Stories from Kabul
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Afghanistan-Einsatz - Typisch Angela Merkel
Straubing (ots) - Während sich in Afghanistan weiterhin dramatische Szenen abspielen, will sich Angela Merkel mit der Analyse des Einsatzes am Hindukusch Zeit lassen. Welche Fehler gemacht wurden, was anders hätten laufen müssen, das müsse nun in Ruhe geprüft werden, erklärte die Kanzlerin am Mittwoch im Bundestag. Aussitzen, abwarten, abperlen lassen - Merkel blieb sich auch in ihrer voraussichtlich letzten ...
moreParitätischer Wohlfahrtsverband
Schwere Menschenrechtsverletzungen in Afghanistan: Paritätischer fordert mehr Einsatz bei der Rettung Gefährdeter
Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband zeigt sich tief besorgt über die UN-Berichte zu schweren Menschenrechtsverletzungen in Afghanistan und appelliert im Vorfeld der Regierungserklärung der Bundeskanzlerin zur Lage in Afghanistan eindringlich an die Bundesregierung, für eine schnellstmögliche und ...
moreGeflüchtete Frauenrechtlerin Ghafari: "Die Taliban müssen unter Druck gesetzt werden"
Köln (ots) - Die afghanische Kommunalpolitikerin und Frauenrechtlerin Zarifa Ghafari, die nach einer dramatischen Flucht aus Kabul am Montagabend am Flughafen Köln/Bonn gelandet war, fordert die internationale Gemeinschaft auf, den Einsatz für Frauen in Afghanistan aufrechtzuerhalten. "Die Taliban müssen unter Druck gesetzt werden, um die Menschenrechte und ...
moreJede Stunde zählt
Frankfurter Rundschau (ots) - Je deutlicher es wird, dass den westlichen Staaten die Zeit davonläuft, um Staatsangehörige und afghanische Hilfskräfte aus Kabul ausfliegen zu können, desto wichtiger wird es für die G7-Staaten, sich nicht nur auf die Rettungsaktion am Flughafen der afghanischen Hauptstadt zu konzentrieren. Denn selbst wenn es ihnen gelingt, die Taliban mit Argumenten, Druck oder Geld dazu zu bewegen, das Ende der Evakuierungsmission um Stunden oder gar ...
more"maischberger. die woche" / am Mittwoch, 25. August 2021, um 22:50 Uhr
more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Kampf ums Kanzleramt: Annalena Baerbock fordert Afghanistan-Untersuchungsausschuss
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Evakuierung aus Afghanistan: Besonders gefährdete Menschen retten, bevor es zu spät ist
Berlin (ots) - Anlässlich der Ereignisse in Afghanistan erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Die Zeit für die Rettung afghanischer Menschenrechtsverteidigerinnen und Menschenrechtsverteidiger sowie weiterer besonders gefährdeter Gruppen wird knapp. Viele zivilgesellschaftliche Organisationen haben geholfen, besonders ...
more"nd.DerTag": Linke-Politiker van Aken: Zustimmung zu Bundeswehr-Mandat nur, wenn alle Bedrohten aus Afghanistan ausgeflogen werden
Berlin (ots) - Jan van Aken, früherer außenpolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, könnte sich persönlich eine Zustimmung zu einem Bundeswehr-Mandat für die Evakuierungs-Operation in Afghanistan vorstellen. In einem Beitrag für "nd.DerTag" (Dienstagausgabe) führt van Aken aus, dass dies ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Anti-Taliban-Kommandeur fordert Hilfe von Deutschland
Berlin (ots) - Ahmad Massoud, Kommandeur der Anti-Taliban-Koalition "Nationale Widerstandsfront von Afghanistan", fordert im Interview mit dem ARD-Politikmagazin Kontraste vom Westen, und insbesondere von Deutschland Unterstützung. "Der Westen sollte Druck auf die Taliban ausüben, damit sie die Gewalt sofort beenden und eine breit angelegte, inklusive Regierung akzeptieren. Sie müssen akzeptieren, dass es viele ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Live-Gespräch über die Lage in Afghanistan: Jan Jessen berichtet über die letzten Tage von Kabul
Die Ereignisse in Afghanistan bleiben dramatisch. Der Journalist Jan Jessen war in Kabul, während die Stadt an die Taliban fiel. Die Bundeswehr konnte ihn erst vor wenigen Tagen evakuieren. Über seine Erfahrungen in Afghanistan, seine Einschätzung der Lage und die letzten Tage von Kabul wird er Online mit unserem Nahostexperten Dr. Kamal Sido sprechen. Zu diesem ...
moreEin schwieriger Abschiedsbesuch / Die scheidende Kanzlerin war oft in Moskau. Sie hat den Gesprächsfaden zu Putin nie abreißen lassen, auch wenn die Differenzen, wie derzeit, tiefgreifend sind.
Regensburg (ots) - Es mag ein kalendarischer Zufall sein, dass Angela Merkel ihre womöglich letzte Reise zu Kremlchef Wladimir Putin ausgerechnet genau ein Jahr nach der Vergiftung des Regimekritikers Alexej Nawalny absolvierte. Das Attentat und die spätere Verurteilung, nach seiner Rückkehr aus Deutschland, hat ...
more
Afghanistan - Feigheit vor dem Volk
Straubing (ots) - Es ist ein erschreckendes Schauspiel, welches das politische Personal in Berlin in diesen Tagen darbietet. Die traumatisierenden Bilder aus Afghanistan, speziell aus der Hauptstadt Kabul, die an Flugzeugen hängende, verzweifelte Menschen zeigen, sind verstörend genug. Wenn aber noch dazu kommt, wie die Verantwortlichen in den Koalitionsparteien damit umgehen, wie sie sich winden und drehen, wie sie ...
moreZDF-Sendung "maybrit illner" – Baerbock: "Bundesregierung wollte Afghanistan aus Wahlkampf heraushalten"
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Erste Gruppe afghanischer Ortskräfte in Brandenburg angekommen
Berlin (ots) - Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan sind die ersten Ortskräfte in Brandenburg angekommen. Es handele sich um eine Gruppe von 59 Menschen, darunter 29 Kinder und Jugendliche, sagte der Leiter der zentralen Ausländerbehörde von Brandenburg, Olaf Jansen, am Freitag im Inforadio vom rbb. Sie seien nach einer langen Reise erst am frühen ...
more"nd.DerTag" kommentiert: Rivalitäten um Afghanistan
Berlin (ots) - Wir, also der Westen, haben Afghanistan verloren, prophezeien nun viele Medien: an die islamistische Internationale, an China, Russland, den Iran. Deren Botschaften in Kabul blieben schließlich offen. Gab es geheime Absprachen zu unserem Nachteil? Merke: Afghanistan gehörte uns, dem moralisch überlegenen Westen. Wir fühlten uns auserwählt, das ach so wilde Land am Hindukusch für unsere Leitkultur zu ...
morettt - titel thesen temperamente" (NDR) / am Sonntag, 22. August 2021, um 23.05 Uhr
moreWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 22. August 2021, um 19:20 Uhr vom BR im Ersten
more
Entwicklung in Afghanistan - erbärmlicher Dilettantismus der deutschen Außenpolitik
München (ots) - Nachdem nun feststeht, dass das "Islamische Emirat Afghanistan", also die Herrschaft der Taliban mit all ihrem Terror und Menschenrechtsverletzungen, eine Neuauflage erleben wird, ist es Zeit, ein Fazit der deutschen Afghanistan-Politik zu ziehen. Und dieses kann nur vernichtend ausfallen. Nach Ansicht der Bayernpartei handelt es sich um nichts weniger ...
more"maischberger. die woche" / am Mittwoch, 18. August 2021, um 22:50 Uhr
moreMitteldeutsche Zeitung zu Afghanistan
Halle/MZ (ots) - Der Westen muss jetzt die Nerven bewahren und aus der neuen Lage das Beste machen. Dazu gehört es, am Flughafen Kabul eine Schleuse zu etablieren, mit deren Hilfe Gefährdete geordnet außer Landes gebracht werden: Deutsche, afghanische Ortskräfte, politisch Verfolgte, bedrohte Frauen. Angriffe der Taliban auf die westlichen Flugzeuge und Sicherungstruppen hat es bislang nicht gegeben. Dabei spielt ...
moreKommentar von "nd.DerTag" zu Evakuierungen aus Afghanistan: Fehlender Schutz für Ortskräfte
Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat versprochen, möglichst viele Menschen aus Afghanistan auszufliegen, die besonders von den Taliban bedroht sind. Allerdings hätte sie deutlich früher auf diese Idee kommen müssen. Doch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier äußerte sich nun zu den Geschehnissen, als begegne ihm das Thema der zu evakuierenden Ortskräfte zum ...
moreARTE Programmänderung: "Re: Die Taliban in Kabul" online auf arte.tv und um 19.40 Uhr im TV.
moreUnterlassene Hilfeleistung/Kommentar von Ulrike Winkelmann
Deutschland (ots) - Zu spät, es kommt jetzt alles zu spät: Selbst wenn das deutsche Personal nun noch aus Kabul herausgeholt wird, so gerät das Versprechen der deutschen Bundesregierung, sich um die afghanischen Ortskräfte zu kümmern, doch zur entsetzlichen Farce. Auch der Appell der deutschen Medien inklusive taz, die afghanischen HelferInnen der deutschen Presse ...
more
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Afghanistan
Berlin/Kabul (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Afghanistan Die Bundesregierung wird erklären müssen, warum sie nicht darauf drängte, die politische wie moralische Katastrophe in Afghanistan zu verhindern. Indem sie an der Spitze der EU Verantwortung übernahm, indem Deutschland und die EU mit den USA darüber verhandelten, dass diese ihre benötigten Fähigkeiten einer europäischen Afghanistan-Operation ...
moreZDF-Magazin "frontal": Safehouses in Kabul aufgegeben, Hunderte afghanische Ortskräfte ohne Schutz
moreNicht nur Biden hat versagt / Raimund Neuß zum chaotischen Abzug aus Afghanistan
Köln (ots) - Kein zweites Saigon. Das sagt US-Außenminister Antony Blinken und verrät damit nur, in welcher Not seine Regierung steckt: Nur bitte kein zweites Saigon, so sehr die fluchtartige Endphase des Nato-Abzugs und die Verzweiflung der Zurückbleibenden auch an das Desaster am Ende des Vietnamkriegs erinnern. Diese Szenen hat Joe Biden zu verantworten. Der ...
moreWehrexperte Bartels: "Die Bundeswehr kann schneller sein, man muss es ihr aber auch abverlangen"
Osnabrück (ots) - Wehrexperte Bartels: "Die Bundeswehr kann schneller sein, man muss es ihr aber auch abverlangen" SPD-Politiker kritisiert späte Evakuierung aus Afghanistan durch Verteidigungsministerium - "Internationales Chaos" bei 20 Jahre währendem Einsatz Osnabrück. Der Kieler Wehrexperte und frühere ...
moreSicherheitsexperte: Für Evakuierungen aus Kabul bleibt maximal eine Woche - Kritik an der Bundesregierung für Umgang mit Ortskräften
Bonn (ots) - Der Sicherheitsexperte der regierungsnahen Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Markus Kaim, geht davon aus, dass der Flughafen in der afghanischen Hauptstadt Kabul nach dem Einmarsch der Taliban noch höchstens bis zu einer Woche für Evakuierungen offen sein wird. "Der Flughafen Kabul bietet noch ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Afghanistan: Ortskräfte rausholen, Minderheiten und Frauen schützen!
Nach der Übernahme Kabuls durch die Taliban "Alle Hebel in Bewegung setzen": Ortskräfte rausholen, Minderheiten und Frauen schützen! Göttingen, den 16. August 2021 --- Nach der Übernahme der afghanischen Hauptstadt Kabul durch die islamistischen Taliban hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Bundesregierung dazu aufgefordert, alles dafür zu tun, ...
more