Stories about Atompolitik

Follow
Subscribe to Atompolitik
Filter
  • 05.05.2020 – 13:20

    ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

    Baugewerbe zu Beratungen des Gebäudeenergiegesetzes / Förderung und Information anstatt Verschärfung der Anforderungen an die Energieeffizienz ist richtig

    Berlin (ots) - "Bereits jetzt weist etwa die Hälfte aller Neubauten einen besseren Effizienzstandard auf als gesetzlich gefordert. Mit den heutigen Anforderungen an Gebäude liegen wir jedoch an der Grenze des bezahlbaren Bauens und Wohnens. Bauherren, gerade jungen Baufamilien, ist durch die KfW-Förderung sowie ...

  • 05.05.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Ischinger warnt vor Ausstieg aus der nuklearen Teilhabe

    Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat vor einer Abkehr von der nuklearen Teilhabe Deutschlands gewarnt. "Einseitiger nuklearer Ausstieg bedeutet Verzicht auf Abschreckung und Verteidigung und wäre massiv schädlich für das Bündnis, besonders für unsere östlichen EU- und Nato-Partner", sagte Ischinger der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Polen ...

  • 03.05.2020 – 19:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu Atomwaffen

    Stuttgart (ots) - Ohne Not hat SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich gerade eine Debatte über die Beteiligung Deutschlands an der nuklearen Abschreckung der Nato losgetreten. Richtig ist, dass eine weltweite Reduzierung der Atom-Arsenale wünschenswert wäre. Dies muss aber koordiniert geschehen auf der Basis internationaler Verträge. Dass Mützenich einen nationalen Alleingang innerhalb des Nordatlantik-Pakts fordert, ist nicht nur innenpolitisch überflüssig. Das Land hat ...

  • 03.05.2020 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu US-Atomwaffen

    Halle (ots) - Es gibt gute Argumente für die nuklearen Abschreckung und die deutschen Teilhabe daran - und es gibt gute Gründe dagegen. Eine Welt ohne Atomwaffen wäre ganz sicher eine bessere. Eine Welt, in der nur die Schurken, Menschenschinder und Autokraten über solche Waffen verfügen, wäre ebenso sicher ein schlechtere. Sich dieses Dilemmas zu vergegenwärtigen und die Debatte darüber zu führen, welche Verantwortung die Bundesrepublik in der Welt tragen soll, ist ...

  • 30.03.2020 – 14:18

    ZDFinfo

    ZDFinfo, Programmänderung / Mainz,30. März 2020

    Mainz (ots) - Woche 14/20 Dienstag, 31.03. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.25 Im Niemandsland - Was Korea teilt 6.10 Geheimes Nordkorea Die sieben Säulen der Macht 6.55 Gold für Kim - Ein Leben für Nordkoreas Führer Deutschland 2018 7.40 Südkorea - Erfolg um jeden Preis Frankreich 2018 8.23 Regelmäßig aktuelle Nachrichten heute Xpress 8.25 Brudermord am Airport Die Spur führt nach Nordkorea Großbritannien ...

  • 06.03.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Schulze dringt auf rasche Nachbesserungen beim Klimaschutz

    Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat nach der Vorlage zweier Gutachten zu den Klimaschutzmaßnahmen der Bundesregierung auf rasche Nachbesserungen beim Klimaschutz gedrungen und will das Klimakabinett erneut einberufen. "Mir ist wichtig, dass wir jetzt die notwendige Nachsteuerung gerade in den Bereichen mit den absehbaren deutlichen Zielverfehlungen angehen", heißt es in einem Brief von ...

  • 26.02.2020 – 16:59

    Frankfurter Rundschau

    Altmaiers Idee reicht nicht

    Frankfurt (ots) - Ein kraftvoller Neustart der Energiewende? Der sähe anders aus. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ist zwar endlich etwas von seiner 1000-Meter-Abstandregelung für neue Windkraftanlagen abgerückt. Die soll zwar "im Grundsatz" weiter gelten, aber von den Bundesländern modifiziert werden können. Nur: Damit ist längst nicht gesagt, dass der zuletzt fast völlig eingebrochene Windenergie-Ausbau wieder auf breiter Front in Schwung kommt. ...

  • 18.02.2020 – 09:01

    Rheinische Post

    Norbert Röttgen kandidiert für CDU-Vorsitz

    Düsseldorf (ots) - Auch Röttgen kandidiert für den CDU-Vorsitz Der CDU-Außenexperte Norbert Röttgen (54) hat seine Kandidatur für den CDU-Vorsitz angemeldet. Das meldet die Düsseldorfer "Rheinische Post" unter Berufung auf ein Schreiben Röttgens an Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Er sei der festen Überzeugung, dass es um weit mehr gehe als den Parteivorsitz und schon gar nicht um die Interessen ...

  • 07.02.2020 – 22:50

    Stuttgarter Nachrichten

    zur Macrons Atomstrategie in der EU

    Stuttgart (ots) - Emmanuel Macron bietet ausdrücklich keine Beteiligung anderer Staaten an seiner "Force de frappe" an. Er lehnt auch weiterhin jede Unterstellung französischer Atomwaffen unter ein nicht französisches Kommando ab - egal ob Nato oder EU. Aber er lädt ein zu einem dringend notwendigen Gespräch Europas über strategische Fragen. Dem zumindest sollten sich die Deutschen nicht verweigern Pressekontakt: ...

  • 07.02.2020 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Macron/Atomwaffen

    Halle (ots) - Natürlich sind die Zeiten turbulent. Natürlich besteht das Risiko, dass US-Präsident Donald Trump erneut gewählt wird und das transatlantische Verhältnis für vier weitere Jahre einem gewaltigen Belastungstest ausgesetzt ist. Gleichwohl wäre eine gemeinsame deutsch-französische Nuklearstrategie ein Fehler mit wahrscheinlich dramatischen Konsequenzen. Eine massive Aufrüstung wäre dazu nötig. Die ...

  • 04.02.2020 – 15:01

    Der Tagesspiegel

    Trittin kritisiert Kretschmer für Aussagen zur Atomkraft

    Berlin (ots) - Der ehemalige Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) übt scharfe Kritik an Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) für dessen Aussagen zu einem möglichen Wiedereinstieg in die Atomkraft. "Gerne kann Michael Kretschmer schon einmal eine bestimmte Region in Sachsen für das Endlager bereithalten", sagte Trittin angesichts der Standortsuche für den Atommüll mit dem "Tagesspiegel Background ...

  • 03.02.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Walter-Borjans verteidigt Schulze-Vorstoß gegen Spritfresser

    Düsseldorf (ots) - SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat den Vorstoß von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) für eine Verteuerung von Autos mit hohem CO2-Ausstoß verteidigt. "Wir haben großen Handlungsbedarf beim Klimaschutz", sagte Walter-Borjans der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Zugleich wolle man dafür sorgen, dass die Kosten dafür nicht ...

  • 02.02.2020 – 20:17

    Der Tagesspiegel

    Unions-Fraktionsvize Wadephul schlägt Zusammenarbeit von Deutschland und Frankreich bei Nuklearwaffen vor: Macron könne damit beweisen, dass er bereit ist, mehr Europa zu wagen

    Berlin (ots) - Unions-Fraktionsvize Johann Wadephul (CDU) hat eine Zusammenarbeit Deutschlands mit Frankreich im Bereich der Nuklearwaffen vorgeschlagen. In Bezug auf die französischen Nuklearwaffen sagte der CDU-Politiker dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe): "Deutschland sollte bereit sein, sich mit eigenen ...