Stories about Europa
- more
DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
DDV: Gesetzesvorhaben zum Unterlassungsklagengesetz ist europarechtswidrig
Wiesbaden (ots) - Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) hat im Vorfeld der am 23. April 2015 mit der ersten Lesung beginnenden Parlamentsbefassung zu dem Gesetzesvorhaben eines Unterlassungsklagengesetzes erneut sehr kritisch Position bezogen. Bereits im August vergangenen Jahres hatten der DDV und weite Kreise der Wirtschaft den damaligen Referentenentwurf des ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Luxemburgs Außenminister betont Verantwortung Europas in Flüchtlingsfrage
Berlin (ots) - In der Flüchtlingsdiskussion hat der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn die Verantwortung Europas betont. Man sei verantwortlich für das, was im Mittelmeer geschehe, erklärte Asselborn am Dienstag im rbb-Inforadio. Es sei die Pflicht Europas, mehr zu tun, um so viele Menschen wie möglich zu retten. Allerdings sei es auch falsch, der ...
moreFlüchtlingsdrama Mittelmeer: Röttgen und Trittin bemängeln "europäische Unfähigkeit" und "Unwilligkeit", Unter den Linden, Montag, 22.15 Uhr auf phoenix
Bonn (ots) - Nach dem neuen Flüchtlingsdrama mit bis zu 950 Toten auf dem Mittelmeer hat der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Norbert Röttgen, die EU-Grenzschutz-Mission "Triton" kritisiert. Er habe den Eindruck, jetzt, wo Europa beteiligt sei, werde weniger gemacht als vorher, und die Situation habe sich ...
morephoenix Runde: Tod auf dem Meer - Wer hilft den Flüchtlingen? - Dienstag, 21. April 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Mehr als 700 Menschen sind beim jüngsten Flüchtlingsdrama im Mittelmeer ums Leben gekommen. Möglicherweise liegt die Zahl der Ertrunkenen sogar noch höher. Doch dies ist kein Einzelfall. Täglich sterben Menschen, die sich auf der Suche nach einem besseren Leben auf den Weg machen, und ...
morePOLITICO STARTET MORGEN IN EUROPA
Berlin (ots) - POLITICO.EU debütiert am Dienstag, 21. April 2015; Druckausgabe folgt am Donnerstag; Pläne zur politischen Berichterstattung vorgestellt POLITICO und Axel Springer, die Eigentümer des europäischen POLITICO-Joint-Ventures in Europa, haben heute den Start ihres neuen Angebots POLITICO.eu für morgen früh, den 21. April 2015, bekanntgeben. POLITICO baut derzeit den größten Newsroom in Brüssel auf und hat zusätzlich Büros in Berlin, London und Paris. ...
more
Freie Wähler Landtagsfraktion Bayern
Aiwanger fordert Ende der Fluchtbewegungen übers Mittelmeer - Flüchtlingscamps in Nordafrika einrichten
München (ots) - Angesichts der erneuten Flüchtlingskatastrophe auf dem Mittelmeer mit vermutlich Hunderten Toten fordert der Fraktionschef der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger, eine aktivere Rolle Europas zur Beendigung des Flüchtlingsstroms übers Mittelmeer. Aiwanger: "Europa macht sich tagtäglich mitschuldig ...
moreTTIP: Umweltbundesamt befürchtet Abschaffung hoher EU-Standards bei Pestiziden / ZDF-Magazin "WISO" berichtet am Montag
Mainz (ots) - In den Verhandlungen zum transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP werden nach Ansicht des Umweltbundesamtes die hohen EU-Schutzstandards für Pestizide in Frage gestellt. Das Umweltbundesamt kritisiert im ZDF-Wirtschaftsmagazin "WISO" einen entsprechenden EU-Vorschlag für die am Montag, 20. April ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Griechenland/IWF
Stuttgart (ots) - Obwohl dem griechischen Finanzminister Varoufakis viele Sympathien zufließen, muss er die Erfahrung machen, dass Athen bei der Frühjahrstagung des IWF in Washington isoliert bleibt. Jedenfalls ist der neuen Athener Regierung bisher kein anderes Land zur Seite gesprungen. Auch Geldgeber außerhalb Europas sind nicht in Sicht. Noch gibt es Hoffnung, dass Athen zur Vernunft kommt. Immerhin hat Varoufakis ...
moreCIVIS Kinopreis für kulturelle Vielfalt / Publikumspreis für europäische Filmproduktionen - mitmachen und abstimmen: bis 20. April
Köln (ots) - Der CIVIS Kinopreis zeichnet europäische Filmproduktionen im deutschen Kino zum Thema Migration, Integration und kulturelle Vielfalt aus. Der CIVIS Kinopreis wird vom 15. bis 20. April 2015 als Publikumspreis im Internet veranstaltet. Unter www.civis-kinopreis.de stehen diese fünf europäischen Filme ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Google/EU-Kommission
Stuttgart (ots) - Die Quasi-Monopolstellung bringt in einer Marktwirtschaft Pflichten mit sich, an die sich der US-Konzern nicht gehalten hat. Zumindest ist die oberste EU-Wettbewerbsbehörde nun offiziell der Meinung, dass Google seine Marktmacht missbraucht, um die Konkurrenz in anderen Bereichen klein zu halten. Dass Google vieles besser gemacht hat als die Konkurrenz, die manchen Trend verschlafen, sich nun aber ...
moreGovernance Report: EU darf Durchwursteln im Krisenmodus nicht zum Prinzip machen / Hertie School of Governance veröffentlicht Analyse der jüngeren EU-Politik
Berlin (ots) - Seit Ausbruch der Eurokrise steuern die nationalen Regierungschefs die Eurozone auf Sicht. Als explorative Governance bezeichnen die Autoren des Governance Report 2015 der Hertie School diese Regierungsführung und äußern Verständnis für das vorsichtige Voranschreiten zu Beginn der Krise. ...
more
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Tsipras/Putin/EU
Stuttgart (ots) - Die Sorge, Wladimir Putin könnte mit einem Milliardenkredit für die geldhungrigen Griechen einen Keil in die EU treiben, stellte sich als gegenstandslos heraus: Man habe gar nicht um Hilfe gebeten, versicherte Alexis Tsipras, schließlich fahre er "nicht als Bettler" durch die Welt. Griechenland wolle seine Finanzprobleme im Rahmen der EU lösen. Viel Lärm um nichts, so könnte man die Aufregung über ...
moreFord-Umfrage zeigt: Über ein Drittel aller Europäer ignorieren die Gurtpflicht auf Rücksitzen (FOTO)
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Griechenland/Reparationen
Stuttgart (ots) - Bemerkenswert ist, mit welcher Ausdauer die neue Regierung und die sie tragende Parlamentsmehrheit in Athen das Thema Reparationen immer wieder auf die politische Agenda setzen - wohl wissend, dass sie damit in Berlin wenig Widerhall finden werden und die Bereitschaft der Deutschen nicht gerade befördern, ihnen in der akuten Finanzkrise entgegenzukommen. Auch der gerade eingesetzte ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Türkei/Erdogan
Stuttgart (ots) - Recep Tayyip Erdogan wurde anfangs von der Europäischen Union mit Lob überschüttet, als er sich daranmachte, den militärischen Parallelstaat in der Türkei zu zerschlagen. Er wollte das Land endlich aus dem seit Jahrzehnten währenden Würgegriff der Generäle befreien. Dazu ersetzte er nicht nur die Militärspitze, sondern platzierte auch in der Justiz und im Sicherheitsapparat seine eigenen ...
moreStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Fed Ex/TNT/Fusion
Stuttgart (ots) - So ein Zusammenschluss bringt immer auch Reibungsverluste mit sich, die der Konkurrenz zugutekommen können, in diesem Fall also UPS und der Deutschen Post. Post-Chef Frank Appell sieht die Übernahme deshalb gelassen. Aber die Post kämpft auch mit eigenen Problemen. Sie muss ihre Frachtsparte sanieren und Streiks bei ihren Zustellern abwenden, die sich gegen Auslagerungen an die Billigtochter DHL ...
moreKrisenampel von quirin bank und FutureValue Group: EZB-Anleihekäufe und neuerliche Zuspitzung um Griechenland liefern Warnsignale, Euro-Verfall vorerst gestoppt
more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Joschka Fischer fordert mehr Zusammenarbeit in Europa
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der Eurokrise hat der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer (Bündnis90/ Die Grünen) die europäischen Staaten zu mehr Zusammenarbeit aufgerufen. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung des rbb-Inforadios und der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung sagte Fischer am Dienstagabend in Berlin, Deutschlands Gewicht in Europa sei zwar gewachsen. Das zähle aber wenig, wenn die ...
morephoenix-Unter den Linden: Reparationen - Neue Debatte um Deutschlands Schuld? - Montag, 23. März 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Bei Unter den Linden diskutiert Michaela Kolster mit - Prof. Guido Knopp, Historiker - Jürgen Trittin, MdB Bündnis 90 / Die Grünen Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de ...
moreGriechenland "nicht um jeden Preis" im Euro halten
Bonn/Berlin (ots) - Die Griechen müssen "nicht um jeden Preis" im Euro bleiben, so Peer Steinbrück in der phoenix-Sendung Im Dialog (Ausstrahlung heute um 24.00 Uhr). Gerade mit Blick auf die geografische Lage Griechenlands sieht Steinbrück einen Euro-Austritt kritisch: "Wenn dieses Land kollabieren sollte und wenn diese Regierung scheitert, haben wir uns hoffentlich schon vorher damit beschäftigt, was es heißt, wenn ...
morephoenix-Programmhinweis: Aktuelles zur Eröffnung der EZB-Zentrale - Mittwoch, 18. März 2015, 12.00
Bonn (ots) - Die Europäische Zentralbank weiht am Mittwoch ihren Ende 2014 bezogenen Neubau in Frankfurt am Main offiziell ein. phoenix zeigt in der Sendung vor Ort Ausschnitte aus der Veranstaltung sowie der Rede von EZB-Chef Mario Draghi. Thematisiert werden auch die Politik der Institution in den vergangenen Monaten und die massiven Proteste, die zu der ...
morephoenix Runde: Euro unter Druck - Scheitert Europa? - Mittwoch, 18. März 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Hängt das Schicksal Europas am Euro? Bundeskanzlerin Angela Merkel hat es mal so formuliert: "Scheitert der Euro, scheitert Europa." Das Szenario war als Appell an die Solidarität Europas gedacht. Gemeinsam sollte die Schuldenproblematik einzelner Mitgliedsländer getragen werden. Diese Krise ist nach wie vor nicht überwunden. Der Euro schwächelt so ...
moreEuropa ohne Plastiktüten: Deutsche Umwelthilfe präsentiert wegweisende Vermeidungsansätze
Berlin (ots) - Plastiktütenabgabe in Irland, Wales und Schottland - Großbritannien macht Mehrwegtaschen attraktiv - Spanien sensibilisiert Verbraucher Bis 2025 will die Europäische Union den Plastiktütenverbrauch von derzeit 198 auf 40 Stück pro Kopf senken. Nur wie Europa 80 Prozent aller Plastiktüten innerhalb der nächsten zehn Jahre tatsächlich einsparen ...
more
phoenix Runde: Krisenmarathon in Brüssel - Geht Athen die Puste aus? Dienstag, 10. März 2015, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Der Schuldenstreit zwischen Griechenland und Brüssel geht in die nächste Runde. Athen ist in akuter Finanznot, benötigt dringend frisches Geld. Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras droht den europäischen Partnern mit Neuwahlen und einem Referendum. EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker ...
moreMontag, 09. März 2015, 22.15 Uhr - phoenix: Unter den Linden - Tsipras' Offenbarungseid - die griechische Tragödie, nächster Akt
Bonn (ots) - Bei Unter den Linden diskutiert Michael Hirz mit - Rudolf Hickel, Wirtschaftswissenschaftler - Ursula Weidenfeld, Publizistin. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de ...
moreFords neuer Europa-Chef will den Premiumherstellern mehr Konkurrenz machen / Farley will den Automobilhersteller in Europa zügig in die Gewinnzone zurückbringen
Hamburg (ots) - Der neue Europa-Chef des US-Autobauers Ford will der Marke mehr Strahlkraft geben. "In Europa nehmen uns Premiumhersteller und Angreifer wie die Koreaner in die Zange. Es gibt kein Segment, in dem Mercedes & Co. sich nicht ausbreiten", sagte James Farley dem Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ, ...
moreEuropäischer Systemvergleich: Zahnmedizin in Deutschland auf hohem Niveau / BZÄK und KZBV stellen Update der EURO-Z-II-Studie vor
Berlin (ots) - Im europäischen Systemvergleich bietet Deutschland im Bereich der Zahnmedizin Spitzenleistungen und ist im gesundheitsökonomischen Vergleich krisensicher aufgestellt. Das sind die zentralen Ergebnisse einer gesundheitsökonomischen Untersuchung ausgewählter zahnmedizinischer Behandlungsszenarien im ...
morephoenix-Live: PK Merkel und Juncker - Mittwoch, 4. März 2015, 14.30 Uhr
Bonn (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht den Chef der EU-Kommission Jean-Claude Juncker und trifft die EU-Kommissare. Thema sind aktuelle europapolitische Fragen. Die für 14.30 Uhr angekündigte Pressekonferenz zeigt phoenix live. Pressekontakt: phoenix-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 192 Fax: 0228 / 9584 198 presse@phoenix.de ...
moreKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Europäischer Systemvergleich: Zahnmedizin in Deutschland auf hohem Niveau / BZÄK und KZBV stellen Update der EURO-Z-II-Studie vor
Berlin (ots) - Im europäischen Systemvergleich bietet Deutschland im Bereich der Zahnmedizin Spitzenleistungen und ist im gesundheitsökonomischen Vergleich krisensicher aufgestellt. Das sind die zentralen Ergebnisse einer gesundheitsökonomischen Untersuchung ausgewählter zahnmedizinischer Behandlungsszenarien im ...
more