Stories from Straubing

Filter
  • 08.03.2023 – 18:00

    Straubinger Tagblatt

    Nord Stream - Kühlen Kopf bewahren

    Straubing (ots) - Die "ukrainische Spur" kommt Moskau durchaus gelegen. Ohne massive Hilfe aus dem Westen hat die Ukraine gegen die russischen Invasoren keine Chance. Eine Million Schuss Munition hat Verteidigungsminister Oleksij Resnikow am Mittwoch von der EU gefordert. Gelangte man im Westen aber zur Überzeugung, Kiew greife zu Methoden wie der Pipeline-Sprengung, würde die öffentliche und politische Zustimmung zu ...

  • 08.03.2023 – 17:30

    Straubinger Tagblatt

    Freie Demokraten - Das Problem sind sie selbst

    Straubing (ots) - Manche Kritik der FDP an der eigenen Ampel mag ja berechtigt sein und manchmal ist Verhindern sogar ein Erfolg - aber das ist schlicht zu wenig. Selbst gestalten wäre die bessere Option und genau das hatten die Wähler erwartet. Das Problem der FDP sind nicht die anderen, es ist sie selbst. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus Peherstorfer Telefon: 09421-940 ...

  • 07.03.2023 – 17:14

    Technische Universität München

    TUM informiert über Studienangebot

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Open Campus und Master’s Days TUM informiert über Studienangebot Welcher Studiengang passt zu meinen Interessen? Welche Berufswege eröffnen mir die Studienfächer? Wie ist der Alltag auf dem Campus? Diese und alle weiteren Fragen rund ums Studium beantwortet die Technische Universität München bei TUM Open Campus und bei den TUM Master’s Days. In München (10. ...

  • 06.03.2023 – 16:50

    Straubinger Tagblatt

    Equal Pay Day - Das ist unfair

    Straubing (ots) - Es bleibt aber ein Problem, dass Berufe im sozialen Bereich sowie im Bildungs- und im Dienstleistungswesen vergleichsweise schlecht bezahlt werden. Erschwerend kommt hinzu, dass etliche Frauen in Teilzeit arbeiten und Erwerbspausen machen, weil sie sich um Kinder kümmern oder um ältere und pflegebedürftige Angehörige. Der Staat sollte Rahmenbedingungen schaffen, die ein Maximum an Flexibilität und individuellen Lösungen ermöglichen. Er sollte Paaren ...

  • 06.03.2023 – 16:49

    Straubinger Tagblatt

    Studie Klimawandel - Besser vorbereiten

    Straubing (ots) - Klimaschutz bleibt eine Menschheitsaufgabe. Doch gilt es, sich zugleich in allen Bereichen intensiv auf die Folgen des Wandels vorzubereiten. Für den Fall, dass die Anstrengungen nicht in dem erhofften Maße fruchten. So muss der Hochwasserschutz verbessert werden, Städte müssen zu "Schwämmen" ausgebaut werden, die große Wassermengen aufnehmen können. Es muss außerdem mehr Grün statt Beton geben. ...

  • 06.03.2023 – 16:48

    Straubinger Tagblatt

    Klausur in Meseberg - Mission Zuversicht

    Straubing (ots) - Doch Streit muss nicht per se negativ sein. Es kann hilfreich sein, hart um die gemeinsame Position zu ringen. Das ist mitunter mühsam. Doch wenn es konstruktiv geschieht und von Gestaltungswillen geprägt ist, kann etwas Vernünftiges dabei herauskommen. Allerdings: Öffentliche Briefschlachten sollten sich die Koalitionäre verkneifen. Die kommen nicht gut an. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt ...

  • 03.03.2023 – 18:00

    Straubinger Tagblatt

    Die Fixierung der CSU aufs Gendern nervt.

    Straubing (ots) - Gut sieben Monate vor der Landtagswahl hat die CSU einen Wahlkampfschlager aufgelegt, der schon jetzt gewaltig nervt. Dabei bräuchte es gerade beim politischen Kampfthema Gendersprache endlich mehr Gelassenheit. (...) Die vermeintliche Gefahr einer "Genderpflicht" erstreckt sich allenfalls auf Hochschulen, Behörden und einzelne Unternehmen, wo sie durchaus kritikwürdig ist. Eine Pflicht für breite ...

  • 03.03.2023 – 16:06

    Straubinger Tagblatt

    Am Chaos beim Verbrenner-Aus ist die EU selbst Schuld

    Straubing (ots) - Das drohende Veto hat die EU-Kommission sich selbst zuzuschreiben. Sie hatte den Auftrag, einen Vorschlag für eine Sonderregelung für mit E-Fuels betankte Autos vorzulegen, ist diesen aber schuldig geblieben. Die FDP hingegen hat stets auf Technologieoffenheit gepocht. Es ist unverständlich, dass sich die Befürworter des restriktiven Verbots so dagegen wehren. Wenn E-Fuels auch auf lange Sicht so ...

  • 02.03.2023 – 18:37

    Straubinger Tagblatt

    Scholz' Zeitenwende erfährt bald den Realitätscheck

    Straubing (ots) - Eine ganz persönliche Zeitenwende haben mittlerweile die Bürger erlebt, denn sie hat einen Preis. Eine jahrzehntelang nicht gekannte Inflation beginnt am Wohlstand zu nagen, viele haben ernste Sorgen. Ein ganzer Energiesektor wird unter Hochdruck umgestellt, das sieht man an der Strom- und Gasrechnung und das wird nicht das Ende der Belastungen sein. Sondervermögen und Erhöhung des Wehretats, die ...

  • 01.03.2023 – 17:27

    Straubinger Tagblatt

    Klimastiftung: Noch nutzt Schwesig im Amt mehr als ein Rücktritt

    Straubing (ots) - (...) Am Mittwoch gab es eine Aktuelle Stunde im Parlament, nachdem bekanntgeworden ist, dass eine Mitarbeiterin des Finanzamts die Steuererklärung der Stiftung im Kamin "entsorgt" hat. Aus Angst vor politischen Druck. Das hat Geue dem Schweriner Parlament nicht nur verschwiegen. Er hat wahrheitswidrig behauptet, er habe keine Kenntnis über den Verbleib der verschwundenen Unterlagen. Und Schwesig habe ...

  • 01.03.2023 – 17:25

    Straubinger Tagblatt

    Feministische Außenpolitik ist mehr als nur Gedöns

    Straubing (ots) - (...) Frauen schlagen sich seltener die Köpfe ein als Männer und lösen Konflikte häufiger anders als mit Gewalt, was grade diesen Zeiten guttäte. Ihnen liegen oft Themen wie Bildung, Gesundheit und Familie am Herzen, die Männer nicht selten vernachlässigen, die aber für Wohlstand und Gerechtigkeit von enormer Bedeutung sind. Eine weiblichere Politik kann einen wesentlichen Beitrag für die ...

  • 01.03.2023 – 17:24

    Straubinger Tagblatt

    GroKo in Berlin: Chance für Giffey

    Straubing (ots) - (...) In einer Zweier-Koalition mit der CDU könnte die SPD sogar mehr Senatoren beanspruchen. Politisch muss eine Juniorpartnerschaft für Giffey und die SPD gar nicht von Nachteil sein. Denn Wegner ist nicht unbedingt mit Charisma gesegnet. Die Legislaturperiode endet bereits 2026. Gelingt es Giffey, neben dem Regierenden mit ihrer lokal- und bundespolitischen Erfahrung zu glänzen und sich als ...

  • 28.02.2023 – 18:01

    Straubinger Tagblatt

    Das E-Fuel ist eine klimaschädliche Mogelpackung

    Straubing (ots) - Die EU will, dass ab 2035 neue Autos keine Treibhausgase mehr ausstoßen dürfen, Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) aber möchte, dass E-Fuels erlaubt sein sollen. Dieses "künstliche" Benzin wird nicht aus Erdöl produziert, sondern indem Wasserstoff (H2) mit "gebrauchtem" Kohlenstoffdioxid synthetisiert wird. Im Idealfall wird also das gesamte CO2, das aus dem Auspuff kommt, irgendwo anders der ...

  • 28.02.2023 – 16:10

    Straubinger Tagblatt

    Habecks Heizungspläne entbehren jeglicher Vernunft

    Straubing (ots) - Wenn sie die Bürger vollends gegen die Ampel, die grüne Partei und den Klimaschutz aufbringen wollen, müssen Wirtschaftsminister Robert Habeck und die Ideologen aus seinem Haus, allen voran Staatssekretär und Ex-Energiewende-Lobbyist Patrick Graichen, genau so weitermachen: Der Referentenentwurf zur Wärmewende ist ein Durchlauferhitzer für Politik(er)verdrossenheit und eine Kampfansage an Millionen ...

  • 27.02.2023 – 17:24

    Straubinger Tagblatt

    Werbeverbot für Zucker dürfte nicht leicht umzusetzen sein

    Straubing (ots) - Der grüne Bundesernährungsminister Cem Özdemir will nun ernst machen und auf Kinder zugeschnittene Werbung für ungesunde Lebensmittel und entsprechende Reklame in direkter Nähe von Schulen untersagen. Das klingt sinnvoll, dürfte aber nicht leicht umzusetzen sein. Denn wo fängt "ungesund" an ? Reicht es, sich an Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation zu orientieren? Bei Süßigkeiten wird man ...

  • 27.02.2023 – 17:20

    Straubinger Tagblatt

    Zeitenwende vollzieht sich nach wie vor im Schneckentempo

    Straubing (ots) - Bei der Bundeswehr jedoch vollzieht sich die Zeitenwende im Schneckentempo. Sie steht noch schlechter da als vor einem Jahr. Vieles wurde aus ihren Depots geräumt und in die Ukraine geschickt, doch die Nachbestellung stockt. Erst 30 Milliarden Euro des Sondervermögens sind verplant. Die Beschaffung ist noch immer mühsam und langwierig, und groß ist die Hoffnung innerhalb der Streitkräfte, dass es ...

  • 27.02.2023 – 17:14

    Straubinger Tagblatt

    Endlich Planungssicherheit für Nordirland

    Straubing (ots) - Ganz gleich wie die Details eines überarbeiteten Deals zum Nordirland-Protokoll aussehen, eins ist jetzt schon sicher: Für die Menschen und Unternehmen in dem nördlichen Landesteil des Vereinigten Königreiches würde es bedeuten, dass sie endliche Planungssicherheit hätten. Sie wüssten, welche Regeln gelten und könnten sich darauf einstellen - das ist eine wichtige Voraussetzung für Wachstum und ...

  • 20.02.2023 – 17:59

    Straubinger Tagblatt

    Iran und Nordkorea - Die nukleare Gefahr

    Straubing (ots) - Im Falle Nordkoreas hat es die Weltgemeinschaft versäumt, das Atomprogramm zu unterbinden. Mit seinen Raketentests und aggressiver Rhetorik kämpft Kim um Aufmerksamkeit. Er versucht, Verhandlungen mit dem Ziel zu erzwingen, sich lästiger Sanktionen zu entledigen. Sicherheitsexperten erwarten den ersten Atomtest seit 2017. Er und sein Clan werden niemals auf ihr nukleares Abschreckungspotenzial ...

  • 20.02.2023 – 17:56

    Straubinger Tagblatt

    Ukraine-Besuch - Bidens starkes Signal

    Straubing (ots) - Nicht zuletzt hat Biden ein Signal an die Verbündeten im Westen gesendet: Sie sollen zusammenstehen. Die USA erhöhen den Druck auf die Türkei, den Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands nicht länger zu blockieren. Und sie erwarten, dass die Zusagen - Stichwort Panzer - eingehalten werden. Da weiß er Deutschland nun an seiner Seite. Der Ampel-Streit über den Wehretat zeigt allerdings: Nicht alle ...

  • 19.02.2023 – 17:02

    Straubinger Tagblatt

    Geywitz muss Baukosten senken

    Straubing (ots) - Die Vorschläge der Baukostensenkungskommission liegen seit einigen Jahren auf dem Tisch. Der Tenor der Fachleute lautet, weniger Material einzusetzen. Doch die Empfehlungen wurden von Geywitz' Vorgänger Horst Seehofer (CSU) genauso ignoriert wie von ihr. Überraschend ist, dass die Sozialdemokratin trotz aller Dramatik in ihrem Zuständigkeitsbereich das große Staatsprogramm für bezahlbares Wohnen scheut. Denn bei den erreichten Kosten läuft auch das ...

  • 19.02.2023 – 16:59

    Straubinger Tagblatt

    Rassismus - Verallgemeinerungen verhindern konstruktive Debatte

    Straubing (ots) - Gemeinsames Gedenken ist wichtig. Mindestens genauso wichtig ist es, das "Niemals wieder" mit Leben zu füllen. Das ist dieses Land nicht nur den Opfern und Hinterbliebenen schuldig. Allerdings hilft es auch nicht, wenn die Antidiskriminierungsbeauftragte der Bundesregierung, Ferda Ataman, Deutschland pauschal ein Rassismus-Problem bescheinigt. Verallgemeinerungen, egal, aus welcher Richtung, verhindern ...

  • 17.02.2023 – 19:01

    Straubinger Tagblatt

    Erdbeben birgt politische Chancen

    Straubing (ots) - Katastrophen bringen oft zum Vorschein, woran der Zyniker nicht glauben mag. Nach dem verheerenden Erdbeben vor eineinhalb Wochen ist es die große Solidarität mit den Opfern über Grenzen hinweg, die Raum für Hoffnung schafft. Mitunter tun sich auch Chancen auf, politische Gräben zu überwinden und die Mächtigen an ihre Verantwortung zu erinnern. Manchmal aber offenbaren sie auch nur das mögliche Maß an Unmenschlichkeit. Syriens Präsident Baschar ...

  • 16.02.2023 – 16:41

    Straubinger Tagblatt

    Beim Migrationsgipfel agiert Deutschland wieder im Panikmodus

    Straubing (ots) - Dabei hätte die Verteilung der Flüchtlinge schon längst durchgeplant sein können. Nach amtlichen Angaben stehen weit über eine Million Wohnungen in Deutschland leer, ihre Zahl könnte bis 2030 nach einer Studie des Bundesamtes für Bauwesen auf drei Millionen wachsen. Platz genug ist also vorhanden. Zur Wahrheit gehört leider auch, dass viele dieser Wohnungen in ländlichen Regionen stehen und ...

  • 16.02.2023 – 16:40

    Straubinger Tagblatt

    Die Inflation erfordert Lohnpolitik mit Augenmaß

    Straubing (ots) - Zur Ehrlichkeit, die in diesen Zeiten so oft eingefordert wird, gehört eben auch die Botschaft, dass es Situationen wie diese gibt, in denen man nicht alle Verluste durch Einkommenstransfers durch den Staat oder durch Lohnaufbesserungen ausgleichen lassen. Die teure Energie wird zum überwiegenden Teil aus dem Ausland bezogen, womit die dafür nötigen Mittel auch dorthin fließen. Dies ist Wurzel jener ...

  • 15.02.2023 – 16:58

    Straubinger Tagblatt

    Deutschland erleidet Autoritätsverlust in Brüssel

    Straubing (ots) - (...) Die Probleme bei den Panzerlieferungen für die Ukraine veranschaulichen das Ausmaß des Autoritätsverlustes. Dutzende Leopard-Panzer sollen dem Land im Kampf gegen die Russen zur Verfügung gestellt werden, so hat es Kanzler Olaf Scholz versprochen. Doch für die besonders schlagkräftigen Leopard 2A6 gibt es derzeit nur die deutsche Zusage zur Lieferung von 14 dieser Kriegsmaschinen, darüber ...

  • 14.02.2023 – 18:57

    Straubinger Tagblatt

    Beim bargeldlosen Bezahlen geht Freiheit verloren

    Straubing (ots) - Die schöne neue Bezahlwelt hat aber auch Schattenseiten: Bei jeder elektronischen Zahlung werden Daten über uns Kunden gespeichert. Gefährlich wird das, wenn solche Daten missbraucht werden. (...) .Zu den Leidtragenden eines zunehmend bargeldlosen Deutschlands werden nicht nur die Sparschwein-Sparer, sondern auch Obdachlose, Straßenmusiker und Kirchengemeinden gehören. All diejenigen, die ihre ...

  • 12.02.2023 – 19:38

    Straubinger Tagblatt

    Rentenproteste: Frankreich geht sehenden Auges in die Pleite

    Straubing (ots) - Dass ihr Staat ohne Rente mit 64 - noch immer weniger als in vielen anderen Staaten - auf den Bankrott zusteuert, interessiert viele Franzosen so wenig wie die Tatsache, dass immer weniger Beitragszahler einem Rentner gegenüberstehen. Sie verweisen, angespornt von den Sozialisten, die wieder Morgenluft wittern, darauf, dass sie während ihres Berufslebens mehr arbeiten würden als etwa ihre Nachbarn ...