Follow
Subscribe to Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Filter
  • 23.02.2024 – 09:23

    Prognosen bestätigt: Schwaches Baujahr 2023

    Gestiegene Materialkosten lassen reale Umsätze um 5 Prozent sinken. Aufträge gaben um 4 Prozent nach. Bauunternehmen haben nur noch 1.100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Tiefbau nach wie vor solide Das Statistische Bundesamt meldete für das deutsche ...

    One document
  • 21.02.2024 – 14:46

    Bauindustrie baut Fundament des Wohlstands

    Jahreswirtschaftsbericht zeigt volkswirtschaftliche Relevanz der Branche. Peter Hübner, Präsident im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie zum heute vorgestellten Jahreswirtschaftsbericht: „Die Bauindustrie baut das Fundament unseres Wohlstands. Völlig zurecht ...

    One document
  • 19.01.2024 – 12:29

    Gutes Signal für den Wohnungsbau

    Haushaltsausschuss einigt sich auf Zinsverbilligungsprogramm Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat sich darauf verständigt, eine weitere Milliarde Euro für den Wohnungsbau zur Verfügung zu stellen. Hierzu können Sie Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ...

    One document
  • 18.01.2024 – 08:35

    Schwacher November für den Wohnungsbau

    Genehmigungen weiter im freien Fall. Wohnungsbaupolitisches Versprechen für 2024 nötig. „Auch im November 2023 zeigte sich kein Lichtblick bei den Wohnungsbaugenehmigungen. Bei Neu- und Umbauten wurden nur etwa 20.200 Wohnungen genehmigt, ein weiterer deutlicher Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat um 16,9 Prozent. Das ...

  • 10.01.2024 – 08:04

    Krise im Wohnungsbau: Runter mit den Standards

    Zum aktuellen ifo-Geschäftsklimaindex im Wohnungsbau können Sie Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, wie folgt zitieren: „Die Stimmung im Wohnungsbau ist so schlecht wie seit 30 Jahren nicht mehr – über die Hälfte der Wohnungsbauunternehmen klagt über Auftragsmangel. ...

  • 22.12.2023 – 08:57

    Schaden für den Wohnungsbau unumkehrbar

    Bauunternehmen müssen jetzt Personal abbauen. Politischer Befreiungsschlag bleibt weiter aus. Beim Wohnungsbau ist kein Lichtblick in Sicht: Die Bauunternehmen1 meldeten für Oktober im Vorjahresvergleich in dieser Sparte ein reales Orderminus von 5,1 Prozent. „Wir sehen zwar keine zweistelligen Minusraten mehr, von einer ...

  • 18.12.2023 – 09:08

    Kein Weihnachtsgeschenk für den Wohnungsbau

    Talfahrt bei Genehmigungen geht weiter. Bund und Länder haben bisher nicht geliefert: wohnungsbaupolitischer Offenbarungseid „Die Talfahrt der Wohnungsbaugenehmigungen hat sich im Oktober 2023 weiter fortgesetzt. An Neu- und Umbauten wurden lediglich etwa 22.500 ...

    One document
  • 14.12.2023 – 09:36

    Förderdesaster setzt sich fort

    Bundesregierung kassiert weitgehend alle Impulse für bezahlbaren Wohnungsbau. Zum erneuten Stopp der Neubauförderung der KfW, den Auswirkungen des Bundesverfassungsurteils und den geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt können Sie Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie e.V., wie folgt ...

    One document
  • 11.12.2023 – 10:38

    BAUINDUSTRIE modernisiert Struktur

    Neuaufstellung der Verbandsorganisation. Vizepräsidentin und Vizepräsidenten geschlossen im Amt bestätigt. „Rasante Veränderungen des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Lebens stellen nicht nur Unternehmen vor große Herausforderungen, sondern auch Verbände und andere politische Akteure. Die BAUINDUSTRIE hat die vergangenen Monate effektiv genutzt und eine ...

  • 08.12.2023 – 12:07

    EU einigt sich auf Sanierung von Gebäuden

    Umsetzung muss in Quartieren passieren: seriell, effizient und technologieoffen. Jeder Euro muss Maximum an CO2-Ersparnis bringen. Die Europäische Union hat eine Einigung zur Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie erzielt. Zu den Hauptstreitpunkten der europäischen Gebäude-Richtlinie gehören die Sanierungsziele, die vorschreiben, ...