Stories from (Konstanz)
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Politische Parteien ignorieren bestehende ökonomische Ungleichheit, PI Nr. 77/2025
One documentmoreWarum das Zwerg-Seepferdchen eine Stupsnase hat , PI Nr. 76/2025
One documentmoreWas Zellen wandern lässt - und stoppen kann, PI Nr. 74/2025
Was Zellen wandern lässt – und stoppen kann Konstanzer Forschende identifizieren ein Enzym, das bei der Wanderung von Zellen in unserem Körper eine Rolle spielt – nicht nur bei natürlichen Vorgängen der Gewebebildung, sondern auch bei der Metastasierung von Tumoren. Das macht das Enzym zu einer interessanten Komponente für mögliche künftige ...
One documentmoreDer Weg an die Spitze hat seinen Preis , PI Nr.73 /2025
One documentmoreAlternativen zu tierischen Lebensmitteln ermöglichen mehr Auswahl am gemeinsamen Tisch – neue Chancen für Umwelt, Tierwohl und eine gesunde Ernährung , PI Nr. 72/2025
Alternativen zu tierischen Lebensmitteln ermöglichen mehr Auswahl am gemeinsamen Tisch – neue Chancen für Umwelt, Tierwohl und eine gesunde Ernährung Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen ...
One documentmore
Ungleich, unfair, unreformiert? Gerechtigkeit im deutschen Rentensystem; PI Nr. 71/2025
One documentmoreEpidemien und ihre politischen Auswirkungen, PI Nr. 70/2025
One documentmoreDer Zauber der Magnonen , PI Nr. 69/2025
One documentmoreCO2-Ausstoß: Viele wünschen sich eine fairere Verteilung – auch Wohlhabende, PI Nr. 68/2025
One documentmoreKarriereziel Professur: Welcher Weg ist besonders erfolgreich?, PI Nr. 67/2025
One documentmoreKI am Arbeitsplatz – steigende Nutzung, anhaltende Ungleichheit , PI Nr. 66/2025
One documentmore
Eine neue Ansatzstelle zur Bekämpfung von Krebs- und Viruserkrankungen , PI Nr. 65/2025
One documentmoreWettbewerb um bahnbrechende wissenschaftliche Ideen, PI Nr. 64/2025
Wettbewerb um bahnbrechende wissenschaftliche Ideen Welche wissenschaftliche Idee schafft den Durchbruch? Welche bringt einen besonderen gesellschaftlichen Nutzen? Darum geht es beim regionalen Falling Walls Lab Baden-Württemberg am 18. Juli 2025 an der Universität Konstanz. Zu der Veranstaltung um ...
One documentmoreGanz vorne in Sachen Gleichstellung, PI Nr. 63/2025
One documentmoreFolge dem Blick der Taube, PI Nr. 62/2025
One documentmoreFortschritt in der künstlichen Blutproduktion, PI Nr. 61/2025
One documentmoreFreizeitschifffahrt auf deutschen Seen, PI Nr. 60 / 2025
One documentmore
Die Grenzen des Messbaren verschieben , PI Nr. 58/2025
One documentmoreEin neues Fenster zum geheimen Leben der Tiere , PI Nr. 57/2025
One documentmoreAllwyn investiert in Next Lotto: Partnerschaft als Motor der digitalen Lottorevolution
Konstanz (ots) - Mit der Beteiligung des international führenden, multinationalen Lotteriebetreibers Allwyn stärkt Next Lotto seine Marktposition und verfolgt ehrgeizige Pläne für die Zukunft Der multinationale Lotteriebetreiber Allwyn hat eine Minderheitsbeteiligung von 25,1 % an dem deutschen Lotterietechnologie-Unternehmen Next Lotto erworben. Gemeinsam ...
moreNachhaltigere Materialien für die Textilindustrie , PI Nr. 56/2025
Nachhaltigere Materialien für die Textilindustrie Für die Entwicklung biobasierter, besser recyclebarer synthetischer Fasern und Textilien erhält das Forschungsprojekt „teXirc“ 1,4 Millionen Euro Förderung durch die VolkswagenStiftung. Koordiniert wird das Kooperationsprojekt vom Konstanzer Chemiker Stefan Mecking. Faserbasierte Produkte und ...
One documentmoreDas Trampolin für Phononen, PI Nr. 55/2025
One documentmoreMit künstlicher Intelligenz durchs Studium?, PI Nr. 54/2025
Mit künstlicher Intelligenz durchs Studium? Eine aktuelle Studie der AG Hochschulforschung der Universität Konstanz hat bundesweit untersucht, wie Studierende Künstliche Intelligenz für die Bewältigung ihrer Aufgaben im Studienalltag nutzen. Sie gibt zudem Einblicke in institutionelle Maßnahmen zur KI-Nutzung an deutschen Hochschulen aus Sicht der ...
One documentmore
Karl-Freudenberg-Preis für Maximilian Baur, PI Nr. 53/2025
One documentmoreMaskenaffäre führte zum Verlust von Wählerstimmen, PI Nr. 52/2025
One documentmoreSieben weitere Förderjahre für den Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“, PI Nr. 51/2025
One documentmoreIain Couzin zum Fellow der Royal Society gewählt , PI Nr. 50/2025
One documentmoreSimon Schnetzer / Studie "Jugend in Deutschland"
Zukunft made in Germany - die Hoffnung der Jugend trotzt Krisen, Krieg und Koalitionsvertrag
Kempten/Konstanz/Berlin (ots) - Die junge Generation in Deutschland steht unter enormem Druck - und bleibt dennoch bemerkenswert hoffnungsvoll. Das ist die zentrale Botschaft der achten Trendstudie "Jugend in Deutschland" von Simon Schnetzer, Kilian Hampel und Klaus Hurrelmann. Trotz Wirtschaftskrise, Inflation, Wohnungsnot, Klimakrise und wachsender politischer ...
moreNeuer Kanzler für die Universität Konstanz, PI Nr. 49/2025
One documentmore