Stories from Peking

Filter
  • 23.02.2023 – 13:24

    Technische Universität München

    KI.Fabrik: Roboter als Teammate - Neues Robotik-Lab der TUM im Deutschen Museum

    PRESSEMITTEILUNG Neues Robotik-Lab der TUM im Deutschen Museum KI.Fabrik: Roboter als Teammate In einem neuen Forschungslaboratorium der Technischen Universität München (TUM) im Deutschen Museum arbeiten Menschen und Roboter eng zusammen. Ziel des Leuchtturmprojektes KI.Fabrik ist es, lernfähige und flexible Roboter zu schaffen, die die Menschen mit Hilfe von ...

  • 22.02.2023 – 17:21

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Kann China vermitteln? / Kommentar von Andreas Härtel zur Ukraine

    Mainz (ots) - Ein Jahr Krieg in der Ukraine - und die Welt blickt auf China. Für das Ende dieser Woche hat Peking eine Friedensinitiative in Aussicht gestellt. Davon sollte man allerdings nicht zu viel erwarten. Im Gegenteil: Es besteht sogar die Gefahr, dass der Vorschlag die Verhältnisse in der internationalen Politik nur noch komplizierter macht. Schon von Anfang an haben viele auf die Volksrepublik gesetzt, als es ...

  • 21.02.2023 – 19:00

    BERLINER MORGENPOST

    Ein fatales Lügengebilde - Leitartikel von Gudrun Büscher

    Berlin (ots) - Der 70 Jahre alte russische Präsident wirkte fast jugendlich frisch, als er die Bühne betrat und zu seiner mit großer Spannung erwarteten Rede zur Lage der Nation ansetzte. Wladimir Putin erklärte seine Sicht auf Russland und den Westen. Und was er sagte, war ebenso erbärmlich wie absurd. In atemberaubender Geschichtsverdrehung gibt Putin ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine den ...

  • 20.02.2023 – 17:45

    Frankfurter Rundschau

    Historisch

    Frankfurt (ots) - Der Besuch Joe Bidens in Kiew lässt sich optimistisch deuten, es ist ein Stück Stabilisierung inmitten der Krise. Die allseits betonte Überraschung lag ja mehr im Termin als in den Inhalten. Der amerikanische Präsident machte, wie im vorigen Jahr Boris Johnson, Emmanuel Macron, Olaf Scholz und Ursula von der Leyen, für einige Stunden Kompromisse mit Blick auf die individuelle Sicherheit, um das allgemeine Sicherheitsgefühl der Ukrainer zu stärken. ...

  • 15.02.2023 – 07:10

    Universität Hohenheim

    Nachhaltige Phosphor-Nutzung : DFG verlängert dt.-chin. Graduiertenkolleg

    PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Nachhaltige Phosphor-Nutzung: DFG verlängert deutsch-chinesisches Graduiertenkolleg Promovierende der Universität Hohenheim und der China Agricultural University in Peking forschen am Beispiel des Maisanbaus zu ressourceneffizienter Phosphat-Nutzung Rund 7 Mio. Euro für einen nachhaltigeren Umgang mit der weltweit ...

  • 05.02.2023 – 16:49

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" zur Ballonaffäre über den USA

    "nd.DerTag" (ots) - Die USA holten einen Ballon vom Himmel. Er sei, so wie andere seiner Art, in China aufgestiegen, um über der Führungsmacht der "freien Welt" zu spionieren. Pekings Außenamt reagiert entrüstet. Es habe sich um ein ziviles Objekt gehandelt, mit dem man meteorologische Daten sammelte und leider vom Kurs abkam. In Washington glaubt man kein Wort davon und will - so es technisch möglich ist - Trümmer ...

  • 05.02.2023 – 16:43

    Straubinger Tagblatt

    Spionageballon - Biden hat klug gehandelt

    Straubing (ots) - Dennoch sollte Washington die Angelegenheit nicht zu hoch hängen. Beide Großmächte spionieren sich gegenseitig aus, das ist kein Geheimnis. Die Chinesen haben sich dabei nun offenbar besonders ungeschickt angestellt. Die Affäre ist für die USA auch eine Chance. Wenn Biden seinen Außenminister Antony Blinken, der seinen China-Besuch kurzfristig abgesagt hat, trotz des jüngsten Konflikts bald nach ...

  • 03.02.2023 – 19:05

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Gefährliche Eskalation / Leitartikel von Michael Backfisch

    Berlin (ots) - Es mag ein merkwürdiger Zufall sein. Aber kaum haben die Vereinigten Staaten ein Militärabkommen mit den Philippinen abgeschlossen, wird ein mysteriöser Ballon über dem US-Bundesstaat Montana gesichtet. Brisant dabei: Auf einem Luftwaffen-Stützpunkt lagern auch atomar bestückte Interkontinentalraketen. Man darf jedoch die Kapazität eines in mehr ...

  • 03.02.2023 – 10:28

    Technische Universität München

    Autonomes Fahren: Neuer Algorithmus verteilt Risiken fair

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Software wägt ethische Entscheidungen differenzierter ab Autonomes Fahren: Neuer Algorithmus verteilt Risiken fair - Software unterteilt Situationen nicht nur in entweder/oder - Ingenieurs- und Sozialwissenschaften bringen autonomes Fahren voran - Algorithmus wird künftig auch auf der Straße getestet Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine ...

  • 01.02.2023 – 17:50

    Frankfurter Rundschau

    Kein großer Wurf

    Frankfurt (ots) - Der Vorstoß von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei der Förderung von klimafreundlichen Technologien ist alles andere als ein großer Wurf. Es ist bestenfalls der Beginn einer Debatte darüber, wie die EU-Staaten auf die Subventionen der USA und China für deren Industrien und die damit verbundenen Wettbewerbsverzerrungen reagieren sollen. Immerhin in der Höhe der Summen scheint der alte Kontinent mit den Konkurrenten gleichziehen zu ...

  • 27.01.2023 – 17:42

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DieWoche": Rodler Sascha Benecken im Interview über die Oberhofer WM und seinen Sport in der Zukunft: "Viele Bahnen kann man auch mit Räderschlitten fahren"

    Berlin (ots) - Bei den am Freitag in Oberhof gestarteten Weltmeisterschaften im Rennrodeln holt Sascha Benecken mit Toni Eggert im Doppelsitzer-Sprint den neunten WM-Titel. "Man ist, glaube ich, selten so sehr bei sich, wie wenn man mit 100 Stundenkilometern in der Eisrinne runterschießt", sagt Benecken im ...