-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Holzbau Deutschland unterstützt "Charta für Sicherheit auf dem Bau"
morePrämien für sichere Arbeit
moreSchutz vor Kälte und rutschigen Böden
moreNeuer Gefahrtarif in der Bauwirtschaft - Unfallgeschehen führt zu eigener Tarifstelle bei Zimmerern
more- 2
Klaus-Richard Bergmann: Fachkräftemangel mit guter Arbeit begegnen
more
Initiative gegen Baustaub gestartet
more"Zurück in ein selbständiges Leben"
moreUnfall bei der Weihnachtsfeier - Wann zahlt die Versicherung?
more
BG BAU stärkt Chemikaliensicherheit
moreBG BAU beim 2. Deutschen Fachkongress für Absturzsicherheit - Oben "ohne" ist ohne Sinn und Verstand
moreSelbstverwaltung der BG BAU: Führungsspitze neu gewählt
more
BG BAU unterstützt Initiative "Gesunde Arbeitsplätze für jedes Alter" - Beschäftigte im Arbeitsprozess halten
moreDesignierter ISSA-Construction Präsident Karl-Heinz Noetel: "Wir brauchen international mehr Transparenz im Arbeitsschutz"
moreBG BAU: Stabsabteilung Kommunikation neu aufgestellt
Berlin (ots) - Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) stellt ihre Kommunikationsabteilung neu auf. Am 1. September hat Dr. Dagmar Schittly die neu geschaffene Position der Leitung der Stabsabteilung Kommunikation übernommen. Die promovierte Politologin war zuvor in leitender Funktion bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) tätig. Ihr Stellvertreter und zugleich Pressesprecher ist Joachim ...
moreBauwirtschaft: Zahl der Arbeitsunfälle leicht gestiegen - BG BAU regt Betriebliche Erklärungen an
moreBei Hitze cool bleiben
moreAngebot für Unternehmen - Gegen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten im Ausland versichern
Berlin (ots) - Deutsche Unternehmen sind zunehmend international ausgerichtet und erbringen immer häufiger Bauleistungen im Ausland. Doch gerade im Ausland haben deutsche Firmen kaum Einfluss auf die Umstände, unter denen ihre Beschäftigten arbeiten. In den meisten Ländern sind die Vorgaben zum Arbeitsschutz ...
more
Bauwirtschaft: Abstürze häufigster Unfalltod
moreSchutz für die Augen am Arbeitsplatz - BG BAU gibt Tipps
moreAn Lohnnachweis in Papierform denken
Berlin (ots) - Der Lohnnachweis ist eine der Grundlagen für die Berechnung des Beitrages, den die Unternehmen für den Unfallversicherungsschutz ihrer Beschäftigten jährlich zahlen. Seit diesem Jahr gibt es zwar den digitalen Lohnnachweis, er dient aber nur zum Abgleich der Unternehmensdaten und noch nicht dazu, die Beiträge zu berechnen. Die Meldepflicht ist erst erfüllt, wenn die Unternehmen Lohnnachweise als ...
moreBG BAU startet Präventionsprogramm / Bewusstsein der Beschäftigten für den Arbeitsschutz stärken
moreBG BAU gibt Tipps zum Kälteschutz / Gesund durch den Winter
moreInternationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: BG BAU unterstützt Unfallopfer durch Peer-Berater in der Reha
more
Arbeitsunfälle am Bau: Rückgang deutlich abgeschwächt
more"Wir wollen sichere und gesunde Arbeitsbedingungen"
moreRechenzentrum für die gesetzliche Unfallversicherung nimmt Betrieb auf
moreArbeitsschutz bleibt wichtig
moreBG BAU warnt - Bei ungeschützter Arbeit unter der Sonne droht Hautkrebs
morebauma 2016 - Willkommen bei der BG BAU
more