Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Mantelverordnung: Bau- und Abbruchwirtschaft warnt vor Deponie-knappheit und höheren Baukosten
Berlin (ots) - Am vergangenen Freitag hat der Bundesrat den Entwurf der Mantelverordnung mit umfangreichen Änderungsmaßgaben beschlossen. Die deutsche Bau- und Abbruchwirtschaft kritisiert die Entscheidung für eine gegenüber der Kabinettsfassung deutlich schärfere Ersatzbaustoffverordnung, die die ...
moreTim Lorenz neuer Vizepräsident der BAUINDUSTRIE
Berlin (ots) - Tim Lorenz (CEO EUROVIA Deutschland/VINCI) ist neuer Vorstandsvorsitzender des Wirtschaft und Recht Ausschuss (WRA) und zugleich Vizepräsident Wirtschaft der BAUINDUSTRIE. Die Delegierten im WRA wählten Lorenz heute einstimmig für eine Amtszeit von vier Jahren. Er übernimmt das Amt von Marcus Becker (Geschäftsführer bei Kondor Wessels Bouw Berlin GmbH) der den WRA seit 2012 geleitet hatte. Neben ...
moreBau- und Abbruchwirtschaft appelliert an Bundesrat: Bei Mantelverordnung die Chance ergreifen, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz zu stärken
Berlin (ots) - An diesem Freitag stimmt der Bundesrat über die Mantelverordnung und damit den Rechtsrahmen für die zukünftige Herstellung und Verwertung mineralischer Ersatzbaustoffe ab. Kern des Regelungsvorhabens bilden die Einführung einer Ersatzbaustoffverordnung und die Neufassung der Bundes-Bodenschutz- ...
moreBAUINDUSTRIE gegen nationales Lieferkettengesetz /EU-Lösung denkbar, aber nur auf Basis der Leitprinzipien der Vereinten Nationen
Berlin (ots) - "Nachhaltiges unternehmerisches Handeln ist ein integraler Bestandteil der Geschäftstätigkeit der BAUINDUSTRIE. Verantwortungsbewusstes Geschäftsverhalten im In- und Ausland gegenüber Mitarbeitern, Geschäftspartnern, Gesellschaft und Umwelt bildet das Fundament des Wertekanons unserer ...
moreEinladung: BAUINDUSTRIE trifft am Morgen... Thema serielles Sanieren
Digitaler Erfahrungsaustausch und Dialog am 29. Oktober 2020 von 8:00 – 9:00 Uhr. Anmeldelink: https://attendee.gotowebinar.com/register/6013673705268384528 Gebäude sind für ca. 35 % des Gesamtenergieverbrauchs und etwa ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Doch seit Jahren stagniert die Sanierungsquote. ...
more
BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im August 2020:
Berlin (ots) - /Nachfrage und Produktion in der gesamten Baubranche leicht unter dem hohem Vorjahresniveau. /Aber: Corona-Einbruch im Wirtschaftshochbau setzt sich fort. "Die Bauwirtschaft ist auch im August insgesamt noch glimpflich durch die Corona-Zeit gekommen. Im Durchschnitt lagen sowohl Auftragseingang als auch Umsatz nur leicht unter dem hohen Vorjahresniveau. ...
moreBAUINDUSTRIE zum Ausbildungsjahr 2020/2021: Ausbildungsleistung der Bauindustrie trotz Corona-Pandemie weiter hoch
Berlin (ots) - Die Corona-Pandemie hat den Ausbildungsmarkt in diesem Jahr hart getroffen: Einerseits blicken die Unternehmen einer ungewissen Zukunft entgegen und andererseits mussten die Ausbildungsbetriebe bei der Einstellung von jungen Personen besondere Hürden nehmen. Die Unternehmen der Bauwirtschaft zeigen ...
moreBAUINDUSTRIE begrüßt "Renovierungswelle" der EU-Kommission /Wichtiges Signal in der Corona-Krise /Neue Förderstrukturen werden benötigt
Berlin (ots) - "Mit den Plänen der EU-Kommission könnten in Europa bis 2030 ca. 35 Mio. Gebäude renoviert und somit 160.000 zusätzliche Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft geschaffen werden. Das ist ein gutes Signal für die Bauwirtschaft in Zeiten von Corona", sagte Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer der ...
more
Bauwirtschaft: Autobahn-Bau auch weiterhin ermöglichen
Berlin (ots) - "Deutschland braucht ein leistungsfähiges Verkehrsnetz, damit der Wirtschaftsstandort dauerhaft gesichert ist. Um die Lieferketten im Zentrum des europäischen Binnenmarktes aufrechtzuerhalten, müssen wir auch zukünftig in unsere Fernstraßen investieren. Dazu gehören vor allem die Bundesautobahnen. Auch wenn wir über die Vergabeform nicht einer Meinung sind, so eint uns doch die Überzeugung, dass ...
moreBAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im Juli 2020: Umsatzprognose für das Gesamtjahr auf + 3,5 % angehoben
Berlin (ots) - /Nachfrage nach Bauleistung leicht rückläufig. /Produktion fast auf hohem Vorjahresniveau. /Umsatzprognose für das Gesamtjahr auf + 3,5 % angehoben. "Die Baunachfrage hat sich im Juli 2020 wieder etwas abgekühlt. Hiervon war insbesondere der Straßenbau betroffen, der damit - nach einem Orderplus ...
moreBauverbände: Verstetigung des Investitionshochlaufes sichern!
Berlin (ots) - "Wir begrüßen es, dass die Bundesregierung in ihrem Haushaltsentwurf für 2021 trotz pandemie-bedingter Haushaltsbelastungen an ihrer Linie festhält, den Investitionshochlauf in die Infrastruktur fortzusetzen. Dies schafft die logistischen Voraussetzungen bei der Straße, der Schiene, der Was-serstraße und der Digitalisierung, den Wirtschaftsstandort Deutschland zukunftssicher zu machen," so die Haltung ...
more
Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft begrüßen Nichtannahme der Verfassungsbeschwerden gegen das SokaSiG durch das Bundesverfassungsgericht
Die drei Tarifvertragsparteien des Baugewerbes – der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die IG Bauen-Agrar-Umwelt und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, begrüßen die Nichtannahme mehrerer Verfassungsbeschwerden gegen das Gesetz ...
One documentmoreBerufliche Bildung in Deutschland stark, ganz besonders in der BAUINDUSTRIE
Berlin (ots) - "Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung ist quasi eine Beschäftigungsgarantie", kommentiert Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, den OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2020". Laut OECD-Bildungsbericht haben in Deutschland 86 % der Auszubildenden nach ihrer Ausbildung einen Job. Entsprechend sind die ...
more- 2
Erste Wasserbauer starten ihre überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum des Bauindustrieverbandes NRW
One documentmore Deutsche Gesellschaft für Mauerwerk und Wohnungsbau ist neues Mitglied im ASBau
Der Akkreditierungsverbund für Studiengänge des Bauwesens (ASBau) hat als neues ordentliches Mitglied die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerk und Wohnungsbau (DGfM) aufgenommen. Der Akkreditierungsverbund für Studiengänge des Bauwesens (ASBau) hat als neues ordentliches ...
moreBAUINDUSTRIE begrüßt Absolventen des Bauingenieurstudiums /10.550 Absolventen erwarben 2019 einen Hochschulabschluss im Bereich Bauingenieurwesen, mehr als doppelt so viele wie zum Tiefpunkt 2008
Berlin (ots) - "Wir freuen uns, dass in diesem Jahr 10.550 Bauingenieure zusätzlich dem Bauarbeitsmarkt zur Verfügung stehen können. Das sind 5.870 mehr als zum Tiefpunkt 2008." Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die am ...
moreBAUINDUSTRIE warnt vor Deponieknappheit und höheren Baukosten bei Verabschiedung der Mantelverordnung
Berlin (ots) - "Die Bauwirtschaft hat ein sehr starkes Interesse an rechtssicheren und bundeseinheitlichen Regelungen für die ordnungsgemäße und schadlose Verwertung mineralischer Bauabfälle und Böden", erklärt Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, anlässlich der Fortsetzung ...
more
BAUINDUSTRIE sichert Finanzierung der überbetrieblichen Ausbildung / attraktive und hochwertige Berufsausbildung gewährleistet
Berlin (ots) - Die drei Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft haben sich am 24. August 2020 auf die Anpassung des Tarifvertrags über die Berufsbildung im Baugewerbe (BBTV) verständigt. Im Kern wurden die Erstattungssätze der Sozialkassen der Bauwirtschaft für die überbetriebliche Ausbildung befristet ...
moreBAUINDUSTRIE begrüßt Investitionsbeschleunigungsgesetz /Richtiges Zeichen zur richtigen Zeit! /Schnellere Verfahren kurbeln die Wirtschaft an
Berlin (ots) - "Die BAUINDUSTRIE begrüßt außerordentlich den Beschluss des Kabinetts zur Verabschiedung des Investitionsbeschleunigungsgesetzes. Das ist genau das richtige Zeichen zur richtigen Zeit. Um die Wirtschaft anzukurbeln und die Ziele zur klimafreundlichen Mobilität zu erreichen, müssen wir schneller ...
moreBAUINDUSTRIE fordert Fortsetzung des Investitionshochlaufes /Keine Einsparungen bei den Investitionen in 2021 /Verkehrsträger nicht gegeneinander ausspielen
Berlin (ots) - "Gerade angesichts der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise muss der Hochlauf der Investitionen in die Bundesfernstraßen fortgesetzt werden." Das erklärte Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, anlässlich der bevorstehenden Verhandlungen über ...
moreAusbildungsjahr 2020/2021: BAUINDUSTRIE hat noch Kapazitäten bei den Ausbildungsplätzen /Hervorragender Verdienst und Karrierechancen /14.751 offene Ausbildungsplätze im Tief-, Aus- und Hochbau
Berlin (ots) - "Das neue Ausbildungsjahr 2020/2021 hat bereits begonnen. Allerdings haben viele Unternehmen der BAUINDUSTRIE noch attraktive Ausbildungsplätze frei", kommentiert der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die heute veröffentlichte Umfrage der SOKA-BAU ...
moreGemeinsame Pressemitteilung von HDB, rbv, GLT: Der Glasfaserausbau - die Leitungstiefbaubranche soll es richten
Berlin (ots) - Um den Breitbandausbau in Deutschland schwirren Zahlen in galaktischen Größen. Ob es die zigtausend km-Leitungen sind, die bis 2025 für das angestrebte Gigabit-Netz gelegt sein sollen, ob es die stetig wachsenden Datenübertragungsraten sind, mit denen jeder Haushalt versorgt werden soll, ob es die ...
moreKlimaschutz ganzheitlich denken / Serielles Sanieren braucht die richtigen Rahmenbedingungen
Berlin (ots) - Die BAUINDUSTRIE begrüßt ausdrücklich das Gesamtpaket von Klimaschutzanstrengungen, welches die Bundesregierung seit dem letzten Jahr auf den Weg gebracht hat. Insbesondere als wichtigen Bestandteil der Konjunkturmaßnahmen nach der Coronakrise. "Durch zahlreiche Verbesserungen der Fördermöglichkeiten sowie neu geschaffene finanzielle Anreize wurde ...
more
Corona-Krise erreicht Bauhauptgewerbe / Auftragseingänge sinken im Mai um 10,6 % Umsatz noch relativ stabil mit einem nominalen Rückgang von 0,5 %
Berlin (ots) - "Die Corona-Krise und ihre negativen Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Aktivitäten in Deutschland zeigten sich im Mai auch im Bauhauptgewerbe". Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die in der neuesten Ausgabe des ...
moreTachographenverordnung: Nächste Schritte müssen dem guten Ansatz bald folgen
Berlin (ots) - "Die BAUINDUSTRIE bewertet die Regelungen in der Tachographenverordnung grundsätzlich als guten Ansatz. Wir werden uns aber weiterhin konsequent dafür einsetzen, dass zeitnah die rechtliche Ungleichbehandlung zwischen Transportbeton und Asphalt aufgehoben wird", sagt Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie ...
moreBauverbände begrüßen Übernahme coronabdingter Mehrkosten am Bau
Berlin (ots) - Die Verbände der Bauwirtschaft (HDB, ZDB und BVMB) begrüßen die Bereitschaft der Bundesregierung, Teile der coronabedingten Mehrkosten am Bau zu übernehmen. BMI und BMVI haben heute in gleichlautenden Erlassen die Rahmenbedingungen für die Übernahme der durch die Pandemie bedingten Hygiene- und Gesundheitsschutzmaßnahmen veröffentlicht, die unmittelbaren Baustellenbezug haben. Diese beziehen sich ...
moreBAUINDUSTRIE begrüßt EU-Weißbuch zu wettbewerbsverzerrenden ausländischen Subventionen
Berlin (ots) - /transparente Vergabeverfahren gefordert /Überprüfung von staatlich subventionierten Baufirmen im europäischen Baumarkt "Ein starkes Europa braucht eine schlagkräftige Wettbewerbspolitik - nach innen wie nach außen. Daher begrüßen wir den Vorschlag der EU-Kommission für neue Instrumente gegen ...
moreBAUINDUSTRIE warnt vor neuer Bürokratiehürde durch Aufzeichnungspflichten bei Zulagen und Zuschlägen
Berlin (ots) - "Tätigkeiten mit besonderer Beanspruchung werden den Arbeitnehmern auf unseren Baustellen durch tarifvertragliche Erschwerniszuschläge honoriert. Diese Regelungen könnten nun zum bürokratischen Bumerang für unsere Bauunternehmen werden", so BAUINDUSTRIE-Vizepräsidentin Jutta Beeke. Am Montag ...
moreBAUINDUSTRIE in Sorge über Entwurf der Mantelverordnung /Negative Auswirkungen auf Baupraxis, höhere Kosten und Engpass bei Deponiekapazitäten befürchtet
Berlin (ots) - "Sollte der aktuelle Entwurf der Mantelverordnung beschlossen werden, rechnen wir mit negativen Auswirkungen auf das praktische Baugeschehen, höheren Baukosten und einem höheren Bedarf an Deponiekapazitäten," so kommentierte Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE, die Verkündung ...
more