Phoenix-Sendeplan für Montag, 6. Januar 2003
Bonn (ots)
08.15 Der Stoff, aus dem die Bäume sind (VPS 08.14)
Entdeckung Holz
Film von Veronika Hofer, ZDF/ARTE/2001
Wissenschaft und Umwelt
09.00 Römische Skizzen
Geschichten rund um den Stiefel
Film von Michael Mandlik, BR/02
09.30 Menschen und Hotels
4-teilige Reihe
1. Teil: Das Grand Hotel Europa in St. Petersburg
Film von Rita Knobel-Ulrich, NDR/01
Europas alte Residenzen - es sind keine anonymen Glitzerpaläste,
sondern Häuser mit Tradition und Geschichte. Sie waren und sind
Kulisse für Leidenschaften, Politik und Kunst. Die Reihe erzählt
Geschichte und Geschichten von den Nobelherbergen dieser Welt.
fotos über www.ard-foto.de10.15 Allah und ich - Muslime in Berlin
Film von Sabine Carbon, SFB/02
In Berlin leben rund 200.000 Muslime. Aber was sagt das schon über
die zahlreichen Lebenswelten, in die sie hinein gewachsen sind, die
sie sich aufgebaut oder erobert haben? Nicht jeder Muslim ist
gläubig, viele sind religiös, oft auf ganz individuelle Weise, und in
traditionellen Familien laufen Gräben zwischen den Generationen11.00 Stuttgart: Dreikönigstreffen der FDP,
mit Reden u.a. des Landesvorsitzenden Baden-Württemberg,
Walter Döring, des Bundestags-Fraktionsvorsitzenden Wolfgang
Gerhardt, und des Bundesvorsitzenden Guido Westerwelle
13.00 Kinder dieser Welt
8-teilige Reihe
Teil 4: Schmetterlingskinder
Film von Anja Würzberg, WDR/99
13.30 Brummi im Blindflug
Die Polizei jagt LKW-Chaoten
Film von Daniel Hechler, SWR/02
14.00 Wintersaison in Österreich
Film von Klaus Brodbeck, ZDF-Studio Wien
mein ausland spezial
14.45 THEMA: Gespräche auf dem Petersberg
* Kulturgespräche auf dem Petersberg: Mit Paul Spiegel
(Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland).
Moderation:
Bettina Böttinger und Michael Schmid-Ospach
* Politikgespräche auf dem Petersberg: "Deutschland - was
nun?", Mit Prof. Peter Glotz und Heiner Geißler; Moderation:
Bodo H. Hauser
* Europagespräche auf dem Petersberg: Was sind uns Europas
Bauern wert?, Mit EU-Agrarkommissar Franz Fischler;
Moderation Martin Schulze
17.45 Mc Märchen
Hinter den Kulissen von Neuschwanstein
Film von Bernd Mosebach, ZDF/02
18.00 Mit langem Atem
6-teilige Reihe
3. Teil: Die Erben Noahs
Film von Meike Hemschemeier und Thomas Weidenbach, WDR/02
18.30 Wohltäter
Letzte Rettung Deutschland. Eine Hilfsorganisation kämpft um
Kinderleben
Film von Gudrun Thoma und Sebastian Schütz, SWR/01
Gesellschaft
19.15 der TAG
Moderation: Ines Arland
u.a.
Wiesbaden: gemeinsame Klausurtagung des SPD-Parteipräsidiums u.a.
mit den SPD-Ministerpräsidenten und dem Geschäftsführenden
Fraktionsvorstand, Pressekonferenz
Bremen: Schlichtungsverhandlungen für den öffentlichen Dienst,
Zusammenfassung
Berlin: "Information zur Einführung des Pflichtpfands",
Pressekonferenz mit Hans-Günter Fischer (Hauptgeschäftsführer des
Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.)20.00 Tagesschau (ARD) mit Gebärdensprach-dolmetscherIn
20.15 Lebensträume
4-teilige Reihe
Letzter Teil: Hannsheinz Porst. Millionär und Marxist
Film von Rainer Mill, NDR/02
"Ich bin Millionär und Marxist", outet sich Hannsheinz Porst im
Februar 1968, nachdem der Nürnberger Fotogroßhändler wenige Monate
zuvor unter Spionageverdacht festgenommen worden ist. Das Geständnis
offenbart der deutschen Öffentlichkeit ein außergewöhnliches,
zwiegespaltenes Leben. Es zeigt den idealistischen Traum einer
Verbindung von Wirtschaftsmacht und Luxusleben mit sozialem und
politischem Engagement.
fotos über www.ard-foto.de
die DOKUMENTATION21.00 Es muss nicht immer Sushi sein, 5. Ausgabe
Film von Gert Anhalt, ZDF-Studio Tokio
Gert Anhalt und das Team des ZDF-Studios Tokio unternehmen eine
weitere spannende und bunte Safari durch den faszinierenden
japanischen Alltag. Sie besuchen unter anderem die sensiblen
Kampfbullen von Ojiya, die bedrängten Geishas von Atami und die
vielbeschäftigten Gigolos von Tokio.
mein ausland21.45 heute-journal (ZDF) mit Gebärdensprach-dolmetscherIn
22.15 Afrikanische Totenklage
2-teilige Reihe
1. Völkermord ohne Zeugen und Richter
Eine Betrachtung von Peter Scholl-Latour, ZDF/02
In dieser Dokumentation ruft uns Peter Scholl-Latour eine
unvergleichliche Tragödie ins Gedächtnis zurück, die in der
westlichen Welt allzu bereitwillig in Vergessenheit zu geraten droht.
fotos über www.ard-foto.de23.00 Kuckucksuhr und Mikrochip
Eine Schwarzwaldregion verändert sich
Film von Peter Ohlendorf, SWR/01
Abseits der bekannten Industriezentren ist eine Schwarzwaldregion
still und leise auf dem Weg, ein Gründer-Zentrum zu werden: die
Region um Villingen-Schwenningen und St. Georgen. Nach einer
Pleitewelle vor zwanzig Jahren haben hier Hightech-Firmen für neue
wirtschaftliche Impulse gesorgt.23.30 "Wir sind kein heidnisches Land"
Metropolit Kirill zu Religion und Gesellschaft in Russland
Film von Werner Kaltefleiter, PHX/ZDF/02
00.15 Vermögen zu verschenken
Ein Mann, der andere reich macht
Film von Matthias Boehm und Klaus Veltmann, SWR/01
00.45 THEMA: (Wh. V. Tag)
03.45 Mc Märchen
Hinter den Kulissen von Neuschwanstein
Film von Bernd Mosebach, ZDF/02
04.00 Römische Skizzen
Geschichten rund um den Stiefel
Film von Michael Mandlik, BR/02
04.30 Allah und ich - Muslime in Berlin
Film von Sabine Carbon, SFB/02
05.15 Kuckucksuhr und Mikrochip
Eine Schwarzwaldregion verändert sich
Film von Peter Ohlendorf, SWF/01
05:45 Römische Skizzen
Geschichten rund um den Stiefel
Film von Michael Mandlik, BR/02
06:15 Menschen und Hotels
4-teilige Reihe
1. Teil: Das Grand Hotel Europa in St. Petersburg
Film von Rita Knobel-Ulrich, NDR/01
07.00 Kuckucksuhr und Mikrochip
Eine Schwarzwaldregion verändert sich
Film von Peter Ohlendorf, SWF/01
07.30 Lebensträume
4-teilige Reihe
Letzter Teil: Hannsheinz Porst. Millionär und Marxist
Film von Rainer Mill, NDR/02
die DOKUMENTATIONVPS-Zeiten gleich Anfangszeiten
Rückfragen:
PHOENIX Kommunikation Regina Breetzke Telefon: 0228/9584 193 Fax: 0228/9584 198
Original content of: PHOENIX, transmitted by news aktuell