Stories about Genetik
- more
Tag der seltenen Erkrankungen 2021 / PTC Therapeutics Deutschland engagiert sich mit intensiver Forschung und Aufklärung für Patienten mit seltenen Erkrankungen
Frankfurt am Main (ots) - Es ist kaum zu glauben, dass durchschnittlich sechs bis acht Jahre vergehen, bis Menschen mit einer seltenen Erkrankung die richtige Diagnose und damit Zugang zu einer angemessenen Therapie erhalten.[1] Bis dahin suchen sie typischerweise mehr als sieben Ärzte auf und rund 40 % der ...
moreStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Die Gen-Schere CRISPR/Cas* in der Medizin: Aussicht auf Heilung von vielen Krankheiten
Berlin (ots) - Gen-Schere schafft in der Medizin völlig neue Therapieansätze - Erhebliche Potenziale durch Forschungsfortschritte und Anwendungstransfers zu heben - Deutsche CRISPR/Cas-Forschung international vorne dabei, aber starker Aufholbedarf bei Anwendung und Kommerzialisierung Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), das ...
moreZum Schutz der Tiere: "plan b" im ZDF über Artenvielfalt
moreTechnische Universität München
Ein Gedächtnis ohne Gehirn - Wie ein einzelliger Schleimpilz ohne zentrales Nervensystem kluge Entscheidungen trifft
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36459/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1597414 PRESSEMITTEILUNG Ein Gedächtnis ohne ...
moreMutationen auf der Spur: Biotech-Unternehmen BIOMES untersucht ab sofort positive Corona-Proben
Pressemitteilung Suche nach Corona-Mutanten: Brandenburger Start-up BIOMES sequenziert ab sofort positive Testergebnisse Wildau, 23. Februar 2021 – Das Biotechnologie-Unternehmen BIOMES untersucht ab sofort positive Corona-Proben auf mögliche Virus-Mutationen. Die wissenschaftliche Ausgründung der TH Wildau ist ...
more
Rare Disease Day: mehr als 300 Millionen Menschen sind direkt betroffen
Frankfurt (ots) - Am letzten Tag im Februar eines jeden Jahres findet der internationale "Rare Disease Day" statt. Das Hauptziel dieses besonderen Tages ist es, die Öffentlichkeit für seltene Krankheiten und ihre Auswirkungen auf das Leben der Patienten zu sensibilisieren. Die Aufklärung über seltene Krankheiten ist wichtiger als von vielen angenommen: ...
moreTechnische Universität München
Künstliche Intelligenz entschlüsselt genetische Codes: Deep-Learning-Algorithmen enthüllen Regeln der Genregulation
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36443/ Bildmaterial mit hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1596818 PRESSEMITTEILUNG Künstliche Intelligenz ...
moreFermentierte Milchprodukte: Bitterstoffen auf der Spur
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Den Ursachen auf der Spur: Bitterstoffe in fermentierten Milchprodukten reduzieren Untersuchungen der Universität Hohenheim lassen vermuten: Bitterpeptide in kalziumreichen Milchprodukten, wie Quark oder Skyr, stammen von Starterkulturen. Frischekäseprodukte mit einem hohen Kalziumgehalt, wie Quark oder Skyr, können bei ihrer Herstellung eine bittere Geschmacksnote ...
more3 gute Nachrichten aus der Corona-Forschung
moreThomas D on Air: Neuer Radiospot, Motiv und Interview gegen Tierversuche - Rapper unterstützt PETAs Kampagne zum "Research Modernisation Deal"
moreEW GROUP übernimmt Hygiena von Warburg Pincus; durch die Transaktion entsteht ein führendes Unternehmen in den Bereichen Lebensmittel-, Veterinär- und Umweltdiagnostik.
Visbek, Deutschland / Camarillo, CA, USA (ots) - Die EW GROUP, eine weltweit tätige Unternehmensgruppe im Bereich der Tiergenetik, -gesundheit und -ernährung sowie der Veterinär- und Food-Diagnostik, hat heute die erfolgreiche Übernahme von Hygiena, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der ...
more
Pressemitteilung zum Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2021
Eine Erkrankung, die bei weniger als 0,5 Promille der Bevölkerung auftritt, wird als seltene Erkrankung bezeichnet. Manche dieser Erkrankungen haben eine genetische Ursache, andere sind Autoimmunerkrankungen mit pathologischen Antikörpern, die ein fehlgeleitetes Immunsystem gegen körpereigene Gewebe bildet. Genetische Mutationen sind häufig nicht hinreichend, um ...
moreFördermittel für Mukoviszidose-Forschung: Mukoviszidose e.V. nimmt drei neue Forschungsprojekte in die Förderung auf
Der Mukoviszidose e.V. hat drei neue Forschungsprojekte in die Förderung aufgenommen: Ein Projekt zur Fibrolyse bei Mukoviszidose, das ein frühzeitiges Erkennen struktureller Umwandlungen des Lungengewebes ermöglichen soll. Die beiden anderen Projekte haben Mukoviszidose-Betroffene mit chronischem Pseudomonas ...
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Terminankündigung: #DBUdigital Online-Salon zu Biodiversität und Digitalisierung am 9. und 16. März
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Terminankündigung: #DBUdigital Online-Salon zu Biodiversität und Digitalisierung am 9. und 16. März
more- 2
Ein höherer Omega-3-Spiegel schützt wohl davor an COVID-19 zu sterben
One documentmore rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bayerischer Gesundheitsminister Holetschek (CSU): Keine Grenzschließungen zu Österreich
Berlin (ots) - Nachdem die neue, weitaus ansteckendere südafrikanische Variante des Coronavirus verstärkt in Tirol nachgewiesen wurde, mahnt der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz Klaus Holetschek, CSU, verstärkte Grenzkontrollen zu Österreich an. "Es muss deutlicher kontrolliert werden", so Holetschek am Montag im ARD-Mittagsmagazin: "Es gibt den ...
more
Gold Standard Diagnostics Europe
In Deutschland entwickelt: Neue PCR-Schnelltests weisen Corona-Mutationen innerhalb von einer Stunde nach
more- 2
Start-ups im IZB entwickeln innovative Krebsmedikamente und Diagnostic-Tools
One documentmore SGS Institut Fresenius Diagnostiklabor GmbH eröffnet neues Diagnostikzentrum in Wörgl
moreDoppelte Sicherheit: Solenal bietet Kombi-Schnelltest für SARS-CoV-2 und Influenza A+B
Nesselwang (ots) - Das Bundesarbeitsministerium will die Vorkehrungen gegen die Corona-Pandemie verstärken. Bund und Länder haben vereinbart, die Teststrategie auszubauen - auch in Betrieben. Antigen-Schnelltests sollen Infektionen schneller erkennen, Unternehmen und Mitarbeiter besser schützen und damit auch die Ausbreitung von Infektionen verhindern. Die Solenal ...
moreGute und schlechte Viren: "WissenHoch2" in 3sat mit Wissenschaftsdoku und "scobel"
moreAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Reinigungsdienst des Gehirns erforschen: Tübinger Alzheimer-Forscherin Dr. Gaye Tanriöver mit Helga Steinle-Preis ausgezeichnet
Düsseldorf (ots) - Das Gehirn hat seine eigene Müllabfuhr: Mikrogliazellen, so heißen die Immunzellen des Gehirns in der Fachsprache, beseitigen Abfallstoffe. Doch bei der Alzheimer-Krankheit versagen sie. Den Zusammenhang zwischen den Mikrogliazellen und der häufigsten Demenzform untersucht Dr. Gaye Tanriöver ...
more
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Individualisierte Krebstherapie dank künstlicher Intelligenz bald schneller und effektiver
moreNeue Züchtungstechniken unverzichtbar für globale Versorgungssicherheit und eine nachhaltigere Landwirtschaft
Berlin (ots) - Dialog Genome Editing: Auf dem Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) diskutierten Experten über die Zukunft der Landwirtschaft. Die Rolle neuer Züchtungstechniken bei der Anpassung von Ernährungssystemen an den Klimawandel stand im Fokus der zweiten Veranstaltung der Reihe "Dialog Genome ...
moreSchweizer Clean Meat Start-Up: 2.1 Millionen Franken für Entwicklung von gentechnikfreiem Fleisch / Namhafte Investoren unterstützen MIRAI FOODS
more"Leschs Kosmos Spezial" im ZDF über Impfung und Virus-Mutation
moreMikrobiom-Forschung und Darmtests: Was wir bereits wissen
moreKrankenhausärzte sehen Gefahr durch Mutationen nach Lockdown-Verschärfung nicht gebannt
Osnabrück (ots) - Krankenhausärzte sehen Gefahr durch Mutationen nach Lockdown-Verschärfung nicht gebannt VLK-Präsident Weber: "Wenn die Mutante so schlimm ist wie angegeben, dann Gnade uns Gott" - Gipfelbeschlüsse dennoch "angemessen" Osnabrück. Deutschlands Krankenhausärzte sehen die Gefahr durch ...
more