärkt seine Kontrollen
Kreis Soest (ots) - Zum Start in die Osterferien an diesem Wochenende verstärkt die Polizei im Kreis Soest die Verkehrskontrollen. Ganz besonders im Fokus: Familien die ihren Urlaub mit dem Auto, Wohnmobil oder Wohnwagen antreten. Um sicher ans Urlaubsziel zu kommen hat die Polizei noch ein paar Hinweise: - Ob im Pkw oder im Wohnmobil: Im Straßenverkehr werden alle ...
mehrPD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-HG: Tritt ins Gesicht - Mann greift Polizeibeamte an +++ Privater Streit auf Tankstellengelände eskaliert +++ Betrügerische WhatsApp-Nachricht ++++ Auf Motorrad bei Unfall leicht verletzt
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - 1. Tritt ins Gesicht - Mann greift Polizeibeamte an, Oberursel, Weißkirchen, Am Gaßgang, Freitag, 15.03.2024, 20 Uhr (da)Ein Mann hat am Freitagabend in Oberursel Einsatzkräfte der Polizei angegriffen und leicht verletzt. Gegen 20 Uhr kam es in der Straße "Am Gaßgang" im Stadtteil ...
mehrPOL-GÜ: Bedrohung per WhatsApp führt zu Wohnungsdurchsuchung - mehrere Waffen beschlagnahmt
Gnoien (ots) - Am frühen Nachmittag des 17.03.2024 befanden sich Einsatzkräfte der Teterower Polizei in Gnoien anlässlich einer Bedrohung im Einsatz. Ausgangspunkt des Einsatzes war der gegen 14:20 Uhr bei der Polizei eingegangene Hinweis einer 28-jährigen Rostockerin, die zuvor durch einen 33-jährigen Mann per WhatsApp mit dem Tode bedroht worden war. Nebst der ...
mehrFW-OLL: Feuerwehr Huntlosen startet Aktion "Raus aus der Routine"
mehrPOL-IZ: 240315.1 Itzehoe: Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) der Polizeidirektion Itzehoe 2023
Itzehoe (ots) - Die Aufklärungsquote in der Polizeidirektion Itzehoe lag im vergangenen Jahr bei 56,4 Prozent, während sie in 2022 55,4 Prozent betrug. 14.936 Straftaten hat die Polizeidirektion Itzehoe im Jahr 2023 insgesamt registriert (Vorjahr 14.169). Erfreulicherweise lässt es sich in den Kreisen Steinburg ...
mehrPolizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ PKS 2023 der PI Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen ++ Anstieg der Fallzahlen bei gesteigerter Aufklärungsquote von 63,97 Prozent ++ HWE auf niedrigem Niveau - jede zweite Tat scheitert ...
mehr