Stories about Gesundheitsreform

Follow
Subscribe to Gesundheitsreform
Filter
  • 06.07.2018 – 18:30

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Kommentar: Urteil/Apotheker

    Heidelberg (ots) - Das persönliche Leid der Betroffenen ist unermesslich, doch der Fall birgt auch eine noch größere Tragweite. Er erschüttert das Vertrauen in das komplette Gesundheitswesen. Denn der Apotheker konnte über lange Zeit völlig unbehelligt seinen Machenschaften nachgehen. (...) Staatliche Kontrollen: Fehlanzeige. Die Behauptung, jede Pommesbude werde besser überwacht als die so sensiblen Schwerpunktapotheken, ist da wohl keine Übertreibung. Auch wenn ...

  • 17.06.2018 – 19:17

    Kieler Nachrichten

    KN: Schleswig-Holstein startet Initiative zur Abschaffung der Ärzte-Budgets

    Kiel (ots) - Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) will die Budgets für die vertragsärztliche Versorgung in Deutschland abschaffen. Um den Beruf attraktiver zu machen, sollten die Honorare für Ärzte künftig nicht mehr gedeckelt werden, sagte Garg den "Kieler Nachrichten" (Online-Ausgabe) Über einen entsprechenden Antrag wolle er bei der ...

  • 06.06.2018 – 19:05

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Parität bei den Krankenkassen

    Heidelberg (ots) - Die eine Hälfte zahlt der Arbeitnehmer, die andere Hälfte der Arbeitgeber: Das ist der Grundgedanke der Krankenversicherung. Durch den Zusatzbeitrag war dieses Prinzip aufgeweicht worden. Dass jetzt die Parität wiederhergestellt wird, ist eine gute Nachricht für alle Versicherten. Der Zusatzbeitrag war 2005 eingeführt und 2015 modifiziert ...

  • 08.05.2018 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Online-Sprechstunde

    Bielefeld (ots) - Es ist keineswegs eine Revolution, die da im Verhältnis von Arzt zu Patient bevorsteht. Vielmehr diskutiert der 121. Deutsche Ärztetag derzeit in Erfurt mit der stärkeren Freigabe von Online-Behandlungen im Berufsrecht der Mediziner, was ohnehin nicht mehr zu vermeiden und in vielen Praxen und Krankenhäusern zudem schon lange durchaus bewährter ...

  • 30.01.2018 – 17:59

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Sterbehilfe

    Köln (ots) - Rückzug des Staates¶ Raimund Neuß zur Sterbehilfe-Debatte¶ Was soll geschehen, wenn ein kranker Mensch nicht mehr leben möchte? Die Lösungen, die die Benelux-Staaten gefunden hatten, erscheinen auch vielen deutschen Beobachtern vorbildlich. Liberal klingt das für viele und logisch bezwingend: Wer sterben will und diesen Wunsch nicht ohne fremde Hilfe umsetzen kann, der soll diese Hilfe erhalten. Der ...

  • 17.01.2018 – 20:00

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Kliniken in Bremen und Niedersachsen schneiden schlecht ab

    Bremen (ots) - In keinem Bundesland sind Patienten so unzufrieden mit der Behandlung in den Krankenhäusern wie in Bremen. Auch die Kliniken in Niedersachsen liegen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Am besten schneiden die Kliniken in Sachsen und Bayern in der Gunst der Patienten ab. Das geht aus einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh ...

  • 28.11.2017 – 22:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Glyphosat-Streit

    Stuttgart (ots) - Wenige Tage vor ihrem Bundesparteitag, der die SPD programmatisch wie personell in der Bredouille sieht, mehren sich in der Partei die Versuche, schon jetzt die Verantwortlichkeit für ein Groko-Scheitern bei der unzuverlässigen Union und einer labilen Kanzlerin festzumachen. SPD-Vize Malu Dreyer darf eine Wiederauflage der Großen Koalition sogar "nicht dienlich für die Demokratie" nennen. Merkel hat ...

  • 26.11.2017 – 17:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Zusatzstellen für Umweltverwaltung

    Stuttgart (ots) - Fühlen Sie sich bei der Arbeit ab und zu überlastet? Haben Sie genügend Zeit für Ihre Aufgaben? Hätten Sie gerne mehr Kollegen und mehr Zeit für Weiterbildungen? Mal ehrlich, welcher Arbeitnehmer würde dies nicht in seinem Sinne beantworten? Die naheliegenden Antworten der Mitarbeiter aus Regierungspräsidien und Landratsämtern auf ähnliche ...

  • 01.07.2017 – 00:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Homo-Ehe

    Stuttgart (ots) - Insofern fällt am Tag der Entscheidung für die Ehe für alle vor allem eines auf: Tempo, öffentliche Aufmerksamkeit und politische Entschlossenheit, mit der darüber entschieden wurde, stehen in einem problematischen Missverhältnis dazu, wie das für große Mehrheiten Entscheidende angegangen wird: die Veränderung der Arbeitswelt, der Kommunikation und der individuellen Freiheit durch die Digitalisierung, die Zuwanderung oder die Krisen der Währung, ...

  • 28.06.2017 – 19:41

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Homo-Ehe

    Stuttgart (ots) - Mögen besonders Konservative in der Union nun die Schlacht von gestern weiter schlagen: Nicht Merkels Kalkül sollte zu denken geben, sondern jene seltsame Phalanx aus SPD, Grünen, FDP und Linken, die die Homo-Ehe als einzige politische Grundlage für künftige Bündnisse in Szene zu setzen wusste. Als ob es in Deutschland nichts Wichtigeres zu entscheiden gäbe - auch und gerade für Familien. Die CDU-Chefin hat zu einer Zeit Ballast abgeworfen, in der ...

  • 08.05.2017 – 19:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: SPD/Schulz/NRW-Wahl

    Stuttgart (ots) - Noch aber ist für die SPD-Chancen in NRW das Rennen längst nicht verloren. Kraft hat mehr menschliche Ausstrahlung und politische Reputation als Torsten Albig in Kiel. Ihr CDU-Herausforderer Armin Laschet wirkt zu altbacken, um (anders als FDP-Chef Christian Lindner) als echter Gegenentwurf punkten zu können. Zudem gelingt es der SPD in ihrem Stammland erfahrungsgemäß besser als der CDU, bei einer ...

  • 04.04.2017 – 22:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Schlechte Umfragewerte der Grünen

    Stuttgart (ots) - Grün welkt. Hielten laut Allensbach vor sieben Jahren 59 Prozent die Grünen für "in", so sind es heute nur noch 13 Prozent. Und glaubten damals 43 Prozent, die meisten Deutschen würden die Grünen mögen, sind es jetzt noch zehn Prozent. Selbst jene, die Grün mal ganz nett fanden, ärgern sich heute darüber, dass die Partei den Bürgern abgehoben und anmaßend zu viele Vorschriften macht. Mögen ...

  • 04.04.2017 – 20:29

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Es geht ums Geld" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Klinikreformen

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert anstehende Reformen in der baden-württembergischen Krankenhauslandschaft: "Die Dorfklinik kann eh nichts, stationäre Behandlungen gehören der Vergangenheit an - und im Zweifelsfall fährt der mündige Patient sowieso lieber in die Uniklinik: So reden derzeit AOK-Chef und Sozialminister. Und sie ...

  • 29.03.2017 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: zu hochgerechneten Patiententötungen

    Bielefeld (ots) - Kann es sein, dass alljährlich 21000 Patienten in deutschen Krankenhäusern und Pflegeheimen getötet werden? Mit Luftinjektionen, falschen Medikamenten, durch Unterlassung... Von Mitarbeitern, die der Druck im System so krank macht, dass sie keinen anderen Ausweg sehen, als sich »der Arbeit« kriminell zu entledigen? Pfleger Niels H., inzwischen für immer in Haft, ist die Blaupause für dergleichen ...