Stories about Gewerkschaften
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter: "Der Heilige Geist wird die Streik-Forderungen nicht finanzieren"
Köln (ots) - Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände BDA, kritisiert die Gewerkschaft ver.di für den Groß-Streik am Montag. "Das war unverhältnismäßig und rechtlich fragwürdig. Da ist ver.di über das Ziel hinausgeschossen und hat die Legitimität von Streiks indirekt in Frage ...
moreDie Deutsche Bahn ist eine Dauerbaustelle
Straubing (ots) - Verkehrsminister Volker Wissing will dem bürokratischen Konzern mit einem Dschungel aus Hunderten Tochterfirmen etwas verschlanken und die Bereiche Netz und Bahnhöfe zusammenlegen. Auch das bindet Ressourcen der Spitzen und sorgt für Wirbel. Gleichzeitig baut die Bahn so viel wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Viele Baustellen im Netz bedeuten aber gleichzeitig viele der sprichwörtlichen Störungen im ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
Keine Einigung ohne nachhaltigen Inflationsausgleich - Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert
Potsdam (ots) - "Die Arbeitgebenden haben es nicht verstanden", sagte dbb Chef Ulrich Silberbach nach dem Abbruch der dritten Verhandlungsrunde mit Bund und Kommunen am 29. März 2023 in Potsdam. "Bund und Kommunen respektieren die Sorgen und Nöte ihrer Beschäftigten nicht. Und sie schätzen Frustration und ...
moreEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert: Koalitionsausschuss mit guten Signalen pro Schiene, aber...
moredbb beamtenbund und tarifunion
Entscheidende Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst / Silberbach: "Bund und Kommunen spielen mit dem Feuer"
Potsdam (ots) - In der Einkommensrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen geht es um nicht weniger als die Zukunft des öffentlichen Dienstes, mahnt dbb Chef Ulrich Silberbach. Vor der entscheidenden Verhandlungsrunde warnte der dbb Bundesvorsitzende und Verhandlungsführer am 27. März 2023 in Potsdam: ...
more
Mega-Streik: Überzogene Aktion für berechtigtes Anliegen
Straubing (ots) - Züge bleiben im Bahnhof, Schiffe im Hafen, Flugzeuge am Boden. Und auch auf Autobahnen droht der Stillstand. Denn zwei Gewerkschaften bündeln ihre Macht, um den Verkehr in Deutschland fast völlig lahmzulegen. Doch so verständlich ihr Anliegen ist, mehr Geld für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst und im Bahnverkehr zu erkämpfen, so überzogen ist die Aktion in ihrer Wucht. Denn sie betrifft ...
morever.di-Vorsitzender Frank Werneke: "Ein Arbeitskampf ohne Wirkung ist ein zahnloser Arbeitskampf"
Regensburg/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft verdi, Frank Werneke, hat den für Montag angekündigten gemeinsamen Streik mit der Eisenbahner-Gewerkschaft EVG verteidigt. Der Streik werde zur Belastung für viele Menschen werden, "aber besser ein Tag Belastung mit der Perspektive, zu einem Tarifabschluss zu kommen, als ein wochenlanger ...
moreErwartungen der Gewerkschaften lassen sich nicht erfüllen
Straubing (ots) - Tatsächlich stellt sich immer mehr die Frage, ob der Stillstand, den die Gewerkschaften planen, noch etwas mit Warnstreiks zu tun hat, oder ob das nicht vielmehr ein Exzess ist. (...) Auch die Beschäftigten im öffentlichen Dienst werden von den Preissteigerungen hart getroffen. In vielen Bereichen haben sich die Anforderungen erhöht, während die Aufgaben mit immer weniger Personal erfüllt werden ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
Öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen / Einkommensrunde: Warnstreik und Demo in Berlin
Berlin (ots) - Am 22. März 2023 haben 2000 öffentlich Beschäftigte in Berlin gegen das letzte Tarif-Angebot von Bund und Kommunen protestiert und es als "Mogelpackung" bezeichnet. "Das war kein Angebot, sondern eine Zumutung. Ohne die Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Dienst wären wir nie so gut durch die Krisen der letzten Jahre gekommen. Jetzt sollen sie ...
moreAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Klinikstreik: Ungeregeltes Recht gefährdet Patientengesundheit
Hamburg (ots) - - "Wild-West-Arbeitskampf" - Asklepios CEO Kai Hankeln kritisiert Gewerkschaft - Patienten müssen auf Eingriffe warten - Klare Regelungen in anderen europäischen Ländern Derzeit bestreikt die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di neben anderen Branchen auch Krankenhäuser, darunter Kliniken der Asklepios Gruppe. Auch der Marburger Bund hat die Ärzte zu Warnstreiks in den Krankenhäusern aufgerufen. ...
moreEin satter Abschluss für die Postbediensteten
Straubing (ots) - Eines freilich sollte man auch aus dieser Tarifrunde mitnehmen: Sie darf nicht Vorbild für alles Weitere sein. Vor allem nicht für den Öffentlichen Dienst, der mitten im Tarifkonflikt steckt. Denn zum einen ist das Gehaltsgefüge hier ein anderes als bei der Post und zum anderen dürfen sich Lohnsteigerungen in diesem Bereich nicht wiederholen. Zweistellige Zuwächse auf breiterer Front würden ...
more
ZDF-Politbarometer März I 2023 / Mehrheit für zusätzliches Geld für die Bundeswehr / Klima-Demonstrationen: Nur wenige erwarten Einfluss auf Politik in Deutschland
moreArbeitgeberverband HessenChemie
Tarifabschluss für hessische Kunststoffverarbeitende Industrie / Entgelterhöhungen in zwei Stufen bei langer Laufzeit vereinbart
Wiesbaden (ots) - Der Arbeitgeberverband HessenChemie und die IGBCE Hessen-Thüringen haben sich in der vierten Verhandlungsrunde nach intensiven Gesprächen auf einen Tarifabschluss für die 5.500 Beschäftigten der hessischen Kunststoffverarbeiter verständigt. "In der derzeit krisenhaften Situation für die ...
moreÖffentliche Arbeitgeber halten neuerliche Warnstreiks für "völlig unangemessen"
Gelsenkirchen/Bonn (ots) - Die Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), Karin Welge, hat die neuerlichen Streiks im öffentlichen Dienst kritisiert. Diese seien "vollkommen überzogen, falsch und unangemessen", da die Verhandlungen mit den Gewerkschaften noch liefen und noch nicht gescheitert seien. Entgegen den Behauptungen der ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Arbeitgeber zu zweiter Verhandlungsrunde für öffentlichen Dienst: Tragen große Verantwortung
Berlin (ots) - In Potsdam beginnt am Mittwoch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Die Gewerkschaften Verdi und Deutscher Beamtenbund wollen unter anderem erreichen, dass Bund und Kommunen ihren Mitarbeitern 10,5 Prozent mehr Gehalt bezahlen. Die Arbeitgeber ...
moreDie Inflation erfordert Lohnpolitik mit Augenmaß
Straubing (ots) - Zur Ehrlichkeit, die in diesen Zeiten so oft eingefordert wird, gehört eben auch die Botschaft, dass es Situationen wie diese gibt, in denen man nicht alle Verluste durch Einkommenstransfers durch den Staat oder durch Lohnaufbesserungen ausgleichen lassen. Die teure Energie wird zum überwiegenden Teil aus dem Ausland bezogen, womit die dafür nötigen Mittel auch dorthin fließen. Dies ist Wurzel jener ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
DGB und VdK fordern bessere Wiedereingliederung von langzeiterkrankten Beschäftigten
Berlin (ots) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und der Sozialverband VdK fordern angesichts der Zunahme von Long- und Post-Covid Erkrankten eine bessere Integration Langzeiterkrankter in den Arbeitsmarkt. Die Instrumente der betrieblichen Wiedereingliederung müssten gestärkt werden, erklärte Markus Hofmann, Leiter der Abteilung Sozialpolitik des DGB gegenüber ...
more
dbb beamtenbund und tarifunion
Flüchtlingsgipfel: dbb fordert "dauerhaft tragfähige Lösungen für Flucht und Migration"
Berlin (ots) - Beim Flüchtlingsgipfel von Bund, Ländern und Kommunen müssen endlich dauerhaft tragfähige Lösungen für Flucht und Migration gefunden werden, fordert dbb Chef Ulrich Silberbach. "Flucht und Migration werden uns in den kommenden Jahren und Jahrzehnten weiter beschäftigen. Deswegen müssen beim morgigen Flüchtlingsgipfel von Bund, Ländern und ...
moreMetallRente baut Position als größtes deutsches Branchenversorgungswerk 2022 weiter aus
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
DGB-Vorsitzende Fahimi: "Wir haben großen Bedarf, über Lohngerechtigkeit zu reden"
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund verschiedener Streiks in Deutschland hat die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi (SPD), die Streikbereitschaft als hoch eingeschätzt. Fahimi verwies am Donnerstag im rbb24 Inforadio auf den ARD-DeutschlandTREND, wonach 91 Prozent der Befragten eine bessere Bezahlung in Branchen mit fehlenden Fachkräften für ...
more- 5
Medizinische Innovationen brauchen eine gesunde Industriepolitik / Auftaktveranstaltung Fortschrittsdialog am 7. Februar mit über 150 Gästen in Berlin
more ZDF-Politbarometer Januar II 2023 / Mehrheit für Lieferung von Leopard-2-Panzern an Ukraine / Verhältnis der Ampelparteien eher schlecht, aber Koalition wird halten
moredbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde Bund und Kommunen / Silberbach kritisiert "Rituale der Respektlosigkeit"
Potsdam (ots) - Der dbb hat die Blockade von Bund und Kommunen bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst deutlich verurteilt und kündigt Proteste an. "Bund und Kommunen bringen das Kunststück fertig, gegen Tarifrituale zu wettern, die sie selbst immer wieder erzwingen. Wir brauchen ein verhandlungsfähiges Angebot und nicht diese Rituale der ...
more
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Warenhaus-Schließungen: Klarheit für 17.400 Galeria-Beschäftigte erst im März
Essen (ots) - Die 17.400 Beschäftigten des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof werden voraussichtlich erst im März Klarheit erhalten, wie viele und welche der 131 Filialen geschlossen werden. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Onlineportal und Donnerstagsausgabe) nach der ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
dbb Chef Silberbach: Daseinsvorsorge muss raus aus dem Krisenmodus
Köln (ots) - Die größte Gefahr für Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Wohlstand ist ein kaputt gesparter öffentlicher Dienst, warnt dbb Chef Silberbach bei der dbb Jahrestagung. Mit Blick auf die bekannten Missstände unter anderem im Bildungs- und Gesundheitssystem, bei der Sicherheit und in der Justiz sowie angesichts der mangelhaften ...
moreGewerkschaft der Polizei fordert bundeseinheitliches Böllerverbot an Silvester
Berlin/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, hat sich nach Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht für ein bundesweit einheitliches Böllerverbot ausgesprochen. "Über ein Verbot lässt sich mindestens die Verfügbarkeit von legalem Feuerwerk einschränken und reduzieren und auch nur noch bestimmte Klassen in den ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
Investitions- und Innovationsstau im öffentlichen Dienst: dbb erwartet erhebliche Leistungseinschränkungen
Berlin (ots) - "Der Staat ist am Limit": Wegen des dramatischen Personalmangels und Innovationsstaus im öffentlichen Dienst erwartet der dbb erhebliche Einschränkungen in der Daseinsvorsorge. "Niemand sollte mit Blick auf die fünf Millionen-Marke, die der öffentliche Dienst mit seinen Beschäftigten im letzten ...
moreTrotz Alarmstimmung: Der Arbeitsmarkt bleibt stabil
Straubing (ots) - Die Alarmstimmung in der deutschen Wirtschaft ist groß. Die Perspektiven für das neue Jahr sind angesichts von Krieg und Krisen eher trübe. Auch in lange Zeit boomenden Branchen wie dem Bau und Handwerk herrscht düstere Stimmung. Mehr als jede zweite Branche blickt pessimistisch in die Zukunft. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Es gibt aber auch ...
moredbb beamtenbund und tarifunion
Eingruppierung im öffentlichen Dienst: dbb begrüßt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Berlin (ots) - Bundesverfassungsgericht Urteile zum ganzheitlichen Arbeitsvorgang müssen umgesetzt werden Klarheit im Streit bei der Eingruppierung im öffentlichen Dienst der Länder: Es bleibt bei der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum ganzheitlichen Arbeitsvorgang. Im lange schwelenden Streit zum Thema "Arbeitsvorgang" im Rahmen des Eingruppierungsrechts ...
more