Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Stories about Betrugsmaschen
-
Media:
All
- Period:
- Period:Total
- more
POL-PDWIL: WhatsApp Betrug
Bitburg (ots) - Am Sonntag, 05.02.2023, erhielt ein Vater in Bitburg eine SMS seiner angeblichen Tochter. Sie habe eine neue Handynummer und der Vater solle sie auf WhatsApp anschreiben. Der unbekannte Beschuldigte behauptete dann bis 15:00 Uhr eine Rechnung begleichen zu müssen. Der Vater ging auf die Forderung ein und überwies einen vierstelligen Betrag auf ein litauisches Konto. Die Polizeiinspektion Bitburg warnt weiterhin vor dieser oder ähnlichen Betrugsmaschen. ...
morePOL-COE: Kreis Coesfeld / WhatsApp - Betrug
Coesfeld (ots) - Immer noch kommt es im Kreis zu Betrugsversuchen im Internet und über Messengerdienste wie WhatsApp. Am gestrigen Tag versuchten unbekannte Täter mit der "Hallo Mama - Whatsapp-Masche" wieder Bürger aus dem Kreis Coesfeld zu schädigen. Einer 66-jährigen Billerbeckerin fiel der Betrug erst nach der getätigten geforderten Überweisung auf. Zu ihrem Glück, konnte die Bank die Zahlung stoppen und ...
moreLPI-G: Trickbetrüger hatten keine Chance
Greiz (ots) - Landkreis Greiz: Insgesamt 16 Meldungen zu Trickbetrügereien gingen am gestrigen Tag (01.02.2023) bei der Greizer Polizei ein, so dass die Ermittlungen eingeleitet wurden. In der Regel ältere Bewohner aus verschiedenen Ortschaften im Landkreis Greiz (u.a. Berga, Weida, Auma-Weidatal, Staitz, Clodra etc.) meldeten von einem bislang unbekannten per Telefon kontaktiert worden zu sein. In der Regel wurden ...
morePOL-LIP: Kreis Lippe. Sicher im Internet unterwegs: Einladung der Polizei zu Info-Veranstaltung am Safer Internet Day 2023.
Lippe (ots) - Ohne Internet geht nichts mehr! In unserem Alltag schreitet die Digitalisierung voran - egal ob im Berufsleben oder in der Freizeit. Wer jedoch nicht mit Computer, Tablet und Smartphone aufgewachsen ist, fühlt sich in der digitalen Welt schnell überfordert und vor allem unsicher und gestresst. Diese ...
morePOL-PDWO: Betrugsmasche per WhatsApp
Worms (ots) - Einer betrügerischen WhatsApp-Nachricht fiel ein 70-jähriger Wormser am gestrigen Montag zum Opfer. Der unbekannte Täter kontaktierte den Senior und gab sich als dessen Sohn aus. Im Anschluss bat er um Durchführung von einer Überweisung eines niedrigen vierstelligen Gelbetrages. Erst nach der Transaktion bemerkte der 70-Jährige den Betrug, weil sein echter Sohn Kontakt zu ihm aufnahm. Immer wieder ...
more
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Mutmaßliche Betrüger mit Schockanrufen erfolgreich - Die Polizei bittet um Hinweise
more- 2
POL-CUX: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Bremerhaven und der Polizeiinspektion Cuxhaven - Betrüger erbeuten in der Region hohe Summen - Polizei warnt vor Schockanrufen und Whatsapp-Tätern
more POL-GT: Präventionshinweise zum Telefonbetrug - Kooperation der Polizei Gütersloh mit Apotheken im Kreisgebiet
morePolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Wermelskirchen - Betrüger gibt sich als Sohn aus und erbeutet 7400 Euro
Wermelskirchen (ots) - Bereits am Mittwoch (25.01.) erstattete ein 73-jähriger Wermelskirchener Anzeige bei der Polizei, nachdem er Opfer eines WhatsApp-Betruges geworden war. Am Vormittag hatte der Senior eine WhatsApp-Nachricht einer Person erhalten, welche sich als sein Sohn ausgab. Der vermeintliche Sohn hatte geschrieben, Geld zu benötigen und den 73-Jährigen ...
moreLPI-SHL: Betrüger waren erfolgreich und auch wieder nicht
Wsaungen (ots) - Eine Frau aus Wasungen fiel am Donnerstag auf Betrüger herein. Diese schrieben ihr eine SMS und in dieser gaben sie sich als Tochter aus. Die angebliche Tochter teilte mit, dass ihr Handy kaputt und zur Reparatur in einer Werkstatt sei. Es wurde um eine dringende Überweisung gebeten. Die Frau aus Wasungen wurde nicht stutzig und überwies den geforderten Betrag von ca. 2.200 Euro, hingegen der Forderung ...
morePOL-PPWP: Viel Geld an Betrüger verloren
Kaiserslautern (ots) - Auf verschiedene Betrugsmaschen ist eine Frau aus dem Stadtgebiet hereingefallen. Wie die 58-Jährige am Mittwoch bei der Polizei meldete, hatte sie am Vortag mehrere Anrufe erhalten, die angeblich von der "Military Police" und dem "Federal Police Department" stammten. Den Anrufern gelang es, die Frau zu verunsichern, indem sie ihr weismachten, dass gegen sie ermittelt werde, weil der Verdacht ...
more
POL-KN: (VS-Villingen) Frau fällt auf WhatsApp-Betrug herein (23.01.2023)
Villingen-Schwenningen (ots) - Der bekannten "WhatsApp Betrugsmasche" zum Opfer gefallen ist eine Frau aus Villingen am Montagmittag gegen 13 Uhr. Sie erhielt eine Nachricht ihres -vermeintlichen- Sohnes, der um finanzielle Unterstützung durch Überweisung eines Geldbetrags bat. Ohne zu ahnen, dass sich hinter der Nachricht nicht ihr Sohn, sondern ein Betrüger ...
morePOL-ME: Falsche Handwerker bestehlen Seniorin - Ratingen - 2301084
morePOL-ST: Recke, Messenger-Betrugsmasche reißt nicht ab, weiterer Fall
Recke (ots) - Die Polizei warnt erneut eindringlich vor Betrugsmaschen wie beispielsweise dem Messenger-Betrug. Diese Masche reißt nicht ab. Denn wenn auch viele Betrugsnachrichten ignoriert oder direkt der Polizei gemeldet werden, haben die Betrüger in einzelnen Fällen immer wieder Erfolg. Wie jetzt bei einer 69-jährigen Frau aus Recke. Wie so häufig meldete sich ...
morePolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Leichlingen - Nicht nur Seniorinnen und Senioren fallen auf Betrugsmaschen herein
Leichlingen (ots) - Am vergangenen Freitag (20.01.) waren Betrüger leider erneut erfolgreich und erbeuteten 10.000 Euro. Eine 57-jährige Leichlingerin erhielt eine SMS-Nachricht von ihrer angeblichen Tochter. Diese gab vor, dass ihr altes Handy defekt sei und sie nun unter einer neuen Rufnummer erreichbar wäre. Die Mutter wurde gebeten, unter dieser neuen Nummer per ...
morePOL-PDLD: Schockanrufe - Enkeltrick
Wörth (ots) - Gestern Nachmittag kam es im Bereich Hatzenbühl und Hagenbach zu mehreren Betrugsversuchen über Handy und Telefon. In zwei Fällen gaben sich die Täter mittels Anruf als Enkelin der Geschädigten aus, welche einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte und nun dringend Geld für die Kaution benötige. In einem weiteren Fall bekam der Geschädigte eine WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt, dass seine ...
morePOL-DN: Immer wieder Betrugsfälle über Kleinanzeigen-Portale
Kreis Düren (ots) - Im Kreis Düren werden nahezu täglich Menschen zum Opfer von Betrugsmaschen über Online-Kleinanzeigen-Portale oder Soziale Medien. So auch in dieser Woche. Die Polizei nimmt das zum Anlass, Tipps zur Prävention zu geben. Am Montag (16.01.2023) meldete sich beispielsweise ein 47-Jähriger aus Düren bei der Polizei. Er hatte über ein Kleinanzeigenportal Kinderspielzeug erstanden. Über Paypal "für ...
more
POL-KN: (Furtwangen im Schwarzwald) 77-Jähriger fällt am Telefon auf "Falschen Polizeibeamten" rein - Polizei warnt erneut vor Telefonbetrügern mit ihren unterschiedlichen Betrugsmaschen
Furtwangen im Schwarzwald (ots) - Ein Mann ist am Mittwochnachmittag von einem falschen Polizisten durch einen sogenannten "Schockanruf" betrogen worden. Der 77-Jährige erhielt gegen 17.00 Uhr einen Anruf eines angeblichen Polizisten. Der Anrufer behauptete, dass seine Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall ...
moreLandespolizeidirektion Thüringen
3LPD-EF: Die Thüringer Polizei warnt vor verschiedenen Betrugsmaschen
morePOL-HST: Zwei unterschiedliche Betrugsmaschen bringen Opfer um ihr Geld
Rügen (ots) - Am gestrigen Dienstag (17.01.2023) wurden der Polizei gleich zwei Betrugsmaschen gemeldet, die für die Täter zum Erfolg führte und die Opfer um insgesamt 3.500 Euro brachten. Bei der ersten Tat bekam ein 62-jähriger Deutscher beim Surfen im Internet die Meldung, dass sein Computer gehackt wurde und er seinen Personalausweis übermitteln solle. Für ...
morePOL-LWL: Betrüger forderten 16.000 Euro am Telefon - Rentnerin handelte nach Schockanruf richtig
Dümmer (ots) - Eine 88-jährige Rentnerin aus der Region Dümmer hat sich am Dienstag nach einem sogenannten Schockanruf selbst vor einem finanziellen Schaden bewahrt, da sie nach dem Telefonat mit dem Betrüger direkt ihren leiblichen Enkel anrief. Zuvor hatten die Betrüger am Telefon 16.000 Euro Bargeld von der 88-Jährigen als Kaution gefordert, da angeblich ein ...
morePOL-PPRP: Präventionsexperten der Polizei beraten zum Thema Betrug am Telefon
Ludwigshafen (ots) - Täglich werden der Polizei Fälle von Betrug am Telefon geschildert. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Fast immer zielen die Betrugsmaschen des "Enkeltricks", des sogenannten "Schockanrufes" oder ...
morePOL-KN: (Rottweil) Trickbetrüger schlägt in Rottweil zu
Rottweil (ots) - Am Donnerstagvormittag, gegen 11 Uhr, hat ein Trickbetrüger in einem Geschäft in der Hauptstraße zugeschlagen und Bargeld erbeutet. Der Unbekannte kaufte zunächst dort Waren ein. Beim Bezahlen forderte der Mann die Verkäuferin auf, ihm Geldscheine zu wechseln. Hierbei legte der Unbekannte der Frau immer wieder verschiedene Geldscheine vor. Als der Betrüger das Geschäft verlassen hatte, stellte man ...
more
POL-KR: Vortrag "Enkeltrick und falsche Polizisten" fällt aus
Krefeld (ots) - Der Vortrag der Polizei in der Mediothek am Donnerstag (12. Januar 2023) über Betrugsmaschen an Senioren muss leider verschoben werden (siehe unsere Pressemeldung 4). Einen neuen Termin werden wir noch bekanntgeben. (6) Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Krefeld Pressestelle: 02151 634 1111 oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0 E-Mail: ...
morePOL-PPRP: Erneut betrügerische Anrufe
Ludwigshafen/Erpolzheim (ots) - Am Donnerstag (05.01.2023) wurden der Polizei Ludwigshafen drei betrügerische Anrufe mit verschiedenen Betrugsmaschen gemeldet. Am Donnerstagmorgen erhielt eine Ludwigshafenerin einen Anruf von einer angeblichen Google-Mitarbeiterin. Die Ludwigshafenerin wurde darauf hingewiesen, dass ihr Friseurgeschäft einige negative Bewertungen in Google hat und bot an diese zu löschen. Die ...
morePOL-PDMY: Warnung vor betrügerischen Whatsapp-Nachrichten / SMS-Nachrichten
Polizei Cochem (ots) - Aus gegebener Veranlassung warnt die Polizei wiederholt vor einer bundesweit bekannten Betrugsmasche, die dem bekannten Enkeltrickbetrug ähnelt. Die Täter kontaktieren per Whatsapp oder SMS die Geschädigten und schildern eine Notlage, wobei sie sich als Tochter/Sohn ausgeben. Der Anrufer ...
morePOL-ST: Saerbeck, Messenger-Betrug erfolgreich
Saerbeck (ots) - Am Montag (02.01.2023) ist eine 75-jährige Frau aus Saerbeck Opfer eines Messenger-Betrugs geworden. Unbekannte nahmen über Whatsapp Kontakt zu der Frau auf und gaben sich als ihr Sohn aus. In der Folge gaukelten die Täter ihr vor, dass sie Geld benötigen um eine Rechnung zu bezahlen. In der Annahme, ihr Sohn benötige Hilfe, überwies sie einen mittleren dreistelligen Betrag an die Betrüger. Erst ...
moreLPI-J: Polizeibericht für Jena am 22.12.2022
Jena (ots) - Betrugsmasche via WhatsApp Erneut kam es zu einer bereits bekannten Betrugsmasche im Jenaer Bereich. Die Geschädigte bekam von einer ihr unbekannten Nummer eine Nachricht auf ihr Mobiltelefon. In dieser wurde ihr suggeriert, dass es sich beim Absender um ihre Tochter handle, welche in einer Notsituation ist und nun eine neue Nummer habe - man solle sich nun bei ihr auf dieser Nummer zurückmelden. Dies ist ...
morePOL-PDLU: Polizei warnt vor bekannten Betrugsmaschen
Schifferstadt (ots) - Bereits am 19.12.2022 erhielt ein 68-Jähriger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis eine WhatsApp Nachricht seiner angeblichen Tochter. Wie üblich bei der Betrugsmasche gab die vermeintliche Tochter an, dass ihr Mobiltelefon defekt sei und sie nun ein anderes Handy nutze. Aus diesem Grund hätte sich auch die Telefonnummer geändert. Da sich die vermeintliche Tochter nicht in ihr Online Banking einwählen ...
more