Stories about China
- more
Smart Retail & IP-Design: Neuer Trendreport zeigt Handelsinnovationen aus China & Hongkong
Frankfurt (ots) - - Ein neuer Branchenreport beleuchtet innovative Handelskonzepte aus China und Hongkong - von IP-Kollaborationen über smarte Technologien bis hin zu Nachhaltigkeit und Kundenzentrierung - mit klarer Relevanz für den europäischen Markt. - Der Branchen-Hub Conzoom Solutions bietet Händler*innen ...
moreEU und China: Menschenrechte dürfen nicht unter den Tisch fallen / Beim EU-China-Gipfel ist eine klare Haltung gefragt: Menschenrechte müssen konsequent verteidigt werden.
Bonn (ots) - Wenn sich am 24. Juli die EU-Spitzen mit der chinesischen Regierung in Peking treffen, richtet sich ein Großteil der medialen Aufmerksamkeit auf die zunehmenden Spannungen im Handel und in der Geopolitik. Eines droht erneut ausgeklammert zu werden: die systematischen Menschenrechtsverletzungen in ...
moreChinesische Online-Händler schauen auf Europa: Das Risiko für den deutschen Handel ist real
moreSÜDWIND-Tagung in Dortmund: Subnationale Diplomatie statt weltpolitischem Misstrauen? Städtepartnerschaften zwischen China und Deutschland und die menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten
Bonn (ots) - China und Deutschland haben eine langjährige Beziehung. Zwischen den beiden Ländern bestehen vielfältige politische, ökonomische, wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Verbindungen. Dazu gehören auch kommunale Partnerschaften wie zum Beispiel die seit mehr als 30 Jahren bestehende ...
more"phoenix persönlich": Wirtschaftsjournalist Felix Lee zu Gast bei Inga Kühn - Samstag, 17.05.2025, 0:00 Uhr
Bonn (ots) - In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Inga Kühn mit dem Wirtschaftsjournalisten und China-Kenner Felix Lee über das China-Bild in Deutschland, wirtschaftliche Abhängigkeiten, das Verhältnis Russlands zu China und seine eigenen Erfahrungen in dem Land. "Das Kräftemessen geht definitiv ...
more
KfW Research: Wettbewerb zwischen China und Deutschland nimmt zu
Frankfurt am Main (ots) - - Konkurrenz bei Exporten in EU-Länder steigt - Deutschland verliert Anteile, China gewinnt sie - Angebotene Produktpalette im Fahrzeug- und Maschinenbau sowie der chemischen Industrie wird immer ähnlicher - Konflikt zwischen USA und China wird Handelsrivalität auf EU-Märkten weiter verschärfen Der wirtschaftliche Wettbewerb zwischen Deutschland und China auf den Märkten der Europäischen ...
moreSÜDWIND-Tagung in Düsseldorf: 'Entwicklungsland' für den globalen Süden, Weltmacht für den globalen Norden. Auswirkungen chinesischer Investitionen am Beispiel der BRICS, Ghana und Deutschland
Bonn (ots) - China ist für Deutschland und Europa ein wichtiger Akteur. Das Land wird mal als Partner, mal als Rivale wahrgenommen - nimmt als aufstrebende Weltmacht aber eine immer gewichtigere Rolle ein. Auch die Staaten des Globalen Südens umwirbt China, tritt aber zugleich aufgrund seiner Geschichte selbst als ...
more- 3
FORCAM ENISCO Lösungen im Einsatz im neuen Werk der Audi FAW NEV Co. in China
more Guangdong beschleunigt den Aufbau eines modernen Industriesystems mit höherer internationaler Wettbewerbsfähigkeit
moreGesellschaft für Deutsch-Chinesischen Kulturellen Austausch e.V.
Deutsche Klassik und chinesischer Rock - Eine kulturelle Brücke zwischen China und Deutschland
moreWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Auslandsinvestitionen in Osteuropa stark rückläufig
Wien (ots) - Zuflüsse von Direktinvestitionen unter dem Niveau der Covid-Krise; deutsche Investoren auf dem Rückzug; China investiert am meisten in der Region; Trump verunsichert Internationale Investoren machen zunehmend einen Bogen um Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Bericht des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) über die in der Region getätigten oder ...
more
ZDF-"frontal": Autofahrer zahlten für Fake-Klimaschutzprojekte in China / Laut DIW Analyse: rund eine Milliarde Euro
moreQingdao trifft Regensburg: Laoshan-Tee-Kulturseminar bringt chinesische Teetradition nach Deutschland
moreAutomobilindustrie droht dramatischer Stellenabbau
Köln (ots) - - Kreditversicherer Atradius: Jede sechste Großinsolvenz entfällt auf Automobilzulieferer - Kontinentalisierung statt Globalisierung - Anstieg der Insolvenzen auch 2025 im niedrigen bis mittleren Prozentbereich Der Abwärtstrend der deutschen Automobilbranche geht weiter: Zunehmender Produktionsrückgang, geopolitische Herausforderungen wie Strafzölle und wachsende Konkurrenz aus China - nur ein Teil der ...
moreIFR - International Federation of Robotics
China überholt Deutschland beim Roboter-Einsatz in der Industrie
moreGeneralkonsulat der Volksrepublik China in Frankfurt am Main
"Building bridges today - between people and markets": "10. CHINA DAY" der "EURO FINANCE WEEK" setzt wichtige Akzente für die deutsch-chinesischen Wirtschafts- und Handelsbeziehungen
moreRoland Berger Automotive Outlook 2040: Chinesische Autoindustrie im Aufwind, aber Europa kann Wende gelingen
more
Machtanspruch und Tech-Boom: "WissenHoch2" in 3sat über China
moreInformation Office of Dalian Municipal Government
330.000 Marathonbegeisterte entfachen mit ihrem Lauf die Schönheit von Dalian
moreNeue APT-Gruppe mit chinesischen Verbindungen greift thailändische Regierung an
Jena (ots) - Forscher des IT-Sicherheitsherstellers ESET haben eine neue Advanced Persistent Threat (APT)-Gruppe namens CeranaKeeper entdeckt, die gezielt staatliche Institutionen in Thailand angreift. Im Rahmen mehrerer Kampagnen, die 2023 begannen, wurden große Mengen sensibler Daten exfiltriert. Diese Angriffe missbrauchten dabei bekannte Datei-Sharing-Dienste wie ...
moreMao - Chinas roter Kaiser / Dreiteilige Doku-Serie zum 75. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China am 01.10.1949 in den Mediatheken von ARTE und ARD / Folge 1 am 30.09. um 23:50 in DAS ERSTE
moreSüdwind-Konferenz in Bonn: Und was ist mit den Menschenrechten? / Wie deutsche Unternehmen im Geschäft mit China ihren Sorgfaltspflichten nachkommen können
Bonn (ots) - SÜDWIND lädt zur Konferenz "Und was ist mit den Menschenrechten? China und die Sorgfaltspflichten" ein / Neue Studie zum Thema erschienen. Ob Solarmodule, E-Autos, Computer oder Textilien - kaum ein Wirtschaftszweig ist inzwischen nicht von China dominiert. Ohne den Rohstoffbezug aus China und ...
moreIFR - International Federation of Robotics
China setzt auf Wachstums-Strategie mit Robotern
more
Chinesisches Anti-Spionage-Gesetz: NOWEDA warnt vor möglichen Lieferengpässen bei Arzneimitteln
moreZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK: Einführung von Strafzöllen falsches Signal
Berlin (ots) - Die EU-Kommission erhebt ab Freitag, dem 5. Juli, vorläufige Strafzölle auf Importe von Elektroautos aus China. ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn, Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland, sagt dazu: "Der ZDK sieht die Entscheidung der Europäischen Kommission zur Einführung von Strafzöllen gegen chinesische Automobilimporte als das falsche Signal für den dringend benötigten Hochlauf der ...
moreWeisgerber/Hirte: Union fordert weitere Aufklärung zu Klimaschutzprojekten in China
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Lemke weicht kritischen Nachfragen aus Auf Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke am heutigen Mittwoch den Fragen des Umweltausschusses zu den Unregelmäßigkeiten bei Klimaschutzprojekten in China gestellt. Dazu erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion, Anja ...
moreDruck auf deutsche Autohersteller steigt enorm: Bis 2030 ein Drittel der weltweiten Fahrzeuge aus China
München (ots) - - AlixPartners-Studie "Global Automotive Outlook" zeigt: Chinesische Hersteller setzen auf strukturellen Kostenvorteil, aggressive Preisgestaltung, schnelle Entwicklungszyklen und radikale Kundenzentrierung - Deutsche OEMs durch zunehmende Konkurrenz und Unsicherheit im Elektrobereich doppelt belastet - Automobil-Experte Fabian Piontek: "Das ...
moreZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK: Strafzölle werden individuelle Mobilität weiter verteuern
Berlin (ots) - Die von der EU-Kommission angedrohten Importzölle für chinesische Fahrzeuge gehen nach Ansicht des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zu Lasten der Kunden. Und dem Automobilhandel werden zusätzliche Hürden aufgebaut, die das ohnehin schon rückläufige Geschäft mit der E-Mobilität weiter erschweren. Dazu ZDK-Vizepräsident Thomas ...
moreZDF-"frontal": Betrugsverdacht bei Klimaschutzprojekten in China
more