Stories about Arbeitgeber

Follow
Subscribe to Arbeitgeber
Filter
  • 08.10.2015 – 18:55

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Neuer Unsicherheitsfaktor - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Als ob die Stahlkocher nicht schon genug Sorgen hätten. Dumpingpreise chinesischer Konzerne, strengere Klimaschutzregeln aus Brüssel, Subventionen für Werke im europäischen Ausland - und jetzt kommt auch noch der Unsicherheitsfaktor VW hinzu. Der Autobauer aus Niedersachsen ist der größte Abnehmer von Stahl des NRW-Konzerns Thyssen-Krupp. Wie sich die VW-Krise auf das Revierunternehmen auswirken wird, ...

  • 30.09.2015 – 20:22

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Bernhard Fleischmann zum VW-Skandal

    Regensburg (ots) - Es verging kaum ein Tag, ehe die erste Mail einer Anwaltskanzlei bei uns eintraf mit dem Aufruf, sich bei ihr zu melden - zwecks Sammelklage gegen Volkswagen. Unzählige Juristen wollen ein Stück aus dem schwer verwundeten Konzern herausreißen. Bei allem Verbraucherschutz - hier geht es nicht in erster Linie um die Interessen getäuschter Kunden, ...

  • 28.09.2015 – 21:57

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke über Hapag-Lloyd

    Bremen (ots) - Ein schwächelnder Markt in China, viele Unruheherde, die die Weltwirtschaft zum Wanken bringen können und zudem die VW-Krise, deren Folgen insgesamt für die deutsche Industrie noch nicht absehbar sind - es gibt sicherlich bessere Zeiten, um mit einem Unternehmen an die Börse zu gehen. Deutschlands größte Container-Reederei Hapag-Lloyd will es dennoch tun. Und vielleicht stößt das Hamburger ...

  • 25.09.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu Müller an der VW-Spitze

    Bielefeld (ots) - Eine andere Entscheidung war kaum denkbar. Mit Matthias Müller hat der Volkswagen-Konzern jetzt den Mann an der Spitze, der vermutlich als einziger in der Lage ist, das Unternehmen in dieser extrem schwierigen Situation zu führen. Der 62-Jährige hat in seiner Zeit als Porschechef nachdrücklich seine Qualitäten unter Beweis gestellt. Das gilt für die Produkte ebenso wie für die wirtschaftliche ...

  • 23.09.2015 – 21:25

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Ruf der Exportnation in Gefahr / Ein Leitartikel von Beate Kranz

    Berlin (ots) - Unumstritten ist: Die Vorgehensweise von VW ist skandalös. Der Konzern hat in seine Dieselmotoren vorsätzlich eine Software eingebaut, um die Stickoxidwerte für Abgastestverfahren zu frisieren und schönzurechnen. Dieses Vorgehen ist völlig inakzeptabel, da es bewusst darauf abzielt, Behörden, Politik, aber auch die Kunden zu täuschen. Hier wurde ...

  • 23.09.2015 – 19:29

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ein Rücktritt als erster Schritt - Kommentar von Andreas Tyrock zu Winterkorn

    Essen (ots) - Der größte Autokonzern Europas ist in seinen Grundfesten erschüttert. VW erlebt eine Vertrauenskrise ohnegleichen, zugleich sind die negativen weltweiten Konsequenzen für das Ansehen von "Made in Germany" derzeit nur zu erahnen. Der Skandal hat das Zeug, der Exportnation Deutschland nachhaltig zu schaden. Denn der Erfolg deutscher Industriepolitik ...

  • 21.09.2015 – 21:11

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Über die Meyer-Werft schreibt Hans-Ulrich Brandt:

    Bremen (ots) - Erst die Flucht in die Steueroase Luxemburg, um die Mitbestimmung der Arbeitnehmer auszuhebeln, jetzt die fristlose Kündigung des Betriebsratsvorsitzenden aus fadenscheinigen Gründen - die Papenburger Meyer-Werft zeigt in nur wenigen Wochen ihr wahres Gesicht. Wer immer noch geglaubt hat, der Traditionsbetrieb an der Ems sei ein kuscheliges ...

  • 18.09.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zum autonomen Autofahren

    Bielefeld (ots) - Ja, sie werden kommen, die selbstfahrenden Autos. Und ja, vermutlich werden dann aufgrund der installierten Kameras und Sensoren Lenkrad oder Pedale nicht mehr benötigt, um relativ sicher durch den Verkehr zu rollen. Relativ sicher. Denn bis komplett autonom fahrende Serienmodelle auf den Straßen unterwegs sind, müssen noch eine Reihe von Hindernissen aus dem Weg geräumt werden. Hier sind vor allem ...

  • 18.09.2015 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Vassiliadis: Für Atomkraft haften Vater Staat und Mutterkonzerne gemeinsam

    Essen (ots) - IGBCE-Chef Michael Vassiliadis macht den Staat mitverantwortlich für die derzeit enormen Wertverluste der großen Energiekonzerne. "Die erneuerbaren Energien werden immer noch sehr hoch subventioniert. In der Zwischenzeit verlieren die großen Energiekonzerne an der Börse rasant an Wert. Ich halte das für sehr bedenklich, zumal der Staat gleichzeitig ...