Stories about Atompolitik

Follow
Subscribe to Atompolitik
Filter
  • 24.02.2021 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Iran

    Halle/MZ (ots) - Ganz so einfach aber ist der Iran nicht zu haben, insbesondere nicht vor den im Juni anstehenden Präsidentschaftswahlen. Es wird jetzt darum gehen, ein gutes Gleichgewicht zu finden zwischen schrittweiser Aufhebung der Sanktionen und Zulassung von Kontrollbesuchen. Meldungen, wonach der Iran seine Vorräte an angereichertem Uran deutlich aufgestockt hat, zeigen, wie dringlich das ist. Es ist bedauerlich, dass nun wieder viel Mühe darauf verwendet werden ...

  • 19.02.2021 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum transatlantischen Verhältnis

    Halle/MZ (ots) - Trump zog sich aus internationalen Organisationen zurück und schaltete auf offene Konfrontation selbst mit den Staaten, die sich eigentlich als Verbündete begreifen. Präsident Joe Biden hat eine 180-Grad-Wende angekündigt. Und noch bevor in seiner Administration alle wichtigen Stellen besetzt sind und die Regierung damit komplett arbeitsfähig ist, sind die ersten Schritte getan: Die USA sind nun ...

  • 19.02.2021 – 17:41

    Frankfurter Rundschau

    Mithalten und mitgestalten

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die Biden-Administration legt ein hohes Tempo vor, damit Probleme gelöst und nicht wie unter Donald Trump verschlimmert werden. So hat US-Präsident Biden die USA wieder ins Klimaabkommen geführt, die Rückkehr zum Atomabkommen mit dem Iran vorbereitet und beim G7-Gipfel angekündigt, ärmere Länder bei Corona-Impfungen unterstützen zu wollen. Das hilft auch dabei, die transatlantischen Beziehungen zu verbessern. Dabei kann er beim ...

  • 16.02.2021 – 08:54

    ARD Das Erste

    KORREKTUR SENDEDATUM - Bill Gates exklusiv bei "maischberger. die woche", 17. Februar 2021: Warum der Klimawandel gefährlicher ist als die Corona-Pandemie

    Köln (ots) - Impfstoffe gegen das Corona-Virus, neue Nukleartechnologien gegen den Klimawandel: In diese Projekte investiert Bill Gates aktuell Milliarden. Den Klimawandel hält der Software-Pionier, Milliardär und Stiftungsgründer dabei für die schlimmere Bedrohung. Darüber spricht Sandra Maischberger mit Bill ...

  • 20.01.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    EU setzt im Kampf gegen den Klimawandel auf den Neustart unter US-Präsident Biden

    Osnabrück (ots) - EU setzt im Kampf gegen den Klimawandel auf den Neustart unter US-Präsident Biden Kommissionsvize Timmermans: "Neue US-Administration ist sehr engagiert, die Klimakrise anzugehen" - Abstimmung zum UN-Weltklimagipfel im Herbst Osnabrück.Im Kampf gegen den Klimawandel bietet die EU der neuen US-Regierung eine konstruktive Zusammenarbeit an. Zur ...

  • 15.01.2021 – 18:27

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Nord Stream 2

    Halle/MZ (ots) - Nord Stream 2 ist von der EU und von allen zuständigen deutschen Behörden geprüft und genehmigt worden. Selbst wenn der Bund jetzt den Forderungen von Umweltschützern nachgeben und das Projekt beenden würde, bliebe die Frage: Wer soll das bezahlen? Das Vorhaben war mit sieben Milliarden Euro veranschlagt worden, jetzt gehen Experten wegen der Verzögerungen von elf Milliarden aus. Der Atomausstieg ...

  • 21.12.2020 – 14:29

    Technische Universität Darmstadt

    Chemische Energiespeicher: TU Darmstadt forscht zu CO2-freien Kreisläufen

    Chemische Energiespeicher: TU Darmstadt forscht zu CO2-freien Kreisläufen Darmstadt, 21. Dezember 2020. Ein Forschungsfeld, auf das sich die TU Darmstadt konzentriert, ist Energie und Umwelt (Energy and Environment). Mit dem Video „Chemische Energieträger“ macht die Universität nun auf ihre innovative Forschung zu chemischen Energiespeichern wie Wasserstoff und ...

  • 14.12.2020 – 17:00

    Frankfurter Rundschau

    Not-OP am EEG

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die große Koalition hat den GAU für die Energiewende abgewendet. Dank der Einigung auf ein neues EEG müssen die alten Windkraft- und Solarenergieanlagen Anfang Januar nicht vom Netz genommen werden, die dann aus der bisherigen EEG-Förderung herausfallen. Das wäre grotesk gewesen: Alle rufen nach mehr Ökoenergie, und Schwarz-Rot schaltet sie ab. Auch sonst gibt es Verbesserungen. Etwa beim Ökostrom für Mieter oder bei der Beteiligung von ...