Follow
Subscribe to Helaba
Filter
  • 29.06.2006 – 12:56

    "Finanzplatz Frankfurt - Ein Standort bewegt sich"

    Frankfurt/Main (ots) - - Helaba-Studie bescheinigt Frankfurt Potenzial für Führungsrolle in Kontinentaleuropa - Finanzplatz-Akteure und Politik gleichermaßen gefordert - Merl: "Frankfurt als Börsenstandort stärken" Die Vorrangstellung des Finanzplatzes Frankfurt innerhalb Deutschlands bleibt unangefochten. Mittelfristig hat Frankfurt gute Chancen, die Führungsrolle unter den ...

  • 13.06.2006 – 14:38

    Helaba und ZKB gründen Repräsentanz in Indien

    Frankfurt/Main (ots) - Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) und die Züricher Kantonalbank (ZKB) haben gemeinsam eine Repräsentanz in Indien gegründet. Sitz der Repräsentanz ist Mumbai (vormals Bombay). Die Leitung der Repräsentanz wird von S. Krishnamoorthy wahrgenommen. Krishnamoorthy ist seit 1989 für westliche Banken mit dem Schwerpunkt Institutional Banking und Global Trade Finance tätig. Er verfügt ...

  • 16.05.2006 – 17:21

    Pähler und Raupach zu Bereichsleitern ernannt / Helaba baut Corporate Finance aus

    Frankfurt am Main (ots) - Der Vorstand der Landesbank Hessen-Thüringen hat heute die Herren Dr. Ulrich Pähler und Gerrit Raupach zu gemeinsamen Leitern des Bereiches Corporate Finance ernannt. Sie werden damit Nachfolger von Dr. Norbert Schraad, der zum 1. Mai seine Tätigkeit als Vorstandsmitglied der Helaba aufgenommen hat. Dr. Ulrich Pähler (45) trat ...

  • 28.04.2006 – 09:44

    Helaba erhöht Beteiligung an Hannover Leasing

    Frankfurt/Main (ots) - Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) hat im April 2006 ihre Beteiligungsquote an der Hannover Leasing GmbH & Co. KG sowie an der Hannover Leasing Verwaltungsgesellschaft mbH, Pullach, von 50 auf 75 Prozent aufgestockt. Bereits seit 1996 hielt die Helaba 50 Prozent der Geschäftsanteile. Die zusätzlichen 25 Prozent der Geschäftsanteile hat die Helaba von der IVG Management GmbH ...

  • 11.04.2006 – 12:26

    Helaba: Betriebsergebnis nach Risikovorsorge steigt um 43%

    Frankfurt (ots) - Im Geschäftsjahr 2005 hat sich der Konsolidierungskreis des Helaba-Konzerns verändert. Im Konzernabschluss zum 31.12.2005 ist die Frankfurter Sparkasse als Tochtergesellschaft erstmals konsolidiert. In der Konzernbilanz erfolgte eine vollständige Konsolidierung, in der Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung dagegen nur eine ...

    One document
  • 11.04.2006 – 12:18

    Helaba: Strategie- und Renditeziele erreicht

    Frankfurt/Main (ots) - - Deutlicher Anstieg im Kundengeschäft - Frankfurter Sparkasse: Strategie- und Integrationsprozess schreitet voran - Verbundkonzept bewährt sich - Optimistisch für Ergebnisentwicklung 2006 Die Landesbank Hessen-Thüringen hat das Geschäftsjahr 2005 erfolgreich abgeschlossen. Im Betriebsergebnis nach ...

    One document
  • 15.03.2006 – 16:03

    Veränderungen im Vorstand der Helaba

    Frankfurt/Main (ots) - Der Verwaltungsrat und die Trägerversammlung der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) haben am 15. März zwei Personalentscheidungen getroffen. Sie wurden notwendig mit Blick darauf, dass Heinz Riener, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Helaba, Ende April nach mehr als fünfzehnjähriger sehr erfolgreicher Tätigkeit im Vorstand der Bank wegen des Erreichens der Altersgrenze in den ...

  • 23.02.2006 – 14:35

    Helaba Volkswirtschaft: Deutschland schwenkt auf höheren Wachstumspfad ein

    Frankfurt (ots) - Nach der Stagnation der deutschen Wirtschaft im vierten Quartal 2005 belebt sich die Konjunktur in diesem Jahr. Die Helaba-Volkswirte erwarten, dass das Bruttoinlandsprodukt 2006 um 1,7 Prozent zunehmen wird. Arbeitstäglich bereinigt ergibt sich ein Zuwachs von knapp 2 Prozent. 2007 wird sich das Wachstum aufgrund der geplanten ...

  • 23.01.2006 – 13:41

    Finanzplatz Frankfurt im internationalen Vergleich

    Frankfurt/Main (ots) - Finanzplatz-Monitoring soll Wettbewerbsfähigkeit bewerten Die Landesbank Hessen-Thüringen, die HA Hessen Agentur GmbH, das Center for Financial Studies (CFS) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität und die Hochschule für Bankwirtschaft (HfB) erarbeiten gemeinsam ein Gesamtkonzept zur Messung und Beobachtung der Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes Frankfurt im internationalen ...

  • 22.12.2005 – 10:06

    Thüringer Aufbaubank: Vorstand Lutz Brüggmann verabschiedet sich in den Ruhestand

    Frankfurt/Main (ots) - Zum Jahresende verlässt Vorstandsmitglied Lutz Brüggmann die Thüringer Aufbaubank (TAB). Seit 2001 war Brüggmann Vorstand der TAB, an der die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) noch bis Ende 2005 mit 50 Prozent beteiligt ist. Dort leistete er einen wichtigen Beitrag, die Bank zukunftsfähig zu machen. Die TAB wird dieses Jahr ...

  • 24.10.2005 – 14:24

    Märkte und Trends Länderfokus / Visegrad im Fokus

    Frankfurt/Main (ots) - Polen, Tschechien, Ungarn und die Slowakei bilden zusammen die vier Länder der sogenannten Visegrad-Region. Die Wachstumsraten der Länder liegen weit über dem Euroland-Durchschnitt: 2004-06 werden voraussichtlich Raten zwischen 3 und 5 1/2 % erreicht. Beim Pro-Kopf-BIP klafft noch eine spürbare Lücke zur Eurozone. Dabei haben Tschechien und Ungarn den geringsten Abstand zur EU-12. ...

  • 13.10.2005 – 11:27

    Hessen 2006: Vitale Dienstleister sorgen für Wachstum

    Frankfurt am Main (ots) - Das Wachstum in Hessen wird 2005 mit rund 0,8 % gleichauf mit der Prognose Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) für die Zuwachsrate des gesamtdeutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) liegen. Die Daten für das erste Halbjahr 2005 signalisieren für die Dienstleister in Hessen ein leicht überdurchschnittliches Wachstum, das durch den hohen Anteil des tertiären Sektors in seiner Wirkung auf das ...

  • 05.10.2005 – 15:07

    Hessen bringt Investitionsfonds als stille Einlage in die Helaba ein

    Frankfurt/Main (ots) - Nach der positiven Entscheidung durch die EU-Kommission Anfang September hat das Land Hessen den Hessischen Investitionsfonds (HIF) als unbefristete Stille Einlage gemäß § 10 KWG in die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen eingebracht. Der HIF wurde 1970 als Sondervermögen des Landes geschaffen. Die Helaba fungiert über die ...

  • 30.09.2005 – 12:17

    Thüringen: Wachstum zunehmend aus eigener Kraft - Wirtschaft wächst 2005 um knapp 1 Prozent

    Frankfurt/Main (ots) - Die thüringische Wirtschaft wird in diesem Jahr voraussichtlich um knapp ein Prozent wachsen. Die Prognose der Helaba-Volkswirte für Thüringen liegt damit über der erwarteten Zuwachsrate für Gesamtdeutschland von 0,8 Prozent für 2005. Im ersten Halbjahr übertraf das Wirtschaftswachstum in Thüringen den ostdeutschen Durchschnitt ...

  • 12.09.2005 – 15:56

    Frankfurter Sparkasse als rechtlich selbständiges Institut in Helaba-Konzern integriert

    Frankfurt/Main (ots) - Helaba will zu den führenden europäischen Regionalbanken aufschließen Frankfurter Sparkasse gewinnt strategische Handlungsfähigkeit zurück Transaktion stärkt Helaba und Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen gleichermaßen Mit dem Kauf der Frankfurter Sparkasse durch die Helaba wird zum ersten Mal in der ...

  • 07.09.2005 – 12:58

    Helaba begrüßt Entscheidung der Europäischen Kommission

    Frankfurt (ots) - Die EU-Kommission hat die Einbringung des Hessischen Investitionsfonds als Stille Einlage in Höhe von rd. 550 Mio. EUR bei der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen genehmigt. An der Entscheidung begrüßt die Helaba insbesondere die Feststellung der Kommission, wonach die Transaktion den Grundsätzen des marktwirtschaftlich handelnden Kapitalgebers entspricht und keine staatliche Beihilfe darstellt. ...

  • 21.07.2005 – 11:59

    Aktienkaufvertrag zum Erwerb der Frankfurter Sparkasse unterzeichnet

    Frankfurt/Main (ots) - Integration Officer benannt Der Vorstandsvorsitzende der Helaba, Dr. Günther Merl, der Präsident der Polytechnischen Gesellschaft, Prof. Dr. Klaus Ring, und der Stadtkämmerer der Stadt Frankfurt, Horst Hemzal, haben den Aktienkaufvertrag unterzeichnet, der den Erwerb der Frankfurter Sparkasse durch die Helaba festschreibt. Der ...

  • 14.07.2005 – 14:37

    Stimmungsschwankungen bewegen den Dollar

    Frankfurt am Main (ots) - Entgegen aller Erwartungen hat der US-Dollar seit Jahresbeginn gegenüber den wichtigsten Währungen deutlich an Wert gewonnen. Der allgemeine Wertzuwachs des Greenback ist als Antwort auf den fortgesetzten graduellen Straffungskurs der US-Notenbank zu sehen. Zudem wurde die europäische Gemeinschaftswährung von einer ausgeprägten wirtschaftlichen und politischen Schwächephase ...

  • 13.07.2005 – 12:19

    Türkei: Zeit der Entscheidungen

    Frankfurt/Main (ots) - Seit 1999 hat die Türkei im Hinblick auf die EU offiziellen Kandidatenstatus, Anfang Oktober 2005 sollen konkrete Beitrittsverhandlungen beginnen. Bis zu einem möglichen Beitritt in etwa 10 Jahren wird die Türkei gemessen an der Bevölkerung in etwa die Größe Deutschlands erreicht haben, was die Verhandlungen nicht vereinfachen dürfte. Generell gäbe es sicher günstigere Rahmenbedingungen für den Verhandlungsbeginn als eine Zeit, in der die ...