All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Südhessen

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Heilbronn
Viernheim
Gorxheimertal: - Weitere Bandenmitglieder sogenannter falscher Polizeibeamter in Untersuchungshaft

Heilbronn / Viernheim / Gorxheimertal (ots)

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 02.04.2019

Seit Oktober 2018 ermittelt eine eigens dafür eingerichtete Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizei Heilbronn gegen eine Bande, die sich auf Betrugsstraftaten zum Nachteil älterer Menschen spezialisiert hat. Überwiegend traten die Mitglieder der Bande in der Vergangenheit als sogenannte "falsche Polizeibeamten" auf und erbeuteten hierdurch bei mindestens zwölf Einzeltaten circa 420.000 Euro. Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Heilbronn gelang es den Ermittlern bereits im Februar, führende Mitglieder der Betrüger-Bande vorläufig festzunehmen (siehe Pressemitteilung vom 18.02.2019). Drei weitere Mitglieder konnten nun durch intensive Ermittlungen insbesondere durch die Auswertung vorliegender Beweismittel identifiziert werden. Sie stehen im dringenden Tatverdacht an verschiedenen Taten nicht unerheblich beteiligt gewesen zu sein. Bei den Festgenommenen handelt es sich um einen 17- Jährigen Türken aus Gorxheimertal sowie zwei 19 und 20 Jahre alte Deutsche aus Viernheim. Gegen die Beschuldigten hat die für den Wohnort zuständige Staatsanwaltschaft Darmstadt, Durchsuchungsbeschlüsse und Haftbefehle beantragt. Die Durchsuchung der Wohnräume von zwei der drei Tatverdächtigen fand am Montag im Rahmen eines gemeinsamen, bundeslandübergreifenden Einsatzes von Kriminalpolizei Heppenheim und Heilbronn statt. Alle drei Beschuldigten konnten zudem vorläufig festgenommen werden. Noch am Montag setzte ein Haftrichter beim Amtsgericht Darmstadt die beantragten Haftbefehle in Vollzug. Alle drei wurden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Bei den Durchsuchungen konnte umfangreiches Beweismaterial sichergestellt werden. Unter anderem wurde bei dem 19-Jährigen ein hochwertiger Mercedes sichergestellt der als Tatmittel in Betracht kommt.

Hinweis an die Medienvertreter: Ansprechpartner für Rückfragen ist das Polizeipräsidium Heilbronn, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 108,74076 Heilbronn, Telefon 07131 104-1010

Pressekontakt:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Andrea Löb
Telefon: 06151/969-2418 o. Mobil: 0173/659 7598
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original content of: Polizeipräsidium Südhessen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
More press releases: Polizeipräsidium Südhessen
  • 02.04.2019 – 15:59

    POL-DA: Nauheim: Auto geplündert/Rund 10.000 Euro Schaden

    Nauheim (ots) - Einen in der Heinrich-Heine-Straße geparkten BMW brachen Kriminelle in der Nacht zum Dienstag (02.04.) auf. Die Täter drangen über eine zerstörte Scheibe in den Innenraum ein und bauten das Navigationsgerät samt Steuerung, das Armaturenbrett sowie das Multifunktionslenkrad aus und flüchteten anschließend mit der Beute. Nach ersten Erkenntnissen ...

  • 02.04.2019 – 13:47

    POL-DA: Pfungstadt: Zwei Einbrüche an einem Tag

    Pfungstadt (ots) - Innerhalb eines Tages brachen Kriminelle gleich zwei Mal ein. Eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Fabrikstraße geriet am Montag (01.04.) in das Visier von bislang unbekannten Tätern. In der Zeit zwischen 08.15 Uhr und 21.15 Uhr hebelten die Einbrecher die Wohnungstür auf und gelangten so in die Räumlichkeiten. Dabei verursachten sie einen Sachschaden von circa 400 Euro. Ob die Täter etwas ...

  • 02.04.2019 – 12:17

    POL-DA: Kelsterbach: Mit fast zwei Promille am Steuer

    Kelsterbach (ots) - Einen 32 Jahre alten Autofahrer stoppten Beamte der Polizeistation Kelsterbach in der Nacht zum Dienstag (02.04.) in der Weingärtenstraße. Rasch bemerkten die Ordnungshüter, dass der Wagenlenker offenbar unter Alkoholeinfluss am Straßenverkehr teilnahm. Ein Atemalkoholtest zeigte anschließend 1,93 Promille an. Der 32-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Die Polizei stellte seinen ...