-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Garantie ab Werk: Neuwagenkäufer haben die Wahl zwischen 67 unterschiedlichen Autogas-Modellen
Berlin (ots) - Aktuell gibt es 67 unterschiedliche Autogas-Modelle der führenden Automobilhersteller ab Werk. Zu den Herstellern, die Autogas als Neufahrzeug im Angebot haben, zählen unter anderem Opel, Kia, Hyundai, Ford und Dacia. Alle Hersteller bieten umfassende Garantie- und Kulanzleistungen. Die höchstmögliche Sicherheit für den Endverbraucher liefert Kia. ...
moreAutogas als Alternativkraftstoff Nr. 1 in Deutschland etabliert: Knapp 500.000 zugelassene Autogas-PKW
Berlin (ots) - Die Zahl der Autogas-PKW bleibt konstant hoch in Deutschland: Am 1. Januar 2015 waren 494.148 Fahrzeuge mit dem Kraftstoff Autogas zugelassen. Nach den Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes folgen die weiteren alternativen Antriebe wie Hybrid (107.754), Erdgas (81.423) und Elektro (18.948) mit Abstand der ...
moreVerbesserung der Luftqualität durch Flüssiggas - Deutscher Verband Flüssiggas zur Luftbilanz des Umweltbundesamtes
Berlin (ots) - "Flüssiggas ist ein wesentlicher Baustein für die Verbesserung der Luftqualität in Deutschland und sollte noch mehr als bisher in die Luftreinhaltepolitik integriert werden", fordert Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas, anlässlich der Luftbilanz 2014 des ...
moreAlternative Antriebe: Neuzulassungen von Autogas-Fahrzeugen nehmen zu
Berlin (ots) - Mit 581 Pkw legten die Neuzulassungen für Autogas-Fahrzeuge im Januar 2015 laut Kraftfahrt-Bundesamt um 65,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu. Bundesweit werden aktuell mehr als 500.000 Kraftfahrzeuge mit Autogas betrieben. Damit ist Autogas der Alternativkraftstoff Nr. 1 in Deutschland. Autogas weist über den gesamten Produktzyklus - von der ...
moreMit Autogas mehr CO2-Emissionen im Verkehrssektor reduzieren / Studie des Center of Automotive Management: CO2-Emissionen von Autos sinken 2014 langsamer
Berlin (ots) - "Durch den verstärkten Einsatz von Autogas können wir die CO2-Emissionen im Verkehr weiter absenken und die Luftqualität enorm verbessern", so kommentiert Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas, die abgeschwächte Reduzierung von CO2-Emissionen im Verkehrssektor. Die ...
more
Flüssiggas als Alternative zur Absenkung von Schadstoffen in der Luft / Deutscher Verband Flüssiggas zum Sondergutachten zur Stickstoff-Belastung
Berlin (ots) - "Flüssiggas verbrennt mit verringerten Feinstaub- und Stickstoffoxidwerten und muss daher als Energieträger in eine deutsche Luftreinhaltepolitik integriert werden", fordert Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas, anlässlich der Ergebnisse des Sondergutachtens zur ...
moreKabinettsbeschluss zum NAPE und zum Aktionsprogramm Klimaschutz 2020: Mehr Energieeffizienz und weniger Emissionen durch den Austausch ineffizienter Heizungen
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas bewertet den Fokus des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz auf den Wärmesektor als äußerst positiv. "Gerade im Gebäudesektor ist das Potenzial enorm", so Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas. "Maßnahmen wie Heizungschecks oder ...
moreMit Flüssiggas Luftschadstoffe vermeiden - Europäische Kommission fordert mehr Schutz gegen Feinstaub in Deutschland
Berlin (ots) - "Der Einsatz von Flüssiggas ist ein entscheidender Schlüssel zur Vermeidung von Luftschadstoffen", kommentierte Andreas Stücke, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Verbandes Flüssiggas, die gestrige Rüge der Europäischen Kommission. Deutschland schützt nach Ansicht der Europäischen Kommission ...
more
forsa-Umfrage zur Energieversorgung in Deutschland - Brennstoffwahl: Versorgungssicherheit und Kosten sind entscheidend
Berlin (ots) - Für 65 Prozent der Deutschen ist es sehr wichtig, dass Energie bezahlbar ist. Versorgungssicherheit betrachten 62 Prozent der Deutschen als das entscheidende Kriterium bei der Wahl eines Energieträgers. Dies ergab eine aktuelle forsa-Umfrage, die im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas ...
moreAutogas-Fahrzeuge bis 2040 im Trend - Aktuelle Zulassungszahlen und Shell-Studie bestätigen das Potenzial von Autogas
Berlin (ots) - Die Zulassungen für Autogas-Fahrzeuge legten im September 2014 laut Kraftfahrt-Bundesamt um 40,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu. Die Zulassungen von Elektro-Pkw stiegen um 40,4 Prozent, mit Erdgas angetriebene Fahrzeuge verloren hingegen 16,1 Prozent. "Mit über 500.000 Fahrzeugen ist ...
moreKabinettsbeschluss zum Elektromobilitätsgesetz - Förderung aller emissionsarmen Kraftstoffe erforderlich
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) kritisiert die heute im Kabinett beschlossene Förderung von Elektromobilität als unzureichend. "Die geplante Förderung allein von Elektrofahrzeugen überzeugt nicht. Wenn die Bundesregierung tatsächlich die klima- und umweltschädlichen Auswirkungen des ...
more
Flüssiggas aus nachwachsenden Rohstoffen - Neue Zukunftsperspektiven für nachhaltige Energie
Frankfurt (ots) - Flüssiggas, Liquefied Petroleum Gas (LPG), gibt es nun auch in der Bio-Variante. Die Firma Neste Oil startet noch im Herbst den Bau einer Anlage zur Bereitstellung von Biopropan aus nachwachsenden Rohstoffen. Als Nebenprodukt von Neste Oils Herstellung von Diesel aus erneuerbaren Quellen wird das ...
moreFlüssiggas in der Bio-Variante - Neue Zukunftsperspektiven für nachhaltige Energie
Berlin (ots) - Flüssiggas, so genanntes Liquefied Petrolium Gas (LPG), gibt es nun auch in der Bio-Variante. Die Firma Neste Oil hat am 10. September den Bau einer Anlage in Rotterdam zur Bereitstellung von Biopropan aus nachwachsenden Rohstoffen bekannt gegeben. Die Produktion soll im Oktober 2016 starten und ca. 30.000 bis 40.000 Tonnen pro Jahr umfassen. "Mit ...
moreTanken für wenige Cent pro Liter: Autogas-Preise in den Urlaubsländern (FOTO)
moreSignal gegen schadstoffarme Energieerzeugung - EEG-Umlage auf Eigenstromerzeugung stoppt den Ausbau emissionsarmer Kraft-Wärme-Kopplung mit Flüssiggas
Berlin (ots) - Mit der geplanten Belastung der Eigenstromerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Höhe von 40 Prozent der EEG-Umlage gefährdet die Bundesregierung nach Auffassung des Deutschen Verbandes Flüssiggas (DVFG) die schadstoffarme Energieerzeugung. "Kraft-Wärme-Kopplung nutzt die eingesetzte ...
moreJahrestagung des Deutschen Verbandes Flüssiggas: Emissionsarme Energien zur Verbesserung der Luftqualität stärker fördern
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) hat anlässlich seiner Jahrestagung seine Forderung nach einem Nationalen Aktionsplan Luftqualität unterstrichen. "Auf jährlich 47.000 vorzeitige, durch verunreinigte Luft verursachte Todesfälle in Deutschland muss die Bundesregierung mit einem Programm für ...
moreDeutscher Verband Flüssiggas zur aktuellen OECD-Studie über Luftverschmutzung: Autogas als emissionsarme Alternative im Straßenverkehr
Berlin (ots) - "Durch den Einsatz von Autogas können wir die Luftverschmutzung durch Verkehr drastisch reduzieren und die Luftqualität enorm verbessern", so kommentiert Andreas Stücke, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Verbandes Flüssiggas, die im Rahmen des Weltverkehrsforums vorgestellten Studie zur ...
more
Neue Pressesprecherin beim Deutschen Verband Flüssiggas
Berlin (ots) - Ursula Megies hat am 19. Mai 2014 die Position der Pressesprecherin des Deutschen Verband Flüssiggas e. V. übernommen. Die 36-Jährige hat als Referentin in der Bundesregierung und bei der Europäischen Kommission gearbeitet. Zuletzt war sie bei der Agentur Johanssen und Kretschmer in der strategischen Kommunikationsberatung tätig. "Wir unterstreichen mit der neu geschaffenen Position unseren Anspruch ...
moreNeue Energieeinsparverordnung kassiert alte Heizkessel / Deutscher Verband Flüssiggas: Kosten- und Umweltvorteile von Flüssiggas überzeugen
Berlin (ots) - Am 1. Mai 2014 tritt die Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft. Darauf verweist der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG). Nach der Novelle müssen unter anderem Heizkessel, die mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen betrieben werden und nach dem 1. Januar 1985 eingebaut wurden, ...
moreNationaler Aktionsplan Luftqualität / Deutscher Verband Flüssiggas: Emissionsarme Energien aktivieren
Berlin (ots) - "Die Bundesregierung sollte auf die alarmierenden Feinstaubwerte mit einem nationalen Aktionsplan Luftqualität reagieren." Mit diesen Worten kommentierte Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas, die vom Umweltbundesamt (UBA) in dieser Woche veröffentlichten Feinstaub-Daten. ...
moreKrisenfester Energievorrat / Deutscher Verband Flüssiggas: Versorgungssicherheit mit Flüssiggas
Berlin (ots) - "Flüssiggas-Kunden wären von Lieferunterbrechungen oder einer Kappung der Gaszufuhr aus Russland nicht betroffen". Mit diesen Worten nahm Andreas Stücke, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Verbandes Flüssiggas, zur laufenden Debatte über die Zuverlässigkeit von Erdgaslieferungen aus Russland ...
moreEmissionsarme Fahrzeuge im Straßenverkehr privilegieren / Deutscher Verband Flüssiggas: Luftreinhaltung mit alternativen Antrieben fördern
Berlin (ots) - Der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) appelliert an Bundesverkehrsminister Dobrindt, ein Gesetz zur Förderung alternativer Antriebe vorzulegen, das nicht allein Elektrofahrzeuge im Straßenverkehr bevorzugt. Der DVFG reagierte mit seinem Appell auf die Ankündigung Dobrindts, sehr bald den Entwurf ...
moreAutogas-Fahrzeuge in Fuhrpark des Deutschen Bundestages aufnehmen / Deutscher Verband Flüssiggas appelliert an Bundestagspräsident Lammert (FOTO)
more
EEG-Reformpläne verschärfen Luftbelastung / Deutscher Verband Flüssiggas: EEG-Umlage auf Eigenstromerzeugung stoppt KWK mit Flüssiggas
Berlin (ots) - Der vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Entwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefährdet nach Auffassung des Deutschen Verbandes Flüssiggas (DVFG) zentrale klima- und gesundheitspolitische Ziele der Bundesregierung. "Flüssiggas-betriebene Anlagen der ...
moreErstmals über 500.000 Autogas-Fahrzeuge in Deutschland / Deutscher Verband Flüssiggas: unklare Zukunft des Steuervorteils bremst den Autogas-Markt (FOTO)
more