Stories about Arbeitsmarkt
- more
WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland
Europaerklärung von Wirtschaft und Politik / Junge Wirtschaft und Politik bekennen sich zu Generationengerechtigkeit
Berlin (ots) - Im Anschluss an den Generationengipfel 2015 verabschiedeten die Wirtschaftsjunioren Deutschland im Schulterschluss mit der Politik eine Erklärung zur Generationengerechtigkeit in Europa. Darin bekennen sich junge Wirtschaft sowie Bundes- und Europapolitik zu dem Ziel, "in allen Politikfeldern der ...
moreSo viele Menschen mit Behinderung wie nie zuvor haben eine Stelle / Prof. Bert Rürup stellt das Inklusionsbarometer Arbeit der Aktion Mensch vor - Art der Behinderung entscheidet über Jobeinstieg
moreTorben Bock ist "Mitarbeiter des Jahres 2015" im Lebensmitteleinzelhandel
moreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Wie gestalten wir die digitale Arbeitswelt 4.0? / VDI diskutiert in Berlin die Arbeit der Zukunft
Düsseldorf (ots) - Wie wird sich Arbeit im Zeitalter der Digitalisierung verändern müssen? Welche neuen Qualifikationen brauchen wir für die Industrie 4.0? Werden Roboter in den "intelligenten Fabriken" zu Kollegen? Ersetzen sie die Mitarbeiter? Diesen Fragen zur Arbeit der Zukunft widmete sich die Politikveranstaltung des VDI Verein Deutscher Ingenieure am 24. ...
moreJeder Vierte wird im Laufe des Arbeitslebens berufsunfähig / "Report Mainz", heute, 24. November 2015, um 21.45 Uhr im Ersten
more
mobileJob.com und SIMPLEXIS schließen Partnerschaft / mobileJob.com als neuer Partner ab sofort erste SIMPLEXIS-Empfehlung für mobile Mitarbeitersuche und den gewerblichen Arbeitsmarkt
Berlin (ots) - Neue Kooperation im HR-Markt: SIMPLEXIS, das HR-Softwarehaus rund um die Digitalisierung der Mitarbeitersuche sowie die kürzlich von der Wirtschaftswoche zum "Startup der Woche" gekürten Recruiting-Spezialisten von mobileJob.com gehen gemeinsame Wege. Hintergrund der Partnerschaft: mobilejob.com ist ...
moreBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Faktenblatt 18: Demografischer Wandel und regionale Betroffenheit / BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung gibt Aufschluss über die Arbeitsplatzsituation aus Sicht der Beschäftigten
Dortmund (ots) - Der demografische Wandel gehört gegenwärtig zu den meistdiskutierten gesellschaftlichen Themen in Deutschland. Dabei weist die Bevölkerungsentwicklung große regionale Unterschiede auf. Besonders in den neuen Bundesländern ...
One documentmoreBundesvereinigung Bauwirtschaft
Terminerinnerung / Einladung: Pressefrühstück am 10. November 2015
Berlin (ots) - Der 4. Deutsche Bauwirtschaftstag steht unter der Headline: "Die Deutsche Bauwirtschaft - Motor für Wachstum und Arbeitsplätze in Deutschland und Europa". Wie ist die Lage der Branche zum Ende des Jahres und wie sieht die Perspektive für 2016 aus? Welche Themen brennen den Unternehmern unter den Nägeln? Wohin geht die Reise im Wohnungsbau? Werden die ...
moreBei Bewerbern schlägt das Telefon WhatsApp - aktuelle Umfrage der Recruitingplattform softgarden zu Arbeitgeberservices in Bewerbungsverfahren
moreDeutschland im Plus - Die Stiftung für private Überschuldungsprävention
iff-Überschuldungsreport 2015: Trotz boomenden Arbeitsmarktes kein Rückgang der Überschuldung
Hamburg (ots) - - Einkommensarmut zweithäufigster Überschuldungsauslöser Das Hamburger institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) stellt heute - zusammen mit der Stiftung "Deutschland im Plus" - den iff-Überschuldungsreport 2015 vor. Die Untersuchungsreihe erscheint bereits zum zehnten Mal. Ein positiver Indikator im Hinblick auf die finanzielle Situation der ...
moreStuttgarter Zeitung: Flugbegleiter stellen Lufthansa ein Ultimatum. Ein Streik ginge auf Kosten des Unternehmens.
Stuttgart (ots) - Seit zwei Jahren streitet sich das Management der Kranichlinie unter dem Konzernchef Carsten Spohr mit den Gewerkschaften. Dabei geht es nur vordergründig um die Neuregelung der Altersversorgung, die bei der ehemaligen Staatslinie komfortabel geregelt ist. Tatsächlich geht es um die Pläne des ...
more
Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Bundesvereinigung Bauwirtschaft: Termin und Einladung zum Pressefrühstück am 10. November 2015
Berlin (ots) - Der 4. Deutsche Bauwirtschaftstag steht unter der Headline: "Die Deutsche Bauwirtschaft - Motor für Wachstum und Arbeitsplätze in Deutschland und Europa". Wie ist die Lage der Branche zum Ende des Jahres und wie sieht die Perspektive für 2016 aus? Welche Themen brennen den Unternehmern unter den ...
moreDEHOGA mahnt Änderung beim "Arbeitszeitdiktat" an / NGG: Arbeitszeitregelung nicht aus Profitdenken brechen
Frankfurt am Main (ots) - Angesichts der bevorstehenden Weihnachtsfeiern hat der Deutsche Hotel- und Gastronomieverband (DEHOGA) dringend Nachbesserungen beim Arbeitszeitgesetz angemahnt. "Im Zusammenhang mit der Arbeitszeitdokumentation erweist sich die tägliche Höchstarbeitszeit von zehn Stunden als ...
moreHays-Fachkräfte-Index: Nachfrage nach Fachkräften im letzten Quartal insgesamt leicht gesunken / Stärkere Nachfrage aus der IT-Industrie
moreGender-Studie: schwache Kür bei Gleichstellung von Frau und Mann
New York/ Berlin (ots) - Laut Weber Shandwick's neuester Studie Gender Equality in the Executive Ranks: A Paradox - The Journey to 2030 glauben fast drei Viertel aller Führungskräfte globaler Unternehmen (73%), dass bis 2030 die Führungsetagen der meisten weltweit tätigen Unternehmen in gleichem Maße von Frauen besetzt sein werden wie von Männern. Nichtsdestotrotz berichten mehr als die Hälfte der Befragten (56%), ...
more69 Prozent der Deutschen sind immer auf der Jobsuche - auch kurz nach einem Stellenwechsel
Düsseldorf (ots) - Fast 70 Prozent der Beschäftigten in Deutschland suchen aktiv nach einer neuen Herausforderung. Das hat eine Studie der Jobseite Indeed herausgefunden. Besonders ernüchternd dabei für Arbeitgeber: Rund zwei Drittel fangen bereits innerhalb der ersten drei Monate nach einem Jobwechsel wieder an zu suchen. Ein Teil der Gründe für die Suche nach ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar der "Stuttgarter Zeitung" zur Wachstumsprognose der Bundesregierung
Stuttgart (ots) - Dass Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel angesichts der hohen Flüchtlingszahlen nur mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit rechnet, ist unrealistisch. Die Schönwetterprognose lässt sich nur so erklären, dass die Regierung die Bürger nicht verunsichern will. Pressekontakt: Stuttgarter ...
more
Stuttgarter Zeitung: Kommentar der "Stuttgarter Zeitung" zur Wachstumsprognose der Bundesregierung
Stuttgart (ots) - Dass Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel angesichts der hohen Flüchtlingszahlen nur mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit rechnet, ist unrealistisch. Die Schönwetterprognose lässt sich nur so erklären, dass die Regierung die Bürger nicht verunsichern will. Pressekontakt: ...
morebayme vbm - Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber
Vereinbarung mit der Staatsregierung für Integration von Flüchtlingen durch Arbeit und Ausbildung: vbw legt Maßnahmenpaket auf / Gaffal: "Beschäftigung und Ausbildung kann mittelfristig gelingen"
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm haben mit der Bayerischen Staatsregierung, der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit und den Kammern eine Vereinbarung für Integration durch Arbeit und Ausbildung ...
moreDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Arbeitssicherheit - So arbeiten Azubis unfallfrei und bleiben gesund!
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Für über eine halbe Millionen Azubis beginnt in diesen Tagen mit dem Ausbildungsstart ein neuer Lebensabschnitt. Sie müssen sich an neue Kollegen, harte körperliche Arbeit, ungewohnte Abläufe und lange Arbeitstage gewöhnen. Eine weitere Herausforderung ist ...
3 AudiosOne documentmore3PL-Studie prognostiziert Veränderungen in der Lieferkette
Berlin (ots) - Wachsende Kapazitätsengpässe, Fusionen und Übernahmen sowie branchenspezifische Innovationen verändern Wettbewerb, Serviceangebot sowie Beziehungen zwischen Spediteuren und Verladern. Dabei ist ein gutes Netzwerk der elementare Baustein für den Erfolg von Verladern und ihren Kunden. Beide müssen zum Aufbau dieser Beziehung beitragen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Dies zeigen die Ergebnisse der 20. ...
moreGlobaler Mangel an Fachkräften steigt weiter / In Deutschland starker Lohndruck bei Hochqualifizierten
moreJobwechsel bei Führungskräften: Der neue Chef ist der wichtigste Ansprechpartner
Frankfurt (ots) - Wollen Unternehmen erfahrene Führungskräfte für sich gewinnen, ist in erster Linie deren künftiger Chef gefragt. Zu ihm suchen die Manager bei einem Jobwechsel am stärksten Kontakt, nachdem der erste Kontakt zum Unternehmen einmal angebahnt ist. Auch für die finale "Wechselentscheidung" ist dieser unmittelbare Kontakt von zentraler Bedeutung. So ...
more
Mehr Frauen am Arbeitsmarkt: Weltweites Wachstumspotenzial von 12 Billionen US-Dollar
Düsseldorf/Washington (ots) - McKinsey-Studie: Volkswirtschaften verlieren durch Benachteiligung von Frauen viel ökonomisches Potenzial - Deutschland in Westeuropa auf Platz 5 in der Gleichberechtigung: zu wenig Frauen in Führungspositionen und zu große Gehaltsunterschiede Wachstum durch mehr Gleichberechtigung: Die Beseitigung sozialer und wirtschaftlicher ...
moreReich durch Gleichberechtigung: 28 Billionen Dollar mehr
Hamburg (ots) - Das weltweite Bruttoinlandsprodukt im Jahre 2025 wäre um 28 Billionen US-Dollar höher, wenn Frauen genauso am Arbeitsmarkt beteiligt wären wie Männer. Das hat das McKinsey Global Institute (MGI) in einer Studie berechnet, die der Wochenzeitung DIE ZEIT exklusiv vorliegt. Das Wirtschaftswachstum wäre dann um so viel größer, als würde man die Erde noch mal um China und die USA erweitern. Um die ...
moreARAG Trend Herbst 2015 / Mehrheit sieht die zügige Eingliederung von Flüchtlingen als Chance
moreDieter Zetsche über Flüchtlingsthematik: "Wir müssen das Thema konstruktiv angehen"
Hamburg (ots) - Bei der ZEIT MATINEE appellierte der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG, Dieter Zetsche, die Flüchtlingsthematik als Chance zu sehen: "Wir müssen das Thema konstruktiv angehen", sagte er. "Da können wir etwas Tolles schaffen, sowohl für Deutschland als auch für die Menschen, die zu uns kommen." Deutschland befände sich hinsichtlich Bevölkerung ...
moreKaufleute und Bürofachkräfte verzweifelt gesucht / Studie des Weiterbildungsspezialisten WBS Training zeigt wachsende Nachfrage
moreMehr Wirtschaftswachstum um jeden Preis? / 10. Europatag der Bundeszahnärztekammer diskutierte die Risiken in der Gesundheitsbranche mit anderen freien Berufen
Berlin/Brüssel (ots) - In den europäischen Gremien findet zurzeit eine Diskussion über die Zukunft der Freien Berufe statt, die massive Auswirkungen auf die Gesundheitsberufe haben könnte. Darauf wies heute in Brüssel die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich ihres 10. Europatages hin, der über diese ...
more