Stories about Buntes
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Weniger Fleisch essen! - Kommentar von Frank Preuß
Essen (ots) - Eine kluge Antwort auf die Frage Fleisch oder kein Fleisch heißt weniger Fleisch. Wem hilft es, die Frage kategorisch zu beantworten oder über Prinzipientreue zu debattieren? Der Fleischesser ist kein Killer, der Vegetarier kein lustfeindlicher Kauz. Den Konsum von Fleisch aber einzuschränken, das hilft Mensch und Tier gleichermaßen. Ein Deutscher isst laut UNO-Statistik pro Jahr 88,7 Kilo Fleisch und ...
moreNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Pannenserie bei der Bahn reißt nicht ab/Türen im Regionalexpress öffneten sich auf beiden Seiten
Essen (ots) - Wieder eine gefährliche Panne bei der Deutschen Bahn: Mindestens zweimal öffneten sich gestern die Türen in ei¬nem Wagen des Regionalexpresses 6 (Düsseldorf-Minden) gleich auf beiden Seiten - auch dort, wo kein Bahnsteig war. Wie Pendler der Neuen Ruhr/Rhein Zeitung (Donnerstagsausgabe) ...
moreDer Schauspieler Walter Sittler betrachtet Füßeln als eine unverfängliche Form der Kontaktaufnahme
Hamburg (ots) - 18. August 2010 - Offensiv flirten, ohne den anderen zu verschrecken - keine ganz einfache Herausforderung. Der Schauspieler Walter Sittler hält Füßeln unterm Tisch in solchen Situationen für einen gangbaren Weg. "Das ist eine unverfängliche Sache, die zeigt einem schnell, ob eine Reaktion ...
moreUS-Bestsellerautorin Elizabeth Gilbert hält Spaghetti für das beste Heilmittel gegen Liebeskummer
Hamburg (ots) - 17. August 2010 - Viele Menschen vertrauen bei Kummer auf die tröstliche Wirkung von Schokolade. Elizabeth Gilbert, Autorin des internationalen Bestsellers "Eat, Pray, Love", der im September mit Julia Roberts in der Hauptrolle in die Kinos kommt, schwört dagegen auf Pasta. "Spaghetti sind die ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Gefährlich sorglos - Kommentar von Christopher Onkelbach
Essen (ots) - Absolut sorglos seien sie und ihre Partner in jenen Jahre mit Sex umgegangen, gestand Nadja Benaissa vor Gericht. Wenn man etwas lernen will aus diesem Prozess mit prominenter Besetzung, dann ist es auch dies: Die Aids-Gefahr ist nicht gebannt, aus dem Gewöhnungseffekt ist über die Jahre eine lebensgefährliche Gleichgültigkeit geworden. Die ...
more
Stuttgarter Nachrichten: Google-Street-View
Stuttgart (ots) - Es wäre das Mindeste, dass solche Bilder nur ins Netz kommen, wenn der Bewohner und der Vermieter dem zustimmen. Tatsächlich aber ließ sich Google lediglich dazu herab, ein Widerspruchsrecht einzuräumen, das zudem in den nächsten vier Wochen - also mitten in der Ferienzeit - wahrgenommen werden muss. Auch eine Hotline gibt es nicht. Mit solch einem Vorgehen zeigt die Datenkrake ihr anderes Gesicht, ...
moreNeue OZ: Kommentar zur Versteigerung von Kunstwerken von Lehman Brothers
Osnabrück (ots) - Umwertung der Werte Jetzt wissen wir es ganz genau: Banken bezahlen sündhaft teure Kunst wirklich aus der Portokasse. Die Gemälde von Lehman Brothers bringen Millionen - ein Trinkgeld, verglichen mit der Mega-Pleite der Bank. Auch Schilder und Zigarrenkisten, einst Symbole der Finanzmacht, taugen jetzt nur noch zum Plunder für Trophäenjäger. Die ...
moreWeser-Kurier: Judith Rakers wird neue Moderatorin von 3 nach 9
Bremen (ots) - Judith Rakers wird neue Moderatorin von 3 nach 9. Das berichtet der Weser-Kurier (Montagausgabe). Nach Informationen der Zeitung soll die Tagesschau-Sprecherin nach der Sommerpause zusammen mit Giovanni di Lorenzo durch die Bremer Talkshow führen. Radio Bremen will die Personalie, an der monatelang gearbeitet wurde, in dieser Woche bekanntgeben, so die Zeitung weiter. Rakers gehörte in den vergangenen ...
moreNeue OZ: Kommentar zu Jim Knopf wird fünfzig
Osnabrück (ots) - Gefordert Jim Knopf ist schon fünfzig? Wir kannten ihn ja immer nur als Findelkind. Unzählige Kinder hat er auf ihrem Lebensweg begleitet, ihnen Freude und vor allem Mut gemacht. Jim Knopf ist das leibhaftige Plädoyer für das gute Kinder- und Jugendbuch. Allerdings hat sich seit 1960 viel verändert. Wuchs damals eine Fernsehgeneration heran, so werden Jungen und Mädchen heute mit Internet und ...
moreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Hochwasser in Sachsen:
Stuttgart (ots) - Ratzdorf 1997, Dresden 2002, Görlitz 2010. Drei katastrophale Hochwasser innerhalb von 13 Jahren. Die Bilder gleichen sich: Landstriche werden überschwemmt, Straßen unterspült, Häuser stürzen ein. Erneut sind viele Menschen ertrunken. Der Klimawandel ist Fakt, das zeigen diese Jahrhundertfluten. Forscher sagen exakt solche Wetterextreme voraus. An Katastrophen wie die vom Wochenende müssen wir uns ...
moreNeue OZ: Kommentar zu Künstlerdorf Worpswede
Osnabrück (ots) - Künstlerrefugium vor dem Umbruch Die Kulturplaner sitzen unweigerlich in der Zwickmühle: Einerseits muss sich das Künstlerdorf Worpswede verändern, um wieder mehr Menschen für sich zu interessieren. Andererseits zerstört jedes schicke Marketing ein wenig von dem Charme eines Ortes, in dem die Zeit auf wundersame Weise stehen geblieben zu sein scheint. Der Barkenhoff war zuletzt mit genau diesem ...
more
Kampf den Wohnwagen! "Top Gear" startet Anti-Caravan-Kampagne - am Samstag, 7. August 2010, um 18 Uhr bei kabel eins
moreOstsee-Zeitung: Kachelmann/Interviews/Prozess
Rostock (ots) - Schuld oder Unschuld werden weder in Interviews noch in Debattier-Klubs festgestellt, und die voyeuristische Lust auf unappetitliche Details aus Kachelmanns Liebesleben sollte inzwischen auch gestillt sein. Der Unterhaltungsfaktor ist - vorsichtig ausgedrückt - ohnehin gering: entweder Kachelmann lügt und ist ein Vergewaltiger, oder seine Ex-Partnerin lügt und ist schwer krank. Amüsant ist beides ...
moreKölner Stadt-Anzeiger: Speerwerferin Steffi Nerius hat Karriereende "keine Sekunde bereut"
Köln (ots) - Köln. Speerwerferin Steffi Nerius hat ihren Rückzug aus dem Leistungssport trotz des deutschen Titels bei der Leichtathletik-EM "keine Sekunde bereut". "Ich bin total glücklich, dass es mir vergönnt war, so einen Abschied zu haben", sagte Nerius dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Die ...
moreOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Kachelmann
Rostock (ots) - Der Fall Kachelmann wirft Fragen auf, denen man sich kaum entziehen kann. Darf man vor der Kamera als der nette Sonnenschein-Verkäufer auftreten und dann im wahren Leben jemand völlig anderes sein? Dürfen persönlicher Wille und öffentliche Vorstellung auseinander fallen? Ja, dürfen sie. Es geht niemanden etwas an, was man privat macht, denkt oder fühlt. Darauf hat die Öffentlichkeit keinen ...
moreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kachelmann
Stuttgart (ots) - Die Entscheidung ist ein fatales Signal an alle Opfer sexueller Gewalt. Im Fall Kachelmann sprechen die objektiven Spuren, die am Tatort und Opfer zu finden waren, ziemlich klar gegen den charmanten Wettermoderator. Das Gericht hat diese objektiven Spuren einfach ignoriert. Man kann es keinem Vergewaltigungsopfer verdenken, wenn es sich nach dieser Entscheidung lieber nicht der Justiz anvertraut. ...
moreMärkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Haftentlassung Kachelmanns (Freitagausgabe)
Frankfurt/Oder (ots) - Der Preis der Prominenz Grundsätzlich besteht ja immer der Verdacht, dass prominente Mitmenschen noch einen Bonus oben drauf bekommen - wenn sie beispielsweise vor Gericht stehen. Jörg Kachelmann liefert das Gegenbeispiel. Für ihn war seine Bekanntheit eindeutig ein Malus, eine Last, die ...
more
Neue OZ: Kommentar zu Flohmarktfund / Originale von Kunststar Ansel Adams
Osnabrück (ots) - Unikat statt Massenware Mitten im Flohmarktkram einen Schatz finden: Die Geschichte vom Kauf der unerkannten Originale des legendären Fotografen Ansel Adams liest sich wie ein Märchen aus der ansonsten kühl geschäftsmäßigen Kunstwelt. Sie ist aber nur deshalb möglich geworden, weil die vormals nicht einmal als Kunst anerkannte Fotografie ...
moreGeneral-Anzeiger: "General-Anzeiger" Bonn: Lammert: Deutsch ins Grundgesetz
Bonn (ots) - Bundestagspräsident Norbert Lammert will Deutsch als Staatssprache in der Verfassung verankern. "Für die Kultur und das Selbstverständnis eines Landes gibt es keinen wichtigeren Faktor als die Sprache", sagte der CDU-Politiker dem General-Anzeiger. Lammert: "Die Sprache ist noch wichtiger als die Festlegung auf Berlin als Hauptstadt und auf ...
moreStuttgarter Nachrichten: Loveparade
Stuttgart (ots) - 19 Tote, mehr als 340 Verletzte: Ohne das Versagen, die Ignoranz, die Überheblichkeit der Duisburger Stadtspitze könnten sie noch leben. An deren Verantwortung und Schuld gibt es nichts zu beschönigen. Die Verantwortlichen reden sich raus, leugnen jede Verantwortung, reden Zahlen schön. Das ist unfassbar, zynisch, infam. Duisburgs Polizeichef behauptet allen Ernstes, es habe keine Massenpanik ...
moreOstsee-Zeitung: Love Parade/Duisburg/Ermittlungen
Rostock (ots) - Stadt und Sicherheitsbehörden verschanzten sich gestern hinter Mauern aus amtsdeutschen Begriffen. Dabei wurde in Internet-Foren des Ruhrgebiets schon Tage vor der Love Parade deutlich davor gewarnt, dass es Tote geben könnte, wenn sich nichts am Konzept ändere. Es sieht so aus, als hätten die Blogger aus dem Bauch heraus die Lage besser eingeschätzt als die Planer der Love Parade, denen Zahlen zur ...
moreKölner Stadt-Anzeiger: Steffi Graf traut sich nicht aufs Skateboard
Köln (ots) - Tennisstar Steffi Graf traut sich mit ihren 41 Jahren nicht mehr jede Sportart zu. "Ich bewundere Skateboarden. Ich habe es auch ausprobiert und dann gedacht: "Ok, ich muss es sein lassen in meinem Alter"", sagte Steffi Graf dem Kölner Stadt-Anzeiger (Samstagausgabe). Trotzdem liebt die Ex-Tennisspielerin, die heute nur noch selten auf dem Platz steht, ...
morekabel eins 2010/2011: Noch mehr US-Serien in Erstausstrahlung, zahlreiche neue Eigenproduktionen und natürlich "Die Besten Filme aller Zeiten"
Unterföhring (ots) - Unterföhring, 23. Juli 2010 - kabel eins setzt seine Programmoffensive weiter fort und startet mit zahlreichen TV-Highlights in die neue Saison 2010/2011. kabel eins-Geschäftsführer Jürgen Hörner: "Starke Marken, ein spannendes, abwechslungsreiches Programm und eine klare Positionierung - ...
more
Kölner Stadt-Anzeiger: Extrem-Schwimmerin Büchse hat das Wasser manchmal gehasst
Köln (ots) - Für Peggy Büchse, ehemalige Weltmeisterin im Freiwasserschwimmen, wurde auch das Wasser manchmal zum Gegner: "Bei stürmischem Wetter und starkem Wellengang habe ich es richtig gehasst. Da kämpft man nicht nur mit der Konkurrenz, sondern auch mit der Natur", sagte Büchse dem "Kölner Stadt-Anzeiger", dessen Magazin (Samstagsausgabe) in einem ...
moreRestaurantkritiker Wolfram Siebeck ist die beste Freundin seiner Frau Barbara
Hamburg (ots) - 16. Juli 2010 - Aus dem Mund einer Ehefrau ist es die ultimative Liebeserklärung: "Mein Mann ist meine beste Freundin", sagt Barbara Siebeck in der aktuellen Ausgabe des Frauenmagazins BRIGITTE WOMAN (ab heute im Handel) über den Profi-Gourmet Wolfram Siebeck. Völlig folgerichtig ist Händchenhalten bei dem Paar verpönt. Das sei albern, so Wolfram ...
moreUrlaubszeit = Reisezeit: Lonely Planet Images ab sofort bei der picture alliance
moreNeue Westfälische (Bielefeld): Verfassungsgerichtspräsident liest "Krieg und Frieden" Andreas Voßkuhle: "Große Romane sind wichtiger als wissenschaftliche Bücher"
Bielefeld (ots) - Der Präsident des Bundesverfassungsgericht, Andreas Voßkuhle, räumt klassischer Literatur und Krimis einen höheren Stellenwert als wissenschaftlichen Büchern ein. "Krimis sind für mich auch eine schöne Möglichkeit, über das Leben zu lernen, wie überhaupt Literatur den Zugang zur Welt ...
more24 Emmy-Nominierungen für "The Pacific" - ab Donnerstag exklusiv bei kabel eins!
Unterföhring (ots) - Schon jetzt ist "The Pacific" eine Sensation: Nicht weniger als 24 Nominierungen sahnte die epische Miniserie von Tom Hanks, Steven Spielberg und Gary Goetzman gerade bei den Prime Time Emmys ab und führt damit das Feld deutlich an. Und es gibt noch mehr gute Nachrichten: Das 200 Millionen Dollar teure Weltkriegs-Drama ist bereits ab nächsten ...
moreLehmhütte statt Luxusheim: "Die strengsten Eltern der Welt" greifen durch - in der zweiten Staffel ab Dienstag, 13. Juli 2010, um 20.15 Uhr bei kabel eins
more