Stories about Nachrichten

Filter
  • 08.11.2023 – 10:50

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Betrüger mit "Hallo Mama/Papa"-Masche im Messenger erfolgreich/Ladendieb schlägt Angestellte von Supermarkt

    Lüdenscheid (ots) - Eine 64-jährige Lüdenscheiderin erhielt am Freitag eine Nachricht ihres angeblichen Kindes im Messenger "WhatsApp". Nach einigen Nachrichten mit dem falschen Sprössling überwies sie auf dessen Bitte hin einen niedrigen vierstelligen Betrag auf ein Konto. Nach einer zweiten Geldforderung ...

  • 02.11.2023 – 10:55

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Trickbetrug durch "Schockanruf"

    Unterbreizbach (ots) - Unbekannte Täter riefen Mittwochnachmittag bei einer 81-Jährigen in Unterbreizbach an und teilten ihr mit, dass ihre Enkeltochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und ins Gefängnis müsse, wenn sie nicht 25.000 Euro bezahlen kann. Die Seniorin übergab in der Folge etwa 16.000 Euro Bargeld und Schmuck von noch unbekanntem Wert an einen unbekannten Mann, der die Wertgegenstände ...

  • 02.11.2023 – 10:51

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Nach Videotelefonat erpresst

    Erfurt (ots) - Ein 36-jähriger Mann aus dem Süden Erfurts wird nach einem Videotelefonat aufgefordert Geld zu bezahlen. Am Dienstagvormittag hatte der 36-Jährige online eine Freundschaftsanfrage einer unbekannten Frau angenommen. Nachdem beide zunächst Nachrichten austauschten folgte schon bald ein Videotelefonat. In diesem waren beide Beteiligte unbekleidet. Die Frau gab an, dass sie den 36-Jährigen gefilmt habe und ...

  • 31.10.2023 – 11:06

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: ACHTUNG Fake News - Angebliche Kindesentführung in Mundenheim

    Ludwigshafen (ots) - Im Bereich Ludwigshafen Mundenheim kursiert derzeit das Gerücht, ein Kind sei entführt worden. Der Polizei liegen keine Hinweise auf eine Entführung oder einen Vermisstenfall vor. Der geschilderte Fall dürfte daher frei erfunden sein. Vertrauen Sie nur Nachrichten aus sicheren Quellen! Öffentliche Fahndungen der Polizei Rheinland-Pfalz finden ...

  • 30.10.2023 – 01:51

    Landespolizeiinspektion Nordhausen

    LPI-NDH: Streit nach Umtrunk beschäftigt die Polizei

    Allmenhausen (ots) - In der Nacht von Freitag zu Samstag gerieten zwei junge Männer nach einer gemeinsamen Feier in Allmenhausen ist Streit. Nachdem man sich getrennt hatte, begann einer der beiden nun, den anderen mit dem Handy zu terrorisieren, indem er über Anrufe und Nachrichten seinen Kontrahenten permanent beleidigte und bedrohte. Die Polizei wurde eingeschalten. Während der Anzeigenaufnahme wurde den Beamten nun ...

  • 19.10.2023 – 08:23

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Betrüger mit "Hallo Mama"-Masche erfolgreich

    Werdohl (ots) - Mit ihrer "Hallo Mama/Papa"-Masche waren Betrüger am Mittwoch in Werdohl erfolgreich. Die 76-jährige Geschädigte erhielt zunächst eine SMS ihres angeblichen Sohnes. Dieser gab darin an eine neue Nummer zu haben und bat die Seniorin ihm im Messengerdienst "WhatsApp" zurückzuschreiben. Dies tat die 76-Jährige auch. Nach ein paar Nachrichten bat der falsche Sohn um eine Überweisung eines niedrigen ...

  • 05.10.2023 – 15:57

    Landespolizeiinspektion Nordhausen

    LPI-NDH: Polizei warnt erneut vor betrügerischen Telefonanrufen und Nachrichten

    Nordthüringen (ots) - In Nordthüringen verzeichnete die Polizei in den vergangenen Tagen vermehrt Betrugsversuche. Einige Bürgerinnen und Bürger ereilten sogenannte Schockanrufe, bei denen die Betrüger unter dem falschen Vorwand Geld fordern, dass ein nahestehender Angehöriger einen Verkehrsunfall verursacht hätte und nun eine Kaution fällig sei. In einer ...

  • 05.10.2023 – 14:30

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Trickbetrug mittels Messengerdienst

    Friedrichroda (Landkreis Gotha) (ots) - Gestern wurde der Gothaer Polizei ein Trickbetrug gemeldet. Ein 80-Jähriger erhielt eine Nachricht per Messengerdienst in welcher sich eine unbekannte Person als Angehörige des Seniors ausgab. In der Nachricht wurde der Senior zur Überweisung von rund 1.700 Euro gebeten. Der Mann kam der Bitte nach. Die betrügerischen Nachrichten beginnen meist mit folgendem Wortlaut: "Hallo ...

  • 05.10.2023 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Betrugsdelikte

    Kreis Heinsberg (ots) - Zwischen dem Dienstag (3. Oktober) und Mittwoch (4. Oktober) erhielten mehrere Menschen im Kreisgebiet über das Handy Nachrichten, die angeblich von ihren Kindern stammten. Ein Mann aus Wegberg überwies daraufhin im Glauben, die Nachricht stamme tatsächlich von seinem Sohn, der Unterstützung brauche, Geld auf ein anderes Konto. Ein Hückelhovener kam ebenfalls der Bitte seines angeblichen Sohnes nach, der angab, ihm sei das Handy in die Toilette ...

  • 29.09.2023 – 13:41

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Herrenberg: "Hallo Mama, das ist meine neue Nummer" - Whatsapp-Betrüger erfolgreich

    Ludwigsburg (ots) - Eine bislang unbekannte Person kontaktierte am Mittwoch (27.09.2023) eine 63-jährige Frau aus Herrenberg per Whatsapp. In der Annahme, es handle sich tatsächlich um ihre Tochter, reagierte die 63-Jährige auf die Nachricht. Nach einigen Nachrichten bat die unbekannte Person darum, für sie eine Rechnung zu begleichen. Um ihrer vermeintlichen ...

  • 25.09.2023 – 11:38

    Kreispolizeibehörde Soest

    POL-SO: Polizei im Kreis Soest warnt vor Betrug übers Smartphone

    Kreis Soest (ots) - In letzter Zeit ist es vermehrt zu Betrügereien durch Telefonanrufe oder Nachrichten zum Nachteil von Seniorinnen und Senioren gekommen. Zum Beispiel am 24. September, gegen 12:30 Uhr, als ein 86- Jähriger Mann aus Lippstadt eine Nachricht per Whatsapp bekommen hat. In der Nachricht wurde der 86-jährige aufgefordert seinem vermeintlichen Kind über Whatsapp an die neue Telefonnummer zu schreiben. Er ...

  • 20.09.2023 – 13:29

    Polizei Mönchengladbach

    POL-MG: Trickbetrug über Whats-App

    Mönchengladbach (ots) - Gestern Mittag, 19. September, erhielt die Polizei Kenntnis von einem Trickbetrug zum Nachteil einer 59-Jährigen. Die Frau hatte sich wegen verdächtiger WhatsApp-Nachrichten an die Kriminalpolizei gewandt. Am Vortag hatte sie eine Nachricht über WhatsApp erhalten, in der sich Unbekannte als Sohn der Geschädigten ausgaben. Dieser habe angeblich eine neue Handynummer und Probleme mit dem ...