Stories about Alternative-Energie
- more
Handwerkspräsident Dittrich: Auf viele Betriebe kommen Kostenlawinen zu
Bonn (ots) - Die deutschen Handwerksbetriebe sind nach Ansicht von Handwerkspräsident Jörg Dittrich bislang besser als erwartet durch die wirtschaftlich angespannte Situation gekommen. Dennoch dürfe man nicht verkennen, dass noch eine schwierige Zeit vor dem Handwerk liege. "Dass wir jetzt mitten in der Krise stehen, gehört zur Wahrheit dazu, und das zeigt sich in ...
moreTechem Umfrage: Smart Meter haben für Vermietende kaum Priorität
moreSchutz vor Folgen des Klimawandels mit grünen Dächern und Fassaden / Auch bei gedämmten Außenwänden und mit Photovoltaik möglich / Viele kommunale Fördermittel verfügbar
Berlin (ots) - Mit einer Dach- und Fassadenbegrünung werden aus sterilen Flächen lebendige, grüne Wohnoasen. Das sieht gut aus und hilft, das eigene Haus fit für den Klimawandel zu machen. Viele Kommunen unterstützen Eigenheimbesitzer bei ihren Begrünungsvorhaben mit Fördermitteln. Darauf weist die ...
moreEnergiewende zu Hause: Deutsche Umwelthilfe verlost bundesweit Balkonkraftwerke und drängt auf Bürokratieabbau bei Anbringung und Inbetriebnahme
Berlin (ots) - - Deutsche Postcode Lotterie unterstützt die Initiative und Verlosung - DUH-Initiative informiert über Potenziale von Stecker-Solargeräten für den Balkon, je nach Ausrichtung und Anstellwinkel können durch die Nutzung pro Haushalt jährlich zwischen 100 und 200 Euro gespart werden - DUH fordert ...
moreHelmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.
Von der Forschung in die Anwendung: Helmholtz fördert drei neue Innovationsplattformen mit 40 Millionen Euro
Berlin, 21.03.2023 – Unsere Zeit ist geprägt von Wandel und Veränderungen. Neue Herausforderungen ergeben sich in allen Bereichen, von Energie über Mobilität und Gesundheit bis zum Klima. In der Helmholtz-Gemeinschaft arbeiten Forscher:innen an ...
One documentmore
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
PM dena: Ergebnisse des Praxisdialog integrierte Energieinfrastrukturen
Gemeinsame Planung lokaler Energienetze für Klimaneutralität dringend erforderlich – dena-Praxisdialog zeigt, wie es geht Eine verbindliche, lokale Energieleitplanung, regionale Energieszenarien, kommunale Energie-Koordinationsstellen und ein weiterentwickelter Regulierungsrahmen machen eine ...
One documentmoreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
TERMINHINWEIS: SET Tech Festival & Award 2023
TERMINHINWEIS Dienstag, 28. März, 9 – 21 Uhr CET, Berlin SET Tech Festival & Award Ceremony 2023 Sehr geehrte Damen und Herren, Start Up Energy Transition (SET), die Deutsche Energie-Agentur (dena) und World Energy Council freuen sich, Sie zu der siebten Ausgabe des SET Tech Festivals, eine zentrale Veranstaltung für Innovationen in der Energiewende, einzuladen. Der Energiesektor steht aktuell vor großen ...
moreHohe Erwartungen im Vorfeld des Windgipfels: Deutsche Umwelthilfe sieht einmalige Chance für Sprung im Windenergieausbau
Berlin (ots) - - Bundeswirtschaftsministerium stellt am 22. März erste Eckpunkte zur Ausbaubeschleunigung der Windenergie vor - DUH sieht massive Zielverfehlung beim Ausbau der Windenergie und fordert von den geladenen Ländern und Ministerien ein klares Bekenntnis zur Windenergie sowie die schnelle Umsetzung einer ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bundesbauministerin Geywitz: Heizungsflotte schnell umrüsten
Berlin (ots) - In der Debatte um Öl- und Gasheizungen hat die Bundesministerin für Bauen und Wohnen, Klara Geywitz (SPD), die Notwendigkeit unterstrichen, schnell umzurüsten. Im rbb24 Inforadio sagte sie am Dienstag, für den Schutz des Klimas gebe es im Gebäudebereich zwei große Stellhebel - nachhaltigere Baumaterialien und das Heizen. Mit Blick auf das Ziel, bis ...
moreLetzte Hoffnungen
Frankfurt (ots) - Die gute Nachricht des IPCC lautet: Eine Begrenzung der Erwärmung auf 1,5 Grad bis 2100 ist immer noch möglich, auch wenn ein zeitweises Überschießen der Temperatur über diese Schwelle toleriert werden muss. Der Rat koppelt das mit zwei weiteren positiven Botschaften. Erstens, dass die dafür nötigen Technologien nicht erst erfunden werden müssen, sondern bereits verfügbar sind. Und zweitens, dass der Umstieg von den fossilen auf erneuerbare ...
morePrestige Projekt in Niederösterreich: voestalpine Krems setzt für grüne Stahlverarbeitung auf Sun Contracting
more
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
GVB fordert Vorfahrt für Bürgerenergie / Mehr Förderung für Energiegenossenschaften notwendig
München (ots) - Energiegenossenschaften können einen wesentlichen Beitrag zu Erfolg und Akzeptanz der Energiewende leisten. Dafür brauchen sie aber die entsprechende Unterstützung. Das betonte Gregor Scheller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), am 17. März beim Tag der bayerischen ...
more"Wir brauchen eine Digitalisierungsoffensive im Gebäudesektor" - Techem CEO Matthias Hartmann zu den verfehlten Klimazielen des Gebäudebereichs
moreSonnenturbo für die Energiewende: Deutsche Umwelthilfe fordert konkrete Maßnahmen für Solarausbau in der Fläche und kündigt deutschlandweite Offensive an
Berlin (ots) - - Solarausbau in Deutschland stockt: Lediglich 7,5 Gigawatt Leistung wurden im vergangenen Jahr zugebaut - Fehlende Anreize, fehlendes Ordnungsrecht und eine Vielzahl widersprüchlicher Regelungen bremsen Ausbau in Kommunen und verunsichern Verbraucherinnen und Verbraucher - DUH fordert von ...
moreGeplantes EU-Gesetz zu kritischen Rohstoffen: Deutsche Umwelthilfe fordert stärkeren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Umweltschutz und Menschenrechtsstandards
Berlin (ots) - - EU-Kommission legt ersten Vorschlag für ein Gesetz zu kritischen Rohstoffen zur Verbesserung der Versorgungssicherheit Europas vor - DUH fordert stärkere Berücksichtigung von Ressourceneffizienz und Kreislaufführung - Für zukünftige Projekte zur nachhaltigen Rohstoffversorgung dürfen ...
moreKein Verständnis für Widersprüche bei Klimazielen
Straubing (ots) - Natürlich ist noch viel zu tun, insbesondere beim Ausbau der erneuerbaren Energien. (...) Die Ampel könnte auch Habecks Heizungspläne durchziehen. Doch eines geht nicht: Öl- und Gasheizungen verbieten zu wollen, zugleich aber klimaschonende Kernkraftwerke abzuschalten, die verstärkte Biogas-Nutzung aus ideologischen Gründen zu verhindern und alte Kohle- und sogar Ölkraftwerke wieder ans Netz zu ...
moreBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Emissionsbilanz 2022: CO2-Minderung im Verkehr nur durch Biokraftstoffe erreichbar / Diskussion über Aus für Biokraftstoffe beenden
more
Neue Emissionsdaten des Umweltbundesamtes: Deutsche Umwelthilfe kündigt an, vorsätzlichen Klimarechtsbruch der Bundesregierung im Verkehrs- und Gebäudebereich vor Gericht zu stoppen
Berlin (ots) - - Umweltbundesamt belegt für 2022 fortlaufende Emissionsüberschreitungen im Verkehrs- und Gebäudebereich - beim Verkehr sogar ansteigend - Bereits 2020 bis 2022 eingereichte Klimaklagen der DUH gegen die unzureichenden Maßnahmen in den Sektoren können Bundesregierung zu ausreichendem Klimaschutz ...
moreBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Presse-Factsheet des BSW zu Habecks Photovoltaik-Strategie
PRESSE-FACTSHEET DES BSW-BUNDESVERBANDES SOLARWIRTSCHAFT „Photovoltaik-Strategie“ BSW-Blitzanalyse und fachliche Einordnung des Entwurfes einer „Photovoltaik-Strategie“ des Bundeswirtschaftsministeriums Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat am 10.03.2023 im Rahmen eines Photovoltaik-Gipfels den seit langem angekündigten Entwurf einer Photovoltaik-Strategie veröffentlicht. Der Bundesverband Solarwirtschaft ...
moreThüga-Dienstleistungsunternehmen arbeiten unter neuer Dachmarke zusammen
moreEntscheidender Gebäude-Beschluss im Europäischen Parlament: Ein Befreiungsschlag für Klimaschutz und bezahlbares Wohnen steht heute zur Abstimmung
Berlin (ots) - - Europäisches Parlament stimmt heute über Position zur europäischen Gebäude-Richtlinie ab und sichert damit für Millionen von Bürgerinnen und Bürgern das Recht auf bezahlbares und klimagerechtes Wohnen - Verbesserte energetische Qualität von Gebäuden ist eine Voraussetzung für Klimaschutz ...
moreWirtschaftsweise Schnitzer kritisiert deutsche Blockade des EU-Verbrennerverbots
Osnabrück (ots) - Wirtschaftsweise Schnitzer kritisiert deutsche Blockade des EU-Verbrennerverbots Vorsitzende des Sachverständigenrats: Autoindustrie braucht Planungssicherheit Osnabrück. Die Vorsitzende der sogenannten Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hält die deutsche Blockade des Verbrennerverbots in der EU ab 2035 für falsch. Der "Neuen Osnabrücker ...
moreen2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Klimaschutz in Gebäuden: Mehr Optionen nötig / Neues Gebäudeenergiegesetz
Berlin (ots) - Für erfolgreichen Klimaschutz im Gebäudebereich sind möglichst vielfältige Lösungsoptionen bei der Wärmeenergie notwendig. Dazu sollten auch erneuerbare flüssige Brennstoffe gehören. Der jetzt publik gewordene Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) bleibt hier deutlich hinter den Notwendigkeiten zurück, kritisiert der en2x - ...
more
Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
PM BSW-Solar: Solarwirtschaft begrüßt Vorhaben des 1. Photovoltaik-Gipfels von BM Habeck
PRESSEMITTEILUNG DES BUNDESVERBANDES SOLARWIRTSCHAFT ++SPERRFRIST 1300 UHR++ Habecks 1. Photovoltaik-Gipfel Solarwirtschaft begrüßt BMWK-Vorhaben zum Abbau von Bürokratie und Marktbarrieren und will jährlich installierte PV-Leistung in vier Jahren verdreifachen Statement Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) zum 1. ...
moreVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Das Haus als Energiesystem: Intelligent heizen im neuen Look
Berlin (ots) - Alles zum Thema Energiesystem Haus: wie es funktioniert, welche Heizsysteme es gibt und wie diese kombiniert werden können. Energie erzeugen, Energie verbrauchen, Energie sparen - dieser Dreiklang spielt nicht nur in der Debatte zur Energiewende eine entscheidende Rolle, sondern bietet auch denjenigen, die ihr Haus energetisch modernisieren oder die neu bauen möchten, eine gute Orientierung. Die neu ...
moreNeubau Gauxjoch & Trattenbach ─ nachhaltigste Sesselbahnen für KitzSki
Kitzbühel (ots) - KitzSki ersetzt die in die Jahre gekommenen Skilifte F6 Gauxjoch und F7 Trattenbach durch moderne 6er-Sesselbahnen. Mit dem Neubau der Anlagen Gauxjoch und Trattenbach investiert die Bergbahn Kitzbühel, um die gewohnt hohe Qualität anbieten zu können und weiter Vorreiter in Sachen moderner Liftanlagen und Komfort zu sein, betont Bürgermeister Dr. ...
moreInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung
Agri-Photovoltaik: Wie die Energiewende auf dem Acker vorankommt
more- 2
Pressemitteilung: Solaranlage kaufen: warum es sich jetzt lohnt - optimale Rahmenbedingungen
One documentmore Verband der Chemischen Industrie (VCI)
Wirtschaftliche Lage der chemisch-pharmazeutischen Industrie / Stimmung heller, Sorgen bleiben
Frankfurt/Main (ots) - Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat im vierten Quartal 2022 ihre Talfahrt fortgesetzt. Die Produktion brach weiter ein und die Kapazitäten waren nicht ausgelastet. Die sinkende Nachfrage der industriellen Kunden sowie rückläufige Erzeugerpreise führten im letzten Quartal des Jahres ...
more