Stories about Gesetzliche Krankenversicherung
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Vorstand der BIG direkt gesund: „Gesundheitsfonds ist kein Selbstbedienungsladen der Politik“
moreGesetzliche Krankenversicherung nachhaltig finanzieren
Bochum (ots) - Versicherte und Arbeitgebende nicht noch mehr belasten Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben sich durch zahlreiche Gesetzgebungen der letzten und der aktuellen Bundesregierung massiv erhöht. Darüber hinaus wurden alle gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet, große Teile ihrer vorhandenen Finanzreserven abzubauen, um so zur Finanzierung des Gesamtsystems der Gesundheitsversorgung ...
moreBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Experten warnen vor Bruch des Generationenvertrags
moreDeutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Beitragszahlende nicht weiter belasten
Bochum (ots) - Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung bleibt Thema der Vertreterversammlung der KBS. In ihrer Sitzung am 20. März 2024 befasste sich die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) sowohl mit dem vorläufigen Rechnungsabschluss ihrer Krankenversicherung KNAPPSCHAFT für das Jahr 2023 als auch mit der Finanzperspektive für das Jahr 2024. Zahlreiche ...
moreBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Pressemitteilung: Dringend benötigte Hilfe für psychisch Erkrankte droht am Genehmigungsbürokratismus zu scheitern
Pressemitteilung Dringend benötigte Hilfe für psychisch Erkrankte droht am Genehmigungsbürokratismus zu scheitern Gemeinsame Pressemitteilung des ...
One documentmore
Kaufmännische Krankenkasse - KKH
„Faire Lösungen zu finden, ist Kernaufgabe von Politik!“
„Faire Lösungen zu finden, ist Kernaufgabe von Politik!“ Krankenhausreform: KKH-Chef Dr. Matz fordert soziale Finanzierung des Transformationsfonds Hannover, 19. März 2024 – Der Vorstandsvorsitzende der KKH Kaufmännische Krankenkasse, Dr. Wolfgang Matz, begrüßt den bekannt gewordenen Referentenentwurf zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz grundsätzlich, hält die geplante Finanzierung allerdings für ...
moreStatement: Die Krankenhausreform muss solidarisch finanziert werden
Die Krankenhausreform muss solidarisch finanziert werden Matthias Mohrmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg, zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) „Deutschland steht vor der Aufgabe, seine überholten Krankenhausstrukturen zukunftsfähig aufzustellen und seine medizinische Infrastruktur neu auszurichten. Die Einsicht, dass eine grundlegende Reform der stationären ...
moreKaufmännische Krankenkasse - KKH
Zusatztermin: Online-Seminar zur Pflegereform 2024
Zusatztermin: Online-Seminar zur Pflegereform 2024 KKH bietet aufgrund großer Nachfrage eine weitere Veranstaltung an Hannover, 18. März 2024 – Um pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen zu unterstützen, sind zum Jahresbeginn einige Neuerungen im Rahmen des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes, kurz PUEG oder Pflegereform, in Kraft getreten. Darüber hat die KKH Kaufmännische Krankenkasse ...
moreKassenfinanzen im Minus / BKK Landesverband Bayern kritisiert steigende Leistungsausgaben und ausstehende Strukturreformen und mahnt eine stabile Finanzierung der GKV an
München (ots) - Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wird das 4. Quartal 2023 nach der vorläufigen bundesweiten Auswertung mit einem Defizit von knapp 1,9 Milliarden Euro abschließen; eine Verdoppelung gegenüber dem Vorquartal. "Im Jahr 2023 beobachten wir einen stetig wachsenden Ausgabenüberhang bei den ...
moreReimann: Einigung bei Finanzierung der Krankenhausreform darf nicht zulasten der GKV-Versicherten gehen
Berlin (ots) - Die gestrige Einigung im Vermittlungsausschuss über das Krankenhaustransparenzgesetz kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, wie folgt: "Es ist gut, dass der Knoten zwischen Bund und Ländern durchschlagen worden ist und dass es in der Gesetzgebung vorangeht. ...
moreKostenexplosion in der GKV 2024: Dieter Homburg verrät, was jetzt zu tun ist und für wen die PKV eine Alternative darstellt
more
- 5
Ausstellung „140 Jahre AOK“ erzählt Geschichte der Krankenversicherung in Deutschland
more Kaufmännische Krankenkasse - KKH
Pflegereform: Was ändert sich 2024?
Pflegereform: Was ändert sich 2024? KKH-Onlineseminar informiert über Vorteile für Pflegebedürftige und Angehörige Hannover, 26. Januar 2024 – Leistungen ausbauen und die Versorgung verbessern – das ist das Ziel des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes, kurz PUEG, das im Juli 2023 in Kraft getreten ist. Zum Start in das Jahr 2024 gibt es im Rahmen dieser Pflegereform weitere Neuerungen, von denen ...
morePKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
2Private Krankenversicherung auch 2023 mit stabilem Wachstum
moreVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Was tun, wenn der Beitrag für die Krankenkasse steigt?
One documentmoreZurück in die GKV? Wann das Sinn macht - und wie es geht
more- 4
Neue Rechengrößen in der Krankenversicherung
One documentmore
2024 wird zur massiven Herausforderung für die Krankenkassen - Betriebskrankenkassen in Bayern fordern vom Gesetzgeber finanzielle Planungssicherheit und Strukturreformen
München (ots) - Der finanzielle Druck, der seit Jahren auf dem GKV-System lastet, wird - das zeichnet sich deutlich ab - 2024 noch einmal beträchtlich wachsen. Für Dr. Ralf Langejürgen, Vorstandsvorsitzender des BKK Landesverbandes Bayern, liegt das vor allem an verschleppten Strukturreformen und dem fehlenden ...
more- 2
AOK Sachsen-Anhalt passt Zusatzbeitrag an: Kasse bleibt dennoch unter günstigsten Krankenkassen bundesweit
more Pflegereform 2024 - Was ändert sich?
One documentmoreE-Rezept, Beitragserhöhungen und GesundheitsID: Das ändert sich 2024 im Gesundheitsbereich
Berlin (ots) - Für das Jahr 2024 stehen viele Veränderungen im Gesundheitsbereich an: Während einige Gesundheitsthemen wie die Krankenhausreform und die Cannabis-Legalisierung noch nicht endgültig beschlossen sind, stehen andere Änderungen für das kommende Jahr schon weitestgehend fest: Dazu zählen z. B. der Start des E-Rezepts in Arztpraxen oder die ...
moreDAK-Gesundheit hält Beitragssatz 2024 stabil
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit hält ihren Beitragssatz 2024 stabil. Der Verwaltungsrat der drittgrößten Krankenkasse hat heute in Hamburg den Haushalt für das kommende Jahr mit einem Volumen von rund 27 Milliarden Euro beschlossen. Nach dem Beschluss bleibt der Beitragssatz bei insgesamt 16,3 Prozent. Der Zusatzbeitrag liegt unverändert bei 1,7 Prozent und entspricht damit 2024 dem durchschnittlichen ...
moreBeitragssatz der DAK-Gesundheit bleibt stabil/ Verwaltungsrat hat 27-Milliarden-Haushalt für 2024 beschlossen
Die DAK-Gesundheit hält ihren Beitragssatz 2024 stabil bei 16,3 Prozent. Der Verwaltungsrat der drittgrößten Krankenkasse hat heute in Hamburg den Haushalt ...
One documentmore
BKK ProVita: Stabiler Beitragssatz und neue Leistungen für Familien / Der Zusatzbeitragssatz bleibt 2024 bei unterdurchschnittlichen 1,49 Prozent / Die Leistungen für Familien werden weiter verbessert
Bergkirchen (ots) - Bei seiner letzten Sitzung des Jahres 2023 verabschiedete der Verwaltungsrat der gesetzlichen Krankenkasse BKK ProVita kürzlich den Haushaltsplan für 2024 und legte den Beitragssatz fürs nächste Jahr fest. Der Haushaltsplan 2024 umfasst einen Gesamtbetrag von 488,6 Millionen Euro. Davon sind ...
moreDeutsche Rentenversicherung Bund
Rentenpräsidentin warnt vor Vertrauensverlust
Berlin (ots) - Laut Einigung der Regierungskoalition zum Bundeshaushalt 2024 soll der Bundeszuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung um weitere 600 Millionen Euro reduziert werden. Hierzu erklärt Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund: "Mit der nochmaligen Kürzung des Bundeszuschusses in dreistelliger Millionenhöhe bricht der Bund wiederholt feste Finanzierungszusagen gegenüber der ...
morehkk Krankenkasse: Zusatzbeitrag entgegen dem allgemeinen Trend auch 2024 stabil
Bremen (ots) - Die hkk Krankenkasse wird ihren günstigen Zusatzbeitragssatz von 0,98 Prozent entgegen dem allgemeinen Trend auch im Jahr 2024 stabil halten. "Obwohl die Bundesregierung den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für 2024 auf 1,7 Prozent angehoben hat, werden wir auf eine Erhöhung verzichten," erklärt hkk-Vorstand Michael Lempe. Die Entscheidung dazu traf ...
more2023 geht. Doch der Beitragssatz bleibt stabil.
moreBeitragssatz bleibt stabil
Beitragssatz bleibt stabil IKK Südwest erweitert gleichzeitig Leistungsangebot In seiner heutigen Sitzung (14. Dezember) hat der Verwaltungsrat der IKK Südwest den Haushaltsplan für das Jahr 2024 verabschiedet. Kernpunkt ist bei einem Haushaltsvolumen von rund 2,4 Mrd. Euro eine nachhaltige Gestaltung des Beitragssatzes sowie eine verlässliche Gesundheitsversorgung für die Menschen und die Betriebe in ...
One documentmoreBetriebskrankenkassen im Gespräch mit Bayerns neuer Gesundheitsministerin Judith Gerlach
München (ots) - Krankenkassenfinanzierung und Gesundheitsversorgung ganz oben auf der Agenda In einem Termin mit der bayerischen Gesundheitsministerin Judith Gerlach haben die Betriebskrankenkassen (BKK) drängende Fragen der Gesundheitsversorgung und deren Finanzierung im Freistaat angesprochen. Gemeinsam mit der ...
more