Bundespolizeidirektion München
Stories about Personenbezogene Daten
-
Media:
All
- Period:
- Period:Total
- more
POL-AA: Weinstadt: Nachtragsmeldung zu Vermisstenfahndung
Weinstadt (ots) - Die am Montagnachmittag ausgestrahlte Vermisstenfahndung nach Herrn K. hat sich zwischenzeitlich erledigt. Es wird gebeten, die personenbezogenen Daten in den Online-Medien zu löschen. Anbei die Ursprungsmeldung: Seit Montag, 10.06.2019 wird der 49 Jahre alte C. H. K. vermisst. Gegen 14:30 Uhr verließ er seine Wohnung in Weinstadt und wird seither ...
morePOL-HRO: Löschung der Öffentlichkeitsfahndung nach 79-Jährigem aus Rostock
Rostock (ots) - Seit gestern hat die Polizei nach einem 79-jährigen Mann aus Rostock öffentlich gefahndet. Der Vermisste war mit seinem PKW der Marke Hyundai unterwegs. Auch aufgrund von Bürgerhinweisen konnte der Vermisste zwischenzeitlich wohlbehalten aufgefunden werden. Die Polizei bedankt sich bei der Bevölkerung für die Mithilfe bei der Suche. Es wird darauf ...
moreMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Neue Smartphone-Lösung für die Polizei in Nordrhein-Westfalen 20.000 neue Geräte - Reul: "Damit werden wir im Bereich der mobilen Kommunikation die am besten ausgestattete Polizei Deutschlands sein."
40217 (ots) - Das Ministerium des Innern teilt mit: Mit einem Pilotprojekt in zunächst drei Polizeibehörden startet die Landesregierung die flächendeckende Einführung von Smartphones für die Polizistinnen und Polizisten in Nordrhein-Westfalen. "Damit werden wir im Bereich der mobilen Kommunikation die am besten ...
morePOL-KN: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen Ladendieb Am Dienstagnachmittag gegen 14.15 Uhr löste in einem Bekleidungsgeschäft am Buchhornplatz die elektronische Warensicherung am Ausgang aus, als ein 20-jähriger Mann die Geschäftsräume verließ. Der 20-Jährige ergriff daraufhin die Flucht und wurde durch einen Zeugen fußläufig verfolgt. Er konnte nach Verständigung der Polizei schließlich von den Beamten in der ...
morePOL-BOR: 2. Nachtrag zur vermissten 50-Jährigen - Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung
Borken (ots) - Die Fahndung nach der seit dem 26.05.2019 vermissten 50-jährigen Borkenerin wird zurückgenommen. Sie wurde in Borken lebend angetroffen. An die Medien ergeht in diesem Zusammenhang die ausdrückliche Bitte, auf eine weitere Publikation des Bildes und der personenbezogenen Daten zu verzichten und das ...
more
POL-GOE: Kläger zieht Zulassungsantrag auf Berufung beim Oberverwaltungsgericht Niedersachsen zurück
Göttingen (ots) - Nachtrag zur Pressemitteilung POL-GOE, 05.03.2019 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7452/4209284 Nachdem das Verwaltungsgericht (VG) Göttingen am 13.02.2019 die Speicherung personenbezogener Daten eines jungen Mannes aus Göttingen in polizeilichen Auskunftssystemen für rechtmäßig ...
morePOL-GOE: Verwaltungsgericht Göttingen hat entschieden: Speicherung von personenbezogenen Daten in polizeilichem Auskunftssystem waren rechtens
Göttingen (ots) - In einem Verwaltungsgerichtsverfahren, von dem in jüngster Vergangenheit in den Medien zu lesen war http://www.goettinger-tageblatt.de/Die-Region/Goettingen/Klagen-gegen-Goettinger-Polizei ist nun ein Urteil gesprochen worden: Die Speicherung personenbezogener Daten eines jungen Mannes aus ...
morePolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HOL: Stadtoldendorf - Falsche Polizeibeamte verunsichern erneut durch Anrufe
Hameln (ots) - Seit gestern (14.02.19) kommt es im Ortsbereich von Stadtoldendorf erneut zu Anrufen falscher Polizeibeamter. Die Täter geben sich als Polizeibeamte aus und erzählen von polizeilichen Ermittlungen zu verdächtigen Fahrzeugen in Wohngebieten oder aufgefundenen Notizen mit einem Bezug zu den Angerufenen oder verunsichern mit anderen erfundenen ...
morePolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Anrufe falscher Polizeibeamter
Holzminden (ots) - Aktuell (08.01.2019) kommt es im Landkreis Holzminden erneut zu Anrufen falscher Polizeibeamter. Die Täter geben sich als Polizeibeamte aus und geben an, dass sie zwei Personen festgenommen hätten, bei denen ein Zettel mit den Daten der angerufenen Person gefunden worden sei. Aus Sicherheitsgründen würden sie die Daten abgleichen wollen. Dabei fragen die Täter nicht nur nach Personaldaten, sondern ...
moreBKA: Festnahme eines Tatverdächtigen - Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Ausspähens und der unberechtigten Veröffentlichung personenbezogener Daten
Wiesbaden (ots) - Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt (BKA) haben in den Abendstunden des 06.01.2019 die Wohnung eines Tatverdächtigen in Mittelhessen durchsucht und diesen vorläufig festgenommen. Die ...
moreBKA: Festnahme eines Tatverdächtigen - Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Ausspähens und der unberechtigten Veröffentlichung personenbezogener Daten Einladung für die Presse
Wiesbaden (ots) - . Termin: Dienstag, 08. Januar 2019, 12:00 - 13:00 Uhr (Einlass 11 Uhr) Ort: Bundeskriminalamt, Thaerstraße 11, 65193 Wiesbaden, Großer Saal In dem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Ausspähens und der unberechtigten Veröffentlichung personenbezogener Daten von Politikern, ...
more
POL-H: Achtung! Vermehrt Anrufe von "falschen Polizeibeamten" in Hannover
Hannover (ots) - Im Laufe des Mittwochs, 02.01.2019, sind bislang 31 Anrufe "falscher Polizeibeamter" bei der Polizeidirektion Hannover gemeldet worden. Glücklicherweise ist es dank der Aufmerksamkeit der angerufenen Bürgerinnen und Bürger bei Anrufen der Trickbetrüger geblieben. Im gesamten Stadtbereich war innerhalb eines Tages eine Vielzahl von Anrufen, bei ...
morePOL-H: Linden-Nord: 22-jähriger Tatverdächtiger nach versuchtem Trickbetrug festgenommen
Hannover (ots) - Polizeibeamte haben gestern (13.12.2018), gegen 17:30 Uhr, an der Stärkestraße einen 22 Jahre alten Mann auf frischer Tat festgenommen. Er steht im Verdacht, als Geldabholer bei einem Trickbetrug (falsche Polizeibeamte) zum Nachteil einer 85 Jahre alten Seniorin fungiert zu haben. Gegen 13:00 Uhr hatte bei der 85-Jährigen das Telefon geklingelt und ...
morePOL-H: Polizei nimmt "falsche Kollegen" fest
Hannover (ots) - Gestern Mittag, 11.12.2018, haben Polizeibeamte vier Trickbetrüger festgenommen. Das Quartett steht im Verdacht, versucht zu haben, ein Ehepaar (78 und 84 Jahre) in Davenstedt um ihr Erspartes zu bringen, indem es sich als Polizisten ausgegeben hat. Nach ersten Erkenntnissen hatte das Paar am Montagabend einen Anruf eines "Herrn Meyer vom Einbruchdezernat Welfenplatz" erhalten. Der falsche Polizist ...
morePOL-PDLU: (Neuhofen) Betrugsmasche "Microsoft-Mitarbeiter"
Neuhofen (ots) - Am Dienstag bekam ein Bürger aus Neuhofen einen Anruf von einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter, der vorgab, Probleme auf dem PC des Geschädigten festgestellt zu haben und diese nun lösen zu wollen. Während des Telefonats gelang es dem Anrufer, zahlreiche personenbezogene Daten zu erlangen und zwei Abbuchungen vom Girokonto des Geschädigten zu tätigen. Der Anrufer war natürlich kein Mitarbeiter ...
morePOL-GOE: Polizeidirektion / Polizeiinspektion Göttingen: Ausschreibung zur polizeilichen Beobachtung existiert nicht.
Göttingen (ots) - Im Juni 2018 stellte der Göttinger Rechtsanwalt Sven Adam für einen seiner Mandanten ein Auskunftsersuchen bei der Polizeidirektion Göttingen. Ziel dieses Ersuchens war es, in Erfahrung zu bringen, ob und wenn ja in welchem Umfang personenbezogene Daten des Mandanten polizeilich gespeichert ...
morePOL-H: Trickdiebe erbeuten 20.000 Euro in der Südstadt - Wer kann Hinweise geben?
Hannover (ots) - Am Mittwoch, 14.11.2018, haben falsche Polizeibeamte von einem 79-jährigen Senior Geld erbeutet. Dies gelang ihnen unter dem Vorwand eines Banküberfalls. Die Polizei sucht Zeugen! Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatten die falschen Beamten Herr Thiersen und Herr Wagner bei dem Hannoveraner angerufen und ihm mitgeteilt, dass eine Frau vor der ...
more
POL-CUX: Die besten Tipps gegen 7 Arten von Online-Betrug
Cuxhaven (ots) - Für alle, die im Internet nicht zum Opfer von Kriminellen werden wollen: Europol und das Bundeskriminalamt informieren über die häufigsten Finanzstraftaten in der digitalen Welt. Unter www.polizei-praevention.de zeigen sie, wie sich jeder vor Scamming, Identitätsdiebstahl und anderen Formen von Online-Betrug schützen kann. Die wichtigsten Tipps zum Schutz vor Betrug im Internet: Überprüfen Sie ...
morePolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Festnahme nach Warenbetrug
Bückeburg (ots) - (ma) Die Polizei Bückeburg erhielt gestern um 11.30 Uhr einen Hinweis aus einem Bückeburger Einkaufsmarkt, dass ein Kunde ein Paket entgegennehmen wollte und hierzu einen merkwürdig aussehenden Ausweis vorlegte. Die Beamten nahmen schließlich einen 29jährigen Staatsangehörigen aus Nigeria beim Verlassen des Marktes auf der Langen Straße fest. Der Mann war im Besitz eines Passes aus Nigeria und von zwei gefälschten niederländischen ...
morePOL-H: Achtung - Falsche Polizeibeamte! Bankmitarbeiterin verhindert Schlimmeres
Hannover (ots) - Gestern Vormittag (16.08.2018) ist eine Bankmitarbeiterin in Barsinghausen misstrauisch geworden, als eine Seniorin wiederholt Geld abgehoben hat und hat dadurch einen Trickbetrug verhindert. In der Region hat es in den vergangenen Tagen wiederholt Anrufe falscher Polizeibeamter gegeben. Ein falscher Polizeibeamte hatte die 81-Jährige erstmals am ...
morePOL-H: Angehöriger verhindert Übergabe von 19 000 Euro an falsche Polizeibeamte - Polizei Hannover gibt Verhaltenstipps
Hannover (ots) - Donnerstag, 05.07.2018, hat ein falscher Polizist einen 88-jährigen Laatzener angerufen und versucht, an seine Ersparnisse zu gelangen. Dank des Einschreitens seines Sohnes, konnte eine Übergabe an die Betrüger verhindert werden. Bisherigen Erkenntnissen der Ermittlungsgruppe (EG) Trick zufolge ...
morePOL-RT: Einsätze mit alkoholisierten Personen, Unfälle, Auseinandersetzungen, Raub
Reutlingen (ots) - Betrunkene Personen in Gewahrsam Unabhängig voneinander hat die Polizei am Freitagnachmittag fast zeitgleich gegen 16.30 Uhr zwei stark betrunkene Männer in Gewahrsam nehmen müssen. Mehrere Passanten meldeten über Notruf einen dunkelhäutigen Mann, der zunächst in der Karlstraße auffiel, als ...
more