Stories about Bürgerkrieg
- more
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Der Wendepunkt im Kampf gegen den IS: Kobane
moreDAAD-Auszeichnungen für internationale Germanistik gehen nach Italien und Frankreich
morePresse- und Informationszentrum Marine
2Fregatte "Brandenburg" kommt aus dem Mittelmeer zurück
One Audio2 DocumentsmoreDAAD veröffentlicht Förderranking
moreEuropäische Hochschulen: Deutsche Hochschulen bei EU-Auswahl erfolgreich
Europäische Hochschulen Deutsche Hochschulen bei EU-Auswahl erfolgreich Die Europäische Kommission hat heute die ausgewählten Hochschulallianzen der Ausschreibungsrunde der „Europäischen Hochschulen“ bekannt gegeben. Insgesamt wählte die Kommission 14 Allianzen neu aus, ...
more
DAAD-Jahresbericht 2023: „Den Kooperationsraum Wissenschaft stärken“
moreFür eine Asylwende wird Deutschlands weiße Weste fleckig werden
Straubing (ots) - Konsequente Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien scheitern aber auch an den gesinnungsethischen Maximen, mit denen Deutschland so gerne glänzt. Deutschland will nicht mit den Taliban verhandeln, auch Gespräche mit Syrien wurden lange Zeit verweigert. Um in der Asylpolitik endlich Taten zu schaffen, sollten Wege über Kabul oder Damaskus nicht ...
moreAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung IS-Mitglied in Esslingen festgenommen
moreDAAD würdigt Bologna-Prozess | 25 Jahre Europäische Hochschulreformen
moreInternationalisierung der Hochschulen: DAAD begrüßt neue Bund-Länder-Strategie
moreDAAD und DLR erfolgreich bei der Gewinnung internationaler Forschungstalente
more
220 Millionen Euro für internationale Studierendenmobilität | EU-Programm Erasmus+
morePresse- und Informationszentrum Marine
Korvette "Ludwigshafen am Rhein" legt am "Tag der Bundeswehr" Richtung Libanon ab
2 DocumentsmoreDAAD stärkt Deutschlehrkräfteausbildung in Subsahara-Afrika
more- 2
Presseeinladung: Internationale Studierende treffen sich in Münster | 7. Juni, 18 Uhr, Universität Münster
more Philadelphia Convention & Visitors Bureau
8Sommer 2024: Ganz schön was los, in Philadelphia
moreErasmus+ und Europawahl: DAAD ruft Studierende zur Wahlteilnahme auf
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Neue Details zur „Syrischen Nationalkoalition“: Auswärtiges Amt muss Unterstützung sofort einstellen!
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) erneuert ihre Forderung an die deutsche Bundesregierung und insbesondere an das Auswärtige Amt in Berlin, „ihre politische, diplomatische und finanzielle Unterstützung für die „oppositionelle“ Nationalkoalition der syrischen Revolutions- und Oppositionskräfte ...
moreGeld für die Bundeswehr - Deutschland muss mehr Sparta wagen
Straubing (ots) - Das Sondervermögen für die Truppe ist nichts anderes als ein Kreditprogramm im Umfang von 100 Milliarden Euro. Dennoch schafft es die Regierung nicht, der Armee die benötigten Mittel für den laufenden Betrieb (steigender Sold, höhere Energierechnung und Munition) zur Verfügung zu stellen - trotz der Schwüre an Nato-Partner und dem Sprechen von der Zeitenwende. Die 100 Milliarden Euro sind für die ...
moreHeeresflugabwehr wird neu aufgestellt
Strausberg, den 03. Mai 2024 (ots) - Erfreuliche Nachrichten für das Deutsche Heer: Der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, hat entschieden, erneut eine Heeresflugabwehrtruppe aufzustellen. Damit erhält das Heer nicht nur eine ehemalige Truppengattung zurück, sondern auch die Fähigkeit zum Nah- und Nächstbereichsschutz im bodennahen ...
One documentmoreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Türkei siedelt IS-Angehörige in besetzten Gebieten in Nordsyrien an: „Komplette Veränderung der demographischen Zusammensetzung“
„Die türkische Besatzungsmacht schafft in Nordsyrien Fakten. Mit der Ansiedlung fremder sunnitischer Muslime will die Türkei die besetzten Gebiete kurdenfrei machen“, sagt Dr. Kamal Sido, Nahost-Referent der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte in ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu EU und Libanon
Halle/MZ (ots) - Im Libanon leben rund 1,5 Millionen geflüchtete Syrer. Sie sitzen dort in trostlosen Lagern, haben keine Perspektive. Angesichts der krisenhaften Lage wächst der Rassismus gegen die Flüchtlinge im Libanon. Europa kann und will seine Arme nicht mehr öffnen. Der im globalen Vergleich hohe Wohlstand in Europa wird auch in Zukunft Ursachen für einen hohen Migrationsdruck bleiben. Die EU wird die Lage nur ...
moreTerritoriales Führungskommando der Bundeswehr
5Übung National Guardian 2024: Territoriales Führungskommando nimmt mobilen Befehlsstand in Betrieb
more
Berlin weiterhin an der Spitze bei internationalen Studierenden - Wissenschaft weltoffen kompakt 2024
moreThüringen, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz: Internationaler denn je - Wissenschaft weltoffen kompakt 2024
moreBaden-Württemberg liebstes Ziel internationaler Erasmus-Studierende - Wissenschaft weltoffen kompakt 2024
moreAttraktivität bayerischer Hochschulen für internationale Studierende ungebrochen - Wissenschaft weltoffen kompakt 2024
moreNRW Spitzenreiter bei internationalen Studierenden - Wissenschaft weltoffen kompakt 2024
moreZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
2Neue Publikation der "Postdamer Schriften": Lessons Learnt? The Impact of the Great War and the Paris peace Conference on the Military - a Global Perspective
more