Stories about Arbeitgeber

Follow
Subscribe to Arbeitgeber
Filter
  • 13.03.2015 – 18:50

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Der Schaden ist bereits entstanden. Kommentar von Stefan Schulte zur Chemie-Industrie

    Essen (ots) - Sozialpartnerschaft ist ein großes Wort, das selten ausgefüllt wird. Die Durchsetzung der eigenen Interessen steht in Tarifauseinandersetzungen für Gewerkschaften wie Arbeitgeber legitimerweise im Vordergrund. Das war auch in der Chemieindustrie nie anders, allerdings mit dem einen großen Unterschied: Beide Partner verzichteten dabei auf gegenseitige ...

  • 12.03.2015 – 21:42

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Frank Miener zur Lage bei WeserWind

    Bremen (ots) - Die Mitarbeiter haben jetzt die Wahl - aber haben sie eine Wahl? Vier Monate Weiterbeschäftigung, dazu bezahlte Qualifizierung: Das kann der vorläufige Insolvenzverwalter anbieten. Sonst bleibt nichts außer dem Gang zur Arbeitsagentur. In einer Region, in der es zwar bergauf geht, aber noch lange nicht alles im grünen Bereich ist. Ja zur Transfergesellschaft - so sollten, so müssen die Kollegen ...

  • 12.03.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu VW

    Bielefeld (ots) - Wer bremst, verliert!? Von wegen! Martin Winterkorn, Chef des riesigen VW-Konzerns mit seinen zwölf Marken, will noch 2015, und damit drei Jahre eher als 2007 verkündet, die Spitzenposition bei den Absatzzahlen auf dem Auto-Weltmarkt übernehmen. Und das, obwohl er gleichzeitig massiv auf die Bremse tritt - allerdings nur bei den Kosten. Die Verkaufszahlen der jüngsten Vergangenheit lassen kaum einen Zweifel aufkommen, dass VW noch in diesem Jahr am ...

  • 11.03.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu Eon

    Bielefeld (ots) - Vier Jahre nach dem Gau von Fukushima schlittern deutsche Energieriesen wie Eon und RWE immer tiefer in die roten Zahlen. Die Konzernbosse sind sauer. Wiederholt haben sie die Schuld für den wirtschaftlichen Niedergang der Politik gegeben - weil sie den Atomausstieg beschlossen hat. Doch das war der Wunsch der Mehrheit der Bürger. Die Energiekonzerne haben lange Zeit auf eine Laufzeitverlängerung ihrer Kernkraftwerke spekuliert - und sich dabei verzockt. ...

  • 03.03.2015 – 21:23

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Bernhard Fleischmann zu Apples Auto-Plänen

    Regensburg (ots) - Würde Apple ein Auto nach dem Muster eines iPhones auf den Markt bringen, dann würde es in China gebaut, sich so autonom wie möglich und schnell bewegen, edel designt und mindestens doppelt so teuer sein wie nötig. Kauft das jemand? Man weiß bei Apple ja nie. Aber sicher ist: So wird es nicht kommen. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass sich ...

  • 26.02.2015 – 22:23

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Über den Metall-Tarifabschluss schreibt Maren Beneke:

    Bremen (ots) - Nach dem Streik ist vor dem Streik - das ist zumindest die logische Konsequenz aus der kurzen Laufzeit des Entgelttarifvertrages, auf den sich IG Metall und Nordmetall nun geeinigt haben. Bis zum 31. März 2016 gibt es eine Verschnaufpause für beide Tarifparteien. Ab dann könnten die nächsten Arbeitskämpfe drohen. Denn die Auslegung der ...

  • 24.02.2015 – 19:28

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Vorbildcharakter? Ja und Nein - Kommentar von Stefan Schulte zum Tarifabschluss

    Essen (ots) - Ob ein Tarifabschluss zu hoch oder zu niedrig ist, kann immer nur die Zukunft zeigen. Er sagt aber stets eine Menge über die Lage der Branche aus. 3,4 Prozent Lohnplus sagen über die Metall- und Elektroindustrie aus, dass es ihr sehr ordentlich gehen muss. Weil die Produktion dank Rekordexport läuft und laufen muss, haben die Warnstreiks diesmal ...

  • 24.02.2015 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Im März verschickt Karstadt die Kündigungen

    Essen (ots) - Schon im März sollen etwa 1400 Karstadt-Mitarbeiter eine Kündigung erhalten. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) unter Berufung auf die Gewerkschaft Verdi. Für die Betroffenen seien Abfindungen vereinbart worden. "Grundsätzlich gilt die Formel: Bruttomonatsgehalt mal Betriebszugehörigkeit mal 0,5. Das heißt: Eine Verkäuferin, die 20 Jahre im ...

  • 23.02.2015 – 17:30

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Karstadt baut insgesamt 2400 Arbeitsplätze ab

    Essen (ots) - Der Essener Warenhauskonzern Karstadt baut im Zuge der Sanierung bundesweit rund 2400 Arbeitsplätze ab. Das erklärte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auf Anfrage der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Zusätzlich zu den für März geplanten 1400 Kündigungen seien in den vergangenen Monaten bereits rund 1000 Arbeitsplätze über Modelle wie Altersteilzeit ...

  • 23.02.2015 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Verdi erwartet keine Einigung bei Karstadt-Tarifgesprächen

    Essen (ots) - Vor den für Dienstag geplanten Tarifverhandlungen für die angeschlagenen Essener Warenhauskette Karstadt erwartet die Gewerkschaft Verdi keine Einigung mit der Unternehmensleitung. "Wir rechnen nicht mit einer Einigung. Die Situation ist weiterhin schwierig. Aber wir hoffen, dass wir einen Schritt vorankommen", sagte Verdi-Sprecherin Eva Völpel der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...

  • 23.02.2015 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: IG Metall in NRW kämpft in Tarifrunde für Altersteilzeit

    Essen (ots) - Vor der entscheidenden Runde in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie schlägt die nordrhein-westfälische IG Metall Alarm. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Montagausgabe). In Baden-Württemberg soll ein Pilotabschluss für die Metaller erzielt werden. Wie aus beiden Lagern verlautet, stellt die Frage der Lohnerhöhung das ...

  • 22.02.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Karstadt

    Bielefeld (ots) - Karstadt-Gesamtbetriebsratschef Hellmut Patzelt hat einen guten Job gemacht. Es ist ihm gelungen, die Zahl der ursprünglich geplanten Entlassungen zu halbieren. Alle Achtung! Der allseits befürchtete Kahlschlag beim Personal ist deutlich abgemildert. Viele Beschäftigte, die seit Monaten um ihren Job bangen, dürften aufatmen. Viele, aber eben nicht ...

  • 22.02.2015 – 19:09

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ein Anfang ist gemacht - Kommentar von Ulf Meinke zu Karstadt

    Essen (ots) - Lange Zeit sah es so aus, als hätten sich Karstadt-Geschäftsführung und Arbeitnehmervertreter nicht mehr viel zu sagen. Man redete vor allem übereinander, aber nicht konstruktiv miteinander. Von einem hemmungslosen Sparkurs auf Kosten von Kunden und Mitarbeitern war auf Seiten der Betriebsräte die Rede. Über fehlenden Sinn für den Ernst der Lage ...

  • 20.02.2015 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Verdi plant Unterschriften-Aktion von Karstadt-Kunden

    Essen (ots) - Die Gewerkschaft Verdi will beim angeschlagenen Essener Warenhauskonzern Karstadt zu einer Unterschriften-Protestaktion für Kunden aufrufen. "Wann genau in den Karstadt-Häusern Unterschriften gesammelt werden, werden die örtlichen Betriebsräte gemeinsam mit der Belegschaft entscheiden", sagte Verdi-Sprecherin Eva Völpel der in Essen erscheinenden ...

  • 19.02.2015 – 20:57

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zur Überwachung von Mitarbeitern

    Bielefeld (ots) - Wenn ein Unternehmen seine Mitarbeiter ausspionieren lässt, ist das Vertrauen ohnehin verloren. Ob sich später der Verdacht bewahrheiten sollte oder nicht - es ist nichts, wie es einmal war. Es wird zu einer Trennung kommen. Das war im vorliegenden Fall möglicherweise auch die Absicht des Arbeitgebers, der einen Detektiv seiner Mitarbeiterin hinterherschickte, um zu überprüfen, ob diese wirklich ...

  • 12.02.2015 – 12:54

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Borgwards Firmenzentrale kommt nach Deutschland

    Bielefeld (ots) - Die Borgward AG wird ihren Hauptsitz künftig in Deutschland haben. Wie das WESTFALEN-BLATT aus dem Unternehmen nahestehenden Kreisen erfuhr, kommt die Zentrale des Autoherstellers nach Stuttgart. Das erste neue Modell der legendären Marke wird erstmals auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt im September dieses Jahres zu sehen ...

  • 10.02.2015 – 20:17

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Mindestlohn/IHK-Kritik/Bürokratie

    Stuttgart (ots) - Es ist von Beginn an klar gewesen, dass zusammen mit dem Lohn auch die zugrunde liegende Arbeitszeit kontrolliert werden muss. Denn andernfalls ließen sich leicht 8,50 Euro zahlen, wenn der Beschäftigte dafür zwei Stunden arbeiten muss. Dass sich das Gesetz hier als bürokratisches Monster entpuppen würde, ist nicht erkennbar. Die Dokumentationspflichten sind überschaubar, und sie beziehen sich auf ...

  • 05.02.2015 – 22:27

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Holling zum Daimler-Jahresbericht

    Bremen (ots) - Bestmarken bei Umsatz, Absatz und Ergebnis - Daimler-Chef Dieter Zetsche sieht sein Unternehmen in der Erfolgsspur. Und die Zahlen geben ihm auf den ersten Blick recht: 2,5 Millionen Fahrzeuge haben die Sindelfinger 2014 verkauft - rund ein Siebtel davon stammte aus Bremer Produktion. Gut so, denn Daimlers Erfolg sichert auch an der Weser mehrere Tausend ...

  • 04.02.2015 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: RWE will Töchter zusammenlegen, Aufsichtsrat berät "Stammhaus-Konzept"

    Düsseldorf (ots) - Der angeschlagene RWE-Konzern will mit einem radikalen Umbau aus der Krise kommen. Danach sollen Töchter der RWE AG miteinander oder auf die Mutter verschmolzen werden, wie die "Rheinische Post" (Mittwoch-Ausgabe) aus Gewerkschaftskreisen erfuhr. Das Ganze diskutiere der Konzern derzeit unter dem Stichwort "Stammhaus-Konzept". Der RWE-Aufsichtsrat ...

  • 27.01.2015 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Finanzinvestor Cevian macht bei Thyssen-Krupp Druck

    Essen (ots) - Der schwedische Finanzinvestor Cevian macht beim Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp Druck. "Wir sind überzeugt, dass mit den richtigen Entscheidungen viel Potenzial gehoben werden kann", sagte Deutschland-Chef Jens Tischendorf der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Bei der Hauptversammlung am Freitag (30. Januar) in Bochum soll Tischendorf neu in den ...