-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
12. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis ausgelobt / Innovative Konzepte und praktische Lösungen zum Schutz vor Asbest gesucht
moreMesse A+A 2017: Wandel der Arbeit im Fokus der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
moreOrts- und zeitflexibles Arbeiten gesund gestalten / BAuA-Bericht fasst Forschungsergebnisse zum flexiblen Arbeiten zusammen
Dortmund (ots) - Ob in der Bahn, im Büro oder zu Hause nach der Tagesschau: Die Digitalisierung entkoppelt Arbeit von Zeit und Raum. Im jetzt erschienenen Bericht "Orts- und zeitflexibles Arbeiten: Gesundheitliche Chancen und Risiken" fasst die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) den ...
moreSprühanwendungen gegen Eichenprozessionsspinner bewerten / Exposition von Beschäftigten und unbeteiligten Dritten ermittelt
Dortmund (ots) - Die Raupe des Eichenprozessionsspinners produziert in ihren Brennhaaren ein starkes Nesselgift. Daher müssen die Larven dieses Schmetterlings oft bekämpft werden, wenn sie Eichen in Wohngebieten oder öffentlich zugänglichen Bereichen befallen. Dies kann durch das Versprühen entsprechender ...
moreOptische Strahlenbelastung beim Schweißen einfach beurteilen
more
Absturz häufigste Ursache bei tödlichen Arbeitsunfällen / BAuA-Faktenblatt führt Fakten und Ursachen von tödlichen Abstürzen auf
Dortmund (ots) - Abstürze bilden einen deutlichen Schwerpunkt als Ursache für tödliche Arbeitsunfälle. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat über 400 Unfallberichte zu tödlichen Absturzunfällen aus den Jahren 2009 bis 2016 ausgewertet. Die Ergebnisse fasst das Faktenblatt ...
moreAssistenzsysteme fördern sicheres Verhalten ohne Zwang / baua: Bericht über persuasive Technologien für den Arbeitsschutz veröffentlicht
Dortmund (ots) - Immer wieder ereignen sich schwere Arbeitsunfälle. Dabei gehören Verstöße gegen geltende Sicherheitsregeln zu den häufigsten Ursachen. Um sicheres Verhalten am Arbeitsplatz zu fördern, hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Möglichkeiten persuasiver Technologien ...
moreZahl der Unfalltoten in Deutschland auf rund 25.000 gestiegen / BAuA veröffentlicht Unfallstatistik für Deutschland für 2015
more
Sonnenbrillen müssen sicher schützen / BAuA gibt Tipps zum Kauf von Sonnenbrillen
moreGefährliche Produkte 2017 veröffentlicht / BAuA informiert über Produktsicherheit in Deutschland
Dortmund (ots) - Mehr als ein Drittel der gefährlichen technischen Produkte, die die deutsche Marktüberwachung beanstandete, kamen aus heimischer Produktion. Das berichtet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Informationsdienst "Gefährliche Produkte 2017". Im jährlich erscheinenden ...
more- 2
Gefährliche Gemische brauchen neue Etiketten / Die letzte Frist zur Einführung der CLP-Kennzeichnung läuft ab
more
Mehr Sicherheit in Sachen Sicherheit / DASA-Ausstellung "Alarmstufe Rot" zeigt, wie Menschen mit Katastrophen umgehen
moredemowanda.de informiert über demografischen Wandel in der Arbeitswelt / Gemeinsames Internetportal der Ressortforschung jetzt online
morebaua: Praxis gibt Tipps zum Umgang mit Multitasking / Ungestört arbeitet es sich viel besser
moreNeue baua: Praxis erschienen: Arbeit alter(n)sgerecht gestalten
moreSicher und gesund arbeiten mit Datenbrillen / baua: Praxis über den Einsatz von monokularen Head-Mounted Displays
moreAnzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit nehmen deutlich zu / Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2015
more
Gefährdungsbeurteilung: Dritte Auflage des BAuA-Ratgebers online / Kostenlose branchenunabhängige Handlungshilfe vollständig überarbeitet
moreIdeen zum Schutz vor Stäuben ausgezeichnet / 11. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis für innovative Lösungen
moreREACH: Daten in der Lieferkette sinnvoll nutzen und erfolgreich kommunizieren
Dortmund (ots) - Durch die REACH-Verordnung stehen mittlerweile sehr umfassende öffentlich zugängliche Daten für eine Vielzahl von chemischen Stoffen zur Verfügung. Der sinnvolle Umgang mit diesen Daten und deren erfolgreiche Kommunikation entlang der Lieferkette stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung des REACH-CLP-Biozid Helpdesks bei der Bundesanstalt für ...
moreBAuA-Arbeitszeitreport 2016: Flexibilisierung durchdringt Arbeitszeitrealität in Deutschland / Zusammenhang zwischen Arbeitszeit, Gesundheit und Wohlbefinden
One documentmoreBAuA informiert über neue Arbeitsschutzverordnung / Beschäftigte vor elektromagnetischen Feldern schützen
Dortmund (ots) - "Die neue Arbeitsschutzverordnung zu elektromagnetischen Feldern - Umsetzung der europäischen Richtlinie 2013/35/EU". So lautet der Titel einer Informationsveranstaltung, zu der die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) am 8. November 2016 einlädt. Die Umsetzung der ...
moreMit Sicherheit im Internet einkaufen / BAuA-Broschüre über unsichere Produkte im Onlinehandel
more
Unterschiedliche Anforderungen in der Schichtarbeit / BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung zu Schichtarbeit ausgewertet
Dortmund (ots) - Schichtarbeit nimmt immer mehr zu. Dabei unterscheidet sich die Schichtarbeit in typischen Frauen- und Männerberufen. Zudem zeigen sich unterschiedliche branchen-, berufs- und tätigkeitsbezogene Arbeitsbelastungen der ...
One documentmoreSonnenbrand - nicht nur ein Freizeitphänomen / Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesamtes für Strahlenschutz und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
moreAusstellungs-Ankündigung: Spielen, rätseln, mitfühlen / "Wie geht´s?" - neuer Entdecker-Parcours zu Arbeit und Gesundheit
moreEtwa jeder achte Einwohner Deutschlands hatte einen Unfall / BAuA schätzt Gesamtunfallgeschehen in Deutschland für 2014
more- 2
Aktuelle "Arbeitswelt im Wandel" erschienen / BAuA liefert Zahlen, Daten, Fakten aus der Arbeitswelt
more Sommerhitze im Büro: Hinweise und Tipps / Neues Faltblatt informiert in kompakter Form
Dortmund (ots) - Nicht mehr lange ist es hin, dann stehen die Sommermonate vor der Tür, und die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Nach Arbeitsschutzgesetz und Arbeitsstättenverordnung müssen auch im Sommerfall bei der Arbeit Schutzmaßnahmen ergriffen werden - aber wie? Mit dem neuen Faltblatt informiert die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ...
more